Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wie stellt man die Scheinwerfer beim 9000 CS (mit Leuchtweitenregulierung) ein? Ich hab zwei Verstellungen gefunden, aber die funktionieren nicht.... :redface:
beim CC gibts hinten an den Einstellmotoren ein Eisntellrädchen Gruss Kami
[quote name='ralftorsten']Wie stellt man die Scheinwerfer beim 9000 CS (mit Leuchtweitenregulierung) ein? Ich hab zwei Verstellungen gefunden, aber die funktionieren nicht.... :redface:[/QUOTE] Was meinst Du mit funktionieren nicht? Sind normalerweise so kleine Sechskant"Muttern" aus Platik, mit denen man die SW einstellen kann
Verstellung funktioniert nicht mehr wenn im Scheinwerfer eine Nase abgebrochen ist......
  • Autor
Dann ist wohl ein Nase abgebrochen.genau,die 6 und 8 mm Sechskantdinger mit Schnecke hab ich gefunden.na toll...:-(
  • 6 Jahre später...
Hallo ! Ich hänge mich mal hier mal mit einer eigentlich sehr banalen Frage dran... Letztens ist mir aufgefallen, dass beim Winter-CSE der linke Scheinwerfer stark nach unten leuchtet. Nachgesehen: natürlich der Klassiker, die gebrochene Plastikhalterung. ( wo übrigens schon mal jemand dran war und das etwas grobmotorisch mit einer Blechschraube verkeilt hat... naja! ) Aber, ich habe ja vorgesorgt und bei meiner letzten Bestellung bei Saabits ein paar dieser Reparaturstifte mitbestellt. Stift ersetzt, alles zusammengebaut. Nur jetzt leuchtete der Scheinwerfer ganz klar zu hoch. Meine Einstellversuche an den beiden Plastiksechskantschrauben ( die äußere senkrecht durch den Schlossträger, die innere hinten am Scheinwerfer ) haben genau gar nichts verändert :hmpf: ... Erst als ich die Mutter des erneuerten Haltestiftes wieder etwas gelöst habe, ließ sich so der Winkel wieder nach unten korrigieren. Meine Frage wäre jetzt, welche der Schrauben in welche Richtung gedreht welche Bewegung am Scheinwerfer erzeugen sollte?
  • 2 Wochen später...
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an. Meine beiden Scheinwerfer sind im Reflektor fast blind geworden und die Einstellung funktioniert natürlich auch nicht mehr. Habe mir dann Anfang der Woche neue bestellt, die dann auch recht schnell geliefert worden sind. In der Anzeige stand was von Johns Scheinwerfern. Das Johns selbst keine Scheinwerfer herstellt war mir bekannt. Was mir nicht bekannt war, dass sie bei DEKO einkaufen. Ich war immer davon ausgegangen, dass sie gute Ware von Hella bzw. Valeo verwenden. Nun meine Frage: Würdet ihr die einbauen, oder zurückschicken?
Deko ist nicht gerade der Hit, meiner Erfahrung nach. Paßt nicht alles 1:1 und die Standlichtfassungen sind mehr als minderwertig und machen mit der Zeit einen Kurzschluß. Dann muß man frickeln. Valeo kostet allederings auch fast das Dreifache...
Mit dem Licht bin ich relativ zufrieden, aber insbesondere bezüglich der Standlichtfassungen kann ich da meinem Vorredner nur absolut zustimmen.
ich würde immer die original Reflektoren verspiegeln lassen, anstatt Depo zu kaufen.
Kann man da Vorkehrungen treffen, um Kurzschlüsse zu verhindern? Von der ersten Begutachtung sahen die außen recht gut aus, die Verkabelung innen war aber komisch. [mention=196]turbo9000[/mention] Ich hab nirgendwo Valeo oder Hella gefunden. Hast du da nen Link? Bei Ska....x ist die "Hausmarke" auch nur Depo.
Keine Ahung, ob es die noch neu gibt.....
[quote name='turbo9000']ich würde immer die original Reflektoren verspiegeln lassen, anstatt Depo zu kaufen.[/QUOTE] wer kann denn die Reflektoren verspiegeln..? Gibts da eine bewährte Vorgehensweise..? Danke!
[quote name='silberpfeil']wer kann denn die Reflektoren verspiegeln..? Gibts da eine bewährte Vorgehensweise..? Danke![/QUOTE] Muß ich mal rauskramen. Habe ich für den 900er machen lassen. Ist gut geworden.
Ich habe DEPO-Scheinwerfer im Auto, da die Originalen nicht zu beschaffen waren. Die Standlichtfassungen sind - wie schon gesagt - ein Witz. Ich habe dann folgende Standlichtfassungen eingebaut, die einigermaßen passten: [url]http://www.ebay.de/itm/2x-W5W-T10-Gummi-Sockel-Glassockel-Fassung-Standlicht-Parklicht-Stecksockel-T10b-/151841560923?hash=item235a76595b:g:QNIAAOSwpDdVJ5sr[/url]
  • Autor
Neben den Reflektoren sind auch die Scheinwerfergehäuse, insbesondere die Bereiche um die Befestigungen der Aufhängungen der Reflektoren sehr kritisch. Meine intakten lagere ich so lange ein, wie ich mir mit Kleben helfen kann, aber dauerhaft sehe ich keine Möglichkeit, die originalen Scheinwerfer am Leben zu halten... :frown: vermutlich sorgt die Wärmeentwicklung der Leuchtmittel dafür, dass sich die Weichmacher aus dem Kunststoff verflüchtigen... :redface:
Interessant wäre, wenn jemand eine gute Anleitung zum Ausbau der Reflektoren beim CS hat, da alle Firmen die neuverspiegeln nur den Reflektor annehmen.
[quote name='silberpfeil']wer kann denn die Reflektoren verspiegeln..? [/QUOTE] Hier [url]http://der-reflektordoktor.de/[/url] [quote name='alek']da alle Firmen die neuverspiegeln nur den Reflektor annehmen.[/QUOTE] Das ist nicht ganz richtig. S.o.
  • 3 Jahre später...
Ich hänge mich mal hier dran... Da mein LED Experiment ( [URL='http://LORO Hauptscheinwerfer Art.-Nr.: 772-1102L-LD-EM']HIER[/URL] ) nicht an den LEDs sondern an den Scheinwerfern gescheitert ist, habe ich mir jetzt erstmal neue Scheinwerfer bestellt. Neue Depos hätte ich zwar daheim liegen, aber da man ja wie auch hier im thread immer wieder über zerbröselnde Standlichtfassungen liest, habe ich mal was anderes ausprobiert. Und zwar Folgendes : LORO Hauptscheinwerfer Art.-Nr.: 772-1102L-LD-EM Kennt die jemand, oder ist das auch nur ein anderer Handelsname für die Depos? Zweite Frage: Woran erkenne ich denn, dass die Standlichtfassungen Mist sind? Sollte auch die der Loros Mist sein, welche Reparaturansätze haben sich bewährt? Die Standlichtfassungen aus #15 klingen nicht ganz verkehrt... Danke schon mal für Eure Erfahrungen.
Die Probleme der DEPO- Standlichtfassung erkennst Du sofort wenn Du sie in der Hand hast. Nimm Fassungen entsprechend dem Beitrag (#15) plus die pasenden Glassockelbirnen ODER die aus den alten Scheinwerfern und lege dazu ein separates Massekäbelchen, falls Du basteln magst. Dann hast Du einen guten Ersatz für die blinden Original-SW. Die LORO-Alternative kenne ich nicht.

Bearbeitet von klaus

  • 3 Wochen später...
[quote name='gerald']Und zwar Folgendes : LORO Hauptscheinwerfer Art.-Nr.: 772-1102L-LD-EM Kennt die jemand, oder ist das auch nur ein anderer Handelsname für die Depos?[/QUOTE] Die Auflösung des Rätsels: Habe gestern die Scheinwerfer erhalten und es sind - wie eigentlich nicht anders zu erwarten - natürlich Depos. [quote name='gerald']Zweite Frage: Woran erkenne ich denn, dass die Standlichtfassungen Mist sind?... Die Standlichtfassungen aus #15 klingen nicht ganz verkehrt...[/QUOTE] [quote name='klaus']Die Probleme der DEPO- Standlichtfassung erkennst Du sofort wenn Du sie in der Hand hast. [/QUOTE] Leider erkenne ich das Problem nicht wirklich. Dem Vernehmen nach scheint irgendwas irgendwo einen Kurzschluss zu verursachen. Aber was? Die Fassung scheint mir gegen den Reflektor durch die Silikonhülle brauchbar isoliert, die Verkabelung eigentlich auch ganz ordentlich... Sicherheitshalber habe ich mir auch die Fassungen aus #15 bestellt. Die sind aber vom Durchmesser her ein wenig zu dick. Müssten also wahrscheinlich ein bisschen bearbeitet werden, damit sie vernünftig passen. Was ich natürlich machen werde, wenn sinnvoll. Nur wie gesagt, ich kann das Problem des Originals einfach nicht erkennen. Oder wurde da gar in letzter Zeit was modifiziert? Ich hänge Euch Fotos der aktuellen Fassung an. [attachment=141475:name] [attachment=141476:name]
[quote name='gerald']Die Auflösung des Rätsels: Habe gestern die Scheinwerfer erhalten und es sind - wie eigentlich nicht anders zu erwarten - natürlich Depos. Leider erkenne ich das Problem nicht wirklich. Dem Vernehmen nach scheint irgendwas irgendwo einen Kurzschluss zu verursachen. Aber was? Die Fassung scheint mir gegen den Reflektor durch die Silikonhülle brauchbar isoliert, die Verkabelung eigentlich auch ganz ordentlich... Sicherheitshalber habe ich mir auch die Fassungen aus #15 bestellt. Die sind aber vom Durchmesser her ein wenig zu dick. Müssten also wahrscheinlich ein bisschen bearbeitet werden, damit sie vernünftig passen. Was ich natürlich machen werde, wenn sinnvoll. Nur wie gesagt, ich kann das Problem des Originals einfach nicht erkennen. Oder wurde da gar in letzter Zeit was modifiziert? Ich hänge Euch Fotos der aktuellen Fassung an. [ATTACH]155172[/ATTACH] [ATTACH]155173[/ATTACH][/QUOTE] Schau mal aus RIchtung "Birnchen" in die Fassung. Die macht in der Fassung einen Kurzen...
Aber wie? Ginge meines Erachtens nur, wenn der weiße Kunststoffkörper komplett wegbröseln würde... [attachment=141481:name] [attachment=141482:name] [attachment=141483:name]
Die sieht in der Tat noch gut aus. Bei denen, die ich bisher reparieren musste, war dieser Kunststoff weggebröselt, oder so verformt (verschmolzen?) dass es einen Kurzen gab.
Gut, ist ja noch nagelneu. Das heißt, das Problem ist, dass dieser Kunststoff mit der Zeit schmilzt und das Problem daher erst nach einer gewissen Zeit erkennbar ist?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.