Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 103,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie geplant hat er jetzt seine Feuerprobe bei -17° unter der Zugspitze zum Skifahren und Calitreffen mit Bravour bestanden. Wir waren alle schwer begeistert von diesem Schweizer Taschenmesser.

 

 

[ATTACH=full]123055[/ATTACH]

 

Gib es zu, das Bild ist doch aus dem VW-Prospekt. Traumhaft.

Wie geplant hat er jetzt seine Feuerprobe bei -17° unter der Zugspitze zum Skifahren und Calitreffen mit Bravour bestanden. Wir waren alle schwer begeistert von diesem Schweizer Taschenmesser.

 

 

[ATTACH=full]123055[/ATTACH]

Ein wirklich cooles Ambiente :top:- wir warten noch auf unseren....

Hallo Camper!

 

Für den zu planenden Sommerurlaub bräuchte ich eure Erfahrungswerte:

 

Wieviel Sprit genehmigt sich ein 9-5 FPT mit einem 1500kg Wohnwagen hinten dran? Sind 13 Liter realistisch oder bin ich da zu optmistisch? Reiseziel ist Norwegen...

 

Danke für eure Rückmeldung!

Hallo Camper!

 

Für den zu planenden Sommerurlaub bräuchte ich eure Erfahrungswerte:

 

Wieviel Sprit genehmigt sich ein 9-5 FPT mit einem 1500kg Wohnwagen hinten dran? Sind 13 Liter realistisch oder bin ich da zu optmistisch? Reiseziel ist Norwegen...

 

Danke für eure Rückmeldung!

 

stramm gegen den Wind nach Westen (NL) waren es auch schon mal 17l .. bei 95km/h :mad:

stramm gegen den Wind nach Westen (NL) waren es auch schon mal 17l .. bei 95km/h :mad:

 

Danke für die Rückmeldung!

 

Mit dem 9-5?

Echt?

Dann muss ich wohl die Tankstopps enger planen...

Ja, die Größenordnung kann ich bestätigen - selbst mit nur 1000kg am Haken. Da ist auch wenig dran zu ändern - das was auf der Autobahn der Windwiderstand macht, macht auf der Landstraße das wiederholte Beschleunigen.
Wohl war. Als Gegenbeispiel: Auf Langstrecke machte sich der der dicke Bootstrailer im Windschatten des Transporters mit Hochdach fast gar nicht bemerkbar.
stramm gegen den Wind nach Westen (NL) waren es auch schon mal 17l .. bei 95km/h :mad:

Echt - das ist mega - ok, kein 9-5, aber mit meinem alten CR-V mit 150 PS und 2.30x 8.9o m WoWa war der Höchstverbrauch bei 110km/h bei 15.5 Liter

 

Dann den 9-3 CV ttid- max 8.9 Liter- und nu warten wir auf den WoVan....

Bearbeitet von SAABY65

Auf Langstrecke machte sich der der dicke Bootstrailer im Windschatten des Transporters mit Hochdach fast gar nicht bemerkbar.
Das dürfte, bei weitgehender Konstantfahrt in der Ebene, auch mit leineren Zugmaschinen nicht viel anders sein. So ein Bootsrumpf ist ja doch etwas strömungsgünstiger als eine Schrankwand namens Wohnwagen.
Ja, was den Verbrauch beim Wohnwagenziehen angeht, war ich auch krass erstaunt, so hatte ich es auch nicht in Erinnerung - allerdings war meine letzte WW-Fahrt zuvor 20 Jahre her mit einem 75 PS-Passat I und das Benzin damals viel billiger, vielleicht hat sich das deshalb nicht so eingeprägt :redface:. Aber so extrem hätte ich es nicht erwartet, und da ist offenbar die Motorleistung auch recht egal - der Sprit geht einfach weg.
Danke für die Rückmeldung!

 

Mit dem 9-5?

Echt?

Dann muss ich wohl die Tankstopps enger planen...

 

es lag am starken Wind

vor 2J im 9-3 TiD SC waren es auch 14l

 

Echt - das ist mega - ok, kein 9-5, aber mit meinem alten CR-V mit 150 PS und 2.30x 8.9o m WoWa war der Höchstverbrauch bei 110km/h bei 15.5 Liter

 

Dann den 9-3 CV ttid- max 8.9 Liter- und nu warten wir auf den WoVan....

 

bei meiner großen 72 Tage Rundreise 2015 (9.700km)

lag ich im CV TiD mit WILK 490 bei unter 9l

Das dürfte, bei weitgehender Konstantfahrt in der Ebene, auch mit leineren Zugmaschinen nicht viel anders sein. So ein Bootsrumpf ist ja doch etwas strömungsgünstiger als eine Schrankwand namens Wohnwagen.
Ja, nicht ganz so eine quer stehende Wand. Aber gut 2m hoch und 2m breit, dürfte bei einem normalen PKW ja zum großen Teil über dem Zugfahrzeug stehen. Bei den flachen Jollen ist der Effekt beim PKW vermutlich der gleiche. Aerodynamik bin ich nicht so gut, kann da nicht abschätzen was sich mehr bemerkbar macht, die größere Fläche (aber glatte Flächen und heute meist vorne keilförmig) oder die schlechte Aerodynamik (Stützstreben, Gurte, Masttraversen, Cockpit, ..)

 

[mention=1846]Sven[/mention] : Mit 100er Plakette, oder?

Und wenn du in Norwegen die Küstenstrasse nutzt, kannst du nochmal 10% gegenüber der E3 aufschlagen.

Das sind aber 10%, welche sich landschaftlich in jedem Falle absolut lohnen.

Um zu sparen, ist N ohnehin das falsche (Urlaubs-)Land.

Das sind aber 10%, welche sich landschaftlich in jedem Falle absolut lohnen.

Um zu sparen, ist N ohnehin das falsche (Urlaubs-)Land.

Vollste Zustimmung

Nor-10-1.jpg.2f0eb0daf5e29c20d8390c910c8b8a7a.jpg

Da braucht das Gespann schon etwas mehr :smile:

Bearbeitet von KSR9519

Als Faustregel kann man den Verbrauch des unter gleichen Bedingungen fahrenden Solofahrzeugs verdoppeln. Von daher mögen 13l gut angehen. Den Gegenwindzuschlag bekommt man im Zweifel auf dem Rückweg zurück.

Optimist. Also zumindest auf dem Fahrrad hat der Wind bis zur Rückfahrt immer gerne gedreht :-(

 

[mention=4477]KSR9519[/mention] ich dachte man fährt mit Wohnwagen statt Wohnmobil um den auf dem Platz stehen lassen zu können wenn man solche stecken fahren will?!

Der Trollstieg ist Teil der Küstenstrasse.
Da braucht das Gespann schon etwas mehr :smile:
Ja, die Strecke ist geil - wenn, ja WENN, man keinen totalen Schnarcher vor sich hat.

Ging uns leider beim 2015er IntSAAB an der Stelle (wenn ich micht nicht gerade verdammt täusche) so.

 

Und nein, den WoWa kann man nicht stehen lassen, weil es von dort dann sicher wieder, länger als nur bis zum Abend, weiter geht.

Daher gab es auf o.g. IntSAAB auch keine Tagesausfahrten von einen festen Stützpunkt, sondern ging jeden Tag weiter.

 

Der Trollstieg ist Teil der Küstenstrasse.
Hmmm, liegt aber östlich der E39.

Aber egal: Er ist eine Fahrt dort hin in jedem Falle wert.

Als Faustregel kann man den Verbrauch des unter gleichen Bedingungen fahrenden Solofahrzeugs verdoppeln. Von daher mögen 13l gut angehen. Den Gegenwindzuschlag bekommt man im Zweifel auf dem Rückweg zurück.

Optimist. Also zumindest auf dem Fahrrad hat der Wind bis zur Rückfahrt immer gerne gedreht :-(

 

das gilt nur für bergauf - bergab ..

Als Faustregel kann man den Verbrauch des unter gleichen Bedingungen fahrenden Solofahrzeugs verdoppeln. Von daher mögen 13l gut angehen. Den Gegenwindzuschlag bekommt man im Zweifel auf dem Rückweg zurück.

 

Nee, solo braucht der 9-5 schon 9,5 Liter in unserer Gegend...

@alle, die sich beteiligt haben: Danke für alle Rückmeldungen, ich kalkuliere mal mit 18-19 Litern. Wenn er weniger braucht, bin ich ihm nicht bös' :smile:

 

Danke für den Tipp mit dem Trollstieg, der liegt aber leider nicht auf der Route... Nicht mal in der Nähe.

 

Noch zwei blöde Fragen hinterher:

1. Wenn der Anhänger ne 100er Kennzeichung hat, darf ich ihn auf der BAB mit eben solchem Tempo maximal bewegen? Zumindest in Deutschland?

2. Stellplatz für Wohnmobile heißt nicht zwangsläufig auch Stellplatz für Wohnwagen? Nicht das da eine Falle lauert...:biggrin:

1. Wenn der Anhänger ne 100er Kennzeichung hat, darf ich ihn auf der BAB mit eben solchem Tempo maximal bewegen? Zumindest in Deutschland?
Ja, wenn die Bbedingungen dafür erfüllt sind. Also Gewichtsverhältnis, Reifenalter, ..http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne

 

2. Stellplatz für Wohnmobile heißt nicht zwangsläufig auch Stellplatz für Wohnwagen? Nicht das da eine Falle lauert...:biggrin:
Zusatzschild Wohnmobil 1048-17? Also P-Schilf mit WoMo-Zusatzschild darunter? Ja, nur Wohnmobile! "Zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit" darfst du aber auch auf normalen Parkplätzen (die nicht durch sonstige Schilder eingeschränkt sind, wie nur WoMo, nur LKW (=Fahrzeuge über 3,5t), maximale Breite, ...) dich schlafen legen.

Zu 1: gilt nur in D

 

Zu 2: habe mich mit Wowa da auch mal hingestellt - eigentlich nicht gerne gesehen - ABER in Skandinavien darfst Du halten, wo du willst, wenn Du den Platz nicht versaust (nicht in Südeuropa ausprobieren....)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.