Zum Inhalt springen

Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer kann sich für mich mal dieses gute Stückchen anschauen:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300404957282&ssPageName=ADME:X:eRTM:DE:1123

 

Einen Blindkauf möchte ich nicht riskieren... aber die Karre guckt genauso treudoof, wie's Mandarine schon getan hatte...

 

Fahrzeug fährt, Überführung auf eigener Achse in den Heimatort hier kein Problem, die Besitzerin (nehme an, dass es eine Frau ist) meldete dann das Fahrzeug kurz danach ab.

 

Wie sähe es denn dann aus?

Wie schwierig ist eine dt. Ummeldung? Was kostet das und was käme auf mich zu?

 

Kommt wer da vorbei?

Auto steht im Stadtteil Prenzlauer Berg / Pankow.

 

Wäre sehr lieb!

  • Antworten 403
  • Ansichten 27,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe dummerweise ab Morgen Rufbereitschaft und komm dann hier nicht aus dem Kaff raus - wenn ich die wem anders aufs Auge drücken kann, dann könnte ich mir den Wagen ansehen.

 

Ich rechne aber nicht wirklich damit...

sauber, ein steili sedan mit plüsch ... :cool:
Jep. :smile:
  • Autor

Besser als Mandarine? :tongue:

 

Kommt, Leutz... in Berlin ist doch mehr los als in Limbach Oberfrohna!

 

Diesmal begeistern mich keine Aufkleber... diesmal sind's die Dachgepäckträger und schwedische Nummernschilder, die ich dazubekäme (neben 'nem recht neuen Auspuffendtopf sowie ebenso erneuerten (Verkäuferin meinte, das wäre neu gewesen, als sie ihn gekauft hat... scheint nicht zu lange her zu sein) hinteren Stoßdämpfern... und 'ner AHK...

Das Ding hat schonmal die etwas entspanntere Technik.
Wenn du unbedingt 'nen 8v willst, dann biete doch 300... Unbesehen. Sollte er wider Erwarten nicht anspringen, kannst ihn immer noch stehen lassen. Zu tun gibt es immer... :rolleyes:
diesmal sind's die Dachgepäckträger und schwedische Nummernschilder, die ich dazubekäme

 

Mir scheint deine Auswahlkriterien für den Autokauf bedürfen noch einiger Schärfung. :smile: Einen Dachgepäckträger hab ich auch noch im Keller, den geb ich dir gerne zu jedem beliebigen Saab den du kaufst...

 

Wenn du unbedingt 'nen 8v willst, dann biete doch 300

 

Ich meine mich zu erinnern dass der Mindestpreis etwas fantasievoller war und da deutlich drüber lag. was den Blindschuss etwas schwierig machen dürfte.

 

Wie vorhin ja schon gesagt, ich komme höchstwahrscheinlich nicht in den Pberg bevors zu spät...es sei denn ganz vielleicht morgen abend aber die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering.

Wer kann sich für mich mal dieses gute Stückchen anschauen:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300404957282&ssPageName=ADME:X:eRTM:DE:1123

 

....

 

 

Warum nicht?

Aber schriebst Du nicht kürzlich Du wolltest KEINEN Sedan?

 

 

Eine 500EUR-Alternative zum (er)fahren:

 

http://cgi.ebay.de/Saab-900-900i-16V-1991-Kombi-Coupe-Tuev-3-2011_W0QQitemZ280478552526QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item414dd311ce

 

Läuft, hat HU/AU und mit EURO2-Option.

  • Autor

Was meinen Sie, Herr Konsul?

Stimmt... ich sollte ja auf trx-Felgen achten!

 

Mindestpreis liegt lt. Verkäufer/in bei 640... was passiert, wenn das Dingens den Preis nicht erreicht, wurde mir noch nicht verraten.

 

Was soll ich ihn dann stehenlassen, KGB?

Auf Risiko des Verkäufers, weil da gemeint wurde, dass das Stück sofort anspringt und vollkommen fahrbereit ist?!

 

 

Ich brauche trotzdem noch Hilfe zum Thema Ummeldung!

Die Verkäuferin meldete dann das Auto kurz nach der Überführungsfahrt (währenddessen ist das Auto noch versichert auf Sie, falls irgendwas passiert) ab.

Und wie geht's dann weiter?

Viele Behördengänge, viel Kram, einfacher TÜV oder erhöhte Maßnahmen? Irgendwas umzurüsten, weil es in Schweden nicht Pflicht ist, aber hier sein muss?

Bitte dabei um Hilfe :-)

 

...ja, eigentlich keinen Sedan.

Aber der dort, wie er dort steht, spricht mich unerwarteterweise sehr an. Als 2-Türer in silber, und nicht zu neu (als Steilschnauzer gefällt er mir besser; daher bin ich auf den gekommen)...

Der Blaue spricht mich dagegen nicht an - hatte ich mir auch schon im WWW näher angesehen, aber nee.

Ich sehe das Fahrzeug, und dann kommt 'Ja!' oder 'Mmmmh... näää!'.

wo in Berlin steht der ?

--->

Kommt wer da vorbei?

Auto steht im Stadtteil Prenzlauer Berg / Pankow.

 

 

Der hat was.. 2-door Sedan...

 

mein Tipp:

Nehmen, sieht doch recht ehrlich aus das Auto. Dann kannst du dort in aller Ruhe die ersten kleinere Arbeiten machen (lassen) und hast trotzdem ein fahrbereites Auto.

8V Sauger reicht für den Anfang völlig. Vergiss nicht, dass die Karre richtig Kult ist!

8V Sauger reicht für den Anfang völlig. Vergiss nicht, dass die Karre richtig Kult ist!

 

und vergiss nicht, du erwirbst damit dann auch die Möglichkeit uns fürher oder später mit der Frage nach einem Turbo-Umbau zu nerven :biggrin: :tongue: :eek:

Die Verkäuferin meldete dann das Auto kurz nach der Überführungsfahrt (währenddessen ist das Auto noch versichert auf Sie, falls irgendwas passiert) ab.

 

Nee, nee, wenn was passiert haftest DU. Im Kaufvertrag wird normalerweise die Uhrzeit der Übergabe notiert. Wäre ja noch schöner, unter diesen Umständen würde sonst wohl niemand mehr ein Auto angemeldet übergeben.

Falls es Dir nach wie vor ernst ist, könnte ich da morgen abend vorbei fahren.

Bin jedoch nur leichter Hobby Schrauber, erwarte also nicht zu viel.

Grüße

Peter

.

 

Wie stellt ihr euch eigentlich diesen Non-Kat-Wagen in Berlin vor?? Oder soll der aufm Land fahren??

Wie stellt ihr euch eigentlich diesen Non-Kat-Wagen in Berlin vor?? Oder soll der aufm Land fahren??

Dat strudelchen wohnt doch im Süden Sachsen-Anhalts.....

  • Autor

Wäffbäbä... Umweltzone hier? Hahahahaaa... im Herbst geht's zur FÖJ-Stelle nach Rheinland-Pfalz (Eifel)... Umweltzone? Hahahahaaa...

 

Aber kat-fähig ist der doch, oder?

 

Die Verkäuferin teilte mir u.a. Folgendes mit:

"Und noch einmal, das Fahrzeug ist in SCHWEDEN angemeldet. Ich werde es ein paar Stunden nach dem Abholen abmelden. Die Zeit bis nach Naumburg ist möglich (Ich hafte bei einem Unfall während dieser Fahrt), besser ist einen vorläufigen Versicherungsschein zum überführen. Was auf Sie zu kommt weiß ich nicht, der TÜV findet immer was, vor allem was zu schweißen (wenn, dann unten) oben hat er nur sehr wenig.

Gruß"

 

Und ich auch noch einmal:

Was sind die Schwierigkeiten bei der dt. Erstanmeldung?

Oder gibt's da keine?

Was muss ich beachten, was kommt auf mich zu?

 

Für Hilfe bin ich sehr offen - wer sich's anschauen könnte, bitte bitte!

Auch wenn du "nur" Hobbyschrauber bist, SAABomane... DU könntest das Auto sehen und sagen: Ja, die Basis ist da, auch von unten soweit i.O. (oder eben nicht; aber das wäre es, was ich brauche)

 

Vielleicht kann ihn auch wer probefahren...

 

Hauptsache ist, dass ich weiß, ob lohnenswert oder nicht... :dancing:

Wenn Du die schwedischen Papiere zum Auto hast sollte das keine Probleme machen. Brauchst zur Zulassung in Deutschland Vollgutachten (zumindest früher, reicht heute vielleicht normale HU? Bitte mit Zulassungsstelle klären - Vollgutachten ist aber auch keine Hexerei) und AU, dann geht das problemlos. Schweden ist in der EU!)

 

Zum Preis: Hängt von der Karosse ab. Wenn die Karre einigermaßen fährt und ein intaktes Getriebe hat... (sollte eigentlich - der alte hat noch den separaten Ölmeßstab, d.h. die wahrscheinlichkeit, daß da wer nachgeguckt hat und ggf nachgefüllt hat ist wesentlich höher al sbei den späten, außerdem ist es ein 201 Sauger - der hat noch nie Drehmoment gesehen. )

Ich stimme KGB zu: 300 könnte man wirklich blind bieten. Alles darüber hängt von Blechzustand im Verhältnis zur eigenen Leidensfähigkeit ab.

Nur mal so zum vergleich: Ich hab für dat Schneewittchen einen tausender gezahlt. Trotz 300.000km, vermurkster Kopfdichtung, siffender Servo, ausgelutschtem Fahrwerk, falschem Kat und auch sonst erheblichem Wartungsstau.

Rost hatte die Karre auch, aber eben nur sehr begrenzt, mit ansonsten guter Karosseriesubstanz. Gut, dat Schneewittchen ist ein turbo, aber wir reden hier immer noch von einer Ranzkarre. In diesem Preissegment sind die unterschiede minimal...

Auch wenn du "nur" Hobbyschrauber bist, SAABomane... DU könntest das Auto sehen und sagen: Ja, die Basis ist da, auch von unten soweit i.O. (oder eben nicht; aber das wäre es, was ich brauche)

 

ich will ja nicht unken - aber wir haben gerade wieder festgestellt, dass es nicht möglich ist eine SERIÖSE aussage über den gesamtkarosseriezustand eines alten 9oo zu machen, den man sich nicht auch von unten eingehend angesehen hat! dazu bedarf es nun aber einer grube oder aber bühne. von aussen kann man keinen genaue aussage die awt betreffend machen, man kann nicht sehen, wie die längsträger, gerade am anschluss zum fahrzeugboden aussehen, man kann die ganzen aufgehenden karosseriefalze am unterboden nicht sehen, den bereich des unterbodens vor dem tank und und und... nachher ist dann das gejammer gross, wenn man mitgeteilt bekommt, dass man alleine fürs schweissen 2ooo euro klarmachen muss....

i...nachher ist dann das gejammer gross, wenn man mitgeteilt bekommt, dass man alleine fürs schweissen 2ooo euro klarmachen muss....

 

 

So günstig?

Das kostet ja schon die Reparatur der beiden Vorderkotflügel incl. Lack. :smile:

Und ich auch noch einmal:

Was sind die Schwierigkeiten bei der dt. Erstanmeldung?

Oder gibt's da keine?

Was muss ich beachten, was kommt auf mich zu?

 

siehe: http://www.forum-auto.de/beratung_EU.htm

 

Hallo StRudel! Na, das ist doch was für realitätsferne Saabverliebte - "Ein geiles Teil" - würde mein juveniles Innerstes gern brüllen :-) .

 

Die für beide Seiten komfortabelste und sicherste Lösung wären Kurzzeitkennzeichen. Die schlagen zwar erstmal für Schilder und Versicherung ins Kontor, der Versicherungsbeitrag wird aber bei den meisten Assekuranzen nach zeitnaher Anmeldung verrechnet, sodass lediglich der Satz Schilder anfällt (kannste dann über´s Bett nageln).

 

Viel Glück und viele Grüße

Jan

So günstig?

Das kostet ja schon die Reparatur der beiden Vorderkotflügel incl. Lack. :smile:

 

... aber nur weit außerhalb Berlins. :smile:

Mein Trick für Autounterbodenbesichtigungen ohne Bühne:

 

Eine Digitalkamera mit Blitz.

Damit sieht man man gnadenlos alles, sofern man die Kamera nur in die richtige Richtung hält. :cool:

 

@ StRudel: Wenn mir nichts dazwischenkommt schau ich mir die Karre morgen Abend an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.