Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='ralftorsten']Na, bei mir kaem die Diskussion sehr wohl auf. So sehr mir auch der 901 gefaellt, besonders Sedan und Cabrio, Neuwagenfeeling in manchen Belangen muss aber trotzdem sein, und das bei Autos, die mindestens 14 Jahre alt sind, na ich weiss nicht. Ich habe bisher nur einen 901 live gesehen, der mich vom Zustand voll und ganz befriedigen wuerde. Der ist seit Zulassung beim gleichen, liebevollen Besitzer. @Klaus Ich vermute stark, dein gelber ist in aehnlichem Zustand, aber du hast deinen doch auch neu, oder? Jeder, der sein Auto so pflegt, muss zumindest Mittel haben, das Auto auch neu kaufen zu koennen. Und so jemand wird das Auto kaum hergeben. Also Fazit: den perfekten Gebrauchtwagen kauft man sich am besten neu und pflegt ihn. So hatte ich mir das beim 9-5 gedacht, weil er mir zunaechst als ein Schritt nach vorne erschien vom 9000er und mir auch richtig gut gefaellt, ohne jegliche Einschraenkung. Aber wenn er nicht so lange durchhaelt, kann er nicht mein perfekter Gebrauchtwagen sein...[/QUOTE] Allein der Denkansatz ist unfassbar!! Wie kann man da Vergleiche ziehen???? Dieser ganze Quermotor-,McPherson-,Nebenwellenscheiß wird auch bei bester Pflege nie etwas anderes sein ,als eine unter der Fuchtel von Kaufleuten lieblos zusammengebabbte Kiste,die im Idealfall in der Lage ist sich irgendwie selbstätig vom Fleck zu bewegen--die technische Faszination eines Krupp 3-Mix,die erotische Ausstrahlung eines grün gestrichenen Briefkastens....
  • Antworten 51
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Irgendwie versteh ich das ganze hier nicht, ich entscheide beim Autokauf immer nach Bauch und Geldbeutel. Und ein neues Auto mit einem 10 Jahre alten vergleichen ist doch ein Witz. Wenn schon das Geld für einen neues vorhanden ist , dann kauf dir das was dir gefällt . Übrigens wird meiner bescheidenen Meinung nach kein neues Auto jemals ein Oldtimer (von ein paar Ausnahmen mal abgesehen) wiel man diesen ganzen Elektronicschmarrn nicht mehr bekommt oder nur zu horrenden Preisen.. Vernünftig war mein Audi A2 ....ich hab jetzt wieder einen 9000er..... Gruß weezle
[quote name='hft']Allein der Denkansatz ist unfassbar!! Wie kann man da Vergleiche ziehen???? Dieser ganze Quermotor-,McPherson-,Nebenwellenscheiß wird auch bei bester Pflege nie etwas anderes sein ,als eine unter der Fuchtel von Kaufleuten lieblos zusammengebabbte Kiste,die im Idealfall in der Lage ist sich irgendwie selbstätig vom Fleck zu bewegen--die technische Faszination eines Krupp 3-Mix,die erotische Ausstrahlung eines grün gestrichenen Briefkastens....[/QUOTE] :biggrin: :biggrin: :rofl:
  • Autor
[quote name='weezle']I Vernünftig war mein Audi A2 ....ich hab jetzt wieder einen 9000er..... Gruß weezle[/QUOTE] Also hast Du Dich für die Unvernunft entschieden - wenigstens jemand, der dazu steht ! Spaß beiseite: Es gibt sicherlich problemlosere ältere Fahrzeuge als ein 9k Turbo und dazu noch Hersteller, die keine "Jaguar-Ersatzteilpreise" haben. Neulich hat mich einer angesprochen und gemeint: Und was kannst Du mir zu Deinem Schweden-Jaguar für Geschichten erzählen-wäre fast ein abendfüllendes Gespräch geworden.
[quote name='Ralf-aus-F']Also hast Du Dich für die Unvernunft entschieden - wenigstens jemand, der dazu steht ! ...[/QUOTE] Tja und ich habe mir vor gut 12Jahren den ersten 9000er NUR aus sog. "Vernunftsgründen " gekauft. Gegen einen (neuen) 9-5Aero Kombi habe ich mich nach einigen Probefahrttagen sehr bewusst entschieden und mir wieder einen der Vernunfts-9000er gekauft. Fürs Bauchgefühl ist aber IMMER mind. ein 900TU geblieben.:smile:
[quote name='9000-aero']Ja, gerade eben. Einen 9000 als independent development anzusehen hat einen nicht zu unterschätzenden Kalauer-Faktor - Respekt !! :rofl:[/quote] Kannst du mir bitte Kalauer Faktor definieren? Also ich finde den 9000er von der Form und dem Understatement schöner als die neuen SAABs! Überhaupt ist es halt eben mal so dass Saabfahrer als Vielfahrer angesehen werden und deswegen gebrauchte SAABs nun mal so eine hohe Kilometerzahl haben. Da kommen dann halt die Reparaturen (DI Cassete, Temperaturfühler etc...) Ausserdem mag ich OPEL nicht besonders, da kauf ich mir lieber noch so einen richtig alten Schweden! Der kann auch schon mal a bissl fertig und versifft ausschauen. MfG der destruktive Saabfahrer :biggrin: :cool: :tongue:
[QUOTE]Allein der Denkansatz ist unfassbar!! Wie kann man da Vergleiche ziehen???? Dieser ganze Quermotor-,McPherson-,Nebenwellenscheiß wird auch bei bester Pflege nie etwas anderes sein ,als eine unter der Fuchtel von Kaufleuten lieblos zusammengebabbte Kiste,die im Idealfall in der Lage ist sich irgendwie selbstätig vom Fleck zu bewegen--die technische Faszination eines Krupp 3-Mix,die erotische Ausstrahlung eines grün gestrichenen Briefkastens....[/QUOTE] Tja, so sehr technische Einfachheit und Robustheit mich auch fasziniert, 15 Jahre und mehr sind die Teile alt und entsprechend viel Arbeit steckt drin. Aber du kannst mir ja einen 901 (wie gesagt 4-tueriger Sedan oder Cabrio) von Grund auf aufbauen, einen, der besser ist als ab Werk in punkto Rostschutz, und einer, der mich noch 20 Jahre begleiten kann. :biggrin: Dann verkauf ich meine anderen mit Quermotor-, McPherson und Nebenwellensch...ss und werde sicher damit gluecklich. Versprochen. Zu Zeiten, als der 901 noch zu kaufen gab, war so ein Auto fuer mich als Student unerreichbar, einer der letzten 9000er haette es aber statt des 9-5 noch sein koennen, und dass ich gewartet habe auf die vermeintliche Weiterentwicklung, aergert mich ein bisschen heute, auch wenn der 9000 ebenfalls Nebenwellen hat. Aber fahrerisch macht der 9-5 richtig Spass, das ist keine Frage, serienmaessig dem 9000 ueberlegen, wuerde ich sagen. Bauchgefuehl haelt sich halt in Grenzen wegen dem, was man so hoert und liest... Naja, ein 9000 in Vollendung verbindet fuer mich eigentlich Vernunft und Bauch. Was will man mehr. Ein paar Jahre damit liegen noch vor mir.
@Saab9000CS-2,3L Erläutere ich Dir gerne. Der 9000 war über weite Strecken eine Gemeinschaftsentwicklung mit dem Fiat-Konzern. Hauptgrund hierfür war schlicht und einfach das liebe Geld - Saab hatte auf Basis des 99 den 900 entwickelt und hoffte so noch 5-6 Jahre über die Runden zu kommen. Es war den Jungs aber klar, dass sich eine komplette Neuentwicklung nicht mehr aufschieben liess. Die finanziellen Möglichkeiten reichten hierfür aber nicht aus - als Partner fand man Fiat. Fiat generierte aus dem Projekt drei Autos, den Fiat Croma, den Lancia Thema und den Alfa-Romeo 164. Und Saab eben den 9000. Ein 'independent development' war das also auf gar keinen Fall mehr - bestenfalls 'the last development as an independent manufacturer', das eine Serienfertigung erreichte. Die wirklich letzte eigenständige Entwicklung war dann der Nachfolger des 900 - erreichte allerdings in dieser Form nie mehr die Serienfertigung. Das Auto musste dann nämlich auf eine GM-Plattform umgestrickt werden .....
@9000-aero, Die Geschichte mit Fiat ist mir bekannt. Aber trotzdem hatte Saab die Möglichkeit selbst Einfluß auf den 9000er zu nehmen im Gegensatz zum 900er wie du nun selbst schriebst. Es ist schließlich ein Unterschied ob man aus Sparmaßnahmen mit anderen rummacht oder ob Mutter es für richtig/falsch hält. Auch wenn ich mich zu beginn in den Worten vergriff-mit einem Fiat wird hier niemand seinen 9000er vergleichen. Einfachstes Beispiel ist der Crashtest um 1992: Saab als sicherstes Auto der Welt (Folksam) Fiat als absolut lebensgefährlich entflammbare Kiste (Auto M......... und Sport)
[quote name='ralftorsten']Aber du kannst mir ja einen 901 (wie gesagt 4-tueriger Sedan oder Cabrio) von Grund auf aufbauen, einen, der besser ist als ab Werk in punkto Rostschutz, und einer, der mich noch 20 Jahre begleiten kann. ...[/QUOTE] Das ist machbar. Du entscheidest, was Du bevorzugst: Sedan oder Cabrio.
[QUOTE]Das ist machbar. Du entscheidest, was Du bevorzugst: Sedan oder Cabrio.[/QUOTE] Gut, dann lass mal hoeren... :biggrin:
ralftorsten, bitte nimm den Sedan! Dann kann klaus mir ein Cabrio fertigmachen....
[quote name='9000-aero']Fiat generierte aus dem Projekt drei Autos, den Fiat Croma, den Lancia Thema und den Alfa-Romeo 164. Und Saab eben den 9000. Ein 'independent development' war das also auf gar keinen Fall mehr - bestenfalls 'the last development as an independent manufacturer', das eine Serienfertigung erreichte. [/QUOTE] Wie der 9000er entwickelt wurde, bzw, mit wem auf der gleichen Plattform, ist den meisten klar. Wenn man da empfindlich ist, darf man fast nur noch Ferrari, Porsche (ach nee, der Tuareg und der Chayenne haben ja auch viel gemeinsam und noch einer....), Rolls Royce etc.. nehmen, die gemeinsamen Plattformen hat doch heutzutage jedes Auto, Dennoch hatte der 9000er Seitenaurprallschutz, Fiat, Lancia und - meines Wissens - Alfa nicht! Auch die Steuerung, der Motor etc... sind komplette eigenentwickliungen! Der 9000er ist insofern bis auf die gleiche Bodengruppe und ähnlichen Karroserieteilen eine eigene Entwicklung. Alleine die Turbomotoren in den 9000ern sind ganz eigene Leistungen und Entwicklungen und es hat sich gelohnt. Denn die Satndfestigkeit des B202 turbo sucht seines gleichen! Saab hat da einfach mit dem 99 turbo (und den ersten 900 turbos?) zuviel Lehrgeld bezahlt....viel zu viel....
[quote name='turbo9000']Saab hat da einfach mit dem 99 turbo (und den ersten 900 turbos?) zuviel Lehrgeld bezahlt....viel zu viel....[/quote] Aber wo würde der Turbo-Motor heute stehen wenn SAAB diese Lehren nicht gezogen hätte?? und bisher haben es die schwedischen Jungs ja noch immer geschaft den Opelmotoren die ihnen aufs Auge gedrück wurden Beine zu machen (Selbstzünder vieleicht mal ausgenommen:eek:). Naja zumindest im Vergleich zum Ausgangsprodukt......:rolleyes: unabhängig von der Anzahl der GM Bauteile würde/hab ich den 9-5er immer vorgezogen.....was allerdings rein optische/styling Gründe hat......:smile: gefahren bin ich nämlich noch keinen 9ker :redface:
Ich bin Sie schon beide gefahren bei dem einem ist halt der Kultstatus beim anderen halt ein neues Auto wo man erstmal von lästigen Reperaturen verschohnt bleibt.
[quote name='superaero']Ich bin Sie schon beide gefahren bei dem einem ist halt der Kultstatus [B]beim anderen halt ein neues Auto wo man erstmal von lästigen Reperaturen verschohnt bleibt.[/B][/quote] Wunschdenken...........leider............... :rolleyes:
nAJA IM ERSTEN MOMENT DENKE ICH SCHON DAS DIE REPERATUREN AUSBLEIBEN ABER WIE AUCH IMMER EIN 9000er ist halt ein sehr in die Jahre gekommenes Auto wo man mit allen rechnen muss bei einem 95er der neu ist denke ich brauch man das nicht oder was ist so grausisch an den Wagen .
Das mag auf einen Neuwagen durchaus zu treffen, ich musste aber schmerzlich erfahren das es nicht unbedingt auf einen 2000er zu trifft.........:frown:
wieso ,was ist passiert
[url]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9273[/url] +rechtes Radlager vorne..........
naja da ist net so doll.
[quote name='Arnold']@9000-aero, Die Geschichte mit Fiat ist mir bekannt. Aber trotzdem hatte Saab die Möglichkeit selbst Einfluß auf den 9000er zu nehmen im Gegensatz zum 900er wie du nun selbst schriebst. Es ist schließlich ein Unterschied ob man aus Sparmaßnahmen mit anderen rummacht oder ob Mutter es für richtig/falsch hält. Auch wenn ich mich zu beginn in den Worten vergriff-mit einem Fiat wird hier niemand seinen 9000er vergleichen. Einfachstes Beispiel ist der Crashtest um 1992: Saab als sicherstes Auto der Welt (Folksam) Fiat als absolut lebensgefährlich entflammbare Kiste (Auto M......... und Sport)[/QUOTE] Na ja, also die Möglichkeit auf eine Entwicklung Einfluss zu nehmen oder eine unabhängige (das eigentliche Thema meines Beitrags) Entwicklung zu machen - für mich sind das zwei Paar Schuhe (vielleicht auch branchenblind, kann ja sein). Ich denke mit Deiner Umschreibung würde man der Leistung Saabs bei der 9000er Entwicklung auch nicht gerecht. Andererseits - die Entwicklung der Plattform ist der mit weitem Abstand kostspieligste Teil einer Fahrzeugentwicklung. Genau der Grund, warum es viele, viele verschiedene Autos auf einer Plattform gibt - hast Du die einmal, ist der weitere Aufwand für die 'Hüte' vergleichsweise gering. Diese Hüte kannst Du unterschiedlich aufwendig anlegen, gerade in Punkto Sicherheit - wie von Dir auch umrissen. Die Verwendung eigener Motoren - das gibt es bei Saab bis heute. Ein heutiger 9-3 unterscheidet sich von einem Vectra genug, um nicht auf der gleichen Fertigungsstrasse gebaut werden zu können. Was also ist Deiner Meinung nach beim 9000 unabhängiger als bei einem heutigen 9-3 ? Der 9000 ist eine Gemeinschaftsentwicklung - und dabei ein tolles Auto. Nur unabhängig entwickelt ist er nicht. Ich finde das weder schlimm noch hat es einen wesentlichen Einfluss auf die Saab-spezifischen Stärken. Und dass Saab keinen Einfluss bei der Entwicklung des 900 II mehr hatte, nur weil zwischenzeitlich GM das Unternehmen übernommen hatte - ein 900 Nachfolger war auf 9000er Plattform mit gekürztem Radstand schon fertig. Problem war nur: Auto fast gleich gross und aufgrund der überwiegend gleichen Komponenten fast genauso teuer wie der 9000. Etwa 50% der Entwicklung konnte jedoch für den 900 II auf der GM-Plattform verwendet werden.
  • 7 Monate später...
Die Plattformkameraden des 9000er (Alfa, Lancia, Fiat) haben z.B. nicht den 2.3T Motor bekommen wie's jetzt bei Vectra, Caddi und 9-3II und dem V6Turbo-Motor der Fall ist. Ist für mich ein Kauf- bzw- Nichtkauf-Argument.
Der Vergleich zw. 9k & 902/9-3 bezüglich ihrer 'Verwandschaft' ist doch wirklich Blödsinn. Der Anteil der Gleichteile zw. 901 & 9k dürfte weit aus größer sein, als jener zw. 9k und den Fiat-'Geschwistern'. Hatten wir hier aber anderswo schon mal. Selbst die zw. 9k und den Fiat's sichtbar identischen Blechteile (z.B. Türen) sind zu allermeist eben NICHT identisch (Stichwort 'Schienen in den Türen' beim 9k).
[b]meinen Senf[/b] muß ich dann auch mal dazugeben, zum Vernunftkauf und zum Vergleich mit dem 9-5: Der 9k war für mich durchaus ein Vernunftkauf: 3000 Euronen für eine vollausgestattete, solide und bei Bedarf ziemlich schnelle Sänfte mit Stil und überschaubarer (wenn auch langer) Historie sind nicht unvernünftig. Einen Neuwagen kann man da nicht mehr erwarten, dafür ist es schön entspannt, wenn ein Kleinkind mitfährt... Ein paar Macken darf er auch ruhig haben, bislang waren auch alle (Klein- / Kleinst-) Reparaturen schnell und ohne große Kosten erledigt, und er sollte durchaus noch für ein paar Jahre gut sein, bei vernünftigem Pflegeaufwand (und Pflege braucht schließlich jedes Auto) Mein Fazit: tolles Auto, welches zu seinem Preis mehr bietet als sämtliche Konkurrenz. Der 9-5 fühlt sich in der Tat deutlich moderner an (kein Wunder...), jedoch liegt das in meinen Augen mehr am Feintuning im Laufe von über einem Jahrzehnt Automobilentwicklung wie reduzierten Windgeräuschen, verbesserte Bedienung, Abrollkomfort etc. als an wirklich bahnbrechenden Neuerungen. Nichtsdestotrotz ist auch die Urform (die schönste!!) bald 10 Jahre alt, so daß man auch hier mit diversen möglichen Ausfällen leben muß, die im Zweifelsfall teurer sind als beim 9k, und das bei höherer Anfangsinvestition (Kaufpreis) mit einem evtl. nicht vernünftig gewarteten (Ölwechselintervall!) Motor... dafür macht er als das modernere Auto schon mehr her...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.