Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo zusammen, obwohl ich nun schon seit über 18 Monaten Saab-Fahrer bin und mindestens genauso lange Mitglied hier, veranlasst mich mein neuer Saab nun, die lange überfällige Vorstellung zu machen. Zunächst kurz zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Bad Kreuznach und studiere Informatik in Bingen am Rhein. Einen Saab wollte ich schon lange fahren, das erste mal hab ich einen Saab 9-3 II in Wiesbaden gesehen und der hat mir einfach richtig gut gefallen, damals war ich 13 oder 14. Außerdem bin ich großer Pastewka- und Seinfeldfan. Als ich meinen Führerschein bekam, war also sofort der Wunsch da, mir einen Saab zuzulegen. Zunächst einen 9-3, dann bin ich aber erstmals auf den 9-5 gestoßen, so kam ich zu meinem ersten Auto. Das ist ein 1.9 TiD als Kombi und ein wirklich schönes Auto. Obwohl ich früher Diesel nie mochte, finde ich diesen gut und der Hauptgrund war der niedrige Verbrauch. [attachment=148145:name] Im April dieses Jahr kam ich dann zu meinem Griffin V6. Nachdem dort einiges zu machen war, konnte ich ihn diese Woche in Betrieb nehmen und bin sehr begeistert. Den Charakter vom Motor finde ich wirklich schön. [attachment=148146:name] Zugegeben - die Bilder könnten schöner sein, aber so bekommt Ihr eine Idee. Hoffe nun, dass ich meine beiden Autos so lange wie möglich halten kann, mindestens bis zum H-Kennzeichen. Zufriedener könnte ich kaum sein. Die heutigen Autos können mich nicht mehr so begeistern. Der Nächste wird wohl ein 9000 mit Handschaltung werden. Diese Gelegenheit möchte ich auch nochmal nutzen, um mich für dieses tolle Forum und Euch Mitglieder zu bedanken, die mir schon einige Male geholfen haben. Viele Grüße Roman

Bearbeitet von rrn

Willkommen im Forum und viel freude weiterhin mit deinem Fuhrpark :smile: Der Griffin sieht auf dem Foto etwas mitgenommen aus, hast Du hier schon mehr gemacht? Einen 1.9TiD bis zum H-Kennzeichen zu erhalten wollen ist zudem eine gute Lebensaufgabe :tongue:
Servus und willkommen!
Moin und willkommen im Forum. Wer kümmert sich schraubtechnisch um die SAABs in KH? Gruß Joschy
  • Autor
Ja, der V6 ist dank des Vorbesitzers etwas ramponiert, an der Technik hab ich schon einiges gemacht, die Optik kommt nach und nach. Er fährt sich aber wie ein Traum. Ich weiß, den Motor mag nicht jeder, meiner Meinung nach passt er sehr gut zum 9-5. Jetzt fühlt sich der TiD allerdings an wie ein Traktor☹️. Meine Autos bringe ich immer zu KFZ Hofmann, in Bad Kreuznach. Bin sehr zufrieden, die versuchen auch immer an Teile zu kommen, freuen sich bei den seltenen dann aber auch, wenn ich mich kümmere. Da arbeitet auch ein ehemaliger Saab-Mechaniker, das schadet nicht. Meine Autos landen meistens bei ihm oder dem Werkstattleiter, der ist auch sehr fähig. Kann mich also nicht beschweren. Hab mitbekommen, dass da auch eine andere Chrombrille hingeht.
  • Mitglied
Willkommen hier im Forum ……:smile:…… Gruß, Thomas
Hallo und willkommen! Allzeit gute Fahrt mit den beiden. Ein 9000 passt sicher auch gut dazu. :smile:
  • 5 Monate später...
  • Autor
So, für diejenigen, die es interessiert: Den Wunsch, einen 9000 zu besitzen, habe ich mir erfüllt: Hab mir einen CD von 1991 gegönnt. Ein bisschen ist zu machen, aber echt nicht viel für ein so altes Auto. Bin im 7. Himmel, das ist genau das Auto, das ich mir seit einigen Jahren wünsche. Preislich hatte ich wohl Glück, dass einen Sauger CD wohl außer mir niemand will, Sauger war mir egal und einen CD wollte ich explizit. Wäre es vermessen, davon auszugehen, dass ich vermutlich den einzigen CD in Ultramarinblau habe (zumindest in DE)? Oder gibt es hier noch einen? Mal eine Frage: Wenn die Radläufe rosten, ist das ein K.O.-Kriterium für das H oder nicht? Im Internet hab ich keine klaren Aussagen bekommen.
Der ultramarinblaue CD, ursprünglich aus Berlin (von Bredlow gepflegt?!), und der dann einige Runden über Niedersachsen und NRW gemacht hat. Schön, dass er hier Zuhause gefunden hat. Die normale HU muss der Wagen im Rahmen einer H-Kennzeichenprüfung ja erstmal bestehen - wenn das mit dem Rostausmaß an den hinteren Radläufen nix wird, gibt's dann sowieso auch keine H-Kennzeichenerlaubnis. Falls HU-gerecht, ist's immer noch eine Frage des Grundzustandes, und auch Herangehen des Prüfers. Wir sind hier so gut wie alle keine Sachverständigen und selbst, wenn der eine schreibt 'das geht': die tatsächliche Entscheidung trifft der Prüfer, der das Auto begutachtet. So enttäuschend das auch ist: die relevante Antwort darauf gibt's nur offline.
  • Autor
Ja, genau der CD ist es. Hat in letzter Zeit einige Male den Besitzer gewechselt, kann mir ehrlich nicht erklären wieso. Ist immerhin bis 200.000 bei Saab in Berlin lückenlos scheckheftgepflegt. Vielen Dank für Deine Einschätzung, so habe ich das schon „befürchtet“
[quote name='rrn']Ja, genau der CD ist es. Hat in letzter Zeit einige Male den Besitzer gewechselt, kann mir ehrlich nicht erklären wieso. Ist immerhin bis 200.000 bei Saab in Berlin lückenlos scheckheftgepflegt. Vielen Dank für Deine Einschätzung, so habe ich das schon „befürchtet“[/QUOTE] Er stand eine ganze Zeit im Norden (so Lüneburger Heide/nahe Hamburg) zum Verkauf, da noch mit DIN-Kennzeichen, die man unter den Paint-Pinsel"zensuren" noch erkannte. Der Preis fiel und fiel, dann kam er zu einem Menschen aus dem (ich meine) Osnabrücker Raum (auch teilweise hier im Forum), der häufiger 9000 erwirbt, was macht (v.a. Tiefbettstahlfelgen und Martini-Aufkleber dran ;-) ), und dann häufig nicht lange später wieder (auch für (zu) günstig) anbietet. Dann gab's mindestens nochmal einen Halter und Verkäufer... nun, einen solchen 9000 muss "man" mögen. Vielleicht schwingt da die Vorstellung mit, dass sich da richtig was verändern und machen lässt: doch der CDi ist das Erleben der Ruhe und Geduldigkeit. Der ist am besten in werksnahem Zustand ohne Leder und Töfftöff. Mir ist kein weiterer 9000CD in dieser Konfiguration, und auch überhaupt mit der Farbe in Deutschland bekannt.
[quote name='rrn']So, für diejenigen, die es interessiert: Den Wunsch, einen 9000 zu besitzen, habe ich mir erfüllt: Hab mir einen CD von 1991 gegönnt. Ein bisschen ist zu machen, aber echt nicht viel für ein so altes Auto. Bin im 7. Himmel, das ist genau das Auto, das ich mir seit einigen Jahren wünsche. Preislich hatte ich wohl Glück, dass einen Sauger CD wohl außer mir niemand will, Sauger war mir egal und einen CD wollte ich explizit. Wäre es vermessen, davon auszugehen, dass ich vermutlich den einzigen CD in Ultramarinblau habe (zumindest in DE)? Oder gibt es hier noch einen? [/QUOTE] Erstmal herzlichen Glückwunsch zum CD. Ich dachte schon, ich wäre der einzige (junge) Saab-Fahrer der sich für den CD begeistern kann :D . Ob deiner der einzige in Ultramarinblau ist ? Schwer zu sagen. Vom CD mit 2.3i Saugmotor gibt es in DE nur noch 27 Stück - der Wagen an sich ist in Saab-Kreisen also recht selten - Ultramarinblau war jedoch kein richtig seltener Farbton, von MY89- 98 war die Farbe quasi fast die komplette Bauzeit des 9k bestellbar. Vermute daher das es noch weitere CD's mit diesem Farbton gibt - wenn auch nicht wirklich viele. 110% Gewissheit zu erlangen sollte aber schwierig werden. Wenn ich mich aber recht erinnere, stand vor kurzem im Ruhrgebiet ein solcher CD zum Verkauf. Generell gilt aber wohl: Wer einen CD fährt, wird nicht so schnell einen weiteren CD in gleicher Konfiguration finden. Fahre selber seit 5 Jahren einen CD, wenige sind mit bis heute begegnet und kein einziger von denen war auch nur im Ansatz so wie meiner.
  • Autor
[quote name='StRudel']Er stand eine ganze Zeit im Norden (so Lüneburger Heide/nahe Hamburg) zum Verkauf, da noch mit DIN-Kennzeichen, die man unter den Paint-Pinsel"zensuren" noch erkannte. Der Preis fiel und fiel, dann kam er zu einem Menschen aus dem (ich meine) Osnabrücker Raum (auch teilweise hier im Forum), der häufiger 9000 erwirbt, was macht (v.a. Tiefbettstahlfelgen und Martini-Aufkleber dran ;-) ), und dann häufig nicht lange später wieder (auch für (zu) günstig) anbietet. Dann gab's mindestens nochmal einen Halter und Verkäufer... nun, einen solchen 9000 muss "man" mögen. Vielleicht schwingt da die Vorstellung mit, dass sich da richtig was verändern und machen lässt: doch der CDi ist das Erleben der Ruhe und Geduldigkeit. Der ist am besten in werksnahem Zustand ohne Leder und Töfftöff. Mir ist kein weiterer 9000CD in dieser Konfiguration, und auch überhaupt mit der Farbe in Deutschland bekannt.[/QUOTE] Ja, dass er einem Forumsmitglied gehört hat, hab ich gestern ganz durch Zufall herausgefunden. Das Auto auf den Fotos kam mir so bekannt vor, da war ziemlich schnell klar, das ist meiner. Hab ihn mal angeschrieben, vielleicht kann er mir mehr erzählen. Zwischen uns gab es 3 oder 4 Besitzer, was schon echt viel ist für eineinhalb Jahre. Der Martini-Aufkleber ist schon nicht mehr drauf, aber über die Felgen hab ich mich gefreut ;-) Neue Stahlfelgen sind nichts Verkehrtes, ich finde die stehen dem CD in der Farbe besser als Alu (Geschmackssache, schon klar). Dachte eigentlich, die kriegt man nicht mehr neu. Mein Ziel ist auch, ihn möglichst in Originalzustand zu erhalten. Für mich ist der Wagen traumhaft, von innen ist der sehr gepflegt. Ehrlich gesagt reichen mir die 145PS, ist für mich ein Auto zum genießen, nicht zum brettern. Mein 9-5 V6 ist auch schnell genug, wenn ich mal in der Stimmung dafür bin. Vielleicht wäre der 2.0 Turbo sparsamer, aber es ist so oder so kein 3-Liter-Lupo. [quote name='Jan_HH']Erstmal herzlichen Glückwunsch zum CD. Ich dachte schon, ich wäre der einzige (junge) Saab-Fahrer der sich für den CD begeistern kann :D . Ob deiner der einzige in Ultramarinblau ist ? Schwer zu sagen. Vom CD mit 2.3i Saugmotor gibt es in DE nur noch 27 Stück - der Wagen an sich ist in Saab-Kreisen also recht selten - Ultramarinblau war jedoch kein richtig seltener Farbton, von MY89- 98 war die Farbe quasi fast die komplette Bauzeit des 9k bestellbar. Vermute daher das es noch weitere CD's mit diesem Farbton gibt - wenn auch nicht wirklich viele. 110% Gewissheit zu erlangen sollte aber schwierig werden. Wenn ich mich aber recht erinnere, stand vor kurzem im Ruhrgebiet ein solcher CD zum Verkauf. Generell gilt aber wohl: Wer einen CD fährt, wird nicht so schnell einen weiteren CD in gleicher Konfiguration finden. Fahre selber seit 5 Jahren einen CD, wenige sind mit bis heute begegnet und kein einziger von denen war auch nur im Ansatz so wie meiner.[/QUOTE] Freue mich auch, dachte ehrlich gesagt, so wie Du, ich wäre der einzige unter 50, der so eine Limousine schön findet. Selbst meine Mutter findet, das ist ein Opa-Auto. Für mich ist das der schönste 9000. Und mein Portemonnaie freut sich sicher auch über meinen "schlechten" Geschmack :-P. 27 Stück, das nenne ich rar. Hab bewusst bis jetzt noch gar keinen CD in der "Wildnis" erblicken können.
[quote name='rrn'] Freue mich auch, dachte ehrlich gesagt, so wie Du, ich wäre der einzige unter 50, der so eine Limousine schön findet. Selbst meine Mutter findet, das ist ein Opa-Auto. Für mich ist das der schönste 9000. Und mein Portemonnaie freut sich sicher auch über meinen "schlechten" Geschmack :-P. 27 Stück, das nenne ich rar. Hab bewusst bis jetzt noch gar keinen CD in der "Wildnis" erblicken können.[/QUOTE] Er ist nicht nur der schönste, sondern auch der komfortabelste 9k den es gab. Dank der Rückbank ist der CD deutlich steifer im Fondbereich und das Heck ist nochmal einige Zentimeter länger als das des CS. Das gibt nicht nur mehr Platz im Kofferraum, es sorgt auch dafür das der Wagen noch steifer und damit noch besser auf der Straße liegt. Mit einigen wenigen Veränderungen lässt sich aus dem CD eine richtig gute und "gehobene" 90er Jahre Limousine zaubern. Meiner war auch ein richtiger Buchhalter, Besitzer Nr.1 hatte nur das Schiebedach und die Farbe als zusätzliche Option gewählt - ansonsten war der Wagen absolut Basic. Mit einigen dezenten Veränderungen ist der Wage nun deutlich aufgewerteter und nicht mehr so "langweilig" wie zu beginn und erfüllt seine Rolle als "schwedische S-Klasse" ;) - und ist trotzdem noch ein originaler 9k CD !
[quote name='Jan_HH']Er ist nicht nur der schönste, sondern auch der komfortabelste 9k den es gab. Dank der Rückbank ist der CD deutlich steifer im Fondbereich und das Heck ist nochmal einige Zentimeter länger als das des CS. Das gibt nicht nur mehr Platz im Kofferraum, es sorgt auch dafür das der Wagen noch steifer und damit noch besser auf der Straße liegt. Mit einigen wenigen Veränderungen lässt sich aus dem CD eine richtig gute und "gehobene" 90er Jahre Limousine zaubern. Meiner war auch ein richtiger Buchhalter, Besitzer Nr.1 hatte nur das Schiebedach und die Farbe als zusätzliche Option gewählt - ansonsten war der Wagen absolut Basic. Mit einigen dezenten Veränderungen ist der Wage nun deutlich aufgewerteter und nicht mehr so "langweilig" wie zu beginn und erfüllt seine Rolle als "schwedische S-Klasse" ;) - und ist trotzdem noch ein originaler 9k CD ![/QUOTE] Und: er ist durch den festen Abschluss zum Heck leiser - der Aspekt kommt hinsichtlich Komfortempfinden noch hinzu. Der lange angebotene Blauton, von dem Du sprichst, ist Ambassadorblau. Die Farbe ist wirklich häufig bei 9000 und auch 900. Das Ultramarinblau gab es nur wenige Jahre überhaupt, und die Schnittmenge, dass dann zu Einführung des Sauger-CD noch wer dazu gegriffen hat ist nochmal geringer. Ich kann mir gut vorstellen, dass von den noch zugelassenen 9000CD 2.3i Romans der einzige ultramarinblaue ist.
  • Autor
[quote name='StRudel']Und: er ist durch den festen Abschluss zum Heck leiser - der Aspekt kommt hinsichtlich Komfortempfinden noch hinzu. Der lange angebotene Blauton, von dem Du sprichst, ist Ambassadorblau. Die Farbe ist wirklich häufig bei 9000 und auch 900. Das Ultramarinblau gab es nur wenige Jahre überhaupt, und die Schnittmenge, dass dann zu Einführung des Sauger-CD noch wer dazu gegriffen hat ist nochmal geringer. Ich kann mir gut vorstellen, dass von den noch zugelassenen 9000CD 2.3i Romans der einzige ultramarinblaue ist.[/QUOTE] Ehrlich gesagt habe ich noch gar keinen 9000 in ultramarin gesehen. Wenn man Saab ultramarin googelt, dann sind die einzigen Bilder, die man sieht, von meinem Auto. Weißt Du, von wann bis wann die Farbe zu haben war?
Moin, und Glückwunsch zum schönen CD. Es kann sein, daß ich mir den mal vor einigen Jahren bei Hannover angesehen hatte. Oder das war ein CC mit dieser speziellen Farbe ... aber ist schon gut 6 Jahre her, ich erinnere mich nicht mehr genau. Die LL war jedenfalls ziemlich gering. Ich hatte mich dann damals jedoch für einen anderen CC aus der Nähe für meine damalige Sammlung entschieden. Und am besten gleich hier in die Liste eintragen: [url]https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-cd-liste.72868/[/url] [mention=11209]Jan_HH[/mention] Du gerne auch mit Deinem CD

Bearbeitet von ST 2

[quote name='rrn']Ehrlich gesagt habe ich noch gar keinen 9000 in ultramarin gesehen. Wenn man Saab ultramarin googelt, dann sind die einzigen Bilder, die man sieht, von meinem Auto. Weißt Du, von wann bis wann die Farbe zu haben war?[/QUOTE] Wenn mich nicht alles täuscht, dann müsste die Farbe von 89 - 91 verfügbar gewesen sein. Geht mir aber ähnlich, habe auch noch keinen anderen CD in Talladega Rot gesehen. [mention=4656]StRudel[/mention] danke fürs korrigieren. Hast natürlich recht !
Den 9000 erkenne ich sofort an den Felgen, der war auch mal im Raum Osnabrück unterwegs (steht bestimmt im Fahrzeugschein) Wurde „damals“ um die 1.400€ angeboten. Soweit ich mich entsinnen kann, war der damalige Besitzer damit auch beim Saab-Treffen in Osnabrück. Vom Zustand damals eher als bemitleidenswert zu Bezeichnen, ganz viel daran geändert hat sich wahrscheinlich nicht. Es fehlte wahrscheinlich immer eine Hand, die etwas mehr investieren wollte. Viel Spaß damit und gutes Gelingen.
  • Autor
[quote name='Kurti']Den 9000 erkenne ich sofort an den Felgen, der war auch mal im Raum Osnabrück unterwegs (steht bestimmt im Fahrzeugschein) Wurde „damals“ um die 1.400€ angeboten. Soweit ich mich entsinnen kann, war der damalige Besitzer damit auch beim Saab-Treffen in Osnabrück. Vom Zustand damals eher als bemitleidenswert zu Bezeichnen, ganz viel daran geändert hat sich wahrscheinlich nicht. Es fehlte wahrscheinlich immer eine Hand, die etwas mehr investieren wollte. Viel Spaß damit und gutes Gelingen.[/QUOTE] Genau, er war bei zwei oder drei Haltern in Osnabrück, ein mal im Kreis Gütersloh. Ja, hängt davon ab, wie man bemitleidenswert definiert: Technisch ist er ziemlich in Schuss, der Innenraum ist auch sehr gepflegt, allerdings sieht die Außenhaut furchtbar aus. Die Radläufe rosten relativ stark, einige Kratzer sind vorhanden und irgendein Spezi ist über das gesamte Auto mit einem Lackstift in der falschen Farbe drübergegangen. Gerade den Rost an den Radläufen möchte ich bald in die Hand nehmen. 1.400€? Dann hab ich aber ein Schnäppchen gemacht.
So wie Du „brennst“ hast du richtig Bock auf den Hobel und wirst dich auch um ihn kümmern. Etwas besseres hätte deinem CD nicht passieren können. Ich drück die Daumen! :top:
[quote name='ST 2']Moin, und Glückwunsch zum schönen CD. Es kann sein, daß ich mir den mal vor einigen Jahren bei Hannover angesehen hatte. Oder das war ein CC mit dieser speziellen Farbe ... aber ist schon gut 6 Jahre her, ich erinnere mich nicht mehr genau. Die LL war jedenfalls ziemlich gering. Ich hatte mich dann damals jedoch für einen anderen CC aus der Nähe für meine damalige Sammlung entschieden. Und am besten gleich hier in die Liste eintragen: [url]https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-cd-liste.72868/[/url] [mention=11209]Jan_HH[/mention] Du gerne auch mit Deinem CD[/QUOTE] Das war ein CC - ich habe die pdf dazu noch auf dem anderen Laptop. Auch ein i, auch mit DIN-Kennzeichen... ein schönes Auto... als es (überhaupt noch) gute CCi in günstig gab aus langjährigen Händen gab. :wink: [quote name='Jan_HH']Wenn mich nicht alles täuscht, dann müsste die Farbe von 89 - 91 verfügbar gewesen sein. Geht mir aber ähnlich, habe auch noch keinen anderen CD in Talladega Rot gesehen. [mention=4656]StRudel[/mention] danke fürs korrigieren. Hast natürlich recht ![/QUOTE] Ja, Modelljahr 1989-1991 ist nach meinem Kenntnisstand Ultramarinblau wählbar gewesen. Dabei auch nicht bei allen Modellen und Varianten. Und parallel zum häufiger gewählten dunkleren Uniblauton Ambassadorblau - was für noch weniger Verbreitung gesorgt hat. Die Farbtabelle in der saabarchive color database ist dahingehend falsch, da sind die Verfügbarkeitsjahre verkehrt angegeben (wahrscheinlich Ultramarin mit Ambassador vertauscht - da hattest Du Deinen vorherigen Stand auch her, Jan, oder? [url]http://saabarchive.net/index.php/colors/cdb[/url] ) [mention=11481]rrn[/mention] : Hier noch ein bisschen Vorgeschichte zu Deinem Wagen im Forum von einem der Voreigner: [url]https://www.saab-cars.de/threads/welcher-farbcode-ist-dieses-blau.66128/[/url] Bredlow gibt's immer noch, vielleicht haben die noch etwas Geschichte zum Wagen für Dich - auch, ob sie überhaupt noch einen weiteren in der Farbe verkauft haben.
Alle 4 Radläufe...? Dann solltest Du Dir für vorn zwei gute Kotflügel suchen.
  • Autor
[mention=4656]StRudel[/mention] den Thread kenne ich schon, aber trotzdem vielen Dank! [mention=75]klaus[/mention] ja, Du hast recht. Vorher wollte ich noch jemanden fragen, der Ahnung hat ob man die Kotflügel retten kann. Die in der Farbe zu bekommen, ist ja nicht so leicht. Hinten bin ich ziemlich sicher, dass man da jeweils ein Bleich einschweißen muss, das wird nicht billig werden. Gibt also genug zu tun
[quote name='rrn'][mention=75]klaus[/mention] ja, Du hast recht. Vorher wollte ich noch jemanden fragen, der Ahnung hat ob man die Kotflügel retten kann. Die in der Farbe zu bekommen, ist ja nicht so leicht. Hinten bin ich ziemlich sicher, dass man da jeweils ein Bleich einschweißen muss, das wird nicht billig werden. [/QUOTE] Wieso, lackieren musst du sowieso, da ist die Farbe eigentlich egal. [SIZE=2]Ups,hat das zitieren nicht so ganz geklappt. [COLOR=#808080]HB-EX: zitat repariert[/COLOR][/SIZE]

Bearbeitet von hb-ex

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.