Zum Inhalt springen

SAAB Ahnenforschung, Cabrios von 1986?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer heute einen 901 fährt, hat in der Regel ein Fahrzeug mit langer und bewegter Vorgeschichte. Da wollte ich mal fragen, ob sich andere SAABfahrer denn auch mit sowas beschäftigen. Wer waren die Vorbesitzer meines SAABs und wo war mein Auto schon überall in seinen vorigen Leben?

 

Jetzt, da ich mir wieder ein SAAB Cabrio (Bj. 1993) zugelegt habe, interessiert mich z. B. brennend, ob es die beiden 901 Cabrios, die ich früher mal hatte (Bj. 1986, da wird es ja nicht soviele gegeben haben/ Bj 1991) noch gibt. Fahrgestellnummern sind mir auch noch bekannt.

 

Gibt es denn ein Register zumindest für die 901 Cabrios in Deutschland, hat jemand schon mal etwas zusammengetragen (auch unvollständig) oder besteht denn möglicherweise ein Interesse an einer Gründung?

 

Wie ist Eure Meinung? Und wieviel ´86 Cabrios gibts denn eigentlich noch in D?

So´ne Art "little brother"?-na danke
  • Autor
Genau so hab ichs mir eigentlich nicht gedacht. Aber danke für die schnelle Antwort.

wäre aber wohl unausweichlicher Nebeneffekt.

Lass Dich nicht gleich abschrecken,meine Meinung ist regelmäßig nicht repräsentativ..

Im allgemeinen schaut man auf die Baujahre der Vorbesitzer und zieht entsprechend seine Rückschlüsse. In aller Regel sind junge Autofahrer eher Heizer, aber das kommt natürlich auch immer auf den Fahrzeugtyp an.

 

Auch die Realisierbarkeit einer solchen Datenbank ist eher fragwürdig.

Auch die Realisierbarkeit einer solchen Datenbank ist eher fragwürdig.

 

Was soll daran so schwierig sein? :confused:

 

Macht der Svenska Saabklubben (hieß früher Saab-Registret) schon seit zig Jahren so.

Die geben einmal im Jahr ein "Medlemsmatrikel" (Mitgliederverzeichnis) raus, das alle Mitglieder erhalten. Darin steht zu jedem Mitglied:

Name, Adresse, wenn angegeben auch Fahrzeug(e) inkl. Fahrgestellnummer.

 

Wer das nicht will, macht ganz einfach nicht mit. Man sollte das Register halt nicht einfach frei ins Netz stellen, sondern wirklich nur Mitgliedern zugänglich machen. Dann sehe ich persönlich da kein Problem.

 

Gruß,

Erik

Realisierbarkeit

 

Die Realisierbarkeit hatte der Triumph Spitfire Club bereits vor dem ALDI Computer hingekriegt. Immerhin waren damls 70 % der noch fahrenden FAhrzeuge erfasst. Aus Datenschutz rechtlichen Gründen kann man ja YS3XXXX Inhaber **** Standort **** einfügen. Sinnvoll ist so etwas auf alle Fälle, da sich zum Einen manch verschollen geglaubtes Exemplar anfindet (Beim Spitfire Register waren es damals die als verloren geglaubten Le Mans Fahrzeuge) und zum Zweiten, Möglichkeiten zum Mißbrauch minimiert werden könnten.

 

Aber, und da fasse ich mir auch an die eigene Nase, wer soll es machen? Wenn sich einer findet meine Nummern bekommt er / sie.

Macht der Svenska Saabklubben (hieß früher Saab-Registret) schon seit zig Jahren so.

 

den Schweden ist eh keine Information heilig...

 

/To

den Schweden ist eh keine Information heilig...

 

/To

 

Genau, wie war das? Fahrzeughalter über Nummernschild per SMS zu ermitteln? :eek: :eek:

Da wollte ich mal fragen, ob sich andere SAABfahrer denn auch mit sowas beschäftigen. Wer waren die Vorbesitzer meines SAABs und wo war mein Auto schon überall in seinen vorigen Leben?

 

 

nur praktikabel wenn man der letzte besitzer ist und dementsprechend die namen und adressen im brief hat. im prinzip aber eine tolle sache. sofern der erstbesitzer nicht verstorben ist kann man sich noch die gründe für den kauf und das ganze prozedere erzählen lassen.

bei meinen nachforschungen ist damals zum beispiel rausgekommen das mein vater den autohausverkäufer des wagens über zig ecken und bundesländer kannte.

Und wieviel ´86 Cabrios gibts denn eigentlich noch in D?

Ich denke mal, die Zahl dürfte gegen 1/x für sehr große Zahlen gehen... Es sind meines Wissens 1986 lediglich 300 Cabrios produziert worden und alle in die USA gegangen.

eines fährt in HH rum...

 

und es waren 400stk.

NaJa, meint mark ein '86 gebautes Cab, oder MY '86? Denn vom MY '87 gab es hier ein paar mehr und so wirklich fallen sie auf den ersten Blick ja auch nicht auf.

Schrägschnauz und US-Turbo fällt mir sofort auf!! Aber: Es gibt ja auch noch "zurückgerüstete" (hallo Lars/Olly?) und reimportierte (hallo Kuchen?). . .

Ich behaupte mal, dass der Dt, Saab-Club um Bewusstsein der enthusiastischen Saabfahrer weniger präsent ist als das Forum hier. Und da fangen die Probleme schon an: Wenn wir hier eine Datenbank aufbauen, kann sich ja jeder, der will, einloggen und datenabfragen.

  • Autor
NaJa, meint mark ein '86 gebautes Cab, oder MY '86? Denn vom MY '87 gab es hier ein paar mehr und so wirklich fallen sie auf den ersten Blick ja auch nicht auf.

 

Mein Cabrio wurde am 27.11.1986 zugelassen und ist ein MY´87 (YS3AD75L1H7007300 odoardograu). Wenn ich mich recht erinnere, wurden die Cabrios in Deutschland auch erst ab Oktober 1986 ausgeliefert und müssten so alle ´87 Modelljahre sein.

Mit eingeschrenkten infos (nur Vor-Name und z.B Mail, keine weiteren Persönlichen Daten) durchaus denkbar

Nick/Vorname, mail, type, Bj, VIN(teilweise geXt wenn wer will), Reperaturen, unfälle, modifikationen, ....

 

Denkbar und interesant

Mein Cabrio wurde am 27.11.1986 zugelassen und ist ein MY´87 (YS3AD75L1H7007300 odoardograu). Wenn ich mich recht erinnere, wurden die Cabrios in Deutschland auch erst ab Oktober 1986 ausgeliefert und müssten so alle ´87 Modelljahre sein.

 

So ist es in Ö

KEINE MY 1986 :frown:

Ist doch mein BJ und mein Traumauto und jetzt kann ich keinen bekommen :mad:

geht mal bei mir ins profli... mal so als bsp.... das wäre ein bsp was mann recht schnell einrichten kann bzw erweiteren....#

http://www.saab-cars.de/member.php?u=10872

 

ist wenn das von juser ausgewählt worden ist über die benutzersuche abrufbar.... und wer kein bock hat trägt halt nischt ein :)

Also an der Realisierung sollte es wirklich nicht liegen, das sind 5 min Excel/openoffice geklicke. Ich sehe das Problem eher darin eine solche Liste öffentlich zugänglich zu machen (sind ja nicht in Schweden, siehe targa).

.....und am wichtigsten ist natürlich das die Liste auch regelmäßig gepflegt wird.......

 

Sollte aus dem Thread hier noch "was werden" und tatsächlich "Bedarf" für solch eine Liste bestehen wäre ich aber schon bereit solch eine Liste zu erstellen und regelmäßig zur "Inspektion" :biggrin: zu bringen :smile:

 

Dazu sollten dann aber mindestens folgende Punkte geklärt werden:

 

1. zugänglichkeit (wer, wo, wie)

2. Datenschutz ?!?!?! Welche Information müßen/sollen/können wir aufnehmen?

x. ......

Es sollte kein Problem sein, innerhalb des Forums einen Bereich zu definieren, in dem nur spezielle Mitglieder Zutritt haben (z.B. Mitglieder, welche Ihre Daten angegeben haben und vorher eine entsprechende Erklärung unterzeichnet haben).

 

Gruß, Jörg.

Es sollte kein Problem sein, innerhalb des Forums einen Bereich zu definieren, in dem nur spezielle Mitglieder Zutritt haben (z.B. Mitglieder, welche Ihre Daten angegeben haben und vorher eine entsprechende Erklärung unterzeichnet haben).

 

Gruß, Jörg.

 

Das geht sicher. Wie das SOS-Forum....Oder täusche ich mich da?

Nö. Oder den 300er-Club, eine gewisse Postingzahl bürgt ja doch dafür, dass der jeweilige hier ein gewisses, wie hießes, "Renommée" hat, dass er nicht durch Adressgefische ramponieren möchte.
Nö. Oder den 300er-Club, eine gewisse Postingzahl bürgt ja doch dafür, dass der jeweilige hier ein gewisses, wie hießes, "Renommée" hat, dass er nicht durch Adressgefische ramponieren möchte.

 

Also mit geschlossener Benutzergruppe, für die, die diese Infos teilen wollen, warum nicht?...:rolleyes:

seh ich auch so..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.