Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nochmal,

das ist Ermessenssache. Und die können das ablehnen, wie gesagt schon 2 Mal erlebt. Und wenn du den Thread hier durchliest, nicht die einzigen Fälle.

 

Ich habe mir sagen lassen, dass der Restwertmangel ggü. den geschätzten Reparaturkosten mit der Mitgliedschaft in einem Partnerclub (bspw. dem 1. Deutschen SAAB Club) heilbar wäre.

 

Eventuell wäre das eine Option?

 

Tipp dazu: Fangt mit dem Markenclub an, dann wird der ADAC günstiger.

  • Antworten 136
  • Ansichten 15,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also für mich sind die Bedingungen klar - dürfte so oder ähnlich auch für den ADAC gelten: 'Kosten für den Rücktransport bei Ausfall des Kfz im Ausland (gilt nur, wenn die Reparaturkosten unter dem Wiederbeschaffungswert liegen).'.

Ist doch verständlich und rechtlich eindeutig - Ermessensspielraum Null. Natürlich kann man sich dann über den Wiederbeschaffungswert streiten oder auf Kulanz hoffen.

Ich kann denn ADAC nur loben, alles was die für mich bis jetzt organisiert haben war perfekt. Letztes Beispiel: Reifenschaden am Wohnwagen mit komplett zerstörten Reifen auf der AB in Frankreich. Notrufsäule leider ohne Anmsprechpartner. anruf beim ADAC, von dort Abschlepper mit ausreiochend großer Bühne organisiert, Übernachtung im Hotel in Werkstattnähe sehr idyllisch für uns vier organisiert, Kosten übernommen, Fazit: ein Urlaubstag mehr, alles perfekt. Gut, das Warten an der AB war nicht so superlustig, aber dafür konnte der ADAC nichts.
Nochmal,

 

das ist Ermessenssache. Und die können das ablehnen, wie gesagt schon 2 Mal erlebt. Und wenn du den Thread hier durchliest, nicht die einzigen Fälle.

 

Einen 900 Cabrio in super Zustand ja, aber einen 9000er in Superzustand NEIN, da der in deren Liste nichts Wert ist (vor allem nicht mit >450tkm auf der Uhr.

 

Nur weil es bei Dir geklappt hat, heißt das nicht, dass das die Regel ist.

 

btw: Der ADAC hat es mir selber so gesagt. Plus; Elite oder Göttliche Mitgliedschaft spielen das keine Rolle mehr...

Die können nicht, die müssen sogar den Transport ablehnen, wenn der Schaden höher ist, als der Fahrzeugwert selbst ( Totalschaden ). Da ist es ähnlich wie beim gegnerischen Haftpflichtversicherer ( wenn Dir einer ins Auto gefahren ist ) : Da gibt es auch nur max. den Wiederbeschaffungswert und nicht die Reparaturkosten ( wenn diese über den Wiederbeschaffungswert liegen )

Die können nicht, die müssen sogar den Transport ablehnen, wenn der Schaden höher ist, als der Fahrzeugwert selbst ( Totalschaden ). Da ist es ähnlich wie beim gegnerischen Haftpflichtversicherer ( wenn Dir einer ins Auto gefahren ist ) : Da gibt es auch nur max. den Wiederbeschaffungswert und nicht die Reparaturkosten ( wenn diese über den Wiederbeschaffungswert liegen )

 

Sorry, aber dann verstehe ich nicht Deine Posts und

....... Die transportiert aber nicht das Fahrzeug wieder nach Hause, das macht aber der ADAC. ....

 

Deinen Widerspruch auf meinen Post....

.............leider eben doch, allerdings nur bei der Plus-Mitgliedschaft. Habe das leider selbst erleben müssen...................

Und hb.ex ist, so meine ich, das ganze Gespann aus Fahrzeug und Wohnwagen aus Grichenland wieder vor die Tür gestellt worden.

 

Denn GENAU DARUM ging es doch hier.

 

Dass die einen Ferrari oder einen 1 Jahr alten BMW transportieren, habe ich nie bestritten.

 

Es geht hier um unsere Autos. Und da wird es meistens knapp, wenn es nicht ein top 901 Cabrio ist....

 

Aber am Ende egal, da wir ja auf einen Nenner gekommen sind...:smile:

Bearbeitet von turbo9000

  • Autor
  • Mitglied

langam, es gibt zwei Szenarien für eine Rückführung

 

- techn. Defekt

- Personenschaden

 

beim letzteren wird auch dein 901 zurückkommen

langam, es gibt zwei Szenarien für eine Rückführung

 

- techn. Defekt

- Personenschaden

 

beim letzteren wird auch dein 901 zurückkommen

Egal, wie der eingestuft wird?

 

Aber davon mal abgesehen, eine Getriebe oder Motorschaden verursacht bei mir keinen Personenschaden...:tongue:. Und das hätte ich gerne als Absicherung gehabt, wenn mir die Karre mal weit von zu Hause wegen eines Kapitalschadens (schwerer Unfall mit Totalschaden und Personenschaden mal außen vor, da ich dann auch keinen Rücktransport der Karre mehr brauche)

Nix für ungut, aber ich kenne in meinem Bekanntenkreis einige junge Familien die bei der ADAC sind.

Ich bin weiß Gott nicht mehr so taufrisch aber eine allgemeine Überalterung zu behaupten finde ich seltsam.

Auch meine Familie hat zwangsläufig die Vorzüge der ADAC kennengelernt und meine Halberwachsene werden höchstwahrscheinlich irgendwann auch dabei sein.

Eine Sicherheitstraining haben wir jetzt auch gebucht und eine solche Einrichtung prägt und ist mehr als sinnvoll.

Ganz ehrlich, wenn ich, vor allem mit der ganzen Familie, irgendwo liegenbleibe und die ADAC anrückt, ist es mir in dem Moment ziemlich Wurscht wie es bei dem Club in den Vorstandsetagen zugeht.

  • Autor
  • Mitglied
Egal, wie der eingestuft wird?

 

na überleg mal - wenn du dir das Bein brichst und per Flug nach hause geschafft wirst, da kein dein 901 ja nix für und kommt auf den autotansporter :cool:

na überleg mal - wenn du dir das Bein brichst und per Flug nach hause geschafft wirst, da kein dein 901 ja nix für und kommt auf den autotansporter :cool:

Wenn ich mir das Bein breche, fahre ich mit meinem 900er oder 9000er zurück, ehe ich den auf einen Transporter schaffen lasse :biggrin:.

 

Aber mal im Ernst: Ich denke auch da gilt die Restwertklausel.

 

Nun ist die Frage, was ein Sammeltransport kostet, bzw. wieviel der ADAC den berechnen darf, um den mit dem Restwert des Autos zu vergleichen....

aber eine allgemeine Überalterung zu behaupten finde ich seltsam.

 

Keine Behauptung, sondern Statistik vom ADAC:

 

50,2 Jahre im Schnitt ist sicherlich nicht jung.

Das Eintrittsalter von über 30 Jahren auch nicht.

Was die ADAC-Statistik nicht berücksichtigt ist das gestiegene Durchschnittsalter.

 

Das sind Fakten.

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, Mitglied zu werden oder nicht.

Es soll ja auch Bayern München Fans geben.

:biggrin:

 

Screenshot_20190220-163836_SamsungInternet.thumb.jpg.fb5405df99999f51e1fb688b8a1c4595.jpg

ich bin beim AvD. Ist OK, aber im Fall des Falles hast Du halt Diskussionen auszufechten z. B. bis wohin, bis in welche Werkstatt wird transportiert bzw. abgeschleppt (letztes Jahr im Treffen am Bodensee, die Querlenkergeschichte). Die haben alle die Kostenminimierung im Sinn ... etwas anderes wäre auch absolut widersinnig. Ich denke, aus dem Zwang kann der ADAC auch nicht raus. Aber letztendlich habe ich das an Leistung erhalten, was ich wollte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.