Alle Beiträge von gghh
-
Ölverlust 9-5 Aero hinten beim Alternator
Öldruckschalter hinter dem Anlasser.
-
Original XENON nachrüsten 9-5 Kombi Baujahr 2003
es müssen die Sensoren an Vorder- und Hinterachse plus verkabeldung nachgerüstet werden und die Verkabelung zu den Scheinwerfern vorne muss geändert werden. Sehr aufwendig und eigentlich nur mit einem Schlachtfahrzeug machbar.
-
9-5er Front Stoßstange mit Nebellinsen welche Modelle hatten die???
Es gibt die Projektornebelscheinwerfer auch für die älteren Modelle zum nachrüsten. http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=3630
-
Bypassventil prüfen
Das hast du dann umsonst bestellt, das Verhalten ist normal.
-
nach einbau eines neuen Turbos
Da haben wir doch schon die Ursache - wenn es nicht da ist, gibt es sicher Probleme. :)
-
Sporadisches aufleuchten der Airbag leuchte
Wie die anderen schon geschrieben haben, wenn der Lenkradairbag diesen Fehler hat, ist mit Sicherhut die Wickelleitung im Lenkrad die Ursache. Stecker lose oder beim Lenkradumbau beschädigt.
-
Alarmanlage repariert
Von der Meldung hat man länger was.
- Hirsch ECU
-
Ölstand prüfen Sentronic
Das ist einfach - min ist der Mindestölstand bei der aufgedruckten Getriebetemperatur, max ist der Maximalölstand bei der aufgedruckten Getriebetemperatur.
-
ESP Abschalten
Du müsstest dort einen 10-poligen Stecker haben - davon müssten PIN 1,2,5 und 7 belegt sein 1 und 2 ist Beleuchtung, 5 und 7 die Schaltfunktion.
-
elektronikproblem bei saab 9-5 ?
Groß/Kleinschreibung und Absätze verwenden. Außerdem Kurbelwellensensor ersetzen.
-
ESP Abschalten
MY02 hat ESP und das ist abschaltbar unter 60km/h auch wenn man den Fuss im Stand auf der Bremse hat. Sollte es sich nicht abschalten lassen -> Schalter prüfen.
-
9-3 Automatik "S" (Sportfunktion) funktioniert nicht mehr...
Wählhebel auseinander nehmen und Schalterkabel sowie Schalter prüfen.
-
Bordcomputer
Die elegante Version ist dann die Gurtwarnung zu deaktivieren. Tech2 oder opentech wird benötigt....
-
Wagen startet, man kann aber nicht von "P" nach "D" schalten
So - schöne Zeichnung gibts da nicht, ich habe den Mikroschalter mal in der Shiftlock.pdf markiert.Schalthebelgehäuse1.pdf Schalthebelgehäuse.pdf Shiftlock.pdf
-
Wagen startet, man kann aber nicht von "P" nach "D" schalten
Das ist schon etwas Bastelei - ich schau heute Abend mal ob ich im WIS bunte Bilder finde.
-
Wagen startet, man kann aber nicht von "P" nach "D" schalten
Dann bleibt noch die Möglichkeit, dass der Mikroschalter im Wählhebel defekt ist. Dieser stellt die Verbindung Entriegelungsmagnet-Bremslichtschalter her, wenn der Wählhebel auf P steht. Oder irgendwo loser Draht....
-
Wagen startet, man kann aber nicht von "P" nach "D" schalten
Der wo das grün/graue und das rote Kabel dran sind. Simpel zu tauschen.
-
Wagen startet, man kann aber nicht von "P" nach "D" schalten
Jup....
-
Wagen startet, man kann aber nicht von "P" nach "D" schalten
Prüf den Bremslichtschalter und die Sicherung, der steuert die Verriegelung.
-
Posteingang - Sortieren nach Empfänger
Im Posteingang kannst du nicht nach Empfänger sortieren, weil du immer der Empfänger bist
-
SID and Handy Bluetooth Verbindung
Du könntest das zu Ende entwickeln... http://saab95x.my69chevelle.com/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=42
-
SID and Handy Bluetooth Verbindung
Geht nicht.
-
Fehler Zündkassette, aber Motor läuft rund
T7 hat eine recht ausgefeilte Diagnose, hat man mal per Softwareupdate eingeführt.
-
Luftmassenmesser testen
Was sollte das arme kleine Ding sonst tun?