Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='hb-ex']davon können wir hier nur lernen ( abmelden via internet :smile::smile:) geil[/QUOTE] ...so kannst du es sogar wieder zulassen!! :eek: Habe mein erstes Auto in Schweden folgendermaßen verkauft: 1) Kaufvertrag abwickeln 2) Halterwechselkarte (bekommt jeder Fhz.halter) ausfüllen und beim Vägverket abgeben bzw. per Post hinschicken 3) Geld bekommen - Fertig! Habe meinen Saab in Schweden folgendermaßen gekauft: 1) Versicherung angerufen und mittels des Kennzeichens eine Versicherung abgeschlossen (geht sogar am Kauftag) 2) Kaufvertrag abwickeln 3) Bezahlen und nach Hause fahren...Fertig! [B][COLOR="Purple"]Wie einfach das doch sein kann!!![/COLOR][/B] Zusatz-Info: Der Vorschlag eines fahrzeuggebundenen Kennzeichensystems wurde in Deutschland gemacht, jedoch abgelehnt. Begründung: 3 Mio. € Mindereinnahmen pro Jahr ... Recht vielen Dank, die Damen und Herren der Politik!! Grüße Xanthos
  • Antworten 900
  • Ansichten 94,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Mann, die Kiste macht vielleicht Spaß! :driver:
[b]Herzlichen Glückwunsch!...[/b] ...das freut mich, dass es so unproblematisch lief! Hattest du den in Schweden so genau begutachtet, um zu wissen, dass es von techn. Seite beim Tüv keine Probleme gibt (Tragegelenke, Bremsen...)? Achso ja-in Schweden sind die Straßen ja so perfekt-da halten die Tragegelenke ja ein Autoleben lang;-) Viel Spaß damit+ ich auch haben will...;-) Good N8! Marten
[b]...Behördenkram...[/b] [quote name='Xanthos']... [B][COLOR="Purple"]Wie einfach das doch sein kann!!![/COLOR][/B] [/QUOTE] Das ist schon echt die Härte... Meine AU hat genau 4 Minuten gedauert und ich löhne dafür knappe 40 Euronen... Mann stelle sich das mal vor! Und jetzt soll der TÜV auf jährlich gelegt werden, obwohl kein Auto mehr rostet (okay, 90Ier ausgenommen;-)... Meines Erachtens alles eine riesen Geldmacherei mit dem Gewissen der Autofahrer... sorry,ist etwas Off Topic... aber musste mal raus... so-besser is nu!
  • Autor
[quote name='AERO-Mann']...das freut mich, dass es so unproblematisch lief! Hattest du den in Schweden so genau begutachtet, um zu wissen, dass es von techn. Seite beim Tüv keine Probleme gibt (Tragegelenke, Bremsen...)? Achso ja-in Schweden sind die Straßen ja so perfekt-da halten die Tragegelenke ja ein Autoleben lang;-) Viel Spaß damit+ ich auch haben will...;-) Good N8! Marten[/QUOTE] Naja, ich habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht und der Verkäufer konnte mir glaubhaft belegen, daß das Auto immer ordentlich gewartet wurde und was in letzter Zeit alles getauscht wurde. Hochgehoben habe ich das Auto nicht, aber beim Fahren merkt man (zumindest ich :tongue: ), ob da etwas total in der Hecke ist, oder eben nicht. Wenn da jetzt irgendwann doch ein Traggeleng fällig wird, kann ich das auch verschmerzen. Sowas buche ich unter "Unterhaltskosten, Verschleißteile".
  • 3 Monate später...
  • Autor
Gibt nicht viel neues. Mein Viggen macht weiterhin viel Spaß und bis jetzt auch keinen Ärger. :smile: Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, mir den Viggen zu kaufen. Mein 9k Aero war auch gut, aber der Viggen macht mehr Spaß. Mittlerweile habe ich auf Ebay einen gebrauchten CD-Wechsler erstanden, der ohne Probleme eingebaut und mit dem Radio verheiratet wurde. An der Haube habe ich an der Vorderkante rechts ein kleines bißchen Rost entdeckt, vermutlich durch Steinschlag. Das wird demnächst entrostet und dann will ich sowieso einen Steinschlagschutzstreifen aus dem Saab-Zubehör anbringen. Ansonsten keine weiteren Klagen. :biggrin: Gruß, Erik
Ich hoffe das ich dich irgenwann mal auf den Strassen hier sehe..... Deine Farbe ist schon geil.Hab noch keinen so gesehen... Müssten mal ein paar Pics zusammen machen..... oder net???
  • Autor
Ja, Fotos will ich auch mal welche machen. Wenn ich endlich mal Zeit habe, das Auto richtig zu waschen, polieren und wachsen... :rolleyes: Tja, von MZ nach KL ist ja auch nicht so weit, vielleicht schaffen wir es mal, eine kleine Zusammenkunft zu organisieren. Wann hat denn eigentlich der Hockenheimring mal auf? :biggrin: Gruß, Erik
Hockenheimricb wäre ja schonmal net schlecht.... Allerdings habe ich da zu große Angst, das was kaputt geht.... Und die Entfernung ist nun wirklich zu schaffen.....
  • Autor
[quote name='mose-t']Hockenheimricb wäre ja schonmal net schlecht.... Allerdings habe ich da zu große Angst, das was kaputt geht.... Und die Entfernung ist nun wirklich zu schaffen.....[/QUOTE] Na, mußt es ja nicht übertreiben. Oder halt einfach nur zuschauen... :redface: Hab gerade mal nachgeschaut, die haben anscheinend immer an Donnerstagen geöffnet,aber anscheinend nicht jede Woche. Am 14.06. wäre wieder auf. Mal schauen, wir können den Termin ja mal im Auge behalten. Am besten machen wir dafür einen extra Thread auf. Gruß, Erik
  • 2 Monate später...
  • Autor
Zurück zum Thema! :biggrin: Hatte im Frühjahr mal die Klima nachfüllen lassen (inkl. Kontrastmittel), da sich an den ersten warmen Tagen des Jahres zeigte, daß die Kühlwirkung zu wünschen übrig läßt. Ging dann wieder, allerdings zeigte sich nach ein paar Wochen deutlich Kontrastmittel vorne an dem Ventil hinterm Kühlergrill. Dann kam Anfang Juli ein besorgniserregendes Geräusch hinzu, daß ich zuerst in Richtung Steuer-/Ausgleichswellenketten geschoben hatte. In der Werkstatt wurde dann aber ein defekter Klimakompressor als Übeltäter ausgemacht. Toll, der wurde laut Vorbesitzer vor ca. 2 Jahren schonmal erneuert, leider kein Nachweis. *grummel* Beim Austausch ist dann außerdem noch eine Klima-Leitung (Alu-Rohr) gerissen, so durften wir das auch noch neu machen. Jetzt geht alles wieder bestens. :cool: Die nächste Baustelle ist dann jetzt die Hinterachsbremse. Hinten rechts hing ein Kolben bereits beim Kauf, für den TÜV hats aber noch genug getan. Allerdings war die Bremsscheibe schon etwas rostig wegen dem nicht beißenden Kolben. Ich hatte dann im Frühjahr beide Hinterachssättel gangbar germacht und neu abgedichtet. Rechts war die Bohrung für den äußeren Kolben rostig, daher klemmte er. Habe ich nochmal hinbekommen. Mein Vater hat mir dann vom Saabfestival einen neuen Bremssattel für hinten links mitgebracht. Für rechts gab es leider keine. Daher habe ich den jetzt bei Flenner bestellt und warte nur noch auf die Bremsscheiben. Sobald alles da ist, wird dann die Hinterachsbremse einmal komplett neu gemacht: Handbremsbeläge, Scheiben, Sättel und Beläge. Vorne ist soweit alles in Ordnung, da habe ich hoffentlich mal eine Weile Ruhe... :rolleyes: Gruß, Erik
Ich habe sonst noch Bremssättel für die HA von meinem 9-3 Anni herumliegen.
  • Autor
Hi Stelo! Danke für die Info, aber ich habe bereits neue Sättel einbaubereit liegen. Gebraucht habe ich selbst... :tongue: Ach ja, hatte ich ja auch noch vergessen: ab und zu geht die Motorwarnlampe an, Auto läuft aber ohne Auffälligkeiten. Fehler habe ich mal auslesen lassen, ist ein Ventil für die Tankentlüftung. Das Teil findet man auf der Beifahrer im Motorraum. Wenns nochmal auftaucht, werde ich das wohl mal bei der nächsten Gelegenheit (Inspektion) prüfen lassen. Kontakte habe ich geputzt, vielleicht hilfts ja... Gruß, Erik
[quote name='erik'].... In der Werkstatt wurde dann aber ein defekter Klimakompressor als Übeltäter ausgemacht. Die nächste Baustelle ist dann jetzt die Hinterachsbremse. [/QUOTE] Das scheint zu den typischen 9-3-Schwachstellen zu gehören, beim 9-3 Cabrio , welches in meiner Familie mal kurz lief, war beides bei ca. 60tkm defekt.
  • Autor
Kann schon sein. Bin mal gespannt, ob wir das Hinterachsbremsproblem an Mamas 9-3 Aero auch noch bekommen... :rolleyes: Mich ärgert vor allem, daß trotz neuem Dichtsatz und vorher eingehender Prüfung und Säuberung ein Kolben am linken Bermssattel trotzdem geklemmt hat. Rechts verstehe ich es ja, da die Zylinderbohrung auf den ersten 2-3mm rostig ist (Manschette war kaputt). Aber links war in dem Bereich alles in Ordnung... Naja, ich hoffe, daß mit den neuen Sätteln dann mal eine Weile Ruhe ist. Das Auto macht ansonsten bis jetzt jede Menge Spaß... :rolleyes:
Jetzt ist es natuerlich zu spaet, aber das waere eine gute Gelegenheit gewesen, auf die sehr viel besseren (na ja, weniger schlechten) Hinterachsbremsen vom 9-5 Aero ab Bj. 02 umzusteigen.
  • Autor
Hi Sling! Interessant. Was ist an diesen 9-5er Sätteln anders bzw. besser? Gruß, Erik
Mehr Reibfläche, größere Scheiben: [URL]http://www.viggenfactfile.de/brakes4.html[/URL]
  • Autor
Ahja, interessant. Brauche ich aber nicht. Habe weder eine größere Bermse vorne noch Bedarf, die Bremse so aufzurüsten. Und hinten wird sowieso fast nichts gebremst, bringt mir im Alltag also auch nichts. Der Sattel scheint auf den ersten Blick genauso aufgebaut zu sein, wie der vom 9-3, ebenfalls ATE. Da gibt es keine konstruktiven Unterschiede, mal abgesehen von den Abmessungen. Also bleibt bei mir alles Serie, genügt meinen Ansprüchen und Einsatzprofil vollkommen.
[quote name='erik']Und hinten wird sowieso fast nichts gebremst...[/QUOTE] Nicht bei ca. 60/40%? :rolleyes:
Das ist die statische Gewichtsverteilung. Beim Bremsen kommt noch die dynamische Gewichtsverlagerung dazu. Bei einer Vollbremsung sinds hinten vielleicht noch 20% Bremskraft. Wichtiger ist, das die Hinterachse nicht überbremst wird. Deshalb bremsen Heckmotorautos so gut.
  • Autor
Jap, so sieht das aus. Üblicherweise hat die Hinterachsbremse Aufgrund der dynamischen Radlastverlagerung bei einer Vollbremsung max. 15-20% Anteil. Da nützt eine große Bremse auch nichts, wenn ABS und EBV (Elektronische Bremskraft-Verteilung) an der Hinterachse wegen Radschlupf den Druck wieder rausläßt... :rolleyes:
  • Autor
So, Bremse hinten einmal neu gemacht. Alles wieder gut. :biggrin: Mal sehen, was als nächstes kommt... :rolleyes:
Gibt es kein ESP in dem Wagen? Erik, hast du deinen alten 900er noch? Bei mir ist jetzt die Bremsanlage fällig und wird auf 9000er Sättel umgebaut. Wollt mal fragen, ob du da noch die Längen für die Bremsschläuche hast? Grüße
[quote name='erik']So, Bremse hinten einmal neu gemacht. Alles wieder gut. :biggrin: Mal sehen, was als nächstes kommt... :rolleyes:[/QUOTE] Stoßdämpfer hinten. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.