Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen! :hallo:

 

Mitlerweile zum dritten mal habe ich an einem 901 das gleiche Problem:

 

Die untere Gummibuchse des Vorderachsstoßdämpfers (in dem heutigen Falle der auf der Fahrerseite) ist völlig ausgelutscht. :shock:

 

http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/stossbuchse-kaputt_klein.JPG

 

Zuerst dachte ich, es wäre ein Traggelenk. Man hörte immer mal wieder ein "klopfen". Aber beim Traggelenk kommt das dann ja bei jeder Unebenheit. Das war hier nicht der Fall. Das Geräusch ist gleich, aber es kam nicht bei jeder Bodenwelle bzw. Straßenunebenheit... :?

Naja. Auf jeden Fall habe ich jetzt erstmal eine neue Gummibuchse eingebaut. :)

Allerdings befürchte ich, daß die auch nicht lange halten wird, da der Stoßdämpferaufnahmezapfen am Querlenker Rostnarben hat. Diese sind recht rauh und reiben dann die Gummibuchse auf.

Jetzt will ich mal schauen, daß ich da demnächst irgendwas unternehme, um die Oberfläche wieder schön glatt zubekommen.

Weil: Alle 10 tkm Gummibuchse wechseln, des mog i net! :bayer:

 

Grüße,

 

Erik

Wie wärs denn mit saubermachen (schmirgeln) und anschliessendem Einkleben mit Scheibenkleber? ;-)
  • Autor

Hi Jan²!

 

Ja, schmirgeln ist klar. Habe dann daran gedacht, die Oberfläche mit Epoxidgrundierung oder sowas zu behandeln. Dann das ganze nochmal schmirgeln, so daß es eine schöne, glatte Oberfläche gibt. :idea:

 

Scheibenkleber? Hab ich noch nie in den Fingern gehabt... Könnte auch ne Möglichkeit sein. :)

 

Andere Möglichkeit wäre, die Aufhängung gelbverzinken zu lassen, dann ists auch schön glatt. Hab da nur so meine Bedenken wegen der Schweißnähte... :?

 

Grüße,

 

Erik

Also, ich hatte immer nur alte Karren, bei denen an besagter Stelle Rostansatz vorhanden war. Aber ich hab es noch nie erlebt, daß die Buchse schneller erledigt war als der Dämpfer.

Aber dafür ist schonmal das Gewinde hinüber gewesen, weshalb sich die 18er Mutter nicht mehr ausreichend fest anziehen ließ, was dann auch zu übermäßigem Verschleiß der Buchse führte.

  • Autor

Hi Nordman!

 

Ja, mit dem versauten Gewinde das kenne ich auch, aber das ist an dem anderen 900er.

 

Ich hatte das mit der Gummibuchse schon zweimal an meinem 900 Turbo, der hier gezeigte Fall ist an dem 900er meines Vaters aufgetreten.

 

 

Grüße,

 

Erik

@"Klopfen":

 

Auch die StabiAufnahme am Querlenker "klopft" ganz gerne, oft werden zu Unrecht dann die Traggelenke verdächtigt

  • Autor

Hehe! :mrgreen:

 

Die Stabiaufnahmen sind schon neu drin... :daumenhoch:

 

Gruß,

 

Erik

Also bei mir klöckert was an der Hinterachse, tippe da auf Stossdämpfer. Ist auch stäreker, wenns kalt ist (Öl dicker). Hab schon die unteren Buchsen der Stosstämpferaufhängung angeschaut und eingeklebt, das wars nicht.
@ Peter: Meinst du bei mir? Kanni ch mir icht vorstellen, da es kommt und geht mit den Stossdämpfern. Die klackern "intern", funktioineren aber noch top.
  • 6 Jahre später...

Gewinde an unterer Stoßdämpferaufnahme VA hin! Lösung?

 

Bezieh mich auf den damals geschilderten Sachverhalt. Scheint ja daran zu liegen, dass mal eine metrische Mutter auf das zöllige Gewinde gezogen wurde. Ist bei mir auch der Fall. Gummibuchse wechseln ging dank einschlägiger Foren-Beiträge super. Problem jetzt: Mutter hält nicht mehr so dolle. Beschleunigter Verschleiß der Buchse das einzige Problem? Oder gibt es eine taugliche Idee, wie die Verbindung zu sichern ist? Etwa Gewinde neu drehen? Da unten scheint wenig Platz für derartige Aktionen...

Danke für jeden Hinweis!

 

Hi Nordman!

 

Ja, mit dem versauten Gewinde das kenne ich auch, aber das ist an dem anderen 900er.

 

Ich hatte das mit der Gummibuchse schon zweimal an meinem 900 Turbo, der hier gezeigte Fall ist an dem 900er meines Vaters aufgetreten.

 

 

Grüße,

 

Erik

Etwa Gewinde neu drehen?

 

...genau so - wir haben auch so einen patienten gehabt - neues gewinde geschnitten (metrisch) und gut....

Ich glaube, ich habe damals am AuCab rechtsseitig M10*1 rauf geschnitten. Das verringert den Kerndurchmesser nicht so sehr, wie Standardgewinde.

übermäßiger Buchsenverschleiß am vorderen Schwingungdämpfer vorne? Bei 200 T km der erste Satz, gegen neue, Original Saab und nicht die Schei.... aus dem Zubehör getauscht, heute 408 T km immer noch wie neu, Fahre allerdings kaum Feld Wald und Wiesen -Wege

 

Gruß Kalle:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.