Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber sage mal Erik, was mir beim x-ten Blick auf das Bild in #321 aufflällt: Wieso steht im Viggen eigentlich 'ecopower' auf dem Deckel. Das klingt doch eher nach LPT-Mindermotorisierung.
  • Antworten 901
  • Ansichten 94,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Endlich mal ein Bild... :top:

 

"Ecopower" prangt auch auf dem VD vom 9-5 Aero.

Aber sage mal Erik, was mir beim x-ten Blick auf das Bild in #321 aufflällt: Wieso steht im Viggen eigentlich 'ecopower' auf dem Deckel. Das klingt doch eher nach LPT-Mindermotorisierung.

den wechselt er, wenn nach den ersten 5tsd Km die Ventile neu eingestellt werden................:biggrin:

  • Autor
Aber sage mal Erik, was mir beim x-ten Blick auf das Bild in #321 aufflällt: Wieso steht im Viggen eigentlich 'ecopower' auf dem Deckel. Das klingt doch eher nach LPT-Mindermotorisierung.

 

Die B235-Motoren ab 2004 (ab silbernem Ventildeckel soweit mir bekannt) haben da halt "ecopower" drauf. Den Ventildeckel habe ich einstweilen wegen dem geänderten Anschluß der Kurbelgehäuseentlüftung drauf gelassen. Der alte Deckel mit Viggen-Schriftzug ist natürlich schicker, keine Frage. Aber mir war jetzt erstmal die Funktion wichtiger.

den wechselt er, wenn nach den ersten 5tsd Km die Ventile neu eingestellt werden................:biggrin:

@all:

auch, wenn die vorübergehende Löschung des o. g. Beitrags von den Forenregeln wohl "gedeckt" wäre, so denke ich, dass die Moderation eben auch ein gewisses "Augenmaß" walten lassen sollte, was die Löschung von Beiträgen angeht. Mit Bezug auf ebendieses "Augenmaß" haben wir die Löschung dieses Beitrags - hoffentlich im Interesse aller - wieder rückgängig gemacht.

Unbenommen dessen bitten wir darum, den OT Anteil in Technikthreads möglichst gering zu halten. Auch wir wissen, dass das ein oder andere OT eben auch Themen aufzuwerten weiss, ein gewisses Maß dann allerdings nicht überschreiten sollte.

Danke.

  • Moderator

Was ist gegen einen neckend-humorvollen Einwurf einzuwenden, zumal wenn deutlich als solcher erkennbar?! Klar, formal, formal... Aber wo dann überall der Rotstift angesetzt werden müsste... Und an einem nur noch formalen Forum hätte ich keinen Spaß mehr.

Im Ernst: kann gerne wieder gelöscht werden, weil hier OT.

Können wir das ab (und incl.) #330 evtl. mal in die Meckerecke auslagern?

Ich denke nämlich, dass in solchen sehr persönichen Freds eigentlich nur der TE wirklich bewerten kann (und sollte), was dort, warum auch immer, mit dazu gehört, und was auch nicht.

 

Ansonsten kann ich mich patapaya nur voll und ganz ständig anschließen. Wir sind ausschließlich aus Spaß an der Freude hier, und nicht um irgend etwas bierernst abzuhandeln.

Aber sage mal Erik, was mir beim x-ten Blick auf das Bild in #321 aufflällt: Wieso steht im Viggen eigentlich 'ecopower' auf dem Deckel. Das klingt doch eher nach LPT-Mindermotorisierung.

Habe ich in einem 9-5 Aero auch schon gesehen...und nicht nachträglich umgebaut.

Die B235-Motoren ab 2004 (ab silbernem Ventildeckel soweit mir bekannt) haben da halt "ecopower" drauf. Den Ventildeckel habe ich einstweilen wegen dem geänderten Anschluß der Kurbelgehäuseentlüftung drauf gelassen. Der alte Deckel mit Viggen-Schriftzug ist natürlich schicker, keine Frage. Aber mir war jetzt erstmal die Funktion wichtiger.

 

Ab MY 2003 unlackiert, Ecopower stand da aber meine ich zumindest schon immer drauf, mein 2000er Aero hatte das auch.

 

09072011228.thumb.jpg.8c7a901cc233851968db235053750011.jpg

Tja, die Dinger sind offenbar so ein Ding für sich. Die 9k hatten immer (zumindest ab '94) getrennte Hauben für 2,0 und 2,3. Im MY '98 gab es dann auf einmal nur noch eine, ohne Hubraumangabe.
  • Autor

Das Thema mit dem Viggen-Deckel hatten wir ja schon vorher. Wie gesagt, ich finde den Deckel ja auch geil, aber fürs erste hatte ich keine Lust da zu frickeln. Daher fürs erste den "ecopower" Deckel drauf gelassen. Aber ich überlege schon, den Deckel ggf. zu modifizieren so daß er dem Original-Deckel nahe kommt.

 

We will see. Erstmal Motor einfahren. Ventile einstellen. :biggrin:

 

Fürs Frühjahr habe ich auch vor, mich noch um etwas Kosmetik zu kümmern. Haube, Heckklappe, Kotflügel vorne brauchen auch etwas Zuwendung. Jammern auf relativ hohem Niveau, aber es dient ja auch der Erhaltung.

Pflege ist immer gut... :rolleyes:
  • Autor

So, mal für die Doku, was alles im Rahmen des Verbaus des neuen Motors gemacht wurde:

- neuer Motor B235

- neue Drosselklappe (wegen neuer KGE), Ansaugrohrdrucksensor, Einspritzdüsen

- KGE ab 2004

- diverse Rohrleitungen und Schrauben entrostet und neu verzinkt

- diverse Teile sandgestrahlt und pulverbeschichtet

- neue Wasserpumpe, Servopumpe, Lichtmaschine

- Kühler- und Ladeluftschläuche Silikon neu von do88.se

- neuer Wasserkühler

- neuer Kühlwasserausgleichsbehälter

- neuer Ölkühler (Ölkühlerschläuche waren kurz vor dem Motorschaden schon neu reingekommen und durften bleiben)

- neue Kupplung und Kupplungshydraulik komplett (Geber- und Nehmerzylinder, Leitungen)

- ein wenig Rost entfernt und neu versiegelt mit Owatrol-Produkten

- neue Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten weil eh fällig

 

Irgendwas habe ich bestimmt vergessen aufzuzählen...

 

PS: Der "alte" Turbolader durfte auch wieder rein, da er erst ca. 25t km drauf hat.

Bearbeitet von erik

  • Autor

Und es geht weiter.

 

Morgen kümmere ich mich um den Tempomat, der nicht mehr will. Ich gehe davon aus, daß der Pedalschalter am Kupplungspedal schuld ist. Ich hatte die Pedalkonsole draußen als ich den Kupplungsgeber-Zylinder getauscht habe. Vermutlich paßt da was nicht mehr.

 

Außerdem kommen in die Türen neue Lautsprecher. Die originalen waren ja vor 2 Jahren durch. Der Ersatz war leider nix, aber von 4€-Lautsprechern von Pollin kann man auch nicht viel erwarten... :redface:

Jetzt kommt was besseres rein.

 

Hinten muß ich die Lautsprecher wohl auch tauschen. Seit kurzem schnarrt da auch min. einer. Scheinbar geben jetzt bei allen Lautsprechern die Sicken auf.

 

Richtung Frühjahr / Sommer möchte ich mich auch mal um die Optik kümmern, da an ein paar Stellen der Lack nicht mehr gut ist. Etwas Rost an Haube und Heckklappe. Steinschlagschäden an den Kotflügeln vorne. Stoßstange vorne auch unten eingerissen und ein paar kleine Lackschäden. Da möchte ich wieder auf einen guten Stand kommen.

Ich sehe, Du richtest Dich sehr zielstrebig auf eine bisher nicht absehbare, lange Haltedauer ein.

In dem Alter hattest Du den Aero ja schon ersetzt.

Und es geht weiter.

 

Morgen kümmere ich mich um den Tempomat, der nicht mehr will. Ich gehe davon aus, daß der Pedalschalter am Kupplungspedal schuld ist. Ich hatte die Pedalkonsole draußen als ich den Kupplungsgeber-Zylinder getauscht habe. Vermutlich paßt da was nicht mehr.

 

Außerdem kommen in die Türen neue Lautsprecher. Die originalen waren ja vor 2 Jahren durch. Der Ersatz war leider nix, aber von 4€-Lautsprechern von Pollin kann man auch nicht viel erwarten... :redface:

Jetzt kommt was besseres rein.

 

Hinten muß ich die Lautsprecher wohl auch tauschen. Seit kurzem schnarrt da auch min. einer. Scheinbar geben jetzt bei allen Lautsprechern die Sicken auf.

 

Richtung Frühjahr / Sommer möchte ich mich auch mal um die Optik kümmern, da an ein paar Stellen der Lack nicht mehr gut ist. Etwas Rost an Haube und Heckklappe. Steinschlagschäden an den Kotflügeln vorne. Stoßstange vorne auch unten eingerissen und ein paar kleine Lackschäden. Da möchte ich wieder auf einen guten Stand kommen.

Prüfe bitte vorab den korrekten Sitz der Lautsprechergitter. Die schnarren nämlich bei mir. Der LS selbst ist bei meiner Kiste nämlich okay....

  • Autor

Lautsprechergitter ist es nicht. Das sitzt bombenfest. Ich hatte jetzt schon mehrmals defekte Lautsprecher, immer sind die Sicken durch. Gebrauchtteile als Ersatz haben dann auch nur kurz gehalten, bis es da ebenfalls mit den Sicken los ging. Die sind einfach alt, das Material gibt auf.

 

[mention=1307]René[/mention]: ja, der Viggen darf noch ein Weilchen bei mir bleiben. Ich sehe keinen Grund, warum ich den abgegeben sollte. Irgendwie paßt der Viggen auch besser zu mir als der 9k Aero. Der 9k war schon nicht schlecht, aber ich habe mich da nie so richtig Zuhause gefühlt...

  • Autor

Zu den hinteren Boxen muss ich wohl nix mehr sagen, das Foto spricht für sich...

WP_20170128_12_46_42_Pro.thumb.jpg.adea92706f2988de0701ea5ec9571b8b.jpg

Zu den hinteren Boxen muss ich wohl nix mehr sagen, das Foto spricht für sich...

[ATTACH]123198[/ATTACH]

Klingt gut... :smile:

  • Autor
Klingt gut... :smile:

 

Äh... not! :tongue:

Man kann es mit dem Leichtbau auch übertreiben. :ciao:
  • Autor

Lautsprecher in der Tür hatte ich die Tage schon neue eingebaut (Hifonics Titan Irgendwas). Habe für hinten die passenden aus der gleichen Serie genommen. Heute konnte ich leider nur den hinten rechts tauschen. Links bin ich an einem rundgedrehten Torx gescheitert. Da keine Zeit war mich damit länger zu beschäftigen wurde der Tausch auf demnächst verschoben.

 

Aber der Klang ist jetzt wieder richtig gut finde ich. :top:

 

Mittlerweile habe ich knapp 2000 km gefahren mit dem neuen Motor. Läuft.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Der linke Lautsprecher wurde heute dann auch endlich getauscht. Bin mit dem Klang des AS3 mit den Hifonics-Lautsprechern sehr zufrieden. Gutes Klangbild über das gesamte Spektrum.

 

Mittlerweile 3400 km gefahren.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Knapp 4000 km auf dem neuen Motor.

 

Heute habe ich die Sommerreifen aufgezogen und den Bremssattel hinten links gangbar gemacht. Der äußere Bremskolben hing ein wenig. Jetzt scheint wieder alles okay zu sein, behalte ich aber im Auge. Ggf. wird der Sattel ausgebaut und gereinigt.

 

Im Mai ist TÜV fällig. Bis dahin muß die Frontscheibe erneuert werden, da sie im Februar durch einen Steinschlag einen längeren Riss bekommen hat (ca. 20cm lang der Riss). Desweiteren scheint eine Mischklappe der Klimaanlage nicht mehr zu funktionieren - der Kompressor kühlt wie verrückt, nur innen kommt nichts an. Zu guter letzt ist jetzt auch noch das Handbremsseil fällig, da links das Seil fest ist.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Der Viggen war im April beim fSH und hat dort eine neue Windschutzscheibe und ein neues Handbremsseil bekommen.

 

Mit der Scheibe gab es dann aber noch einen weiteren 4-wöchigen(!) Folgeaufenthalt, da die Gummileiste an der Unterkante, die die Abdeckung zum Motorraum hin hält, nicht richtig aufgeklebt war. Auf beiden Seiten waren ca. 10cm so aufgeklebt, daß die Abdeckung einfach ungeführt hochstand. Das wurde dann nach einer länger dauernden Diskussion des fSH mit dem Scheibenhersteller korrigiert und jetzt paßt es.

Die Klimaanlage kühlt noch immer nicht den Innenraum. Daher nächste Woche erneuter Termin um endlich die Ursache zu beheben.

 

TÜV hat der Viggen letzte Woche Freitag ohne Mängel bestanden. :smile:

 

Kilometerstand jetzt knapp 334tkm, mittlerweile auf vollsynthetisches Motoröl 5W40 umgeölt, nachdem zum Einfahren mineralisches 20W50 drin war. Langsam wird jetzt die Belastung erhöht, 6000km ist die neue Maschine jetzt gelaufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.