Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nun zu meinem SAAB :

 

SAAB 900

2,1l Motor

Automatik

USA Model

Erstzulassung 1994

 

Nun zu meinem Problem:

 

Nach Start bei warmen oder kalten Motor geht das Check Engine an und auch wieder aus und wieder an, usw.

Auslesen mit ISAT geht nicht, weil mir das Kabel (8610784) dazwischen fehlt und der Anschluss am Saab (4 Polik) auch nicht da ist ?????

 

Blinkcode macht er auch nicht.

 

Auch fängt er bei laufendem Motor an, die Drehzahl rauf und runter zu regeln.

 

Könnt ihr mir weiterhelfen ?

... falsche Rubrik, sorry.

Bearbeitet von truk13

Und was hast du schon geprüft? Nebenluft, ...?
  • Autor
Ich habe nur oberflächlich drübergeschaut und nichts gefunden.

Meiner ist zwar ein B202 i, aber hatte auch, trotz Original-Saab-Werkszentrum, jahrelang CE - Probleme.

Inzwischen gelöst nach Tausch der Einspritzleiste mit Düsen und (gelegentlichem) Benzinzusatz, bzw. Desolite B, oder LM - Speed .

Ähnliches haben auch alle Motorrad-Ketten -Läden (billiger?):

https://www.saab-cars.de/threads/check-engine-leuchte-leuchtet.29027/#post-676229

https://www.saab-cars.de/threads/checkengine-selbstheilung-ab-ca-5500-u-min-und-unregelmaessig-funktionierende-apc.56111/#post-1082497

Dann schau mal mehr als oberflächlich ins WHB zur LH2.4.2. Die sollte sich wie die LH2.4 ausblinken lassen. Stecker sollte unter der Abdeckung vor dem Automatikhebel sein, genau schauen, und nicht den vom Airbag nehmen.

Hey, evtl. Luftmassenmesser. War bei mir der Grund für unrunden Motorlauf.

Hab's getauscht und alles wieder ok...

Nein, bin richtig.

Ich war falsch ... das war gemeint.

...

 

Blinkcode macht er auch nicht.

 

 

???

 

Hast Du DAS versucht?

Habe vor wenigen Tagen einen US-B212 (mit 5 Gang) aus 1993 damit wieder erfolgreich ausgelesen.

 

Und der Diagnosestecker findet sich bei diesem MY unter der Rückbank , Kabel (wie beschrieben mit AN/AUS-Schalter..) an PIN 2.

  • Autor

So, die übliche Vorgehensweise :

Leerlaufregler gereinigt, Büchsen und Unterdruckschläuche (Silikon) überprüft, sind dicht.

 

Ich habe den SAAB gestern Probe gefahren und stark beschleunigt (hi, hi ,bei einem Automatik, 3 Gang) er beschleunigt so gut wie gar nicht mehr.

 

Wenn man mit den Gaspedal nachpumpt beschleunigt er gut.

  • Autor
???

 

Hast Du DAS versucht?

Habe vor wenigen Tagen einen US-B212 (mit 5 Gang) aus 1993 damit wieder erfolgreich ausgelesen.

 

Und der Diagnosestecker findet sich bei diesem MY unter der Rückbank , Kabel (wie beschrieben mit AN/AUS-Schalter..) an PIN 2.

 

Ich wolte mit dem ISAT an den Anschluss links im Kootflügel.

Aber dort ist kein Stecker.

Gut dann schaue ich mal unter der Sitzbank nach.

Ist es ein 2 oder 4 Poliger Stecker nur zur info.

Ich werde es miit dem Kabel und AN/AUS Schalter machen.

Soweit ich mich erinnere, so:

 

1 - - 3

2 - - 4

 

Wie beschrieben brauchst Du einen 6,3mm-Flachstecker

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.