Zum Inhalt springen

Er ist wieder hier... In seinem Revier... *freu*

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu :biggrin:

 

Da bin ich wieder... Hab heut - nach fast 2 Monaten Abstinenz - meinen Saabi endlich wieder abgeholt... Mensch! Hab ich das Auto vermisst...

 

Verbaut wurden:

- Neuer Nehmerzylinder

- Neuer Geberzylinder

- Neue Kupplung (komplett)

- Neues Handbremsseil rechts

 

:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

Ich mich natürlich sofort reingeschwungen und ab Richtung TÜV (da dieser am 1.12. abgelaufen war :rolleyes: )... Da angekommen musste ich dann feststellen, dass der blöde Laden genau 15 Minuten vor meiner Ankunft dicht gemacht hat *grml* Also wieder nach Hause. Hoffe, dass ich's morgen schaffe...

 

Mir sind aber noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

 

1. Ich hab wieder vollen Ladedruck :confused: :confused: :confused:

Vorher hatte ich ja nurnoch maximal die Hälfte laut Anzeige... Jetzt wieder richtig Dampf :confused: Kann sich das jemand erklären? Das Auto hat zwischendurch ca. 3-4 Wochen gestanden ohne bewegt/angemacht zu werden.

 

2. Die Instrumententafel beschlägt von innen...

Ich nehme an, da hat sich irgendwo Kondenzwasser gebildet, welches sich aber beim täglichen Fahrbetrieb wieder ausdünstet... Ansonsten melde ich mich nochmal :tongue:

 

3. Beim Ein- und Auskuppeln lässt sich ein seltsames pfeiff-artiges Schleifgeräuch vernehmen (relativ leise)... Liegt das an der neuen Kupplung?

 

4. Manchmal hört man in den Kurven ein ähnliches Geräusch aus Richtung des rechten Vorderrads...

 

5. Mein CD-Wechsler hat wohl den Geist aufgegeben *heul* :eek: Hoffe, dass der sich wieder fängt...

 

6. Endlich wieder gemütliche Sitze und Fahrspaß pur :smile:

 

Drückt mir mal die Daumen, dass das mim TÜV alles hinhaut... Nochwas und ich krieg nen Anfall :eek:

 

Gruß,

Alex

Hoffentlich ist es nicht der Wärmetauscher, der durch die lange Standzeit undicht geworden ist. Teppich feucht? Fußraum unmittelbar neben Tunnel und seitlich unter den Vordersitzen, unmittelbar neben dem Ablagefach??

 

Heißer Tip gegen Kondenswasser:

Nimm einen oder zwei alte Jute-Einkaufsbeutel oder alte Kopfkissenbezüge.

Fülle diese mit Katzenstreu. Ganz genau - das Granulat, fürs Katzenklo !!!

Zieht die überflüssige Luftfeuchtigkeit aus dem Innenraum. Auch ideal, um ein Cabrio schimmelfrei über den Winter zu bekommen.

 

Laß die Beutel ein paar Nächte lang in den vorderen Fußräumen und räum die Dinger während der Fahrt einfach nach hinten...

Wenn die Dinger sich klamm anfühlen, einfach eine Viertelstunde bei 50° in den Backofen.

Süßlicher Gerüch im Innenraum?

Sonst ist es evtl. Feuchtigkeit durch lange Standzeit...

Welch verworrenen Gedankengang muss man gehen,um von Kondenswasser im Tacho nach Standzeit,auf einen defekten Wärmetauscher zu schließen?
Welch verworrenen Gedankengang muss man gehen,um von Kondenswasser im Tacho nach Standzeit,auf einen defekten Wärmetauscher zu schließen?

 

Ich meinte Feuchtigkeit, die sich im Innenraum auch so sammelt, ohne def. WT...

Ich meinte Feuchtigkeit, die sich im Innenraum auch so sammelt, ohne def. WT...

 

..die Rede war aber nur von einem beschlagenen Tacho (bisher)...

Welch verworrenen Gedankengang muss man gehen,um von Kondenswasser im Tacho nach Standzeit,auf einen defekten Wärmetauscher zu schließen?

 

Welch verworrenen Gedankengang muss man gehen, um Kondenswasser im Tacho (!!!) selbst nach längerer Standzeit als normale Umgebungluftfeuchte zu werten??

 

Wenn ich Luftfeuchtigkeit wäre, würde ich mindestens ein Dutzend Stellen finden, wo ich mich wesentlich eleganter als Kondenswasser niederschlagen kann.

 

Und wenn ich einen Wagen mit feuchtem Innenraum hätte, würde ich mir überlegen, wo die Plörre herkommt und wie ich sie am schnellsten wieder loswerde...

 

Aber wenn Ihr glaubt die Tachomodule von Yazaki-Instruments brauchen das Wasser um dauerhaft zuverlässig zu funkionieren, dann wartet lieber NICHT so lange bis die Heizung undicht geworden ist.

 

Helft da nach, wo das Wasser Eurer Meinung nach offenbar hingehört - am besten mit der Gieskanne...

Das wird jetzt aber peinlich

Vielleicht solltest Du doch noch mal kurz nachdenken

offtopic:

Kommt schon, habt Euch lieb, es ist Weihnachtszeit ... (süßer die Glocken nie klingen, lalalala ....)

 

on topic:

zu der Katzenstreukissen-Variante gibt es noch eine elegante Alternative:

bei z.B. Louis (Motorradhandel) gibt es einen regenierbaren "Nässe-Sack" für ca. 20,00 Euro mit der gleichen Wirkung wie von Josef Reich beschrieben- habe ich mir dort am Wochenende gekauft.

 

Gruß,

Mirco

Keine Sorge,Leute die ich nicht mag ignoriere ich einfach,Du siehst also :

Wir haben uns lieb!

Keine Sorge, Leute die Blech reden und dann später lieber Rost klopfen und den Kupferwurm jagen ignorier ich auch einfach,Du siehst also:

Wir haben uns lieb!

 

on topic:

zu der Katzenstreukissen-Variante gibt es noch eine elegante Alternative:

bei z.B. Louis (Motorradhandel) gibt es einen regenierbaren "Nässe-Sack" für ca. 20,00 Euro mit der gleichen Wirkung wie von Josef Reich beschrieben- habe ich mir dort am Wochenende gekauft.

 

Gruß,

Mirco

 

Nach dem Tausch des WT (falls es der war) sind diese Dinge brauchbar...

 

Und einen beschlagenen Tacho hatte ich auch schon mal in einem Wagen, das beschlug allerdings alles andere auch.

Da war der Tacho dann AUCH beschlagen....

Glückwunsch zur wiedergefundenen richtigen Freude am Fahren
  • Autor

Hi Ihrs ^^

 

Oh mann... Hätte ich das bloß nicht erwähnt... :rolleyes:

 

Es beschlägt halt die durchsichtige Plastikscheibe und nach 5 Minuten fahren ist's wieder weg! Süßlichen Geruch hab ich auch nicht, nur nach Kühlwasser müffelt's ein bisschen (normal, der verliert ein bisschen :tongue: - er meckert auch, dass was fehlt...).

 

Das mit dem Katzenstreusack ist eine verdammt gute Idee ^^ wollte ich mal mit nem Kaffeefilter und ner Handvoll Salz machen... Wär aber nicht so gut für's Blech gewesen :biggrin:

 

@turbo:

Deine Scheibe sieht übrigens super in meinem Saabi aus :smile:

 

Heute haben meine Freundin & meine Eltern es leider nicht zum TÜV geschafft, weil ich den Fahrzeugschein in der Tasche hatte :redface: :eek: :redface: :mad: :redface:

 

Aber morgen gibt's bestimmt was (hoffe ich zumindest)... Baue jetzt noch schnell das Fernlichtrelaise aus, damit mein Dad morgen schnell die Lötpunkte alle mal nachlötet, und danach kann's eigentlich losgehen...

 

Wünsche noch eine angenehme Nacht!

 

Gruß,

Alex

nur nach Kühlwasser müffelt's ein bisschen

 

Na dann viel Spass beim tausch des Wärmetauschers.

 

Michael

Na dann viel Spass beim tausch des Wärmetauschers.

 

Ich würde ja langsam mal über einen Tausch des Autos nachdenken... :smile: :biggrin: :smile:

1)Es beschlägt halt die durchsichtige Plastikscheibe und nach 5 Minuten fahren ist's wieder weg! Süßlichen Geruch hab ich auch nicht, nur nach Kühlwasser müffelt's ein bisschen (normal, der verliert ein bisschen :tongue: - er meckert auch, dass was fehlt...).

2) @turbo:

Deine Scheibe sieht übrigens super in meinem Saabi aus :smile:

 

1) Dann muß wohl ein WT hin.

Schau mal folgendes nach: Luftdüsen unter den Vordersitzen: Mit dem Finger reingehen und sehen, obs drinnen naß ist

etwa unter dem Schalthebe zwischen Tunnel und seitlicher Verkleidung: Da fühlt man auch den Luftkanal. Gehe diesen entlang. Der ist an einer Stelle gesteckt. Fühlt man. Prüfe da mal, ob Dein Finger naß wird...

 

2) Freut mich :biggrin: , war ja auch praktisch neu....

  • Autor

Nu seit mal ruhig mit dem Wärmetauscher :tongue: :mad:

 

Alles zu seiner Zeit :biggrin:

 

Erstmal was anderes: Die Kupplung geht wieder nicht :confused:

 

Ich nehme an, da ist ist die Schelle vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Geber an der Geberseite lose (da ist's auch feucht)... Also wird erstmal die neu gemacht (wahrscheinlich auch mit neuem Schlauch, der sieht auch nicht mehr sooo jung aus :rolleyes: ). Anschließend kommt ggf. ne neue Kupferdichtung auf die Leitung... und wenn alles nix hilft tausche ich die Leitung gegen Hochdruckschlauch aus (vorerst). Und wenn dann immer noch nix geht, dann bau ich ein Haus draus :biggrin:

 

Gruß,

Alex

Für'n Haus scheint er noch mir noch etwas zu leicht und windempfindlich.

Soll ja gelegentlich ganz gut wehen, bei Euch in der Gegend.

 

Warte dann besser noch eine Weile, bis die Bremssättel und Radlager festgegangen sind.

Sparst Dir die Kosten, ihn einzuzementieren.

... Anschließend kommt ggf. ne neue Kupferdichtung auf die Leitung... und wenn alles nix hilft tausche ich die Leitung gegen Hochdruckschlauch aus (vorerst). Und wenn dann immer noch nix geht, dann bau ich ein Haus draus :biggrin:

 

Gruß,

Alex

Wo ist denn bitte am Geberzylinder bzw, an der Hydraulikleitung eine Kupferdichtung?????

  • Autor
Wo ist denn bitte am Geberzylinder bzw, an der Hydraulikleitung eine Kupferdichtung?????

 

Ist ja gut :redface: Hab mich vertan... Dachte, da wär noch so ein Kupferring zwischen, ähnlich wie bei der Ölablassschraube...

 

Problem hab ich übrigens gefunden. Nehmerzylinder ^^

Scheint der falsche zu sein (vlt. vom B234 o. von nem CS?)... Der Arbeitsweg wird da wohl überreitzt :confused: Anzeichen dafür sind, dass - wenn man die Kupplung tritt - der Zylinder komplett ausfährt... und ausfährt... und ausfährt... bis es gluckert und sich Bremsflüssigkeit vorbeidrückt. Anschließend verliert der natürlich Druck und geht wieder zurück. Aber auch nicht ganz bis zum Anschlag... Also er bleibt gut einen halben Zentimeter vor 0-Stellung stehen. Das Entlüftungsrohr vom Nehmer liegt auch irgendwie da an dieser Nase vom Gehäuse an... In meinem englishen Haynes ist ein Bild davon, wo man genau sehen kann, dass dieses Entlüftungsrohr etwa den besagten halben Zentimeter von dieser Nase weit entfernt ist... Ich nehme einfach mal stark an, dass da der Hund begraben liegt... Flüssigkeit im Fußraum ist übrigens Bremsflüssigkeit vom Entlüften des Gebers (hat mein Dad gemacht und dabei gesaut :rolleyes: )...

 

Ach ja, man konnte sehen, was für ne Nummer auf dem aktuell verbauten Nehmer draufsteht: Sachs 3163900001... Ich Google mal danach, mal sehen, was dabei rumkommt....

 

Gruß,

Alex

Hoiderseppl - da war doch was mit Gummi und Kunsstoff am Geber Zylinder... irgendwo hab ich da mal was vom Kater gelesen.....

Also nochmal Getriebe raus und richtigen Zylinde richtig einbauen....

  • Autor
Hoiderseppl - da war doch was mit Gummi und Kunsstoff am Geber Zylinder... irgendwo hab ich da mal was vom Kater gelesen.....

Also nochmal Getriebe raus und richtigen Zylinde richtig einbauen....

 

Gummi...? Kunststoff...?

 

Forumssuche? :confused:

hossa wenn ich das lese stellen sich bei mir alle haare wenn du doch schon solche dinge in fremde hände gibst warum nicht an die leute die ahnung haben. sondern an so einen hobby frisör der daran rumbastelt kopfschüttel

Tja, dsa ist dann hinterher doch teurer als gleich richtig gemacht. Der Kaufpreis für einen neuen Zylinder wäre deutlich geringer gewesen als die Kosten für nochmal Getriebe ausbauen...

 

Trotzdem, ich drück die Daumen, dass das bald wieder alles in Ordnung ist! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.