Zum Inhalt springen

Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche

Empfohlene Antworten

Wird doch schon. Die neuen ovloV sehen aus wie Hyundai...
  • Antworten 1k
  • Ansichten 78,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...mit senkrechten Rückleuchten :wink:
Hyundai? Da orientiert sich sogar Maserati dran, das Heck des neuen Ghilblis sieht dermaßen koreanisch aus...
ich empfinde das Heck des aktuellen Porsche Cayenne nach dem letzten Lifting als extrem hyundaisch
ich empfinde das Heck des aktuellen Porsche Cayenne nach dem letzten Lifting als extrem hyundaisch

 

 

Was DU Dir Alles anschaust...:cool:

zugegeben, ich tue es ungern :redface:
ich empfinde das Heck des aktuellen Porsche Cayenne nach dem letzten Lifting als extrem hyundaisch

 

Das wollte bei der Werksbesichtigung in Leipzig damals keiner hoeren, und der herumfuehrende junge Mitarbeiter, der auf Nachfrage eines anderen Besuchers die Frage nach "warum ist da vorne nur noch eine Plakette auf dem Kennzeichen" mit "Das ist so, weil das Flottenfahrzeuge sind. Da braucht man keine AU mehr." beantwortete, erklaerte uns sonst etwas zusammen, nachdem ihm seine (Suggestiv)Frage "Welcher gefaellt Euch besser? Dieser [der aeltere] Cayenne oder der hier [das damals neue Modell]?" von der breiten Mehrheit mit "dieser [der alte]" beantwortet worden war.

ich empfinde das Heck des aktuellen Porsche Cayenne nach dem letzten Lifting als extrem hyundaisch

 

das habe ich mich von Anfang an gefragt, ob der Designer da gepennt oder geklaut hat?!

 

Wäre Schade, wenn modellpolitisch jetzt ein anderer Kurs gewählt wird.

 

Schlimmer kann es nicht mehr werden!

War am letzten Wochenende bei der XC60 Premiere und war total geschockt.

Die Fahrzeuge sehen inne alle gleich aus, die Materialien sind alles andere als hochwertig.

Fast alle Modelle haben einen digital Tacho, die Hutze über dem Navi bei S80 und V70 ist unglaublich hässlich.

Und das Sitzgefühl ist in allen Modellen schlecht.

Angefangen beim XC60 bei dem die Karosserie von hinten nach vorne Steil nach unten abfällt bis zum S80 in dem ich nicht bequem Sitzen kann weil ich zu groß bin.

Die Krone setzte dem noch der V40 auf, der die vermutlich schrägste Windschutzscheibe hat.

Volvo ist für mich kein Thema mehr...

das habe ich mich von Anfang an gefragt, ob der Designer da gepennt oder geklaut hat?!

 

ein forumbekannter Freund pflegt bei solch misslungenen Designausbrüchen immer zu sagen:

"... da hat wohl abends im Designzentrum die Putzfrau zu Ende gezeichnet ..." :tongue:

ein forumbekannter Freund pflegt bei solch misslungenen Designausbrüchen immer zu sagen:

"... da hat wohl abends im Designzentrum die Putzfrau zu Ende gezeichnet ..." :tongue:

 

Auch ein guter Ansatz :biggrin:

  • 2 Monate später...
Genügt doch für die 3-4 Leasing-Jahre.:rolleyes:
Und wieder ein hässliches Auto mehr auf der Straße... http://c4-picasso.de/?campaignid=Citroen_Gesamt_Modelle&advertiserid=google_ppc&bannerid=citroen%20c4%20picasso_Broad

 

Was ist bloß aus dieser Marke geworden...

Ich würde ihn mir nicht kaufen. Ich finde das Design aber mutig und konsequent. Es ist ein Auto welches in der Form bei anderen Herstellern als Studie nie in Serie gegangen wäre. Citroen hat es gemacht. Nun - was ist aus Citroen geworden?? Nun - viel schlimmer finde ich das aktuelle Design bei Peugeot.
Ich würde ihn mir nicht kaufen. Ich finde das Design aber mutig und konsequent.

Zustimmung. Man könnte fast sagen, gefällt mir... :rolleyes:

Ich mag den neuen Picasso, kaufen würde ich mir ihn aber auch nicht.

Heutzutage bekommt man ja sowieso nur noch automobiles Allerlei ohne Seele, nur noch die Verpackung sieht anders aus.

Den neuen 308 finde ich gar nicht so schlecht, bin mal gespannt wie der Innenraum live aussieht!

 

Wenn man aber bedenkt was für traumhaft schöne Autos Peugeot mal gebaut hat (504 Cabrio) oder Citroen (DS) kann man kaum glauben was aus den Autos (bzw. den Marken) geworden ist.

Das gilt aber eigentlich für fast alle Marken, einen w114 oder w126 würde ich jederzeit einem w204 bzw. 221 vorziehen.

Und wieder ein hässliches Auto mehr auf der Straße... http://c4-picasso.de/?campaignid=Citroen_Gesamt_Modelle&advertiserid=google_ppc&bannerid=citroen%20c4%20picasso_Broad

 

Was ist bloß aus dieser Marke geworden...

 

Citroen schafft es mit großer Konsequenz (ähnlich zu Renault - Velsatis, Koleos (der Name alleine.....wie eine Darmspiegelung)... und Megane http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Renault-Megane-IMG_1907.jpg.... ) ein häßliches Auto nach dem anderen auf den Markt zu werfen....

sehe ich auch so...live sieht der von vorne gar nicht so schlimm aus - aber hinten :puke: .. da hätte man ein bisschen was vom alten lassen sollen. Apropo, könnte man ihn von hinten glatt für einen Audi halten :eek:
Immerhin werfen die noch Autos auf den Markt .. und bereichern nicht den immer größer werdenden Friedhof der eingegangenen Marken und Hersteller.
Immerhin werfen die noch Autos auf den Markt .. und bereichern nicht den immer größer werdenden Friedhof der eingegangenen Marken und Hersteller.

 

Nur mit massiver Unterstützung durch den Staat. Wenn die Krise anhält, ist PSA jedenfalls stark gefährdet.

Allgemein finde ich das Design von Citroen "gewöhnungsbedürftig", aber gar nicht soooo schlecht!

Endlich mal ein Hersteller mit etwas Mut zum Anderssein!

 

Bei unseren SAABs ist doch eigentlich ebenso: Wir mögen sie halt, aber viele Andere finden sie einfach nur grausig, weil sie nicht dem Mainstream entsprechen!

soweit ich mich erinnere , gab es da im hohen Norden Europas auch mal einen Autohersteller mit vielen schönen , manchen flotten und einigen zweckmäßigen Modellen , der es trotz massiver Unterstützung des Staates nicht geschafft hat . Das ist also noch kein hinreichendes Merkmal für gute oder schlechte Autos . Vielleicht muß man ja wirklich alle paar Jahre solche Scheußlichkeiten verbrechen , um dem mainstream und dem Comerz zu folgen , damit dann eine Traditionsmarke am Markt zu halten . Außer bei den Radmuttern ist keins dieser Eintönigkeits-Gurken mit den schönen Klassikern vergleichbar , aber sie verkaufen sich , weil sie ein breiteres Klientel ansprechen . Es hätte den Verantwortlichen in Trollhättan kaum einer übelgenommen , wenn sie mit einer design-Entgleisung die Marke gerettet hätten . Und uns stände es auch nicht schlecht , von unserem hohen Ross in die Niederungen der automobilen Realität herunter zu steigen . Auch wenn ich gern jedem seine Meinung lasse , so sollten doch einige Leute , deren threads aus den vergangenen Jahren ich in diesem Thema gelesen und die so gar nicht zu deren sonstigen klugen Beiträgen passen wollen , ihre Meinungen überdenken oder bestenfalls relativieren und wenigsten ein bischen von ihrem elitären Gehabe abrücken . Ganz abgesehen davon , dass es natürlich auch in meinem Kopf eine Rangliste gibt , an deren hinterem Ende sich kein Saab , aber auch kein Citreön z.B. befindet . Irgendwann 2007 oder 08 schlug mal jemand Kluges vor : nachdem man nun monatelang auf den Mißgriffen im Design herumgehackt hat , könne man doch wieder zu den Schönheiten zurückkehren ; in den Jahren habe ich auch immer wieder mal Versuche gelesen , dies umzusetzen . Aber es war nicht von längerer Dauer. Es steht mir nicht zu , das zu bewerten, aber ich möchte doch wenigstens meine Irritation zum Ausdruck bringen , wie ansich kluge und weitestgehend tolerante Menschen bei diesem Thema mit so viel Ignoranz agieren . Tut mir leid , mußte nach stundenlangem lesen einfach mal raus , wobei ich die Seiten 40-90 weggelassen habe . Falls sich jemand dort in anderer Weise geäußert hat , bitte ich diese Leute besonders um Entschuldigung . Ich wollte nur zum Ausdruck bringen , wie der teilweise Umgang mit diesem Thema auf mich als Neuling wirkt und daß er eigentlich auch nicht zu diesem sehr guten Forum passt .

@ saabralle: Es lohnt sich nicht, über Design zu streiten. Man sollte grundsätzlich zwischen Kunst und Industriedesign unterscheiden. Kunst bezüglich Automobildesign gehört ins Museum oder als Denkanstoß auf den Messestand. Aber wir brauchen keine Kunstgegenstände zur Fortbewegung, sondern Autos, die unsere jeweiligen Bedürfnisse erfüllen. Die Designikone mag schön anzusehen sein, ist aber fast immer total unpraktisch. Im Exotenbereich Ferrari, Aston Martin usw. mag es noch angehen, da niemand NUR einen Ferrari fährt und die Käufer überdurchschnittlich betucht sind, also sich also auch extrem teures Spielzeug leisten können.

 

Industriedesign hat nur eine Aufgabe: Ein Produkt so zu verpacken, dass es möglichst viele Leute der anvisierten Zielgruppe zum Kauf verleitet. Trotzdem muss man Kompromisse eingehen, wenn man erfolgreich sein will. Ein SUV oder Van hat schon rein vom Raumangebot her Vorgaben, dass der Designer nur in engen Grenzen agieren kann. Dazu muss eine markenspezifische Identität herausgearbeitet werden, das Gesamtwerk gut aussehen und der Nutzwert nicht dem Aussehen untergeordnet werden. Außerdem soll es sich von den Produkten der Konkurrenz deutlich unterscheiden.

 

Mal abgesehen davon, dass einige Autos wirklich fast eine Beleidigung für das Auge sind, sollte man nie den Zweck des Designs vergessen. Ein Hersteller muss erfolgreich sein und ist auch seinen Beschäftigten, Vertriebspartnern, Zulieferern usw. verpflichtet. Das Design muss also geeignet sein, um diese Vorgaben zu erfüllen.

 

Nun sind SAAB-Forumer schon mal nicht gerade Mainstream und begeistern sich für Fahrzeuge, die leider keinen so großen Erfolg haben/hatten. Das ist gut für Individualisten, schlecht für alle, die davon leben müssen.

 

Design, das stark polarisiert, wird nicht gerade zum Bestseller, kann aber nach 30 - 40 Jahren u.U. sehr gesucht sein. Leider hilft das dem Hersteller wenig. Viele ehemalige Flops sind aber nach vielen Jahren stark im Preis gestiegen.

 

Mir gefällt die ganze Thematik dieses Threads nicht. Was muss ich mich zum Beispiel über den Fiat Multipla aufregen, der immer als extrem hässlich bezeichnet wird? Es gibt Leute, die das Auto gerade deshalb kauften, weil es abgesehen von der sehr gewöhnungsbedürftigen Optik sehr viele Vorteile bot. Manche wollten vielleicht auch damit irgendetwas demonstrieren. So in der Richtung wie die Dacia-Werbung aufgebaut ist. Ich kenne sogar Multipla-Fahrer, die nach 300.000 km immer noch darauf schwören. Ohne solche "Design-Entgleisungen", wie das manche sehen, wäre es doch langweilig. Da können wir ja gleich jegliches Design abschaffen und alle Golf fahren. Wobei mir auch der Golf völlig egal ist bzw. durch sein Massenauftreten erst dem individuelleren Fahrzeug den Rahmen bietet.

 

Was nun diesen Citroen angeht, habe ich Schlimmeres gesehen. Kaufen würde ich ihn nicht, weil ich mit Citroen nichts anfangen kann. Aber er stört mich nicht.

 

Gruß Frank

 

Nun sind SAAB-Fahrer schon mal nicht gerade Mainstream und begeistern sich für Fahrzeuge, die leider keinen so großen Erfolg haben/hatten.

 

Ironischer weise ist mir gar nicht bewusst gewesen, das andere den 900 bzw. 9000 hässlich finden.

Ich dachte halt die beiden Autos bewegen sich in dem Bereiche, egal bis schön.

Allerdings habe ich, neben vielen Positiven Kommentaren, schon so einiges negatives gehört.

UFO oder Badewanne waren da noch die harmlosen Kommentare.

Bei Saab scheint es wohl zu sein entweder man liebt das Design oder man hasst es.

Vermutlich ähnlich verhält es sich beim Multipla, denn den finde ich auch echt hässlich.

Das Innenraum Konzept (3+3 Sitzer) finde ich für Familien echt praktisch!

 

 

Da können wir ja gleich jegliches Design abschaffen und alle Golf fahren. Wobei mir auch der Golf völlig egal ist bzw. durch sein Massenauftreten erst dem individuelleren Fahrzeug den Rahmen bietet.

 

Diese Überzeugung vertrete ich schon seit Jahren, dank Autos wie dem Golf oder einem A4 fällt ein 9-3 überhaupt erst auf.

Das lässt sich auch auf den Alltag übertragen, dank dem "Spießer" mit Reihenhaus, Vorgarten und Golf, fällt der Individualist mit seinem Industrieloft und Saab einfach mehr auf.

...

Mir gefällt die ganze Thematik dieses Threads nicht. ...

 

An was der thread-Starter wohl jetzt gerade bastelt?:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.