Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich belebe diesen Fred mal wieder.

Da Weihnachten näher rückt und ich noch im richtigen Alter bin, suche ich ein Werkzeugset, dass ich mir schenken lassen kann. Es sollte exzellente Qualität haben, einen 900er selbstständig reparieren können und dabei weniger als 200 Euro kosten. :biggrin:

Spaß beiseite: Viel mehr als Schraubenzieher hatte ich bis August noch nicht in der Hand, aber seitdem habe ich mich des öfteren schon über die für Auto-Schraubereien vollkommen unzureichend ausgestattete Werkstatt meines Vaters geärgert. D.h.: Ich brauche die grundlegenden Sachen selbst. Ich habe keine Ahnung, wo die Qualitätsunterschiede bei Werkzeug liegen und wahrscheinlich werde ich mir sagen lassen müssen, dass man mit günstigem Werkzeug nichts machen kann, aber deswegen frage ich ja.

Nur mal so ein paar Anhaltspunkte:

Bei Norma ist jetzt ein Werkzeugkoffer von "Kraft" im Angebot. 50 Euro. Kennt jemand den Hersteller oder kann man da schon pauschal sagen, dass ich das nicht riskieren sollte? Bild siehe unten.

Bei ebay gibts ein paar Angebote:

http://cgi.ebay.de/Werkzeugkoffer-Top-Qualitaet-215-tlg-Mit-Rechnung_W0QQitemZ260505686739QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausr%C3%BCstung?hash=item3ca75952d3

http://cgi.ebay.de/KS-Tools-Werkzeugkoffer-108tlg-Top-Qualitaet-1-4-1-2_W0QQitemZ380183903321QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item5884b9fc59

http://cgi.ebay.de/Steckschluesselsatz-Werkzeugkoffer-170-Teilig_W0QQitemZ180441807918QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug?hash=item2a032b7c2e

 

Wäre nett, wenn da mal einer drüber schauen könnte. Ich brauche kein Hardcore-Set mit dem man das gesamte Auto auseinanderbauen kann, sondern einfach nur das, was man braucht, um als (noch) ungeübter Schrauber die einfachereren Reparaturen durchführen zu können. Budgetobergrenze liegt bei etwa 200 Euro. Wenn jemand was loswerden will, gerne auch gebraucht. :rolleyes:

norma.jpg.65233bd0ff96672a4f3ba36d87d0d22e.jpg

  • Antworten 79
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mit dem KS-Tools Koffer ( http://cgi.ebay.de/KS-Tools-Werkzeug...item5884b9fc59 ) machs du nichts falsch, hab selber einen und bin total zufrieden damit. Die anderen kenne ich nicht. Das Teil von Norma sieht auf dem Foto nicht gerade toll aus, müsste man mal live sehen und anfassen. Bei Lidl gabs jetzt einen für 80€, der machte einen ordentlichen Eindruck.

 

Mfg

 

Dan

genau dein fall hab ich schon erlebt: mit billiger ratsche von irgendwem am auspuff versucht eine mutter zu lösen....hängt, zug, hängt immernoch, zug mit zwei händen....knall, und schon war die pfote am hitzeblech aufgeschnitten.

 

mit dem kasten wird der eisbär aber bestimmt bis 50-60Nm ganz normal arbeiten können, das sollte die ratsche auch abkönnen.

 

Naja feste Muttern loesen sollte man ja auch nicht mit der Ratsche sondern mit nem T, gell ;-)

 

Wenn man das beachtet kann nen guenstiger Kasten erstmal ok sein - was man dann ausgenudelt hat oder in 6-Kant nicht reicht, kann man ja vom Markenhersteller in vernuenftiger Qualitaet nachkaufen... Dann hat man "haeufig" benutzte Sachen wie ne 18er Nuss zumindest mal als 6-kant da und trotzdem nicht gleich ein Vermoegen investiert...

 

Nachtflug

...allerdings solltest Du bedenken, daß Du etwa 80% von dem Zeug aus dem Baumarktkasten nicht brauchst. Wenn keine Torx-Bits drin sind, könnte der Anteil noch höher sein. :rolleyes:

 

Ich habe mir einen kleinen Proxxon-Knarrenkasten gekauft (viel teurer war der sicher nicht) und dann jeweils ergänzt, was für die geplante Operation fehlte (als erstes Schraubendreher von T10-T30). Nach meiner Erfahrung ist dieses Verfahren billiger und man hat am Ende besseres Werkzeug.

Ab Weihnachten gehört mir der erwähnte KS-Tools-Kasten. Da ist (fast) alles drin, was sich in der Werkstatt meines Vaters nicht findet. Vielen Dank für die Tipps!
Nächste Woche gibt es bei Aldi-Süd die Werkzeugkiste für den Notfall für ca. 40 Euros.
Nächste Woche gibt es bei Aldi-Süd die Werkzeugkiste für den Notfall für ca. 40 Euros.
Wozu Werkzeugkiste... ich hab doch (m)ein org. Schweizermesser (made in Taiwan...) :elefant:

Damit zerleg ich jedes Getriebe... :redface:

GB

Wozu Werkzeugkiste... ich hab doch (m)ein org. Schweizermesser ...

Unglaublich wird des Gerdes Kraft,

wenn er mit der Verlängerung schafft...:biggrin:

Kinder, Kinder. Schaut Euch doch nur mal den "Kraft"-Kasten an. Die Zangen kann man garantiert vergessen. Wer mal eine Knipex in der Hand hatte nimmt sowas doch nur noch zum Blumendrahtbiegen. Zange ist ja eigentlich der falsche Begriff, das sind Vergniedler und metallene Unfallgefahren.

 

Wenn man dann noch das Bastelmesser aus dem Ein-Euro-Sortiment rausnimmt die ein paar Bits (chinesischer Butterstahl) und schon bleiben nur noch ein paar Nüsse und eine Handvoll Schraubenschlüssel. Die Knarren sind nämlich bestimmt ebenfalls Produktionsabfall und dazu grade mal eine kurze Verlängerung. Das wäre mir zu wenig für 50 Euros .. und das waren auch mal 100 Mark !

 

Wenn's unbedingt ein Sortiment sein muß und nicht Einzelkauf, wenn die Ansprüche "Gelegenheitsschrauber" sind und nicht "Semiprofi", dann würde ich bei den Motoradketten vorbeischauen, Tante Luise hat immer was brauchbares im Angebot:

 

http://www.louis.de/_40ba28db146361adbfb10feb111d975e4a/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=461&list_total=16&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10003583

 

Die Leute, die da kaufen, benutzen das Zeugs auch. Und ein paar von denen würdens durch das Schaufenster wieder in den Laden schmeißen, wenn es wirklich Murks wäre.

 

Wichtig für's Schrauben am Auto sind die Langnüsse und daß man viele unterschiedlich lange Verlängerungen hat. Ein Gelenkstück oder eine flexible Verlängerung sind an so einem verbauten Auto wie dem Saab oft Gold wert.

 

Viele Grüße

Hardy

  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

Jetzt ist es bei mir auch soweit, dass ich darüber nacdenke mir vernünftiges Werkzeug zuzulegen. Ich bin als erstes über die Firma "Famex" gestolpert und dachte an so etwas:

 

http://www.amazon.de/530-SD-30-HighEnd-Steckschl%C3%BCsselsatz-Antrieb-112-teilig/dp/B000YGMQ8Y/ref=sr_1_28?ie=UTF8&m=A1BKISJXWX3MXX&s=generic&qid=1303153078&sr=1-28

 

Hat irgendjemand damit Erfahrungen? Oder kann ich genauso den Kram von Louis holen, da spar ich ja doch nochmal einiges...

 

Grüße aus Berlin

Man müßte zumindest mal eine der Nüsse von innen sehen. Eine ordentliche, ballige, Form wäre schon hilfreich.

Ansonsten sollte es bei gelegendlichem Hobbygebrauch keine Probleme geben. Schraube ja selbst nicht ganz wenig und habe in den letzten 22 Jahren ausser einmal einer 13er 1/4"-Nuss immer nur regelmäßig 1/4"-Ratschen zerschossen (und letztere jetzt in der Profi-Version liegen).

 

So ganz auf die Husche geschaut, was A. da noch mit auflistet, würde ich allerdings lieber den hier nehmen: http://www.amazon.de/BGS-Steckschl%C3%BCsselsatz-171-tlg/dp/B001ILG27K/ref=pd_sim_sbs_diy_3

Der hat 3/8" an Bord (bewahrt die 1/4ige vor M8!) und schaut auch sonst ganz brauchbar aus.

BGS ist meines Wissens hübsch anzusehende Ware aus Fernost.

 

Was aber nicht bedeuten soll, dass man mit "solchem" Werkzeug nicht gut schrauben kann. Solche Sätze gibt es auf dem Flohmarkt für ca. 60 - 70 Euro.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

 

Der Kasten von BGS sieht wirklich vollständig aus , die Bewertungen sind auch gut und sooo viel schraube ich jetzt auch wieder nicht, deshalb hab ich ihn mal bestellt und probiere ihn mal aus. Werde dann nach ner Weile mal berichten, wenn ich weiss ob die Entscheidung gut oder schlecht war.

 

Grüße

Hatte hier gerade noch was von KS in der eMail-Verbung von TBS Aachen: KS-Tools bai TBS Aachen

Klar, auch KS ist nicht Hazet oder so, aber für den Heimbedarf wohl wirklich schon deutlich mehr als ausreichend.

Der Kasten gefällt mir richtig gut. Wenn ich nicht schon quasi 'überversorgt' wäre ...

Schau dir mal die Wisent Profiline (nicht die niedrigeren Klassen) Knarrenkästen bei Bauhaus (gibts in Berlin ja genügend) an. Machen einen sehr guten Eindruck. Habe auch einen und bin damit sehr zufrieden. Wenn man im Netz danach recherchiert, erhält man zu diesen Knarrenkästen ziemlich positives Feedback - gerade auch von Semi-Profis.

Dazu gibts glaube ich 15 Jahre Garantie und vor allem hat man auch schnell was nachgekauft (bzw. im Falle des Falles reklamiert), da Filialen flächendeckend vorhanden.

 

Bei aller Skepsis gegenüber Baumarktmarken, es gibt auch löbliche Ausnahmen.

Schau dir mal die Wisent Profiline (nicht die niedrigeren Klassen) Knarrenkästen bei Bauhaus (gibts in Berlin ja genügend) an. Machen einen sehr guten Eindruck. Habe auch einen und bin damit sehr zufrieden. ...

 

 

Stimmt, die 3/8"- und 1/4"-Versionen sind sehr dauerhaft.

Empfehlungen: Gedore, Hazet, Belzer, wers dicke hat Facom. Übrigens das Werkzeug von Würth ist auch nicht schlecht und kommt meistens aus der selben Fabrik wie andere "named-Produkte"
Hmm... also, wie auch bei anderen Dingen, mal darüber nachdenken, ob Namen für wirkliche Qualität bürgen, oder ob "Qualität" von bestimmten Namen dominiert wird (werden soll)? :biggrin: Schön, dass hier nicht nur ständig auf die so genannten Marktführer verwiesen wird. Mir persönlich ist auch schon ein 18er Schlüssel einer der führenden Hersteller in der Mitte durchgebrochen, und eine der gängigsten Knarren 1/4" hat gerade mal ein Jahr überlebt :mad: Danach war die Feinrasterung ausgeschlagen. Ich bin Hobbyschrauber. Auf einen Anschrieb mit der Bitte um Kulanzregelung habe ich verzichtet, weil mir eindeutig erklärt wurde, ich wäre in der Nachweispflicht :rolleyes:
Also wenn ich die Abbildungen von dem KS-Tools Kasten und dem von BGS vergleiche sehen die bis auf die Farbgebung nach identischem Inhalt aus.. sogar exakt gleich verstaut. Wäre mal interessant ob man da im direkten Vergleich wenn man beide Kästen vor sich liegen hat einen Unterschied feststellen kann... :)

@KGB: Eine 1/4 Zoll Knarre ist schnell überlastet, die vertragen eben nicht so viel Drehmoment. Nichts hält ewig ...

 

Den Rothewald Kasten von Tante Louise aus #59 nutzt jetzt sogar mein Schrauber (Freie Werkstatt). Knarren halten dort auch maximal ein Jahr, sind aber auch im täglichen Heavy Duty Einsatz.

Mein Tip: Wiha, Wera und Proxxon. Erstere vom Einsteckmaß leider nicht kompatibel, aber durchaus bezahlbar... :smile:
Nicht billig, aber eine Anschaffung die sich lohnt.

 

http://www.autoschrauber24.de/metrinch-zollwerkzeug2/

 

Gruß->

 

 

Nur für bestimmte Anforderungen vielleicht , nicht fürs "Alltagsschrauben", da durch den prinzipbedingten "Leerweg" einfach zuviel Platz benötigt wird

Nur für bestimmte Anforderungen vielleicht , nicht fürs "Alltagsschrauben", da durch den prinzipbedingten "Leerweg" einfach zuviel Platz benötigt wird

 

Kann ich nicht bestätigen.

Bewährt sich bei mir seit Jahren, alle Tage!

 

Gruß->

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.