März 31, 200718 j Der 2.1er hat wie schon mehrfach berichtet APC, Dem ist definitiv NICHT so - fahre selber 2.1er und LPT.[/Quote] DANKE für die Info. Man liest halt nicht immer allles. Das ist auch nur richtig bis der Turbo einsetzt, dann liegt die Leistung in etwa beim 2.1er.[/Quote] Ich fand den Softturbo auch bei eingesetztem Turbo immer enttäuschend. Außderm setzt er dem Abgasstrom weniger Widerstand entgegen, ergo ergibt sich eine etwas höhrere Leistung. Gemessen vielleicht. Ich hatte mal einen Sportauspuff in einen Nichtsaab eingebaut (ProjektZwo/Sebring). Auch dem wurde durch verminderten Staudruck eine höhere Leistung von etwa 3 PS nachgesagt. Das mag auf dem Prüfstand feststellbar sein, in der Praxis war davon nichts zu spüren. Aber bleibt ihr die euren, ich bleib meiner!!!!!!! Ralf
März 31, 200718 j Gemessen vielleicht. Der Zuwachs ist in der Praxis spürbar und theoretisch nachvollziehbar, falls man sich mit der Materie etwas auseinandersetzt.
März 31, 200718 j Der Zuwachs ist in der Praxis spürbar und theoretisch nachvollziehbar, falls man sich mit der Materie etwas auseinandersetzt. Mag sein, daß das beim Saab anders ist. Vielleicht bin ich ja auch an die Materie falsch herangegangen.
April 1, 200718 j Der 2.1er hat wie schon mehrfach berichtet APC, kontaktlose Zündung, ... Der 2.1 ist ein Sauger, hat also keinen Turbo und braucht daher auch kein Turbosteuergerät=APC, das Kästchen was am Innenkotflügel hängt ist das Steuergerät der Kennfeldzündung. Kontaktlose Zündung haben alle 16v, ist also kein Unterscheidungsmerkmal. Der 2.1 hat die Bosch LH2.4.2 Einspritzanlage, die modernste die in den 900er verbaut wurde.
April 1, 200718 j ... Verbrauchsnachteil bei Automatik. Über 60 TKm hatte ich einen Verbrauch von Durchschn. 13 Liter! Mein 1990 turbo S hat bei gleicher Fahrweise (130-140 km/H) ca. die Hälfte verbraucht!Bei 130/140 braucht kommt zumindest mein 2,1er Cab knapp in den einstelligen Bereich und die 13 nimmt es sich im Berliner Stop&Go. Und einen LPT mit 6,5l wäre nett, halte ich aber für klar untertrieben. Der 2.1 ist ein Sauger, hat also keinen Turbo und braucht daher auch kein Turbosteuergerät=APC, das Kästchen was am Innenkotflügel hängt ist das Steuergerät der Kennfeldzündung.Jou, daß hatte ich hier schon mal anderswo zerlegt. Der Kollege meinte damit die Kennfeldzündung und die Abwesenheit der Unterdruckverstellung am Verteiler.
April 2, 200718 j Hat der 2,1er Motor nicht den großen Kopf und das große Saugrohr vom 2,3 Liter Motor ? Grüße Hardy
April 2, 200718 j Fast, er hat jedenfalls das modernere Konzept mit größeren Kanälen, das ist für die 900-Baureihe der beste Originalkopf. 2,3l. ist wieder anders.
April 2, 200718 j Hat der 2,1er Motor nicht den großen Kopf und das große Saugrohr vom 2,3 Liter Motor ? Dachte ich auch @marbo: also das Geweih ist mit Sicherheit identisch. Worin bestehen die Unterschiede beim Kopf (also nicht die Kolben etc., sondern Kopf an sich) ??
April 2, 200718 j Also: das Geweih ist beim 9000 gewiß anders als beim 900, und 2,3-Kopf ist ja wohl aus dem 9000, oder? Höchstens der Ansaugquerschnitt zum Kopf ist gleich, entsprechend sind auch die Ansaugdichtungen von 2,1und 2,3 identisch. Und der 2,1-er hat 93 mm Bohrung und der 2,3 hat 90 mm. Die Kopfdichtungen sind unterschiedlich. In welchen Details (z.B Brennraumdurchmeser) die Köpfe sich noch unterscheiden, kann ich gerade nicht sagen. Unter der Kellertreppe liegen nur 2,0-er...
April 2, 200718 j Nette Diskussion. Der EINZIGE der daran wohl kein grösseres Interesse (mehr) hat ist der urspr. Fragesteller
April 2, 200718 j Der EINZIGE der daran wohl kein grösseres Interesse (mehr) hat ist der urspr. Fragesteller Der war von der Komplexität der Materie erschlagen, und schaut sich jetzt nach E220 Cabrios um.
April 2, 200718 j Der war von der Komplexität der Materie erschlagen, und schaut sich jetzt nach E220 Cabrios um. Diesen Hinweis hatt ich mir verkniffen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.