Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Jaja, schon klar. Ihr gebt wohl nie auf, was? :tongue: Bleibt so, wie er ist. Der Unterschied zum 9000 Aero ist schon deutlich. Mehr brauche ich nicht. Da stecke ich das Geld lieber in Inspektion, Reparaturen wenns mal was gibt, und vielleicht noch einen CD-Wechsler. :rolleyes:
  • Antworten 900
  • Ansichten 94,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='erik']Jaja, schon klar. Ihr gebt wohl nie auf, was? :tongue: Bleibt so, wie er ist. Der Unterschied zum 9000 Aero ist schon deutlich. Mehr brauche ich nicht. Da stecke ich das Geld lieber in Inspektion, Reparaturen wenns mal was gibt, und vielleicht noch einen CD-Wechsler. :rolleyes:[/QUOTE] UNd, den Aero losgeworden? Mein Bruder hat sich dann doch für einen 900 I Cabrio erwärmt. UNd beide konnte er auch nicht nehmen...:rolleyes:
[quote name='erik']waschen und anschließend mit Swizöl polieren + wachsen. Innenreinigung sowie Leder reinigen und neu versiegeln. [/QUOTE] Darf ich meinen dazu stellen ?? :rolleyes: :smile:
  • Autor
[quote name='turbo9000']UNd, den Aero losgeworden? Mein Bruder hat sich dann doch für einen 900 I Cabrio erwärmt. UNd beide konnte er auch nicht nehmen...:rolleyes:[/QUOTE] Jap, der bleibt hier im Forum. René hat ihn gekauft. :hello: [QUOTE=turbostar]Darf ich meinen dazu stellen ?? [/QUOTE] Hehe, netter Versuch! :tongue: Immerhin, die Papiere von SAAB und vom KBA sind da. Von SAAB gab es dann doch "nur" ein Datenblatt, aus irgendwelchen Gründen konnten sie kein COC erstellen. Was solls, hauptsache die Unterlagen sind da. Damit kann ich dann am Donnerstag inkl. Auto zum TÜV. Dann muß ich mal schauen, ob sich die Zulassungsstelle querstellt. Ich hatte heute mal angerufen und gefragt, wie das dann so läuft, was sie an Dokumenten / Unterlagen brauchen. Da hat mir der nette Herr am Telefon gesagt, daß er eine Abmeldebescheinigung aus Schweden braucht, natürlich auf deutsch! Schließlich sei bei uns Deutsch die Amtssprache! Das letzte hat er übermäßig betont, war geradezu unfreundlich vom Ton her... :rolleyes: Naja, ich habe einen deutschen Kaufvertrag, vielleicht machen sie es ja doch so. Ich probiere es einfach mal, kann nur schief gehen. Bis Donnerstag werde ich wahrscheinlich nicht die Bestätigung aus Schweden haben, geschweige denn, diese auch noch inkl. Beglaubigung übersetzt bekommen. Der Witz an der Sache ist, daß die schwedische Behörde (Vägverket) laut Aussage des Verkäufers anscheinend erst dann eine Abmeldebescheinigung abschließend rausgeben will, wenn sie eine Bestätigung aus Deutschland hat, daß das Auto jetzt hier zugelassen ist. Wenigstens würde denen wohl eine Kopie der deutschen Papiere genügen. Der aufmerksame Leser hat bereits festgestellt, daß sich die Katze aufgrund des Amtsschimmels hier in den Schwanz beißt... asdf Schaun wir mal, was da noch kommt. Ich werde berichten.
[quote name='erik']Dann muß ich mal schauen, ob sich die Zulassungsstelle querstellt. Ich hatte heute mal angerufen und gefragt, wie das dann so läuft, was sie an Dokumenten / Unterlagen brauchen. Da hat mir der nette Herr am Telefon gesagt, daß er eine Abmeldebescheinigung aus Schweden braucht, natürlich auf deutsch! Schließlich sei bei uns Deutsch die Amtssprache! Das letzte hat er übermäßig betont, war geradezu unfreundlich vom Ton her... :rolleyes: [/quote] Also, andersrum (deutsches Auto in Schweden zulassen) braucht man nur den deutschen Brief bei "Bilprovningen" vorlegen. Total unproblematisch! Muesstest Du dann nicht nur das schwedische Gegenstueck, den "Registreringsbevis" vorlegen, und fertig?!
  • Autor
Tja ich hoffe mal, daß es damit geht. Ich werde einfach mal den Ball flachhalten und schauen, was die mir sagen. Kaufvertrag und schwedische Papiere habe ich ja. Sollte damit, wenigstens von meinem Verständnis her, eigentlich gehen... :rolleyes:
Wenn das ein US-Modell ist, warum hat er dann nicht die US-Blinker mit Positionsleuchten?
  • Autor
Keine Ahnung, hab ich mich auch schon gefragt. Liegt vermutlich daran, daß das Auto nie nach Amerika ausgeliefert wurde sondern in Schweden bei SAAB geblieben ist. Wobei mir die US-Blinker auch recht gut gefallen würden.
Hi, bei meinem "Italiener" hat die in italienisch verfaßte Abmeldebescheinigung gereicht - und mußte beim TÜV nicht vorgelegt werden. Der TÜV selbst hat das Auto nur zu prüfen und eine Freigabe zu erteilen, damit für den Wagen ein Brief bei der deutschen Zulassungsstelle ausgefertigt werden kann. TÜV: - Freigabe Erteilung + Daten für den Brief - Plaketten für TÜV + ASU Zulassungsstelle: - KBA Bescheinigung - Abmeldung im Ausland (In Landessprache !!) - ev. Kaufvertrag + TÜV Bescheinigungen So ist mir das Prozedere bekannt. Hab' ich was vergessen? Was zahlt man für so ein Schätzchen? Viele Grüsse Thomas
  • Autor
Ja, schon klar daß dem TÜV die Abmeldebescheinigung schnurz ist. Ich probiere es morgen erstmal so, da ich bis jetzt nichts aus Schweden bekommen werde. Vielleicht fragt ja auch keiner nach (schonmal so gehabt) und sie begnügen sich mit dem Kaufvertrag. :rolleyes: Schöner Spaß, habe es geschafft, die Nummernschilder ohne Zerstörung der Nummernschildhalter abzumachen. Blöderweise haben die schwedischen Schilder ein anderes (kleineres) Format. Daher kann ich die Nummernschildhalter vergessen. Schade. :frown:
[quote name='erik']Jap, der bleibt hier im Forum. René hat ihn gekauft. :hello: [/quote]Wollte mich doch erst outen, wenn ich ihn hier in B habe ... :rolleyes: Aber nun ist's auch Banane! :smile:
[quote name='Rene_Mhm']Wollte mich doch erst outen, wenn ich ihn hier in B habe ... [/QUOTE] Ach DIESER René war gemeint......:cool:
NaJa, war ja sicher doch naheliegend, denke ich mal ... :tongue:
  • Autor
Öhhh :redface: Sorry! Dachte, es wäre ok, wenn ichs schonmal "beiläufig" erwähne... :biggrin: Sollen wirs schnell wegeditieren?
Nee, dann hätte ich Dich schon per PN belästigt ... :smile:
  • Autor
Puh, Glück gehabt. Mein Blutdruck senkt sich gerade wieder in "erträglichere" Regionen... :tongue: Aber Anscheinend hatte es sowieso keiner gerafft...
Hi erik, ich habe eine solche [B]CoC[/B] in meinen Unterlagen. Werde sie heute Abend mal einscannen und dir mailen, ok? (Brauche nur deine email-Adresse...PN?) Gruss Xanthos
[quote name='erik']Jap, der bleibt hier im Forum. René hat ihn gekauft. :hello: .[/QUOTE] Schön!
  • Autor
@Xanthos: Oh ja, gerne. Ist das ein CoC für einen Viggen? Email kommt per PN.
  • Autor
So, es ist vollbracht! :party: Auto durch den TÜV gebracht (§21 = Vollabnahme) und zugelassen! :biggrin: War heute morgen zuerst beim TÜV, um Vollabnahme und AU machen zu lassen. Nach ein wenig überlegen hat mir der TÜV-Ingenieur den JT-3"-Auspuff dann doch eingetragen. Er hatte zuerst wegen fehlender Prüfnummer ein wenig Schmerzen. Dann hat er auch noch bemerkt, daß der Vorschalldämpfer fehlt (nur ein Endschalldämpfer!). Problem war dann, daß er das Mikrofon für die Lautstärkemessung nicht da hatte. Dauert, wenns dumm läuft, eine Woche, bis er das bekommt. Und dann müßte man das Ding noch in langwierigem Prozedere eichen... Während der AU meinte er dann aber "... ist gar nicht laut, sehr dezent..." und dann hat er mir den Auspuff doch eingetragen. :eating: Sonst wie eine ganz normale TÜV-Prüfung, nix besonderes. Datenblatt hatte ich ja vorliegen. Anschließend dann direkt zur Zulassungsstelle, dam ußten wir dann noch auf ein Fax vom KBA warten. Die haben dann eine "internationale Unbedenklichkeitsbescheinigung" gefaxt. Also Bestätigung, daß das Auto nicht gestohlen und auch abgemeldet ist. Damit hatte sich das Problem mit der Abmeldebescheinigung auch erledigt. :biggrin: Wunschkennzeichen, Schilder machen lassen und dann noch schnell zum Saab-Zentrum, Kennzeichenhalter dranmachen (an dieser Stelle nochmal vielen Dank!). Die originalen Kennzeichenhalter von "ANA Trollhättan" haben leider nicht gepaßt, da die deutschen Nummerntafeln größer sind als die schwedischen. Schade. So, jetzt ist das schlimmste erledigt und es kann gefahren werden! :driver: Habe gleich mal einen Satz neue SWF-Scheibenwischer spendiert. Auf der Fahrerseite mit Spoiler, damit man auch bei 160km/h noch sauber wischen kann. Und natürlich habe ich brav eine Warnweste und Verbandskasten ins Auto gepackt. :smile: Gruß, Erik
Super, dann ging ja alles glatt! Gratulation!! :smile: Hast dich also einfach nur für eine Vollabnahme angemeldet [I](> Preis?)[/I], aber was für ein Datenblatt hattest du dabei? Das mit der KBA dürfte bei mir ja entfallen, da das Auto ja noch auf mich zugelassen sein wird, wenn ich nach D komme. Mit der Anmeldung in D kann ich es dann in S abmelden (lassen). So lief es zumindest von D nach S - bei unseren deutschen Behörden bin ich mir allerdings nicht sicher ob das alles so reibungslos laufen wird. Welchen JT hast du denn dran? Den mit aluminisiertem Blech oder den mit Edelstahl? Komplett mit downpipe?
  • Mitglied
[quote name='erik']Fax vom KBA warten. Die haben dann eine "internationale Unbedenklichkeitsbescheinigung" gefaxt. Also Bestätigung, daß das Auto nicht gestohlen [B]und auch abgemeldet ist.[/B] Damit hatte sich das Problem mit der Abmeldebescheinigung auch erledigt. :biggrin: [/quote] hast du nicht geschrieben, daß das auto noch in schweden angemeldet ist ??
[quote name='hb-ex']hast du nicht geschrieben, daß das auto noch in schweden angemeldet ist ??[/QUOTE] Das war ja gerade der Witz an der Sache...
  • Autor
@hb-ex: War es bis Sonntag. Dann habe ich die Plakette abgekratzt, den darunter befindlichen Code dem Verkäufer übermittelt und er konnte es dann via Internet direkt am Sonntag abend noch abmelden. Problem war ja nur, daß es länger gedauert hätte, bis ich die Abmeldebescheinigung aus Schweden bekommen hätte, inkl. dem etwas seltsamen Verlangen von "Vägveket", daß sie vorher bestätigt haben wollen, daß das Auto in Deutschland zugelassen ist... :rolleyes: @Xanthos: Ist ein JT-3" ab Kat, also nix Downpipe und/oder Sportkat. Ist kein Edelstahl (gibts das überhaupt von JT?). Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA brauchst du glaub ich trotzdem, aber frag am besten vorher mal nach. Dann weißt du, was Sache ist. Ansonsten eigentlich keine große Sache. :smile: Hab beim TÜV für §21 und AU 211,64 Euro bezahlt. *örks* Gruß, Erik
  • Mitglied
[quote name='erik']@hb-ex: War es bis Sonntag. Dann habe ich die Plakette abgekratzt, [I][B]den darunter befindlichen Code dem Verkäufer übermittelt und er konnte es dann via Internet direkt am Sonntag abend noch abmelden.[/B][/I] Problem war ja nur, daß es länger gedauert hätte, bis ich die Abmeldebescheinigung aus Schweden bekommen hätte, inkl. dem etwas seltsamen Verlangen von "Vägveket", daß sie vorher bestätigt haben wollen, daß das Auto in Deutschland zugelassen ist... :rolleyes: [/quote] davon können wir hier nur lernen ( abmelden via internet :smile::smile:) geil

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.