September 6, 20231 j (...) Gibt das irgendwo Bilder der Platine, von oben und unten? Hilft vermutlich nicht wirklich. Aber ich trau mich noch nicht es weiter zu zerlegen.
September 6, 20231 j Ich glaube nicht dass es am Bedienteil liegt, aber ich habe hier zwei garantiert funktionierende Steuerungen von unserem 92er CS. Wenn nichts mehr hilft wäre der Hin- und Herversand ein letzter Versuch. fehler lassen sich mit dem Tech2 wirklich nicht auslesen wie auch ich feststellen musste. Für Vergleichsmessungen ohne laufenden Motor (Zylinderkopf zur Grundüberholung) stehe ich jederzeit zur Verfügung.
September 6, 20231 j Ja, da stände wohl einiges an Aufwand zum reverse engineering an. Puh, ob sich jemand zum Kreuztauschen findet? Auf S.17 steht unter 5. "If the volatage is incorect try an new ACC unit." Steh ich jetzt auf der Leitung? Wenn das Eingangssignal falsch ist dann soll man die Auswerteeinheit tauschen? Mit "is correct" hätte ich den Satz verstanden. Keine Ahnung was die damit meinen.
September 6, 20231 j In welchem Buch bist du da? Im Endeffekt steht da auch nur "try", also Versuch macht klug.
September 6, 20231 j Dem oben verlinkten zur ACC 2. Ja, hat er ja an sich schon. Bliebe also sinnigerweise mal einen Kreuztausch zu machen (#53), um auch die beiden ACC in einem funktionierenden Wagen zu testen.
September 6, 20231 j "Wenn die (gemessene) Spannung von der errechneten (Formel) abweicht ...", so verstand ich den Satz. (...) fehler lassen sich mit dem Tech2 wirklich nicht auslesen wie auch ich feststellen musste. (...) Danke fürs Versuchen, ein anderes Tech2 zu suchen wäre ein nächster Schritt gewesen.
September 7, 20231 j In welchem Buch bist du da? I(...) Link in #32, und dann „refer to the PDFs“. Da finden sich Unterlagen zum 9000, unter anderem auch zur Klimaautomatik. (...) fehler lassen sich mit dem Tech2 wirklich nicht auslesen wie auch ich feststellen musste. (...) Frage(n) noch dazu. Hast Du vielleicht auch versucht die Werte auszulesen? Steht bei Dir da ein realistischer Wert für die Innentemperatur? Und, in einem anderen Untermenü gibt es den Punkt „Justierung“ von der Anzeige für Außentemperatur oder Batteriespannung. Da zeigt es bei mir überhaupt nichts an. Nicht einmal den aktuellen Wert, obwohl beides im ACC-Menü ausgewiesen wird.
September 7, 20231 j Werte werden angezeigt und ändern sich auch, Die Justierungm für Außentemperatur und Batteriespannung sind im EDU-Menü. Angezeigt werden dort keine Werte sondern der Gradwert der aufaddiert oder abgezogen werden soll bzw. die prozentuale Anpassung der Batteriespannung. Die Anzeigen der EDU ändern sich dann auch.
September 7, 20231 j (...) Die Anzeigen der EDU ändern sich dann auch. Das war wohl mein Fehler, Danke. Bei mir sieht es genauso aus, und ich habe mich über die Nullen gewundert. Aber ich habe nur aufs Display geschaut und nicht ins Cockpit.
September 7, 20231 j [mention=643]jo.gi[/mention] : Zum Kreuztausch an meinem 9K Anni könnten wir uns doch mal treffen ! Adressentausch per PM (ob ich mich an "Unterhaltung" noch gewöhne?)
September 9, 20231 j Kreuztausch mit dem 9000 von troll13 wird leider nicht funktionieren. `92er (meiner) haben ein anderes Bedienteil wie `97er. Zwei kleine Tasten für die Temp.regelung nebeneinander statt zwei breiter untereinander, und hinten andere Kabelstecker. Wäre ja auch zu einfach gewesen … Beim Stammtischtreffen eben war noch ein `94er mit „meinem“ Bedienteil. Aber erstens war ich nicht mit dem Patienten dort, und zweitens meinte der Besitzer der Wagen würde nur bei „HI“ heizen. Grumph, scheint offenbar ansteckend zu sein …
September 9, 20231 j … Beim Stammtischtreffen eben ... Ist der Saab-Peter auch bei eurem Stammtisch? Dann könnte ich ihm übernächste Woche ein garantiert funktionierendes Bedienteil mitgeben.
Oktober 24, 20231 j So, ein bisschen was ist in der Zwischenzeit geschehen. Und die Klimaautomatik automatikt wieder wie sie soll. (`92er CS, Bedienteil mit Aufkleber „4071742“) Der Schaden lag im Bedienteil. Dieses wurde von thadi05 in seinem `92er getestet und zeigte dort dieselbe unsinnige Innentemperatur von 40°C. Auf der Platine fand er einen/mehrere defekte Kondensatoren die ersetzt wurden (Hier ist etwas dazu geschrieben). Vielen vielen Dank dafür! Jetzt kann ich wieder heizen, hoffentlich für eine längere Zeit. Der Winter kann kommen … Was habe ich gelernt? -Ich kann jetzt ganz toll Modelljahr und Typ im Tech2 eingeben. Und weiß wie die ACC-Sensoren geprüft werden. -Es gibt mindestens zwei Bauformen für das Bedienteil, optisch unterscheidbar durch die Tasten für die Temperaturwahl und die Kabelstecker hinten (kleine quadratische Tasten nebeneinander und zwei Stecker (beim `92er), und später(?) rechteckige Tasten untereinander und ein Stecker). -Bei der Version mit den kleinen Tasten gibt es mindestens zwei unterschiedliche interne Programmierungen. Optisch nicht zu unterscheiden, aber offenbar austauschbar. Bemerkbar macht sich die Programmierung beim „Defrost“-Verhalten. (M)eine verstellt nur die Luftführung, die andere regelt auch das Gebläse hoch und schaltet zusätzlich die heizbare Heckscheibe zu. Gibt bestimmt auch noch weitere Unterschiede. -Die ACC von `92 redet offenbar nicht gern über ihre Probleme mit dem Tech2-Nachbau. Fehlerauslesen ist damit jedenfalls nicht möglich. -Eine Komponente mit der gleichen Macke hilft beim Quertauschen nicht wirklich weiter. Mein zweites Bedienteil zeigt ja auch die 40°C, und thadi05 fand dort ebenfalls defekte Kondensatoren. -Meine Einstiegsfrage (#16), ob ein Kühlertausch Ursache für das Problem sein könnte, kann wohl mit „Nein“ beantwortet werden. Das zeitliche Zusammentreffen war eher Zufall. Was beim Internetz durchforsten aufgefallen ist, des Öfteren wurde beim ACC-Start unter „AUTO“ eine sehr hohe Gebläsestufe nachgefragt, das war bei mir ebenfalls der Fall. Lösungsvorschlag war meist die manuelle Programmierung auf eine niedrigere Stufe beim Anlassen. Aber anfänglich hat die Heizung noch wie gewünscht funktioniert, deswegen habe ich keinen Zusammenhang gesehen. Nach der Reparatur startet die ACC nun wieder „normal“. Vielleicht war dies das erste Anzeichen für den Ausfall …
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.