Februar 2, 200718 j Autor Hallo, heute hab ich den Wagen in die Werkstatt abschleppen lassen, der Meister sagte mir das die Kupplung ausgetauscht werden muss. Er sagte mir dass die Kupplung 340€ + ca 200€ für den Einbau kostet. Jetzt war ich bei ebay und sehe dass das selbe teil nur 90€ kostet. Es ist zwar eine freie Werkstatt, aber wahrscheinlich würde er mich fortjagen, wenn ich ihm vorschlagen würde, die Kupplung selber kaufe und er sie mir dann einbauen soll. Mir ist klar das es Preisunterschiede geben kann aber gleich 4 fach teurer, das ist doch nicht normal. Was mach ich nur, 250€ ist keine so unerhebliche Summe:confused:
Februar 2, 200718 j 99Euro ist extremst günstig! Habe eben selbst mal kurz reingeschaut in der Ebucht. Ist anscheinend komplett (Druckplatte, Reibscheibe und Ausrücklager), von Borg&Beck. Also kein Mega-Billig-Müll. Normalerweise zahlt man für einen solchen Kupplungssatz bei den üblichen Verdächtigen (Skanimport und Skandix) so ca. 200-250 Euro. Aber normalerweise sollte es für deine Werkstatt auch kein Problem sein, wenn du die Teile selbst besorgst und sie es einbauen. Habe ich sogar schon beim Saab-Zentrum so gemacht, da hat sich keiner beschwert. Noch ein Tip: laß bei der Gelegenheit auch den Kupplungsnehmerzylinder und die Leitung erneuern. Jetzt kann man es einfach mitmachen. Wenn der Zylinder in einem Jahr plötzlich den Geist aufgibt, muß das Getriebe schon wieder raus. Die Arbeit kostet schließlich auch Geld... Gruß, Erik
Februar 4, 200718 j Bedenke nur, daß es Probleme mit der Gewährleistung geben könnte, wenn nach dem Tausch irgendwelche Probleme auftreten *sollten* - die Werkstatt könnte es auf das von dir besorgte Material schieben...!
Februar 4, 200718 j Noch ein Tip: laß bei der Gelegenheit auch den Kupplungsnehmerzylinder und die Leitung erneuern. Jetzt kann man es einfach mitmachen. Wenn der Zylinder in einem Jahr plötzlich den Geist aufgibt, muß das Getriebe schon wieder raus. Die Arbeit kostet schließlich auch Geld... Gruß, Erik oder vielleicht doch besser den Seilzug.....
Februar 4, 200718 j oder vielleicht doch besser den Seilzug..... Hat Bj. 96 noch Seilzug? Na, dann kann man sich das mit dem Nehmerzylinder sparen...
Februar 6, 200718 j Autor Juhu endlich fährt mein Wagen wieder:smile: Die Werkstatt in dem ich zuletzt war, wollte mir die Kupplung auswechseln. Sie hatten mir einen Kostenvoranschlag von 500-600€ gemacht. Die neue Kupplung sollte 340€ kosten, ich wollte die Kupplung dann selber beschaffen da sie im ebäh nur ca 100€ kosten, das hat die Werkstatt abgelehnt (zum Glück), daraufhin nahm ich den Wagen und fuhr zum ATU, der Meister sah sich mein Wagen an und stellte fest, dass nur der Seilzug nicht mehr richtig funktioniert hat. Alles in allem hab ich 70€ ausgegeben für die Reparatur.
Februar 6, 200718 j Na dann, gute Fahrt! Allerdings schwaches Bild von der Werkstatt, wenn die das mit dem Kupplungs-Seilzug nicht finden und stattdessen lieber eine neue Kupplung verbauen...
Februar 6, 200718 j Autor Na dann, gute Fahrt! Allerdings schwaches Bild von der Werkstatt, wenn die das mit dem Kupplungs-Seilzug nicht finden und stattdessen lieber eine neue Kupplung verbauen... Danke Erik:smile: Wer weiß ob Absicht oder nur Unfähigkeit dahinter steckt:confused: Ich ahnte schon dass die Kupplung so schnell nicht kaputt gehen konnte und die Ursache wo anders sein sollte.
Februar 7, 200718 j Kupplung Wer weiß ob Absicht oder nur Unfähigkeit dahinter steckt:confused: ... ist doch leider ein trauriges Bild! Das man solche Dinge nicht des Nachts auf der dunklen Autobahn bei Schneetreiben korrekt diagnostiziert, kann ich ja noch verstehen, aber bei Lichte betrachtet... da gehört schon verdammt viel Goodwill dazu, keinen bösartigen Vorsatz zu unterstellen. Passt aber gut ins Bild bei vielen Werkstatttests, bei denen man zwar eine komplette Inspektion bezahlt, aber nur wenige Inspektionspunkte abgearbeitet bekommt! Naja, ist noch mal gut gegangen, aber man sieht wie wichtig eine GUTE Werkstatt des Vertrauens ist! Gruß kater546
Februar 7, 200718 j daraufhin nahm ich den Wagen und fuhr zum ATU, der Meister sah sich mein Wagen an und stellte fest, dass nur der Seilzug nicht mehr richtig funktioniert hat. man sieht wie wichtig eine GUTE Werkstatt des Vertrauens ist! Interessant....;-)
Februar 8, 200718 j Gute Werkstatt Interessant....;-) Ich meinte mit guter Werkstatt nicht unbedingt die allgemeine Arbeitsqualität, die man ATU nachsagt, sondern vielmehr den "qualifizierten, enthusiastischen SAAB-Spezi", den doch "jeder" von uns inder Hinterhand hat. Aber manchmal scheint man auch bei ATU Glück zu haben. Gruß Kater546
Februar 13, 200718 j Bei genau diesen Seilzügen ist es eben sehr oft der Fall, dass die automatische Nachstellung irgendwann den Geist aufgibt! (durchratscht) Dann ist es wie von "SAAB&Volvo" beschrieben, da die Kupplung nur noch bei fast durchgedrücktem Zustand zu schleifen beginnt. Ansonsten ist halt eingekuppelt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.