Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo in die Runde und schönen Sonntag. Nachdem ich meinen 9-5 Aero Sportkombi fertig habe, will ich jetzt an meine Baustelle 9-5 Sedan von 1997 gehen. Seit ein paar Tagen fällt mir bei dem Auto auf, dass es beim Lenken komische Geräusche macht (je kälter, je deutlicher wahrnehmbar). Heute habe ich deshalb nach dem Öl für das Lenkgetriebe geschaut. Oh Schreck: Ölstand ist deutlich unter der Nase des Deckels, fehlt also ordentlich was. Habe aber noch nichts nachgefüllt, da das Öl sehr komisch aussah: leicht rötlich und leicht schaumig. Weiss nicht, was da drin ist - habe das Auto noch nicht lange. Wie kann ich das ganze Lenkgetriebeöl ablassen und was Ordentliches nachfüllen? Danke für eure Tipps. Uwe
Bei zu niedrigem Füllstand hört man es gurgeln, weil die Lenkung teilweise Luft zieht. Daraufhin wird dann die Flüssigkeit schaumig. Schnellstens auffüllen und bis dahin nicht mehr damit fahren.
  • Autor
[quote name='erik']Bei zu niedrigem Füllstand hört man es gurgeln, weil die Lenkung teilweise Luft zieht. Daraufhin wird dann die Flüssigkeit schaumig. Schnellstens auffüllen und bis dahin nicht mehr damit fahren.[/QUOTE] Danke dir Uwe
[quote name='Cameo']Hallo in die Runde und schönen Sonntag. Nachdem ich meinen 9-5 Aero Sportkombi fertig habe, will ich jetzt an meine Baustelle 9-5 Sedan von 1997 gehen. Seit ein paar Tagen fällt mir bei dem Auto auf, dass es beim Lenken komische Geräusche macht (je kälter, je deutlicher wahrnehmbar). Heute habe ich deshalb nach dem Öl für das Lenkgetriebe geschaut. Oh Schreck: Ölstand ist deutlich unter der Nase des Deckels, fehlt also ordentlich was. Habe aber noch nichts nachgefüllt, da das Öl sehr komisch aussah: leicht rötlich und leicht schaumig. Weiss nicht, was da drin ist - habe das Auto noch nicht lange. Wie kann ich das ganze Lenkgetriebeöl ablassen und was Ordentliches nachfüllen? Danke für eure Tipps. Uwe[/QUOTE] Wenn es rötlich ist, wird das wohl ein ATF sein, was da mal reingefüllt wurde. Beim 9-5er komisch (kenne aber nicht die Spez. für den 9-5er) Evtl einfach mal alles rauslaufen lassen, mit dem richtigen Öl etwas spülen und neu auffüllen.
  • Autor
[quote name='turbo9000']Wenn es rötlich ist, wird das wohl ein ATF sein, was da mal reingefüllt wurde[/QUOTE] Ja ist rötlich, soll ich das nachfüllen, oder wie kriege ich das raus und entlüfted
Liqui-Moly empfiehlt Zentralhydrauliköl. Verwende ich seit einigen Jahren auch im 9-3(I) ohne Probleme. [url]https://shop.liqui-moly.de/zentralhydraulik-oel-3.html[/url]
  • Autor
[quote name='erik']Liqui-Moly empfiehlt Zentralhydrauliköl. Verwende ich seit einigen Jahren auch im 9-3(I) ohne Probleme. [url]https://shop.liqui-moly.de/zentralhydraulik-oel-3.html[/url][/QUOTE] Toll würde ich gleich kaufem, aber passt das zurroten Soße. Dextron III für das Automatikgetriebe habe ich noch, soll ich das mal vorläufig nehmen?
[quote name='Cameo']Toll würde ich gleich kaufem, aber passt das zurroten Soße. Dextron III für das Automatikgetriebe habe ich noch, soll ich das mal vorläufig nehmen?[/QUOTE] Im Zweifel besser, als mit zu wenig zu fahren. Im 9k fahre ich schon ewig mit ATF
Das LM-Zentralhydrauliköl (oder Pentosin CHF 11S) ist grün. Der 9-3 I hatte beim Kauf auch `ne andersfarbige Soße drin, bernsteinfarben und zu wenig. Bei vorn aufgebocktem Wagen den Vorratsbehälter leergesaugt, neu mit "grün" aufgefüllt, einige Mal von Anschlag zu Anschlag gelenkt und das Spiel ein paarmal wiederholt (2l) ist vielleicht nicht die ganz korrekte Methode. Aber das hat (bislang) zu keinen weiteren Problemen geführt und wird allemal besser sein als zuwenig Servoöl.
Wo sitz denn der Ölbehälter für das Lenkgetriebe :confused: Hat da mal jemand evtl ein Foto davon da :confused: Danke und Gruss Andreas :hello:
Hallo, auf der Beifahrerseite nähe Dom ist ein schwarzer Behälter. [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/vorratsbehaelter-servooel/1043903/[/url] Gruß Thomas
  • Autor
[quote name='THSaab']Hallo, auf der Beifahrerseite nähe Dom ist ein schwarzer Behälter. [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/vorratsbehaelter-servooel/1043903/[/url] Gruß Thomas[/QUOTE] Der ist klar, aber wie kriege ich den Rest der Soße aus dem System? Habe vorläufig mit Dexron III aufgefüllt und die komischen Geräusche sind weg!
Hallo, die Antwort war für raser gedacht. Ich habe damals den Getriebeölwechsel wie jo.gi beschrieben durchgeführt. Als ich dieses Jahr das Lenkgetriebe tauschen musste, kam zwar alles aus den Leitungen raus, aber im Getriebe bleibt noch einiges drin. Der Aufwand ist jedenfalls zu hoch, ohne Not. Also mach es wie Jogi oder lass das rote ATF drin. Wenn es jetzt seit einigen Jahren geht, wird es auch weiter gehen. Denn das empfohlene Zentralhydrauliköl schützt auch nicht vor alternden Dichtungen die das Öl raus lassen,wie es bei mir war. Gruß Thomas
Ist an sich gar nicht so schwierig. Rücklaufschlauch, der vom Lenkgetriebe zum Behälter geht am Behälter abnehmen und in ein Auffangbehältnis stecken. Motor starten, von Anschlag zu Anschlag drehen. Soße draußen. Schlauch drauf, nachfüllen. Wenn man umölt mehrmals machen, sonst reicht ein- bis zweimal. So mache ich das jedenfalls seit ewigen Zeiten an 901 und 931.
Ich häng mich mal hier dran. Habe bei meinem 93-1 auch die oben beschriebenen Geräusche gehört beim Lenken.Wenn es kalt ist stärker, bei den momentanen Plusgeraden ist das Geräusch nicht da.Habe dann mal in den Servobehälter geschaut und siehe da zu wenig Öl aber nicht schaumig.War aber auch nicht grün das Öl, sonder eher bernsteinfarben. Im Handbuch steht ja das chf11 pentosin, das aber grün ist.Mischen ist nicht so gut oder, wenn ich jetzt das chf 11 nachfülle ? Da ich keine Aufbockmöglichkeit habe würde ich gerne einfach nachfüllen. Also dann wie oben beschrieben mit ATF?
Man muß normalerweise nicht aufbocken, um den Schlauch zu lösen. Kenne die Einbausituation beim 9-5 nicht genau, aber wird ähnlich wie 901 und 931 sein.
Ok, dann werde ich morgen mal schauen ob ich gut drankomme auch ohne aufzubocken.Hab ja ein 931. Wenn du das bei deinem 931 so machst, sollte es bei mir auch gehen ;). Hab ihn seit knapp 2 Jahren und es lief ja auch gut mit dem bersteinfarbenden Öl. Aber einfach mit dem im Handbuch aufgeführten chf11 aufzufüllen ist keine gute Idee ? Also die Öle mischen.
Die von erik und anderen vorgeschlagene Methode hatte ich auch erwägt, da ich aber kein Profi bin, habe ich die Situation, daß die Lenkung vielleicht Schaden nimmt (trockenlaufen), vermeiden wollen. Ob das Öl in unserem Auto schonmal gewechselt worden war weiß ich nicht, es hatte eine deutlich braune Färbung, also Zeit, es zu tauschen. Alternative: Man braucht 2 Liter Öl nach Spezifikation und eine grosse Spritze.(100 ml o.grösser). Das System fasst ca 1 Liter. 1. Deckel öffnen und mit der Spritze Öl absaugen bis der Behälter leer ist. 2. Frischöl auffüllen. Deckel schliessen. 3. Motor starten für einige Sekunden, dabei Lenkung bewegen. 4.Jetzt ist das Öl im Behälter wieder schmutzig, das neue ins System gepumpt.(wenn nicht , den Motor etwas länger laufen lassen- bei mir waren es etwa 10-15 sek.nach der Erinnerung). 5.Wieder absaugen und o.g.Prozedere wiederholen, bis das Öl saubere Farbe hat resp. der erste Liter verarbeitet ist. Ich fahre dann einige Wochen und mache das Ganze nochmal. So sind 2 Liter durch das System gespült, m.E. reicht das. Die Methode funktioniert prima, zugegebenermassen etwas umständlich / zeitraubend, dafür aber sicher. Gruß PG2
[quote name='erik']Man muß normalerweise nicht aufbocken, um den Schlauch zu lösen...[/QUOTE] Zumindest bei mir war die Intention für`s Aufbocken auch nur das Lenken zu erleichtern, die Lenkung zu entlasten und den schwarzen Reifenabrieb auf dem Boden zu vermeiden.
Ich hab jetz mal ATF-Dexron III nachgefüllt mal schauen was passiert.Ist zwar deutlich röter als das bersteinfarbende was drin war.Da ich den Wagen jetzt hnapp 2 Jahre habe, und ehricher-blöderweise noch nie bis dato den Servoölbehälter gecheckt habe, weiss ich auch nicht,was vorher drin war.Keine Ahnung ob sich grünes Öl so verfärben könnte mit dem Alter und dem Dreck der sich bildet mit der Zeit. Aber das Dexron III scheint ja auch für oder von GM dafür nutzbar zu sein ab 1997. Ich denke mal das passt.Bleibt natürlich unter Beobachtung.
Es wäre noch wichtig zu klären, wo die Suppe hin ist, die gefehlt hat. Und die Fehlerursache dann auch abstellen.
[quote name='erik']Es wäre noch wichtig zu klären, wo die Suppe hin ist, die gefehlt hat. Und die Fehlerursache dann auch abstellen.[/QUOTE] Dazu folgender Hinweis: Saab gibt eine Temperatur von 20 Grad für die Messung des Füllstandes an. Wer jetzt, bei um die 0 Grad, misst, misst Mist...
Wenn das Auto warm gefahren ist, paßt das aber wieder ganz gut.
[quote name='erik']Wenn das Auto warm gefahren ist, paßt das aber wieder ganz gut.[/QUOTE] :top:
  • Autor
[quote name='Sitama']Ich hab jetz mal ATF-Dexron III nachgefüllt mal schauen was passiert.Ist zwar deutlich röter als das bersteinfarbende was drin war.Da ich den Wagen jetzt hnapp 2 Jahre habe, und ehricher-blöderweise noch nie bis dato den Servoölbehälter gecheckt habe, weiss ich auch nicht,was vorher drin war.Keine Ahnung ob sich grünes Öl so verfärben könnte mit dem Alter und dem Dreck der sich bildet mit der Zeit. Aber das Dexron III scheint ja auch für oder von GM dafür nutzbar zu sein ab 1997. Ich denke mal das passt.Bleibt natürlich unter Beobachtung.[/QUOTE] Ich werde zeitnah umölen und das richtige Öl rein machen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.