Veröffentlicht April 9, 200718 j Hallo Saab-Freunde! Ich habe mir vor 2 Wochen sehr günstig einen gebrauchten, gut erhaltenen Saab 9000 gekauft. Das Auto hatte vorher eine dänische Zulassung und daher auch nur ein dänisches Handbuch. Naja, auch wenn ich mir einiges zusammenreimen kann, einige Dinge verstehe ich trotzdem nicht. Z.B. warum das Licht bei der Geschwindigkeitsanzeige, etc... erst nach einer Weile angeht! Hat (oder hatte) das jemand von euch auch? Mal am Rande: Wenn mir jemand sagen kann wo ich ein deutsches oder englisches Handbuch als .pdf Datei o.ä. runterladen kann wäre ich auch sehr dankbar!
April 9, 200718 j Saab Handbuch Mal am Rande: Wenn mir jemand sagen kann wo ich ein deutsches oder englisches Handbuch als .pdf Datei o.ä. runterladen kann wäre ich auch sehr dankbar! http://www.labann.de/lh/saab.htm
April 9, 200718 j Autor http://www.labann.de/lh/saab.htm Vielen Dank schon mal dafür! Das wird gewiß auch nochmal eine Hilfe darstellen! :) Allerdings war die Suche eher auf die bei jedem PKW mitgelieferte "Bedienungsanleitung" bezogen.
April 9, 200718 j Die Armaturenbeleuchtung (Hintergrund) betsteht aus vier kleinen Lämpchen. Wenn einzelne nicht oder nur gelegentlich leuchten, sind diese defekt. Wenn nur eine Seite (also zwei Lämpchen) links oder rechts nicht oder nur gelegentlich leuchten, ist es wahrscheinlich die Steckverbindung hinten am Tachoinstrument (es gibt je einen Stecker pro Seite). Wenn alle zusammen nicht oder nur gelegentlich leuchten, muss es die Spannungsversorgung davor sein. Naheliegend ist dann der Dimmer (Helligkeitsregulierung) links unten neben dem Lenkrad. Einfach mal hin und her drehen, wie bei einem "kratzenden" Poti der Stereoanlage.
April 10, 200718 j Autor Das klingt plausibel! Werde ich heute Abend mal ausprobieren und mich dann nochmal melden.
April 17, 200718 j Autor Also, ich hab's jetzt Abends immer mal wieder ausprobiert, mit dem gleichen Resultat. Mal geht die Beleuchtung an und mal schaltet sie sich erst nach einiger Zeit ein. Da kann ich am Beleuchtungsregler drehen wie ich lustig bin. Machen wir's nach Dr. House: "Differential-Diagnose!" Ich kenn mich mit der Elektronik nämlich nicht sonderlich aus...
April 17, 200718 j Tjo, dann hast Du ja eigentlich eine recht große Auswahl an legendären Möglichkeiten: Die Französische: Ignorier es - und setzt Dich ins Bistro. Erzähle allen anwesenden, daß der Fehler ja nicht von Dir stammt und deshalb auch nicht von Dir behoben wird. Die Italienische: Such Dir ein paar passende Tiernamen für Deine automobile Neuerwerbung. Hämmere solange auf das Armaturenbrett, bis der Fehler oder das Armaturenbrett verschwunden ist. Setzt Dich dann in ein Cafe und berichte allen Anwesenden von Deinem Sieg. Die Deutsche: Beschaff Dir acht Betriebshandbücher und einen Sattelzug voll Werkzeug. Zerlege den Wagen bis auf die letzte Schraube. Vergiß beim Zusammenbau nicht, die defekten Glühlampen auszutauschen. Erzähl am Stammtisch, daß Du zwei Hebebühnen bestellt hast, weil die Glühlampen beim Zweitwagen auch kaputt sind. Die Skandinavische: Also - in der Sauna tut das Licht... Erzähl der Frau auf der Nachbarliege, daß man es aber auch gerne ausmachen kann... Die des Betriebssystemherstellers "Kleinweich": Warte auf das nächste Service-Pack und hoffe, daß damit die Glühlampen gar nicht mehr erforderlich sind. Erzähle bei der nächsten CeBit vom Nachfolgemodell mit der lichtemissionsfreien Beleuchtung.
April 17, 200718 j Autor Tjo, dann hast Du ja eigentlich eine recht große Auswahl an legendären Möglichkeiten: Die Französische: Ignorier es - und setzt Dich ins Bistro. Erzähle allen anwesenden, daß der Fehler ja nicht von Dir stammt und deshalb auch nicht von Dir behoben wird. Die Italienische: Such Dir ein paar passende Tiernamen für Deine automobile Neuerwerbung. Hämmere solange auf das Armaturenbrett, bis der Fehler oder das Armaturenbrett verschwunden ist. Setzt Dich dann in ein Cafe und berichte allen Anwesenden von Deinem Sieg. Die Deutsche: Beschaff Dir acht Betriebshandbücher und einen Sattelzug voll Werkzeug. Zerlege den Wagen bis auf die letzte Schraube. Vergiß beim Zusammenbau nicht, die defekten Glühlampen auszutauschen. Erzähl am Stammtisch, daß Du zwei Hebebühnen bestellt hast, weil die Glühlampen beim Zweitwagen auch kaputt sind. Die Skandinavische: Also - in der Sauna tut das Licht... Erzähl der Frau auf der Nachbarliege, daß man es aber auch gerne ausmachen kann... Die des Betriebssystemherstellers "Kleinweich": Warte auf das nächste Service-Pack und hoffe, daß damit die Glühlampen gar nicht mehr erforderlich sind. Erzähle bei der nächsten CeBit vom Nachfolgemodell mit der lichtemissionsfreien Beleuchtung. Hm, mein Gemüt tendiert zur französichen. Denn als Italiener bin ich zu cool , als deutscher zu faul , als Skandinaviier zu wenig Wikinger:viking: und als Miniweicher sympathiere ich zu sehr mit Äfpeln und Pinguinen. ;) Ähm, ich warte einfach mal auf den nächsten Eintrag, aber danke schon mal - hat mich zumindest amüsiert. :D
April 17, 200718 j Tja, wenn Dir die Auswahl nicht gefällt wird Dir nur übrigbleiben, den Deckel vom Cockpit wegzuschrauben und darunter mal nach dem rechten zu sehen. Dann die Leitungen bis zur nächsten Sicherung durchmessen. Lampensockel und Birnen checken. Die Anleitungen für den Tachoausbau findest Du stapelweise im Forum. Stickworte: - A-Säule entfernen - Lautsprecher ausbauen - Cockpit-Deckel ausbauen Wenn Du das Tachomodul raushebst, verlier nicht die Gummistopfen an den unteren Zapfen. Zum Einbau mit einem Tropfen Kleber fixieren. In der Werkstatt ist das Ganze etwas über eine gute Stunde Arbeit. Stundensätze sollten bekannt sein. Also, drück den Hünni ab oder mach's selbst.
April 17, 200718 j Ich glaub der Beleuchtungsregler kann es auch sein, wenn du den vorsichtig raushebelst, kannst du den Deckel erstmal drauf lassen. Vll ist der Wackler ja am Stecker.
April 17, 200718 j Noch mal der Hinweis auf bereits geschriebenes: Wenn alle 4 Lampen gleichzeitig ausfallen, ist es die Spannungsversorgung vorher, der Tacho braucht in diesem Fall erstmal nicht ausgebaut werden!!! Verdächtig ist dann nur der Weg von der Sicherung über den Dimmer bis zu dem Steckverbinder der den Tacho versorgt (vor der Aufteilung nach rechts und links). Ich würde mal an den Steckverbindern wackeln, leihweise einen anderen Dimmer anstecken oder den vorhandenen zerlegen und ggf. nachlöten.
April 17, 200718 j Am Beleuchungsregler soll es kalte Lötstellen geben, deren Nachlöten den Fehler beseitigen kann. Zumindest beim 902 beschrieben (siehe http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=155536&postcount=2 ) - vielleicht hilft es dir ja auch? Ooops - eisensturm war schneller!
November 27, 201113 j hallo, ich habe ein aehnliches problem (wenn nicht sogar das gleiche). ich moechte es einmal genauer beschreiben: manchmal geht die armaturenbeleuchtrung gleich beim starten des wagens schon, meist aber nicht. wenn sie tatsaechlich mal geht, funktioniert auch alles andere wie es soll. doch irgendwann geht sie schlagartig aus, dann geht ebenso das radio aus. jetzt wirds interessant: drehe ich dann den dimmer ganz runter, also auf mini9male helligkeit der armaturenbeleuchtung, bleibt zwar diese aus, aber das radio geht wierder an. den dimmer selbst habe ich bereits getauscht gegen einen aus einem wagen, der diesbezueglich keine probleme macht. das brachte keinerlei aenderung der symptomatik mit sich. hat jemand eine spontane idee, wo man bei der suche anfangen koennte?
November 28, 201113 j @Simon Vor lauter Erleuchtung (-sproblemen) ist keiner auf Deine Bitte #3 eingegangen. Wenn Du schon nicht dansk kannst, wäre vielleicht inglish besser ? http://www.saab-club.com/gallery/categories.php?cat_id=264 Ich hoffe, es paßt für Dein Baujahr. Übrigens: Das verlinkte DIY-Werkstattbuch ist relativ gut und auch für neuere Baujahre brauchbar, gilt aber genaugenommen nur bis 1994 (wo einige Änderungen, einschließlich neuer Motorblock und Zylinderkopf etc. eingeführt wurden).
November 28, 201113 j ob sich simon nach 4 1/2 jahren noch dafuer interessiert? ich hab das thema eigentlich nur ausgegraben, weil ich das gleiche problem habe (ausser der fehlenden betriebsanleitung) und der uebersichtlichkeit wegen nicht extra ein neues thema eroeffnen wollte. war aber moeglicherweise keine so gute idee, das thema scheint von den meisten grosszuegig ueberlesen zu werden.
November 28, 201113 j hallo, ich habe ein aehnliches problem (wenn nicht sogar das gleiche). ich moechte es einmal genauer beschreiben: manchmal geht die armaturenbeleuchtrung gleich beim starten des wagens schon, meist aber nicht. wenn sie tatsaechlich mal geht, funktioniert auch alles andere wie es soll. doch irgendwann geht sie schlagartig aus, dann geht ebenso das radio aus. jetzt wirds interessant: drehe ich dann den dimmer ganz runter, also auf mini9male helligkeit der armaturenbeleuchtung, bleibt zwar diese aus, aber das radio geht wierder an. den dimmer selbst habe ich bereits getauscht gegen einen aus einem wagen, der diesbezueglich keine probleme macht. das brachte keinerlei aenderung der symptomatik mit sich. hat jemand eine spontane idee, wo man bei der suche anfangen koennte? Dann wirst Du irgendwo Kontakt zwischen Masse und Beleuchtung haben. Beim kompletten Runterdimmen ist dann da alles weg und das Radio funzt.... Vor langer langer Zeit hatte ich genau das bei einem 9000er von einem Bekannten. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, wo das genau war. Ich weiß nur, dass es sehr schnell behoben war (nachdem es gefunden war ) War das schon immer so? Wenn nicht: Was wurde gemacht?
November 28, 201113 j es tauchte schleichend nach einer weile auf und wurde immer haeufiger, bzw ist beinahe zum dauerzustand geworden. gemacht wurde daran bislang noch nichts. es hilft wohl nichts, ich werde es mir am wochenende mal ansehen. bis dahin krieg ich den wagen ja nur im dunkeln zu sehen, und das ist nicht unbedingt hilfreich.
November 28, 201113 j Ich gehe nochmal in mich..... Ärgert mich, da ich genau das gleiche mal bei einem 9000er hatte.....und mich nicht mehr erinnere... Zupf mal das Radio raus und schaue da mal nach, ob Du irgenwas "blankes" siehst....
November 28, 201113 j Dann wirst Du irgendwo Kontakt zwischen Masse und Beleuchtung haben. Beim kompletten Runterdimmen ist dann da alles weg und das Radio funzt....Oder anders herum: Irgendwo ein Übergangswiderstand und wenn die Beleichtung weit genug gedimmt und der Strom damit runter ist, fällt darüber wieder nur noch so viel (bzw. wenig) Spannung ab, dass das Radio dies als High erkennt (wird ja sicher nur der Schalteingang sein) @Hein: Was passiert denn, wenn Du nicht runter dimmst, sondern statt dessen das Licht komplett aus machst?
November 29, 201113 j ich hatte das radio bereits vollstaendig demontiert, ohne dass es einen einfluss auf die symptomatik gehabt haette.
November 29, 201113 j @Hein: Was passiert denn, wenn Du nicht runter dimmst, sondern statt dessen das Licht komplett aus machst? hehe, lustige frage. kann ich dir nicht sagen, muss ich erstmal ausprobieren. den lichtschalter habe ich bislang erst einmal bedient, wie bei jedem saab, den ich bisher hatte.
November 29, 201113 j .... den lichtschalter habe ich bislang erst einmal bedient, wie bei jedem saab, den ich bisher hatte.Schon klar: direkt nach dem Kauf auf 'on'
Dezember 5, 201113 j Die Armaturenbrettbeleuchtung ist bei mir auch schon hin und wieder ausgefallen, da steht man blöd da. Komme in nächster Zeit leider nicht an meinen Schlachter um mal den anderen Regler auszuprobieren. Aber dieses Regler ist oftmals die Fehlerursache?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.