Veröffentlicht Januar 14, 200718 j Halli Hallo! Eine kurze Frage zum Einstieg (ich bin zwar quasi n alter Schwede, da schon nen alten 900er und Konkurrenz gefahren, aber neu hier): Ich beabsichtige den Kauf eines 9-3 I. Ich habe einen Wagen im Auge, der (EZ Ende 01, 2,0t) wohl ölschlammgefährdet ist. Das Teil hat knapp unter 100 tkm und ist scheckheftgepflegt. Wie würdet Ihr in einem solchen Fall verfahren - lieber einen 89er, 99er suchen oder zuschlagen und häufig Öl wechseln usw.?? Ich habe auch schon viel über recht hohe Werkstattkosten gelesen, würde aber gern konkret wissen, was man an Inspektionskosten (zB 100, 120 und 140 tkm, falls es da Unterschiede gibt) rechnen muss. Im voraus schon mal besten Dank! Sören
Januar 14, 200718 j Hi Sören, Willkommen und als ersten Hinweis: Mal die Suche benutzten. Zum Thema: Ist der Ölwechsel alle 20tkm gemacht worden ist Dein Wagen recht gefährdet. Sind die Ölwechsel alle 10tkm gemacht worden, ist das besser. Gewissheit bekommt man nur, wenn man die Ölwanne abmacht.....
Januar 14, 200718 j Autor ja, die Suche habe ich schon bemüht, aber ich will ja nix über den Ölschlamm wissen, sondern nur, ob der Kauf, wenn es ein sehr gepflegtes und sehr gut ausgestattetes Exemplar ist, trotz des Risikos zu empfehlen ist ... (zB, wenn ich den Händler dazu bekomme, die Ölwanne abzunehmen, Sieb zu wechseln usw und dann alle 10 tkm Ölwechsel mache) Zur Frage der Inspektionskosten habe ich nichts gefunden .. Gruß Sören
Januar 14, 200718 j Wenn Du den Händler dazu bekommst, ist es gut (am Besten dabei sein!!!). Steht aber auch in den entspr. threads...... Nur eine Begutachtung des Siebes verschafft eine gewisse Sicherheit....
Januar 14, 200718 j Ich hatte es schon woanders zu dem Thema geschrieben. Man kann auch schon vorab mit relativ wenig Aufwand pruefen, ob evtl. Ölschlamm im Motor ist. 1. Ventildeckel ab und schauen, ob man oben am Zylinderkopf Ölschlammablagerung findet. 2. Öl raus, mit irgendeinem Gegenstand (Kabelbinder, Stueck Draht...) in der Ölwanne schaben. Kommt dabei Ölschlamm zum Vorschein, Wanne ab! Noch besser wäre, mit einem Endoskop durch die Ölablassschraube reinzuschauen. Dann kann man sowohl die Ölwanne, als auch das Sieb inspizieren. Die sicherste und beste Version bei Ungewissheit ist natuerlich: Ölwanne ab und alles säubern, Sieb ersetzen. Ein Pluspunkt fuer das Auto ist natuerlich, wenn die Ölwechsel eher im Bereich 10tkm gemacht wurden. Checkheftgepflegt kann nämlich auch heissen, dass alle 20 tkm Öl gewechselt wurde. Wenn dann auch noch mehr als 1 Jahr zwischen diesen Ölwechseln liegt oder gar noch mehr als 20 tkm, wäre ich vorsichtig. Gruss, Erik
Januar 14, 200718 j ..... Checkheftgepflegt kann nämlich auch heissen, dass alle 20 tkm Öl gewechselt wurde. Wenn dann auch noch mehr als 1 Jahr zwischen diesen Ölwechseln liegt oder gar noch mehr als 20 tkm, wäre ich vorsichtig. Gruss, Erik Das ist das Problem. Scheckheft = i.d.R. 20tkm.... zu wenig....
Januar 14, 200718 j Autor Ich frag morgen nochmal nach, aber ich fürchte, die letzte Inspektion incl. Ölwechsel wurde grad gemacht - wäre n bissl Schade um das ganze Öl (wo es ja auch langsam knapp wird auf dieser Erde ...), wenn ich jetzt direkt die Wanne runterreißen ließe
Januar 14, 200718 j Ich frag morgen nochmal nach, aber ich fürchte, die letzte Inspektion incl. Ölwechsel wurde grad gemacht - wäre n bissl Schade um das ganze Öl (wo es ja auch langsam knapp wird auf dieser Erde ...), wenn ich jetzt direkt die Wanne runterreißen ließe 4 Liter Öl können nun wirklich nicht das Argument sein!!!
Januar 14, 200718 j Noch besser wäre, mit einem Endoskop durch die Ölablassschraube reinzuschauen. Dann kann man sowohl die Ölwanne, als auch das Sieb inspizieren. Also das geht definitiv nicht - da hat sich schon mal ein Zahnarzt die Zähne daran ausgebissen.
Januar 15, 200718 j Also das geht definitiv nicht - da hat sich schon mal ein Zahnarzt die Zähne daran ausgebissen. Echt nicht? Ich hätte gedacht, daß man da mit einem Endoskop reinschauen kann. Gibt ja so kleine Dinger, mit denen man sehr bequem durch ein Zündkerzenloch schauen kann (haben wir neulich bei einem 2-Takt-Motor machen lassen). Werde da mal nachfragen, wie dick der "Hals" von dem Endoskop ist. Gruß, Erik
Januar 15, 200718 j Echt nicht? Ich hätte gedacht, daß man da mit einem Endoskop reinschauen kann. Gibt ja so kleine Dinger, mit denen man sehr bequem durch ein Zündkerzenloch schauen kann (haben wir neulich bei einem 2-Takt-Motor machen lassen). Werde da mal nachfragen, wie dick der "Hals" von dem Endoskop ist. Gruß, Erik Schau DIr mal die Konfiguration an. Das Sieb hängt rel. nahe am Boden, dann ist da diese Blech. Wie willst Du da ein Eindoskop zwischen bekommen und dann naoch nach oben schauen.....
Januar 15, 200718 j Ein ÖLSIEB- SCHAUGLAS wäre eine tolle Produktidee. Schnell zum Patentamt.... Ja, in der Tat. Ein verschraubbarer Deckel mit O-Ring würde auch schon reichen.....unverständlich....
Januar 15, 200718 j Autor schöne Ideen ... Naja, die haben sich gesagt: ach was, das Teil bauen wir doch nur noch 3 Jahre, wofür noch daran rumdoktern, und wenn es die Kundschaft mitbekommt, hat sie ja schon gekauft ... ... aber nochmal zurück zu mir: Ich versuche mal, meine Frage zu konkretisieren: Würdet Ihr wegen der Ölschlammproblematik GRUNDSÄTZLICH die Hände von nem 01er Modell lassen (und zB nach älterem schauen; bei mir hieße es aber, ein ganz anderes Auto kaufen, es eilt mir nämlich leider sehr)? Ich tendiere grundsätzlich dazu, mir das Teil trotz allem zu kaufen, weil es scheckheftgepflegt ist und ne Gebrauchtwagengarantie hat und der Motor die verlängerte Garantie hat und ich gehe davon aus, dass ich das Problem in Zukunft (alle 10 tkm Ölwechsel usw) in den Griff bekommen würde. Ich wollte nur mal wissen, ob Ihr als Kenner sagt: nee, nee, das laß mal lieber bleiben, das Risiko ist zu hoch! - Wobei ich aufgrund der Garantie für mich kein allzuhohes Risiko sehe. Oder übersehe ich etwas? Gruß Sören
Januar 15, 200718 j Jaja, ist ja gut, ich habs verstanden! Habe mir die Ölwanne im 9-3 noch nie en detail angesehen. Ich dachte, da drin würde es in etwa so aussehen wie beim 901. Asche auf mein Haupt...
Januar 15, 200718 j Ich versuche mal, meine Frage zu konkretisieren: Würdet Ihr wegen der Ölschlammproblematik GRUNDSÄTZLICH die Hände von nem 01er Modell lassen (und zB nach älterem schauen; bei mir hieße es aber, ein ganz anderes Auto kaufen, es eilt mir nämlich leider sehr)? Schau Dir doch mal diesen Thread an. Es betrifft leider nicht nur das BJ 01... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12727 Wenn der Händler in deinem Beisein die Ölwanne abbaut und ihr euch das anschaut (reinigen, oder neues...), dann kann man den Wagen kaufen. Jenachdem, wie günstig der Wagen ist, kannst Du das zur Not selber zahlen, wenn Du ihn haben willst. Aber nur unter der Bedingung, dass er es macht und wenn das Ölsieb einigermaßen ausschaut. Ist es zu über der Hälfte oder noch mehr zu, sind evtl. Folgeschäden nicht auszuschließen, da er dann schon (wie lange ??) evtl. mit vermindertem Öldruck gefahren ist. Ein vorheriger Test des Öldrucks kann evlt. auch schon etwas Aufschluß geben. Selber zahlen würde ich aber nicht, da der Wert (300-400 €) locker im Rahmen eines Verhandlungs-Rabattes liegt. Ich schlage vor Öldrucktest Werte kalt und warm (wichtig!!) und danach Ölwanne runter und Sieb inspizieren, reinigen (neu,)....
Januar 15, 200718 j Jaja, ist ja gut, ich habs verstanden! Habe mir die Ölwanne im 9-3 noch nie en detail angesehen. Ich dachte, da drin würde es in etwa so aussehen wie beim 901. Asche auf mein Haupt... Demnächst wird mein B234 turbo Motor zerlegt. Dann mache ich mal Bilder vom Sieb / Konfiguration (ist wahrsch. nicht ganz gleich, aber evtl. ähnlich...)
Januar 15, 200718 j Also wenn Du den Wagen kaufen möchtest und Ihr Euch einig seid, dann wird die Werkstatt die Wanne abnehmen damit Du Klarheit hast. Wenn sie es nicht tun, hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt wie sie sich bei Gewährleistungs- bzw. Garantiefällen verhalten werden und dann ist es evtl. gar nicht mehr so schlimm, wenn Du den Wagen NICHT kaufst.
Januar 15, 200718 j Also wenn Du den Wagen kaufen möchtest und Ihr Euch einig seid, dann wird die Werkstatt die Wanne abnehmen damit Du Klarheit hast. Wenn sie es nicht tun, hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt wie sie sich bei Gewährleistungs- bzw. Garantiefällen verhalten werden und dann ist es evtl. gar nicht mehr so schlimm, wenn Du den Wagen NICHT kaufst. Sehe ich auch so, zumal Saab die Problematik ja auch kennt und in der Hinsicht entgegenkommend sein sollte....
Januar 15, 200718 j Schauglas Hallo Klaus, so etwas gibt es schon!!! Sludge/Debris Accumulator Oil Pan (Pat. Pending) (Posted 11/28/06) Does your oil pan look like this? Oil pressure drops and excessive engine wear begins when carbon or foreign particles clog the oil pick-up screen. The conventional oil pan and pick-up screen must be removed and cleaned to restore proper oil pressure and prevent engine failure. In some extreme cases an engine flush is required to remove the sludge. Even after an engine flush is completed, contaminates continue to be washed from the engine walls by oil flow into the oil pick-up screen requiring another costly and time-consuming oil pan removal. Remove Sludge; Not the Oil Pan. Install the Sludge/Debris Accumulator Oil Pan and in minutes during regular oil changes, the accumulator cover can be removed, and the oil pan and pick-up screen can be inspected. Cleaning of the oil pan and oil pick-up screen is done by placing a Shop-Vac hose against the oil-pick screen. Oil remaining in the engine is pulled through the pick-up screen washing away particles and sludge leaving a cleaner environment in which to install new oil. The Sludge/Debris Accumulator Oil Pan gives you peace-of-mind that your engine is not suffering from oil starvation caused by sludge build-up. The Sludge/Debris Accumulator - Engine Sludge Insurance. Contact your local Saab specialist for information and installation or contact ABC Sales. Contact: Bob Bright, Sweetwater TN Email: Click Here Phone: (423) 337-826 http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=061128abcsa
Januar 15, 200718 j Tja, aber nicht mal so eben eingebaut... Und ein Loch in die Ölwanne bohren, Gewinde rein und eine entsprechende Nut mit O-ring plus Deckel ist meiner Ansicht nach etwas fragwürdig, als Patent... (siehe meine Beitrag direkt nach Klaus...) Das kann sich doch jeder selber machen...
Januar 15, 200718 j Na ja, als Patent evtl. nicht aber die Idee ist dennoch klasse und die Durchführung (in dem Bild) absolut spitze. Der war bestimmt mal ein Käferfahrer ....
Januar 15, 200718 j Na ja, als Patent evtl. nicht aber die Idee ist dennoch klasse und die Durchführung (in dem Bild) absolut spitze. Der war bestimmt mal ein Käferfahrer .... Aber eigentlich logisch....
Januar 15, 200718 j Wollte damit auch nicht sagen, das ich diese "Problemlösung" für sehr gelungen halte! Aber immerhin hat er es patentieren lassen. Der "freundliche" würde ziemlich irritiert auf eine solche Anfrage reagieren!?! Tom
Januar 15, 200718 j Ich hätte die Befestigung evtl. über kleine Stehbolzen gemacht, dann hätte man den Deckel von aussen mit selbstsichernden Kupfermuttern befestigen können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.