Januar 21, 20178 j ...Ölwechsel wird bei MacOil gemacht. Die kommen mit ihrer Pistole garantiert ohne Schwierigkeiten ran. Das war jetzt ein Scherz.....oder?
Januar 21, 20178 j Das bezweifle ich. Mit nur einer Schraube wird man da verwindungstechnisch nichts erreichen...Das kannst Du die Schraube bis zur Abreissgrenze anziehen... naja, dann schweisst das Rohr einfach an die Konsole
Januar 21, 20178 j Nö.Tja, Klaus hatte halt noch Hoffnung gehabt. Diese hat sich nun wohl klar verflüchtigt.
Januar 21, 20178 j Wer den Ölwechsel macht ist doch egal, wichtig ist doch nur ablaufen lassen und nicht absaugen, oder machen die bei McOil das? Dann noch ein einigermaßen vernünftiges Öl rein und fertig. Zurück zum Thema, auch eine einteilige Domstrebe verhindert keine auf und ab Bewegungen und bei der Länge auch kaum Verwindungen. weezle
Januar 21, 20178 j Aberglaube und Vorurteile, auch in Bezug auf Domstreben, sind halt nicht auszurotten! Jetzt, nachdem ich vorsichtig und so neutral wie möglich (zunächst Placebo-Verdacht ?) an die Sache rangegangen bin, versucht habe, den Effekt der Domstrebe beim Fahren und Einlenken zu erspüren, zu beurteilen und dann noch Bestätigungen meiner Beurteilung erhielt, jetzt kommen diese Vorurteile wieder mal aus der Ecke, ungeprüft und ohne eigene Erfahrung, mit wilden Theorien der mangelnden Versteifung ! Ihr Zweifler, investiert doch bitte selbst mal die paar Euro in eine Domstrebe, um unsere Beurteilung zu widerlegen ! Das gleiche gilt für die kritischen (Selbst ?-)Ölwechsler: Für unsere Saabs auf dem Stand des vorigen Jahrtausends sind selbst die bei den Olio-Supermärkten zur Auswahl stehenden besseren Öle gut genug, Hauptsache, der Ölwechsel erfolgt nicht im -selbst von Saab mal empfohlenen- Long-Schleif-Modus; auch Absaugen ist kein Sakrileg, wenns richtig gemacht wird, Und, um den von mir geschätzten Grufti sinngemäß zu zitieren: Hauptsache, es ist genug Öl drin ! Nachdem ich mich jetzt abreagiert habe, noch ein versöhnliches Ölbild: Bearbeitet Januar 21, 20178 j von troll13
Januar 22, 20178 j Ich werde auf meiner Domstrebe folgenden Spruch anbringen: Wenn es schon nix nützt, kann man annehmen, daß es auch nicht schadet! Wenn dann beim Haubentauchen die Haube aufgeht, werden die Meinungen dazu erst recht aufeinanderprallen. Ich freue mich schon drauf.
Januar 22, 20178 j Zum Öl (:-)) Besser zwischnedurch mal absaugen als 20tkm Kurzstrecke drin lasssen. Ansonsten glaube ich das Sedimente auf dem Ölwannenboden am ehesten bei heissem Motor und entfernen der Ablassschraube herausgeschwemmt werden.
Januar 22, 20178 j Ansonsten glaube ich das Sedimente auf dem Ölwannenboden am ehesten bei heissem Motor und entfernen der Ablassschraube herausgeschwemmt werden.Und genau daran, dass dies dort dann so erfolgt, habe ich bei solchen Buden meine, sicher nicht ganz unberechtigten, Zweifel.
Januar 24, 20178 j Ich werde auf meiner Domstrebe folgenden Spruch anbringen: Wenn es schon nix nützt, kann man annehmen, daß es auch nicht schade Und, wie ist jetzt der Unterschied mit und ohne Domstrebe? weezle
Januar 24, 20178 j Und, wie ist jetzt der Unterschied mit und ohne Domstrebe? weezle Bitte warten. Der Test ist am Laufen.
Februar 25, 20178 j Für die, die sich "preiswert" und ehrlich ohne Vorurteile selbst an den Tests beteiligen wollen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-domstrebe-wiechers-neu-nr-y25/595378837-223-1220 ( habe ich von kauftnix aus dem Domstreben Fred bei 9-5 "ausgeliehen", danke!)
Februar 25, 20178 j Der Verkäufer hat mehrere davon. Ist aber laut Wiechers nur bis Bj 91 soviel ich weiß. Also CC, passt nicht besonders oder gar nicht beim CS. weezle
Februar 26, 20178 j Und genau daran, dass dies dort dann so erfolgt, habe ich bei solchen Buden meine, sicher nicht ganz unberechtigten, Zweifel. Bei den Ölwechseln, die ich bisher bei MacOil-Stationen habe machen lassen, wurde nie Altöl abgesaugt, sondern in Ruhe ablaufen lassen. Welche Zweifel hast Du daran, wenn das eine "solche Bude" macht?
Februar 26, 20178 j Dass die Karre zeitnah genug rein und auf die Bühne kommt, so dass das Öl beim Öffnen der Ablassschraube auch noch wirklich heiß genug ist.
Februar 26, 20178 j zu Beitrag #131, hallo Mods. Ist es erlaubt oder ist es nicht erlaubt , Nazi Symbole (Hakenkreuze) (hier) in Umlauf zu bringen ?
Februar 26, 20178 j @ #142 Hallo, Mick Carlsson, von mir mit diesem meinem OT-Beitrag hier erstmal ernstgemeinte Anerkennung für Deinen Denkansatz und die OFFENE Ansprache! (Anstatt es "hinterrücks bei den Mods zu petzen".) Und ich möchte mich IMHO inhaltlich auch seriös und differenziert mit Deinem Beitrag auseinandersetzen: Für die generelle Betrachtung müsste man mal im Strafgesetzbuch StGB - Quelle: gesetze-im-internet.de - nachlesen, ob das erlaubt ist. Als nächstes die Forenregeln wälzen. Danach wende man die juristische "Subsumtionstechnik" an, um am konkreten Fall zu klären, ob es sich bei der Wiedergabe eines (für mich erkennbar) alten Werbeplakats um ein "Nazi-Symbole ... in Umlauf bringen" handelt. Hier geht es um ein (möglicherweise aus der Zeit des dritten Reichs stammendes) Werbeplakat einer bestimmten Ölmarke, auf welchem im Vordergrund klischeehaft ein "Ölscheich" und weitere Personen abgebildet sind und im Hintergrund am Himmel schwebend ein Luftschiff. Auf dessen Leitwerk sind Hakenkreuze abgebildet, was wahrscheinlich damalige Realität war. Wenn ein Regelwerk unter Betrachtung eines konkreten einzelnen Falls wie hier bestimmte Rechtsfolgen ausspricht, haben die zuständigen Stellen entsprechend zu handeln, z.B. Mods löschen gegen die Regeln verstoßende Beiträge, oder Gerichte urteilen. Von uns Forist/inn/en inkl. aller Moderator/inn/en kann man nicht wissen, ob jemand mehr als laienhaften juristischen Sachverstand hat. D.h. wir Normalsterblichen wenden bei dieser Betrachtung unser "Rechtsgefühl"/unser "Judiz" an. Und genau meins lässt mich tatsächlich beim Lesen des Beitrags #131 faul die rechtliche Überprüfung anhand der Regeln des StGB und der Forenregeln unterlassen. Trotz aller Vorsicht gegenüber und allen Kampfes gegen nationalsozialistische Gesinnung auch heutzutage. Jede berufene Stelle mag das differenziert und/oder anders sehen.
Februar 26, 20178 j Ich denke, dass es sicht hierbei nicht um eine 'Verwendung' im Sinne von §86a StGB, sondern um die Darstellung eine historischen Dokumentes, auf welchem das betreffende Symbol auch nur als kleiner, zeitgschichtlicher Nebenaspekt dargestellt ist, handelt. Würde man es anders betrachten, würde es sich bei der Aufführung eines Großteils jeglicher Art von Filmen aus oder zu dieser Zeit dann wohl ebenfalls um eine 'Verwendung' im Sinne des StGB handeln. Das dies jedoch nicht so ist, steht wohl außer Frage. Dies stellt meine rein persönliche Sicht der Dinge dar. Und nein, auch ich bin (natürlich) kein Jurist.
Februar 26, 20178 j Dass die Karre zeitnah genug rein und auf die Bühne kommt, so dass das Öl beim Öffnen der Ablassschraube auch noch wirklich heiß genug ist. Ich habe da bisher noch nie Bühnen gesehen, nur Gruben - was den Zeitpunkt zwischen Reinfahren des Wagens und Öffnen der Ablassschraube nochmal verringert (wie betriebswarm man mit seinem Auto dahinkommt, hat man selbst in der Hand). An der Stelle finde ich Deine Zweifel unberechtigt.
Februar 27, 20178 j Bühne oder Grube., ist dabei ja relativ egal. Und um so besser, wenn es dort mit dem doch recht engen Zeitfenster funktioniert. Ist ja leider bei weitem nicht überall der Fall.
Februar 27, 20178 j zu Beitrag #131, hallo Mods. Ist es erlaubt oder ist es nicht erlaubt , Nazi Symbole (Hakenkreuze) (hier) in Umlauf zu bringen ? Ich gehe da jetzt mal von zeitgenössischer Werbung aus. Die Hindenburg ist nun mal so unterwegs gewesen. Da wird ja Nichts in Umlauf gebracht. So ist das Teil abgefackelt, und das Konzept war mit oder ohne eine Pleite
Februar 27, 20178 j Bühne oder Grube., ist dabei ja relativ egal. Und um so besser, wenn es dort mit dem doch recht engen Zeitfenster funktioniert. Ist ja leider bei weitem nicht überall der Fall. Finde ich nicht - wenn Du die Zweifel so in den Raum stellst, finde ich ein konsequentes Beurteilen wichtig. Und eine Grube (mit schon darunter stehendem Mechaniker, der die Ablassschraube öffnet) ist da zeitlich deutlich effektiver als eine Bühne (bei der bei jedem Fahrzeugtyp die besten Hebepunkte neu gesucht werden müssen, austariert, geschaut, dass nichts im Weg ist, ...). Vielleicht hilft's, der Voreingenommenheit damit etwas zu begegnen.
Februar 28, 20178 j Oder etwas Eigeninitative, 13er Ringschlüssel, Auffangwanne, Ölfilterschlüssel... Aber Vorsicht beim Zudrehen der Ablasschraube und Altöl zur Entsorgung zurückbringen. offtopic end
Februar 28, 20178 j Und eine Grube (mit schon darunter stehendem Mechaniker, der die Ablassschraube öffnet) ...Aber klar. Und am besten fährt der Kunde den Wagen dann noch selbst rauf. Dann mal im doppelten Sinne viele Grüße an Versicherung und Handwerkskammer. Und nein, in der knappen Minute, bis ich aus dem Auto raus und in der Grube an der Ablassschraube bin, wird das Öl nicht kalt. Aber in den drei Minuten, bis eine Bühne oben ist, eben auch nicht. Die Zeit von Übergabe, Papiere fertig machen, in den Ablauf eintakten, usw., das ist es, was das Öl kalt werden läßt. Rest: Siehe #149 von Klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.