Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[QUOTE="9@3 Viggen, post: 1198299, member: 251"]... Das Panzerband dient eigentlich nur bis zur Hinfahrt. [/QUOTE] Am besten so lassen :smile:
  • Antworten 834
  • Ansichten 82,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[QUOTE="9@3 Viggen, post: 1198299, member: 251"]Spaß bei Seite Ich habe schön saab kontaktiert und einen Termin vereinbart. Das Panzerband dient eigentlich nur bis zur Hinfahrt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk[/QUOTE] Das hättest du mal ein paar Jahre vorher machen sollen. So vergammelt sieht noch nicht mal mein QP aus:frown:
Du hast schöne Pflastersteine! :smile: Ich würde mir direkt einen freien Karosserie-Betrieb suchen. Bleibt günstiger und wird besser. Seitenschweller(-Verkleidungen) gleich mit abnehmen und versiegeln. Im Anschluss komplette Hohlraum- u. Unterbodenversiegelung...
[quote name='AERO-Mann']Ich würde mir direkt einen freien Karosserie-Betrieb suchen. Bleibt günstiger und wird besser.[/QUOTE]Dem kann ist, sorgfältige Wahl voraus gesetzt, nur absolut zustimmen. Am besten einen reinen Blechner, der viel alte MB schweißt. Für den ist das dann eine Übung zum warm werden.
  • Autor
[quote name='Saabine71']Das hättest du mal ein paar Jahre vorher machen sollen. So vergammelt sieht noch nicht mal mein QP aus:frown:[/QUOTE] Hätte ich auch gemacht, aber ich habe es nicht sehen können. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Autor
[QUOTE="René, post: 1198451, member: 1348"]Dem kann ist, sorgfältige Wahl voraus gesetzt, nur absolut zustimmen. Am besten einen reinen Blechner, der viel alte MB schweißt. Für den ist das dann eine Übung zum warm werden.[/QUOTE] Das war auch mein erster Gedanke, aber bei Saab haben die eine eigene Karosserie Abteilung weil die auch die Seat, Renault Niederlassung in Greece haben. Ich lasse mal Bilder machen und der Preis ist auch ok. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Autor
Vorne sieht es besser aus. Ich habe das jetzt alles gereinigt und mit Unterboden Schutz behandelt. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170208/834af66080bcd607ac3ca1ef48a57fe5.jpg[/IMG] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Autor
Zu den Bremsscheiben von Alfa. Ich hatte im Sommer welche gekauft, um zu sehen ob die mit spurplatten passen, wie ein User hier im Forum behauptet hatte. Tja was soll Ich sagen, ein Reinfall. Nichts passt ich frage mich wie er das gemacht hat. Also kommen Hirsch Bremsscheiben drauf (war auch so gedacht, Ich wollte es nur mal probieren mit den Scheiben von Alfa). Oben ist Hirsch Scheibe, unten die Alfa Romeo [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170208/af9fe259991ba1b63ad8f79b06201949.jpg[/IMG] Montierte Hirsch Scheibe [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170208/67aa99f7761dfd4656fea2da0285385b.jpg[/IMG] Montierte Alfa [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170208/930acf9290a36076e5427414d4711768.jpg[/IMG] Und von hinten Adapter zur Aufnahme wo es nicht passt. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170208/6a917f4f418fe93248baba00c53a1050.jpg[/IMG] PS. Die Bremssattel werden noch neu lackiert. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Mitglied
[QUOTE="9@3 Viggen, post: 1198747, member: 251"]mit Unterboden Schutz behandelt.[/QUOTE] Und darunter ist jetzt alles komplett bis in die letzte Pore absolutrostfrei...?!? Ich kann diesen UB-Schutz nicht leiden!
  • Autor
[quote name='patapaya']Und darunter ist jetzt alles komplett bis in die letzte Pore absolutrostfrei...?!? Ich kann diesen UB-Schutz nicht leiden![/QUOTE] Ich mags auch nicht aber es hilft. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[QUOTE="9@3 Viggen, post: 1198742, member: 251"]Hätte ich auch gemacht, aber ich habe es nicht sehen können. Gesendet von iPhone mit Tapatalk[/QUOTE] Nur weil man etwas nicht wusste, ist man nicht schuldfrei, leider. Und gerade, wenn man regelmässig zum Service fährt, zumindest die sollten das wissen. Ich bin eine Frau, ich kenne Gammelprobleme unter irgendwelchen Plastikteilen von meinen VW Passat BJ '76, BJ 87, Fiat Seicento 2000, Fiat QP BJ'98, Audi 100 BJ 89, Opel Vectra BJ '98. Man muss immer, wirklich immer hinter das Plastik gucken. Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ichlächelte und war froh und es kam schlimmer:eek: [quote name='patapaya']Und darunter ist jetzt alles komplett bis in die letzte Pore absolutrostfrei...?!? Ich kann diesen UB-Schutz nicht leiden![/QUOTE] Auf gar keinen Fall UBS. Damit kann man ein Auto bis zum nächsten TÜV kleben, hält 1-2 Jahre, es gammelt darunter munter weiter, irgendwann sitzt man auf der Erde, dann ist man ganz unten angekommen. Professionell schweissen lassen, mit Verzinnung und Phosphatierung. Das muss so, wenn man "normal" schweisst, hat man die elektrochemische Spanungsreihe am Wirken, dann gammelt es direkt neben den Schweißnähten weiter. @"9@3 Viggen vertraue mir etwas, ich habe Chemielaborantin FR Metalle gelernt, habe witzigerweise mehrere zwar abgelaufene Schweißerscheine, aber so ein bisshen was ist noch in der Birne dringeblieben. Ich drücke dir für deinen Viggen weiter die Daumen, so schlimm ist das noch nicht. Aber da solltest du jetzt bei, sonst wird das richtig schlimm.
  • Mitglied
Ja, das ist der Grund, warum an meine Autos kein UB-Schutz mehr kommt: man sieht es einfach nicht, wenn's darunter gammelt, und dann sieht es irgendwann "plötzlich" so aus wie bei deinem hinten. Das Zeug mag auf absolut einwandfreiem Untergrund vielleicht ja noch vertretbar sein, aber nicht da, wo schon Rost beseitigt werden musste. Da kommt bei mir nur was drauf, wo man evtl. nicht beseitigten und wieder aufblühenden Rost sofort sieht und schon im Ansatz nachbehandeln kann - welche Mittel man dafür auch immer bevorzugen mag. Auf die Weise kriegt man die braune Pest tatsächlich ganz gut in den Griff.
  • Autor
Ich habe es falsch geschrieben. Das Spray was ich benutzt habe ist nicht das UBS das dick aufgetragen wird. Es ist ein Asphalt Spray das ist wie eine dünne Lackschicht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Mitglied
Ändert nix insofern, dass auch dies wohl eine zähe Schicht bilden wird, unter der Porenrost nicht durchdrungen wird und neue Rostansätze nicht rechtzeitig erkennbar sein werden. Mein Tip für sowas, wo Restrost mechanisch nicht sicher zu entfernen ist: Owatrol-Öl + Brantho-Korrux 3 in 1 oder Chassislack O.H. (beide auch in passendem Farbton bestellbar) oder Owagrundol (ist schon silber). [url]http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/chassislack/[/url]
Schweissen, konventioneller Lackaufbau (Grundieren, Lackieren) und nach ein paar Tagen Trocknungszeit der Korrosionsschutz. Letzteren alle 1-2 Jahre kontrollieren und ggf. Nachbehandeln. "Dauerelastischer" Unterbodenschutz , egal ob auf Bitumen- oder PUR-Basis würde ich vermeiden.
Ich verwende mittlerweile nach dem Entrosten auch meistens Owatril + Owagrundol. Alle so behandelten Stellen haben bis jetzt keinen Rost mehr gebildet. Langzeiterfahrung ist bis jetzt nur ca. 3 Jahre, aber da hatte die vorher angewandte Methode üblicherweise schon wieder Rost gezeigt. Unterbodenschutz kommt bei mir nur noch Wachsspray zur Anwendung. Das hält zwar nicht allzulange, aber man kann besser kontrollieren wie es darunter aussieht. Und 1x im Jahr beim Reifenwechsel ist eine Aufbesserung ja schnell erledigt.
  • 7 Monate später...
  • Autor
So da verkauft einer sein auto mit meinem Bild das der Martin gemacht hat........ [url]https://www.car.gr/10225285-saab-9-3-convertible-aero[/url]
  • Mitglied
[QUOTE="9@3 Viggen, post: 1249555, member: 251"]So da verkauft einer sein auto mit meinem Bild das der Martin gemacht hat........ [url]https://www.car.gr/10225285-saab-9-3-convertible-aero[/url][/QUOTE] Das darf doch nicht wahr sein……asdf Gruß, Thomas
  • Mitglied
[QUOTE="9@3 Viggen, post: 1249555, member: 251"]So da verkauft einer sein auto mit meinem Bild das der Martin gemacht hat........ [url]https://www.car.gr/10225285-saab-9-3-convertible-aero[/url][/QUOTE] frechheit !!
Vielleicht sollte ich meine Copyright Rechte geltend machen. :eek:
  • Mitglied
[quote name='MOK24']Vielleicht sollte ich meine Copyright Rechte geltend machen. :eek:[/QUOTE] [quote name='patapaya']Könnte ein gutes Geschäft werden![/QUOTE] schwer durchzusetzen :redface:
  • Mitglied
Das ist schon mal auf die Schnelle ohne Anwalt drin: [attachment=129796:name] Und das nur, weil die vorhandene Quellenangabe nicht so wie gewünscht erfolgt war! edit: Sorry - ich hab eben erst den Link geöffnet und die Domain gesehen! :redface: Damit dürftest du Recht haben!

Bearbeitet von patapaya

  • 2 Monate später...
  • Autor
Heute hatte Ich Zeit und Lust den Wagen zu polieren und bei 20c Außentemperatur habe Ich es gemacht. Was für eine Arbeit........ Nach 7 Stunden polieren bin Ich nicht fertig geworden, aber das Swizoil wax ist schon mal drauf. Morgen früh geht es weiter. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171203/da499c15a878f34eb48e19f921673385.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171203/c7dfe204c4d13ede1186723eea5649e1.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171203/e34f3c4ebbe3247fcd992dd84a27b65e.jpg[/IMG] Gesendet von iPhone mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.