Mai 7, 20196 j Autor Hallo. Es handelt sich um folgendes Fahrzeug SAAB 900 I Cabriolet 2.0 -16 (93 KW / 126 PS) 1990 Nach dem Winterschlaf will das Auto meiner Frau nicht mehr anspringen. Kein Zündfunke. Ich hatte das Fahrzeug im November selbst ins Winterlager gefahren und die Batterie ausgebaut. Vorher war mir noch etwas seltsames aufgefallen. Man konnte den Anlasser drehen lassen, aber das Auto ist immer nur exakt in dem Moment angesprungen, wenn man den Zündschlüssel losgelassen hat. Dazu meinte meine Frau, dass das immer so sei ;-) Nun geht halt ausser dem Anlasserdrehen mit guter Batterie nix mehr. Zündspule, -kabel, -kerzen hab ich schon gecheckt. Benzin wird gefördert und auch eingespritzt. Bevor ich mich an den Kurbelwellensensor mache, wollte ich hier mal um Rat fragen, ob das oben geschilderte Phänomen bekannt ist und ob der Fehler eventuell im Zündschloß verborgen ist. Leider habe ich keine Schaltpläne. Auch ein Versuch den Wagen anzuschleppen ist nicht gelungen. Freue mich über jeden Hinweis. Die hier im Forum geschriebenen Threads mit ähnlichem Problem hab ich schon gelesen. Gruß Bernd
Mai 7, 20196 j [quote name='KGB']Darlington oder Zündspule...[/QUOTE] Wenn Du die Zündung anmachst - hebt sich kurz der Drehzahlmesserzeiger ?
Mai 7, 20196 j Members [quote name='HiLo1']Was ist Darlington ;-)[/QUOTE] Das Zündmodul, das ein bißchen wie ein Bremsklotz aussieht. :rolleyes: Z.B. so: [attachment=144909:name]
Mai 7, 20196 j Autor [quote name='HAGMAN']Wenn Du die Zündung anmachst - hebt sich kurz der Drehzahlmesserzeiger ?[/QUOTE] Der Zeiger hebt sich leicht an. Ist so ein leichtes Zucken.
Mai 8, 20196 j Hi. Schau Dir mal die Verteilerkappe + Läufer an. Ist Öl im Verteiler? Vorübergehend hilft sauber machen mit Bremsenreiniger, und evtl ganz leichtes sauberschleifen der Kontakte. Kannst auch mal einen neuen Satz kaufen, das kommt eh früher oder später. Kappe und Läufer aber immer vom selben Hersteller. Und wenn Du dabei bist, auch ne neue Zündspule. Kostet beides zusammen ca. 60,-. Wenn immer wieder Öl im Verteiler ist, hat sich eine Teflondichtung am inneren Ende der Verteilerwelle aufgelöst. Kann man tauschen, wenn man eine Dichtung findet und den Mitnehmerbolzen rausgedrückt bekommt... Ansonsten Drosselklappe und Leerlauf-bypass sauber machen sogut es geht. Dauert 10min und schadet nicht. Ich hatte mal genau dasselbe Symltom. Am Ende wars wohl eine Kombination aus all den o.g. Themen. Auch die Zündspule sah noch super aus, vernünftig lief aber erst mit einer neuen... Viel Erfolg, Christian
Mai 8, 20196 j Autor Danke für die Hinweise. Verteilerkappe und Läufer sind neu. Öl ist keins im Verteiler. Zündspule ist gemessen und ok. Trotzdem habe ich auch eine Neue ausprobiert. Ohne Erfolg. Er hat ja eine kontaktlose Zündung. Falls du mit dem Sauberschleifen den Unterbrecherkontakt gemeint hast. Ich wollte versuchen ein Zündmodul zu besorgen und erst danach den OT Sensor austauschen. Allerdings hab ich immernoch den Verdacht dass mit dem Zündschloß etwas nicht stimmt. Hat jemand das oben beschriebene Phänomen schon mal gehabt oder ist es tatsächlich normal, dass der Wagen nur anspringt wenn man den Schlüssel loslässt. Gruß Bernd
Mai 8, 20196 j Hm. Mit dem sauberschleifen meinte ich den Läuferkontakt und die in der Kappe. Wenn die aber neu sind, ist da ja nichts. Ich hatte damals nur auch das Problem dass ein neuer Läufer bei der alten, noch gut aussehenden Kappe nicht gezündet hat weil der Abstand minimal zu gross war... Egal... Hast Du das Bentley Werkstatthandbuch? Da ist eine Messreihe des elektronischen Teils der Zündung beschrieben. Das sind ca. 5-6 Messungen mit dem Multimeter. Dann weiss man ob der Teil funktioniert, inkl. Zündmodul... Ist auch nicht kompliziert und in 30min gemacht... Grüße, Christian
Mai 8, 20196 j [quote name='HiLo1']Bentley WHB hab ich leider nicht.[/QUOTE] Kriegste [URL='https://www.amazon.de/SAAB-Valve-Official-Service-Manual/dp/083761693X']z.B.[/URL] hier.
Mai 8, 20196 j Hast Du mal geprüft, ob direkt am Kabel der Zündspule, also vor dem Verteiler, 'nen Funken kommt? Wäre ja nicht der erste Finger, der Schrott ist.
Mai 8, 20196 j Ist doch 'nen Sauger. Da gehen ja Zündung UND Einspritzung über [I]das[/I] Steuergerät außen im Beifahrerfußraum.
Mai 11, 20196 j Autor Hallo. Mittlerweile hab ich den Bentley. Vielen Dank an den freundlichen Forums Kollegen ;-) Ich hab die Belegung der EZK control unit nicht finden können. Die Anschlüsse sind nicht nummeriert. Dort soll ja zwischen 6 (+) and 20 (-) gemessen werden. Könnte mir jemand bitte die Belegung mitteilen.
Mai 11, 20196 j Autor Tests gemäß Bentley zeigen, dass der Zündverstärker kaputt ist. Gibt es das Teil (Bosch 0227100124) noch neu oder kann mir das jemand veräußern.
Mai 11, 20196 j Ergänzend zum recht guten Bentley: Schau auch mal ins WHB 3.2 (auch wenn es etwas dauert, bis Du Dein Modell 900i ab M90 <schon mit LH 2.4 ?> gefunden hast), [url]http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf[/url] Da ist sowohl Dein gezeigter (nur teilweise belegter) 25poliger Stecker in der Fehlersuchanleitung enthalten, als auch Schaltpläne . Aber: Wärs nicht einfacher, als das anscheinend mit Risiken verbundene Durchmessen der Komponenten, das Teil probehalber auszutauschen ?
Mai 11, 20196 j Autor Danke für den link zum WHB. Den kannte ich nicht. Dort schau ich gleich mal rein. Sicher wäre das Tauschen besser. Deshalb versuche ich ja verzweifelt die verdächtigen Teile zu bekommen. Ich wäre froh wenn mir jemand was anbieten könnte
Mai 11, 20196 j Autor Hallo troll13 Dein Fragezeichen bei LH2.4 verunsichert mich ein wenig. Bin ich hier auf dem Holzweg und benutze gerade den falschen Plan? Der Plan auf Seite 90 im WHB3.2 ist der gleiche den ich auch im Bentley gefunden und benutzt habe. Ist das der Richtige? [quote name='troll13'] ....Schau auch mal ins WHB 3.2 (auch wenn es etwas dauert, bis Du Dein Modell 900i ab M90 <schon mit LH 2.4 ?> gefunden hast)....[/QUOTE]
Mai 11, 20196 j [quote name='HiLo1'] Allerdings hab ich immernoch den Verdacht dass mit dem Zündschloß etwas nicht stimmt. Hat jemand das oben beschriebene Phänomen schon mal gehabt oder ist es tatsächlich normal, dass der Wagen nur anspringt wenn man den Schlüssel loslässt. Gruß Bernd[/QUOTE] Bei meinem CV hatte ich das gleiche Problem, nämlich dass er erst nach langem Orgeln ansprang, dann aber erst wenn ich den Zündschlüssel schon nach links drehte. Dann sprang er an. Meine Werkstatt hat dann was am Zündschloss gemacht und seitdem springt er wieder gut an. Was genau gemacht wurde kann ich aber leider nicht sagen, war aber eine schnelle Aktion. Viele Grüße Horst
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.