Elektrik Blinker nach rechts verlegen

Eben, wenn’s dir nicht passt... brauchst ja nicht hinschauen... !

kann man hier auch zu machen, wird schon wieder komisch :ciao:

Schade! der Peter ist nun wirklich hinlänglich bekannt, und zwar nicht als „Troll““.

Wenn nun ein Mensch mit Handycap zugleich Saabfan ist, linksseitig körperlich eingeschränkt..... da würde ein Umbau Sinn machen.
Neben einer ganzen Menge anderer Umbauten.

der erste April ist auch vorbei......

Schade!
 
Alles gut, waren jetzt doch wirklich nur ein paar Scherzeleien.

was helfen könnte wäre an der Stelle ein 3d-Drucker. Vom Kabelbaum her hat der 9000 da genug Luft. Den eigentlichen Schalter selbst mit Fernlicht sollte man behalten.

Sollte es im Wesentlichen um Barrierefreiheit gehen, wäre die automatische Rückstellung ggf. vernachlässigter. Der Citroën CX hatte auch keine und daran hat man sich gut gewöhnen können.
 
@acron @saab-peter
Ich habe das Thema als ernsthaft aufgenommen und meinen Beitrag geleistet. Wenn aber als Grund der Anfrage keine ernsthafte Antwort kommt, muß man sich nicht wundern, wenn einige Leute sich veräppelt fühlen...(und demnach etwas albern reagieren).
Gäbe es eine ernsthafte Begründung, würde man auch ernsthafter an die Sache herangehen.
Rein informativ reicht da für mich nicht aus.

Technisch ist Vieles machbar. Aber ist der Aufwand dafür noch gerechtfertigt???
Die Schalter umbauen ist sicher kein Problem...für einen Fein-Mechaniker. Nicht für Grob-Motoriker.
Die Hebel kann man abschneiden und wechselseitig wieder ankleben. (es gibt 2-K-Kleber, die ganz ordentlich sind) Lackieren geht danach auch.

Die Blinker-Rückstellung ist allerdings nicht so simpel zu lösen. Und drauf verzichten geht auch nicht, weil der TÜV darauf schaut.
Aber vielleicht gäbe es da auch eine einzelne Freigabe...müsste man erfragen.

Der Link auf den Behinderten-Umbau ...wurde garnicht erwähnt. Sieht Kacke aus, ist aber funktionell und leicht machbar.
Wäre mein linker Arm nicht zu gebrauchen, fände ich diese Maßnahme durchaus für mich okay. (ohne Mords-Aufwand)

Man könnte auch zwei Taster in die Mittel-Konsole für die Blinker einbauen. Links/Rechts.
Steht ja nirgendwo, daß es über einen Lenkstockhebel zu bedienen sein muß.

Man kann nur Ideen entwickeln, wenn man auch den wahren Grund kennt.
Wer fragt, bekommt auch Antworten.
Wenn die Antworten nicht so ausfallen, wie man sie erwartet, sollte man sich fragen, was da wohl in den falschen Hals gekommen sein kann...und nicht direkt den Schwanz einziehen oder sich angepisst fühlen.

Und jetzt alle den Knüppel raus und den Kater kloppen...
 
Wir hatten eine Freundin, die hatte eine Art Muskeldystrophie, fuhr einen der ersten kleinen ovloVs, die es nach Übernahme der Firma DAF gab. Behindertengerecht umgebaut für sie.
Sie hat danach alles getan, um einen ähnlich umgebauten 901 i zu bekommen.
Das war 86 nicht ein typischer Vertreter solcher Autos.

„Onkel Theo“ kam aus dem 2 Weltkrieg mit einem Holzbein nachhause. Rechts.
Er lies sich Ende der 60er einen Opel Rekord C Automatik umbauen, Gas Links, Bremse rechts. (Vergleichsweise übersichtliche Aktion)

—-
Begründet hat der Peter die Anfrage nicht, muss er auch nicht.
Er hat sich bedankt, ist doch ok!
 
Moin, also noch mal danke für die zielführenden Antworten, hat mir insoweit geholfen das ich die Information habe die ich gebrauchte.
Und ich bitte um Verständnis dafür das ich den Grund für die Information hier nicht öffentlich nennen möchte. Es betrifft nicht mich persönlich, soviel dazu.
Ich wünsch euch einen schönen Tag.:smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rückstellung ist me nicht TÜV relevant.
Wie geschrieben gibt es Fahrzeuge ohne. Ein nicht haltender Blinkerhebel schon ( beim 901 erlebt)
 
Die Rückstellung ist me nicht TÜV relevant.
Wie geschrieben gibt es Fahrzeuge ohne. Ein nicht haltender Blinkerhebel schon ( beim 901 erlebt)
Dann leg Dich mal mit einem jungen Prüfer an...genau mit diesem Thema. Viel Spaß dabei.

Blinker halten und Rückstellung ist im Lenkstockhebel mechanisch festgelegt. Und diies muß dann auch funktionieren.
ALLES...was vorhanden ist, muß auch funktionieren.
Scheinwerferwischer sind nicht vorgeschrieben, aber vorhanden, müssen funktionieren.
Heckscheibenwischer muß funktionieren.
Dritte Bremslauchte...muß funktionieren. Und so fort.

Baue ich aber den ganzen Kram um...und es ist nicht mehr original, dann kann man mit einem EXTRA-Umbau argumentieren.
Und da sind wir wieder bei den Umbauten, die eventuell EXTRA vom TÜV abgenommen werden müssen.
Theoretisch und technisch ist alles machbar...im Rahmen der STrassenverkehrszulassungsverordnung für Fahrzeuge.

Da aber der TE keinen konkreten Grund ansagen möchte, sind alle weiteren Mutmaßungen oder Vorschläge in den Wind geschossen.

Ich hatte schon mehrfach das zweifelhafte Vergnügen mit umgebauten Autos zu fahren.
Das sind individuell gestaltete Fahrzeuge, genau auf den Fahrer umgebaut und eingestellt.
Damit zu fahren...macht nachdenklich.
Alle Funktionen der Beine mit den Händen und Armen zu betätigen...ist eine echte Leistung.
Gas betätigen und Bremsen mit Rechts, Lenken mit Links per Knauf am Lenkrad...von jetzt auf gleich.

Aber warum nur der Blinker umgebaut werden soll...ist mir immer noch ein Rätsel.
 
Dann leg Dich mal mit einem jungen Prüfer an...genau mit diesem Thema. Viel Spaß dabei.

Blinker halten und Rückstellung ist im Lenkstockhebel mechanisch festgelegt. Und diies muß dann auch funktionieren.
ALLES...was vorhanden ist, muß auch funktionieren.
Scheinwerferwischer sind nicht vorgeschrieben, aber vorhanden, müssen funktionieren.
Heckscheibenwischer muß funktionieren.
Dritte Bremslauchte...muß funktionieren. Und so fort.

Baue ich aber den ganzen Kram um...und es ist nicht mehr original, dann kann man mit einem EXTRA-Umbau argumentieren.
Und da sind wir wieder bei den Umbauten, die eventuell EXTRA vom TÜV abgenommen werden müssen.
Theoretisch und technisch ist alles machbar...im Rahmen der STrassenverkehrszulassungsverordnung für Fahrzeuge.

Da aber der TE keinen konkreten Grund ansagen möchte, sind alle weiteren Mutmaßungen oder Vorschläge in den Wind geschossen.

Ich hatte schon mehrfach das zweifelhafte Vergnügen mit umgebauten Autos zu fahren.
Das sind individuell gestaltete Fahrzeuge, genau auf den Fahrer umgebaut und eingestellt.
Damit zu fahren...macht nachdenklich.
Alle Funktionen der Beine mit den Händen und Armen zu betätigen...ist eine echte Leistung.
Gas betätigen und Bremsen mit Rechts, Lenken mit Links per Knauf am Lenkrad...von jetzt auf gleich.

Aber warum nur der Blinker umgebaut werden soll...ist mir immer noch ein Rätsel.

Immer wieder witzig mit der 3. Bremsleuchte im 900II, die Teils Dummi war.
Schwierig das einem Prüfer klar zu machen.
Um dieses Thema gab es ja auch hier genug.
Sieht aus wie eine, ist aber keine, Das Aussehen reichte, dass Plaketten verweigert werden.
 
...was ich in diesem Fall aber sogar durchaus nachvollziehbar finde, denn eine Attrappe, die aussieht wie echt, beiim Bremsen aber nicht leuchtet, kann den Nachfolgenden u.U. doch ziemlich verwirren und dessen Reaktionszeit ggf. unnötig verlänern. Wenn der mir dann deswegen hinten raufrauscht, nützt mir der Hinweis auf TÜV-Konformität wenig, so dass ich in diesem speziellen Fall schon zum Eigenschutz die Attrappe entweder als solche erkennbar machen (z.B. in Wagenfarbe lackieren) oder durch ein funktionstüchtiges Modell ersetzen würde - bevorzugt letzteres.
Sorry fürs OT hier.
 
Ich mach OT weiter, ich Werte die Attrappe genau wie Du, Ne schwarze Plastikkappe hätte sicher nochmal Pfennige eingespart.
Ein anderer Deckel wäre heute ein Exot.
 
Zurück
Oben