5. Februar 20178 j Damals, in der Ausbildung, wurde „Dekalin“ genommen wenn nur abgedichtet werden sollte, zum Kleben wurde „Sika“ benutzt. Soll heißen, „Deka“ haftete nur, also kein Konkurrenzprodukt. Das war allerdings im letzten Jahrtausend. Es gibt mit Sicherheit Dutzende verschiedener Produkte dieser Firmen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
6. Februar 20178 j Dekalin 8639 ist auch immer noch eines der Mittel erster Wahl wenn es um das Abdichten geht. Ich habe vor zwei Jahren alle Querleisten unseres WW damit erfolgreich abgedichtet. Wichtig ist, dass dabei dir Leisten, Stöße und Übergänge anderweitig zusammengehalten werden (z.B. Schrauben) da es kein Kleber im herkömmlichen Sinne ist. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
6. Februar 20178 j Damals, in der Ausbildung, wurde „Dekalin“ genommen wenn nur abgedichtet werden sollte, zum Kleben wurde „Sika“ benutzt. Soll heißen, „Deka“ haftete nur, also kein Konkurrenzprodukt. Das war allerdings im letzten Jahrtausend. Es gibt mit Sicherheit Dutzende verschiedener Produkte dieser Firmen mit unterschiedlichen Eigenschaften.Also Leute... Dekalin ist ein Hersteller, der hat eine Produktreihe (z.B. Dekasil/Dekaseal) und ein genaues Produkt zb. da oben genannte 8936 (welches ein reines Dichtmittel ist). Das gleiche gilt fuer die Firma Sika, Reihe Sikaflex, meist ist, wenn man Sikaflex sagt 221 gemeint (Dicht & Klebemittel) oder der Nachfolger 221i gemeint, alternativ 252. 221 gibt's offiziell nur noch fuer gewerblichen Bedarf, 221i entspricht wohl schärferen Umweltbestimmungen, soll aber auch nicht so gut sein wie 221. Sowohl 221 als auch 221i sind aber seit auch der letzte Hersteller MS-Polymer Klebstoffe im Programm hat obsolet. Und "Maggi" ist eigentlich "Maggi Würze".
6. Februar 20178 j Ich bleib trotzdem bei sowas bei dem altbewährten. Nach der Erfahrung mit Montagekleber. Patex OK, dann mal UHU erwischt und der brachte das Metall aber sowas von zum Rosten , ist also vermutlich wohl irgend was von Essigvernetzend gewesen. Grr. Wer rechnet mit sowas. Ja, den Unterschied bei Sika hatte ich auch schon mal festgestellt und dann das alte gekauft. Der erste Punkt der Unterschiede war mein Problem: Das Sika 221i braucht 5° mehr Temperatur beim Verarbeiten (10°C statt 5°C), und hat dafür eine um ca. 10% höhere Shore härte und 40% höhere Rissdehnung.
6. Februar 20178 j Weiterer Tipp: KS 96 von Hertalan/ Carlisle Industries.... Ist ein dauerhaft dichtender Kautschukkleber für extrem beanspruchte EPDM Flachdachverbindungen.... hält eeeeeewig und ist resistent gegen alles.... außer dauerhaft Feuer... :-) problemlos im KFZ Bereich einsetzbar
7. Februar 20178 j ... Patex OK, dann mal UHU erwischt ....Auch das sind nur Marken, die eine unterschiedliche Produktpalette im Programm haben.
7. Februar 20178 j Du willst damit sagen, dass Du das eigentlich richtige Produkt erwischt hast, aber es trotzdem Mist war ? oder weisst Du es nicht so genau ? Mir geht's eigentlich nur darum, dass, wenn wir hier schaerfere Produktbezeichnungen posten wuerden, dem ein oder anderen ggf. geholfen waere. Ob's nun von Sika oder von Henkel kommt ist mir egal. Hatten wir ja schonmal bei Michelin.... mE macht es einen Unterschied, ob man einen Pilot Sport, oder einen Energy Saver montiert. JJ
7. Februar 20178 j Naja, ich habe bei dem Montagekleber erst mal keinen Hinweis gehabt auf mögliche Probleme. Bei Sika sehe ich die Änderung von 221 auf 221i aber sofort. Bei Baumarktware habe ich es aber schon öfter erlebt, dass das Produkt geändert wurde ohne dass dies offensichtlich war. Nervt dann schon mal wenn was plötzlich nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Und die Suchmaschinen machen es einem auch nicht einfacher. SkiaFlex 221 und 221i werden beide bunt gemischt ausgegeben, insbesondere bei Shopping/Preis-Suchen.
2. April 20178 j Kaum zu glauben - oder autonomes Fahren:confused: http://www.schwaebische.de/region/bayern_artikel,-Fahrer-bemerkt-fehlenden-Anhaenger-%C2%A0spaet-_arid,10642795.html
2. April 20178 j Du meinst der Wohni wollte mal eben schnell autonom die Leitplanke liebkosen? Nein, der "Fahrer" war autonom fahrend unterwegs - hat ein Nickerchen gemacht und bei Erwachen den Wohnwagen vermisst
2. April 20178 j Zweiter Hänger am Traktor, das hat man ja schon mal gehört. Von vorne nicht sichtbar und je nach Hänger Auflaufbremse oder gar keine. Aber ein Wohnwagen hinter einem PKW? Selbst hinter einem Transporter wäre das schon hart.
2. April 20178 j Wenn kein Aprilscherz oder sonstiger Übermittlungsfehler, dann ein gar nicht so seltener, aber besonders hartnäckiger Fall von Spiegelignoranz. Konsequenz für mich: Wer über 100 km fährt ohne ein einziges Mal in den Rückspiegel zu schauen, und das mit Anhänger, dem gehört die Fahrerlaubnis ohne Wenn und Aber weggenommen.
3. April 20178 j An die Mosel.... das erste mal in D... Ich hoffe die Gartenzwergfraktion ist nicht zu stark ;)
3. April 20178 j HiHi - das steht für ein verlängertes WE bei uns auch an.... Habe gerade die email bekommen, das unser Van nun endlich morgen ankommt - ob ich noch schlafen kann...
3. April 20178 j HiHi - das steht für ein verlängertes WE bei uns auch an.... Habe gerade die email bekommen, das unser Van nun endlich morgen ankommt - ob ich noch schlafen kann... WW schon verkauft ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.