Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, dann würden nicht mehr solche Ströme über das Gewackel fließen.

Allerdings nutzt das meiner vermurksten Platine auch nicht mehr weiter...

Die Wippen unter Last sind echt ne schwachsinnige Konstruktion.

 

Bin schon drauf und dran, die Einzelschalter aus nem vorherigen MY zu verbasteln.

Davon hab ich noch Einige, aber dann ist der Kabelbaum ja gar nicht mehr Original...

Also sowas geht ja nun gar nicht!:biggrin:

  • Antworten 96
  • Ansichten 11,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich höre schon die Puristen und Originalitätsfanatiker brüllen - "Was zwanzig Jahre hält muß doch auch noch länger tun..."

 

Gut, gut - aber wer dauerhaften Wert auf zuverlässige Heber legt, der investiert spätestens nach dem zweiten "Nachfeilen" entweder in einen mögichst komplett neuen Schalter - die vom Schrottplatz sind meistens auch nicht frischer, als der verreckte - oder gibt sich einer kleinen Bastelei hin, die da lautet:

 

Schaltergehäuse komplett leerräumen, jeweils zwei kleine Taster aus dem Electronic-Shop mit Vergußmasse passend einsetzen und mit diesen dann ein hinreichend dimensioniertes Relais ansteuern.

 

Ok, ok - ich geb mich geschlagen - alles Quatsch, idiotische Idee, denn als das Fahrzeug gebaut wurde, gab es noch keine Taster und keine Elektronik und schon gar keine Vergußmasse - also darf da auch so etwas nich nachträglich eingebaut werden...

coole Idee, allerdings schaut die Huelle, Dank entfernter Holzbepappung, auch schon sehr Bescheiden aus.

Aber das Dingens gibts noch neu? Muss ich uebersehen haben.

Bin schon drauf und dran, die Einzelschalter aus nem vorherigen MY zu verbasteln.

Davon hab ich noch Einige, aber dann ist der Kabelbaum ja gar nicht mehr Original...

Also sowas geht ja nun gar nicht!:biggrin:

Ja, blöde Frickelei. Mußte den Spaß in meiner Semmel (MY '90) anders herum durchziehen.

Da ich jetzt schon seit Monaten vergeblich auf der Suche nach einer Bedieneinheit für die Fenster+SD von meinem CC bin

 

Wäre ein gebrauchtes Teil von Ebay keine Option?

 

http://viewitem.eim.ebay.se/SAAB_900_9194_POWER_WINDOW_SWITCHES_3Dr_wSUNROOF/290441625120/item

 

45 USD + Porto sind kein Pappenstiel, aber vielleicht lohnt sich auch ein Blick in Ebay UK. Hab mir dort selbst kürzlich eine eFH-Schaltereinheit für ca. 25 € zugelegt. :biggrin:

Tja, da ist er wohl schon wieder weg...

Bei den Amis und Briten schau ich auch regelmäßig, konnte jedoch für mein MY noch nix Passendes finden.

Wenn, dann nur ohne SD- obwohl, das hab ich bei meinem Momentanen ja auch umgebaut.

Ist allerdings ne Friemelei, da die verbogenen Nasen für die Wippe sofort abbrechen.

Hab das gelöst, indem ich kleine Buckel dafür aufgelötet hab. Hält jetzt seit nem halben Jahr.

 

Darum ja auch die Frage, ob die Platine vom 900-2/93 eventuell passt.

Stecker und Gehäuse scheinen fast identisch zu sein.

Falls die Belegung stimmt, notfalls komplett rein, und ob die Schalter nu Halbrund sind, tangiert mich eigentlich weniger.

 

Na mal weiter schwitzen, hätt ich blos die Klima drin gelassen...:rolleyes:

 

Edit: ahh, Stunden später ging der Link doch noch auf... Perfekt, vielen Dank! :-)

  • 8 Monate später...

Muß den Thread mal wieder aufwärmen: meine Schalter fährt zwar alle Fenster runter, aber nur beim Fenster auf der Fahrerseite VORN verweigert der Schalter seinen Dienst, wenn die Scheibe hochgefahren werden soll. Nur wenn man auf den Schalter klopft, dann fährt die Scheibe hoch - und es ist auch nur bei dieser Scheibe.

 

Jetzt schaue ich nach einer neuen Schaltereinheit. Die originale fürs Cabrio finde ich nicht, auch nicht in USA oder UK. Frage, die hier auch gestellt wurde: passt die vom 900/2 mit den runderen Schaltern? Oder passt evtl sogar die Einheit vom 9000er? Alternativ zerlege ich das Teil und versuche auf diese Art was zu werden.....

 

Danke für Info und Support...

Auseinander bauen, reinigen, zusammenbauen, fertig. Du glaubst gar nicht, was man in solch einem Schalter alles findet :rolleyes:

da stimme ich KGB zu... es fliegt einem auch nicht direckt alles um die Ohren wenn man ein bischen vorsichtig ist...

Kontakte ein bischen anschleifen... alles ein bischen fetten und gut is...

Genau. Das ist doch eine Standard-Prozedur (zumal die möglichen Alternativen doch auch gebraucht sind):

 

Schalterinheit raus, "Boden" vorsichtig ablösen (die SChnappverbindungen reissen leicht ab)

Auseinandernehmen und (beim ersten Mal) die Positionen der Wippen merken.

Dann reinigen und wieder zusammensetzen.

 

Bei der Gelegenheit evt. auch gleich das (bei dem MY eine) Leuchtmittel ersetzen.

Da gehört ein Leuchtmittel rein??????? Echt???? Das Auto steckt doch voller Überraschungen..... Dann werde ich das mal durchführen.

Jetzt noch eine "dumme" Frage: ist das eine Arbeit für einen "Tekkie" oder kann auch ich mit meinen beschränkten Mitteln (Werkzeug ist da) plus dem Bentley das durchführen? Bin ja sonst immer der, der den Tekkies die €€€ in den Rachen wirft, aber würde das Budget auch gerne für andere Dinge verwenden.

 

Übrigens: ein Schalter aus USA soll inkl Versand 70$ kosten ......... und wäre dann auch nach 6 Tagen da.....

Es erfordert etwas Geduld und etwas handwerkliches Geschick, dann kann man das problemlos selbst machen
Da gehört ein Leuchtmittel rein??????? Echt???? Das Auto steckt doch voller Überraschungen..... Dann werde ich das mal durchführen.

Jetzt noch eine "dumme" Frage: ist das eine Arbeit für einen "Tekkie" oder kann auch ich mit meinen beschränkten Mitteln (Werkzeug ist da) plus dem Bentley das durchführen?

 

Ein Taschenmesser genügt (& im Bentley steht nichts darüber, oder?)

.....dann werde ich mich mal darum bemühen. Den Bentley werde ich durchschmökern, ob ich was finde und alles andere schau ich mir mal an, wie weit ich damit komme. Zum FSH kann ich das dann immer noch bringen.....

 

Geduld ist mein zweiter Vorname *joke* und Geschick trainiere ich mir dann mal an - halte euch auf dem Laufenden

Soo, hab es heute Nachmittag gleich mal gemacht da ich auch schon Wackelkontakte hatte. Geht wirklich relativ einfach, am Besten mit zwei oder drei kleinen flachen Schraubendrehern zwischen die Schnapper fahren. Dummerweise leigt es auf dem Kopf wenn man die zweite Ebene öffnet, da kommen mir die Wippen entgegen. Habs aber wieder zurechtgefummelt, wenn man das Prinzip mal durchschaut hat geht es nur auf eine Weise. Nur die Lampe habe ich vergessen, aber an die sollte man ja auch ohne das Teil vollständig auseinanderzunehmen rankommen.
  • 8 Jahre später...

Moin,

 

da ich es leid bin nach 5-6 Jahren wieder (zwei) Birnen am Fensterheberschalter zu tauschen habe ich mir überleg sie mit LED auszutauschen.

Habe an dem Stecker für den Fensterheberschalter (es ist Baujahr 87, Schalter für alle 4 Türen sind einzeln!) 13.31V und 10.83V gemessen.

 

Da ich mit das öffnen des Schalters ersparen wollte bevor ich LED und Wiederstände kaufe - welche Spannung geht an die Birne 11V oder 13.5V?

Vermute 13.5 aber besser fragen als falschen Wiederstand kaufen.

 

Grüße

 

Boris

Hier ist alles komplett für 'löt and play'
4200mcd kann auch schon zu hell werden, hilft nur ausprobieren.
Danke, aber mir würde mehr helfen wenn jemand wüßte welche Spannung auf die Birne kommt.
Sorry, aber das hängt von deinem Lichtmaschinenregler ab. Dürfte eher so bei knapp 14 Volt liegen. Aber warum nicht dem Link von herr b. folgen?
Aber warum nicht dem Link von herr b. folgen?

 

Weil ich 15 Min. von meiner Wohnung ein Elektroladen habe wo ich alles einkaufen kann....ausserdem traue ich nicht langfristig einer 12V LED auf einer 14V Spannung

 

Sorry, aber das hängt von deinem Lichtmaschinenregler ab. Dürfte eher so bei knapp 14 Volt liegen.

 

Ich habe bereits geschrieben, dass ich zwei Werte gemessen habe 13.31V und 10.81V.....es ging mir nur darum welche dieser Spannungen an die Birne geht, da ich abhängig davon einen größeren oder kleiner Wiederstand kaufen würde.

Habe schon schlechte Erfahrungen mit falschen Wiederstand gehabt bei den Schaltern für Klimaanlage die nach 14 Tagen tot waren

Rechne immer mit 14V, dann paßt das.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.