Zum Inhalt springen

Euer Rat: Welches Klebeband für Zierleisten...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

unser Caribischer Eisbär hat schon darüber geschrieben, an anderer Stelle las ich auch schon darüber. Blöd nur - ich finde die Hinweise dazu einfach nicht mehr.

 

Meine Augabe: Ich muss meine Zierleisten nach der Lackierung wieder anbringen. Lackierer mochte das nämlich nicht machen.... Er´gab mir aber den Rat, zum festkleben der Dinger entweder Fensterkit zu nehmen (nein danke) oder ein gutes 3M Klebeband, das nicht "moost".

 

Ich hab mich also schlau gemacht. Da gibts von 3M nun Bänder, die unter anderem entweder speziell für Weich-PVC gut sind, oder für Hart-PVC. Sind diese Klebeflächen auf den Leisten nun als Hart-PVC zu bezeichnen?

 

Oder gibts von Euch da einen Tip, was ich nehmen soll?

Es gibt dafür ein spezielles doppelseitiges Klebeband, das bombenfest hält. Ich habe damit bei meinem Cabrio die Beschriftungen auf dem Kofferraumdeckel befestigt.

Wenn Du mal nach München kommst, kannst Du es bei Marschall und Schweter (Kfz-Zubehör-Fachgeschäft am Ostbahnhof) kaufen. Oder ich bringe Dir mal eine Rolle zum Stammtisch mit. Was war eigentlich am 9.3.? Kein Mensch da im Bamberger Haus.

DanSaab

gabs bestimmt schon threads dazu, aber habt ihr mal diese klebeleisten ausprobiert? die gibts doch als meterware bei ebay und konsorten zu kaufen,.. mir stellt sich nur immer die eine frage,.. gibts irgendwo auch klebeleisten mit 14mm breite? weil ich seh immer nur 3, 7, 9, 12, 16, 18, 21 und ,.. hmm naja,.. auch fast passende 50mm ;) *lach*

 

mir fehlen ja alle leisten an den stoßstangen,.. :(

ich habe patex benutzt... hält seit zwei jahren.

 

die leisten in der ebucht sind auch meistens chrom, die originalen (die ich angeklebt habe, fehlte ja nur ein stück vorne) sind meilen davon entfernt...

naja, mir fehlen halt alle vorne sowie hinten, d.h. es würde warscheinlich garnicht so auffallen,.. wenn doch,.. ordentliche silberne sprühfarbe, gut abkleben und die auf den seiten nachbearbeiten. wär jetzt meine idee.. :P oder hält das auch nach vorhergegangenem aufrauen der oberfläche nicht?

 

was soll man sonst machen, sauber bekommt man die ja nicht, denn der vorbesitzer (MJ1925 ;) ) hat sich ja nicht wirklich drum gekümmert.

 

oder kann man die auf den seiten etwa auch so leicht ersetzen? die vorderen sind ja schon durch ihr "nicht-vorhandensein" einfach zu "wechseln" :P

 

Gruß, Jens

vorne und hinten durch originale ersetzen wäre schon mal ein schritt in die richtige richtung...

oh man, hab auch grad ewig gesucht, aber leider wohl schon zu alt... da ich nur die letzten 200 Beiträge angezeigt werden im Profil... doof

 

Gut ist Doppelseitiges Klebeband... Tipp (A.T.U) ist auf der Verpackung so ein US Car Szene Auto drauf, und hält Bombenfest... wir haben die Oberfläche nochmal kurz entfettet (Benzin oder ä.) und die Klebestreifen zuerst auf die Leisten eingepasst (natürlich vorher die alte sehr gründlich entferner, und auch entfetten) mit Bastelskalpel und Schneidematte. Das von ATU ist auch dunkel, und fällt überhaupt nicht auf... anhalten und mit gefühlfollen Druck anbringen...

 

viel Erfolg + Gruß

  • Autor

Na dann werde ich mal.... Danke Euch allen. An Dansaab: Danke fürs Angebot - ich werde mal nach MUC reindüsen und alles Mögliche besorgen :-) Das dann auch *g*

 

Klebleisten? Die Chromleisten gibts doch bei Flenner und so? Und nicht mal teuer...

 

Bamberger Haus? Ich glaube mich erinnern zu können, dass ein Stammtischmitglied wohl etwas zu feiern hatte und dass der Stammtisch wohl bei diesem Mitglied in Partyumgebung stattfand. War aber nicht dabei, weil ich die Person nicht näher kenne und da nicht einfach in einer Privatwohnung aufschlagen wollte. Bin ja erst wenige Male dabei gewesen.

 

LGULI:-)

Klebleisten? Die Chromleisten gibts doch bei Flenner und so? Und nicht mal teuer...

 

 

Wenn du mir das noch zeigst bin ich froh ;) hab grad den katalog von flenner geladen und auch in dem geschaut den ich noch hier hab, NIX.

 

dann bei skandix selbiges! :(

 

is zum verzweifeln :P

 

Gruß, Jens

  • Autor

So ich bin ja sowas von grantig... jetzt ist mir bei der scheiss fieselarbeit (hintere seitenverkleidungen etc.....) auch noch die hintere Zierleiste an der Stosstange an einem der beiden spannpunkte gerissen...

 

KOTZ. Also für heute ist Schluß....

lol... das passiert immer, genau dann wenn man sowas nicht brauchen kann *g*... alles Kinderkram und kein Problem ;-)
Wenn du mir das noch zeigst bin ich froh ;) hab grad den katalog von flenner geladen und auch in dem geschaut den ich noch hier hab, NIX.

 

dann bei skandix selbiges! :(

 

is zum verzweifeln :P

 

Gruß, Jens

 

Mensch Jens, die haben doch nicht alle Teile im Katalog! :cool: Greif zum Hörer und rufe an, dann kriegst Du bald ein Päckchen! :smile:

Klebeleisten an Stoßstangen

 

gabs bestimmt schon threads dazu, aber habt ihr mal diese klebeleisten ausprobiert? die gibts doch als meterware bei ebay und konsorten zu kaufen,.. mir stellt sich nur immer die eine frage,.. gibts irgendwo auch klebeleisten mit 14mm breite? weil ich seh immer nur 3, 7, 9, 12, 16, 18, 21 und ,.. hmm naja,.. auch fast passende 50mm ;) *lach*

 

mir fehlen ja alle leisten an den stoßstangen,.. :(

 

hab' geklebte 12 mm Leisten seid letzten Sommer, hält bisher.

 

ist Sparversion, nix für Originalleistenfetischisten, aber optisch besser als gar keine...

Mensch Jens, die haben doch nicht alle Teile im Katalog! :cool: Greif zum Hörer und rufe an, dann kriegst Du bald ein Päckchen! :smile:

 

aber sagt mal,.. zum einbau muss ich doch dann die ganze stoßstangenhaut abnehmen,...oder!?

 

*g*

 

klingel bimmel,.... ruf ich doch gleich mal an! ;)

 

danke nochmal!

  • Autor

Hinten gehts auch ohne Abbau :-) Das hat mir mal Klaus glaub ich gut erklärt.

So, ich hab jetzt das gemacht, was ich selbst schon mal verteufelt habe. Da der Zierstreifen sonst noch passabel war und ich nicht extra wegn 3 fehlender mm eine neue kaufen wollte, habe ich feines, schlankes Doppelseitiges genommen, welches ich für meine seitlichen Zierleisten im Autozubehör bekam, und jeweils nur links und rechts an den Ecken jeweils 10 cm angebracht. Hält bomben fest und wenn ich doch mal wechseln muss, dann sinds halt 20 cm Klebebandreste, die man mit Fön auch weg bekommt...

 

Sieht die Welt schon wieder anders aus :-)

boah,... Zierleisten vorne: 2*32,71€ und hinten 37,47€

 

Klebeleiste bei ebucht: 5m * 12mm = 7,49€ - 12,99€

 

gut nu frag ich mich, wie wichtig is mir an der stelle original,..!? :/

 

102,89 € zzgl. Versand is ja n knüller *g*

(meine Antwort gerne nochmals hier:)

 

 

Du kaufst einfach die Serienleisten (solange Du sie überhaupt noch bekommst!) und hast wieder 10-12 Jahre Ruhe.

 

Die angepappten Dinger verlierst Du schon nach 1-2 Jahren wieder

:smile:

also die serienleisten bekommt flenner,.. laut ansage aus 30min. altem anruf ständig rein, is bei ihm ein absoluter vk-renner ;)

 

wie baut man die leisten denn nun an wenn man die gummihaut nich von der stoßstange nimmt? :)

Dann versuche mal die Leisten für die hinteren Aeroseitenteile zu bekommen:cool:

 

Für ein gutes Ergebnis solltest Du die Haut abnehmen.

Dann versuche mal die Leisten für die hinteren Aeroseitenteile zu bekommen:cool:
Übersehe ich da etwas ???

Die Leisten sind doch alle identisch und niemand hindert einen, ais einer hinteren Stoßstangenleiste jene für die 4 AERO-Teile zu schneiden. Loch gebohrt, mit der 4Kant-Feile nachgearbeitet und alles ist schick.

Außerdem 'leiden' die Leisten meist nur an den Enden, so daß eine alte Stoßstangenleiste (sofern nicht 'verparkrempelt') immer noch als Spender für die Seitenteile oder die hintere für vorn herhalten kann.

Du übersiehst nichts.

Aber ich schrieb ja auch nicht davon, wie man sich die Leisten selbst anfertigen kann...

Ich habe dies bei meinem Aero übrigens genauso gemacht, nachdem klar ar, das es die Seitlichen nicht mehr gibt.:smile:

Na, dann sind wir uns unter'm Strich ja wieder einig! :smile:

 

btw: Ist Dir sonst nix aufgefallen?

Rammleisten ankleben

 

Ich habe das gleiche Problem und frage mich auch momentan, wie ich die Rammleisten wieder an die Türen bekomme.

 

In einem alten Beitrag habe ich von dem 3 M -Band gelesen, was ich bis jetzt aber noch nicht gefunden habe.

 

Von tesa gibt es ein Montageband "outdoor" - das ist mit einem Spiegelklebeband für draußen vergleichbar.

 

Das wollte ich jetzt nehmen. Wie ist das?

 

Gruß Jevo

Habe diese Arbeit auch hinter mir ...

 

Hallo !

 

Wichtig beim Ankleben ist mind. 15°C an der Metalloberfläche (lt. Saab-Anleitung), eine ganz fettfreie Oberfläche (Bremsenreiniger ist sicher NICHT fettend ...) - und Anpreßdruck ist auch wichtig !!

 

Ich habe damit die seitlichen Zierleisten schön dranbekommen. Vorher mit einer Wäscheleine und Krepp-Klebeband eine schöne Linie gezaubert.

 

Schwieriger war es fast, das Klebeband auf den gebrauchten Zierleisten festzubekommen. Dafür mußte ich die Rückseite sehr sauber abschleifen.

 

Habe Klebeband der Fa. MOTIP benutzt, wie mein "Hauslackierer". Sehr gut zu verarbeiten - und hält !

 

Wenn man die Zierleisten vorher auf die Heizung legt, sind diese schön flexibel - und passen sich perfekt an.

 

Tschüß, HAGMAN

btw: Ist Dir sonst nix aufgefallen?

 

In Bezug auf was?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.