Zum Inhalt springen

Welches Öl für den 9000 turbo

  1. 1. Welches Öl für den 9000 turbo

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Was muß ich denn machen, um auch abstimmen zu dürfen?

 

Warten, bis wir den Fehler gefunden haben. Gibt da wohl ein Problem...:rolleyes:

  • Antworten 106
  • Ansichten 19,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So, jetzt stimmt mal fleißig ab. Müßte jetzt gehen....
Geht jetzt auch, super! - Dann stimmt mal ab, werde das Ergebnis beim nächsten Wechsel in die Überlegung zur Viskosität mit einbeziehen :biggrin:
  • 2 Monate später...

Geschieht im recht!

(Wegen Teilenummer muß ich am Wiochenede nachschauen)

Ich habe meinen alten 9000 (1992, 2.3i) mit 10W40 gefahren, da das nicht ganz so dünn ist und somit nicht mehr ganz dichte Motorteile nicht Leck schlagen. Meinen neuen (1996 2.3 Turbo) fahre ich mit 5W30 auf Empfehlung des Saab-Meisters unserer Werkstatt. Und dann alle 10.000 km, bzw einmal im Jahr wechseln.

Ich habe meinen alten 9000 (1992, 2.3i) mit 10W40 gefahren, da das nicht ganz so dünn ist und somit nicht mehr ganz dichte Motorteile nicht Leck schlagen.

 

Erzähl mal bitte, warum ein 10W-40 im Betrieb nicht ganz so dünn wie z.B. ein 0W-40 ist.

:lollypop:*Bier und Chips hol* :biggrin::biggrin::biggrin:
Ich habe meinen alten 9000 (1992, 2.3i) mit 10W40 gefahren, da das nicht ganz so dünn ist und somit nicht mehr ganz dichte Motorteile nicht Leck schlagen. Meinen neuen (1996 2.3 Turbo) fahre ich mit 5W30 auf Empfehlung des Saab-Meisters unserer Werkstatt. Und dann alle 10.000 km, bzw einmal im Jahr wechseln.

Den 2,3i kannst Du zur Not auch mit 15W40 fahren....

 

10W40 ist absolut ausreichend dafür...

Erzähl mal bitte, warum ein 10W-40 im Betrieb nicht ganz so dünn wie z.B. ein 0W-40 ist.

 

Hab von 0W40 nichts erzählt. Ich meinte ich Vergleich zu 5W30. So wurde es mir erzählt!

Also mein 9K hat jetzt gut 270.000 km runter, wird mit 5 W30 gefahren, und ist dicht - da läuft nix raus - und wenn dann auch mit 15W40..
Also mein 9K hat jetzt gut 270.000 km runter, wird mit 5 W30 gefahren, und ist dicht - da läuft nix raus - und wenn dann auch mit 15W40..

 

Mein 9k läuft seit über 290 tkm mit 10W40 problemlos.

Mein 9k läuft seit über 290 tkm mit 10W40 problemlos.

 

Dito

 

Km Zahlen:

 

turbo: 360 tkm

"i" 610 tkm

Aero 350 tkm

Mein CD momentan 330 tkm (in der Historie auch immer 10W40)....

Jeder so wie er es will! :) Die Autos verzeihen scheinbar ne Menge, was das angeht!
Jeder so wie er es will! :) Die Autos verzeihen scheinbar ne Menge, was das angeht!

 

Wie man es sieht.

 

Scheinbar sind die 10W-40/15W-40 Motoren dichtungsmäßig in einem so schlechten Zustand das man hochwertigeres Öl nicht fahren möchte, aus Angst, der Motor könne Schaden nehmen und anfangen zu tropfen.

 

Es wird jahrelang schlechtes Öl gefahren welches Dichtungen aushärten lässt und jetzt ist das gute Öl daran "schuld" weil der Motor seine Dichtheit (Dreck, welches durch das schlechte Öl verursacht wurde) verlieren soll!?!

 

HO HO HO!

oh mann.

dass ist ja anstrengend!

Die alte 0Wxx gegen 10Wxx Diskussion. *gähn*

 

Ich sage nur Wasseröl. Mein persönliches, technisches Unwort des Jahres. Führt die TopTen seit 5 Jahren an.

Neuerdings sogar auch noch vor Felgen-Zentrierring.

Wie man es sieht.

 

Scheinbar sind die 10W-40/15W-40 Motoren dichtungsmäßig in einem so schlechten Zustand das man hochwertigeres Öl nicht fahren möchte, aus Angst, der Motor könne Schaden nehmen und anfangen zu tropfen.

 

Es wird jahrelang schlechtes Öl gefahren welches Dichtungen aushärten lässt und jetzt ist das gute Öl daran "schuld" weil der Motor seine Dichtheit (Dreck, welches durch das schlechte Öl verursacht wurde) verlieren soll!?!

 

HO HO HO!

 

Genau....:tongue:

  • 2 Jahre später...
Mal ne frage hat wer Erfahrungen mit ROWE Öl?
Von Rowe wird "meine" freie Tankstelle beliefert-sowohl Sprit, wie auch Motoröl.

Rowe ist extrem preisgünstig-solange es die geforderten Spezifikationen erfüllt-kein Problem.

Recht junge Firma-kannst Dich ja mal persönlich dort hinwenden-die antworten bestimmt gerne.

http://www.rowe-mineraloel.com/index.php?seite=u_profil

So, Thema ist ja nun scnon etwas älter ...

 

Hat denn inzwischen jemand Erfahrungen mit Rowe? Die Brühe ist mir fast zu günstig, um brauchbar zu sein (5l 5W-30 mit VW507.00 für deutlich unter 30,-, während das 507.00 von LM im selben Laden 85,- kostet).

Und nein, die Brühe soll nicht bei mir in einen B2xy, sondern in der Firma in eine Technikerkiste (Fabia mit DPF).

Das ist alles das Gleiche ...

 

"Deutlich unter 30 EUR" wären für mich etwas über 20 EUR (bei 2 x 5 Litern) ...

 

http://www.oeldirekt24.com/epages/62332776.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62332776/Products/235

 

Gleichwertig zum Rowe und den vielen anderen LL III Ölen ...

Hatte das Rowe glaub ich mal im Rover 45 für einen Ölwechselintervall...

Keine besonderen Vorkommnisse. Bin dann aber doch aus Lagerhaltungsgründen für die Gesamtflotte auf Mobil1 0W-40 umgestiegen... Mal sehen - der 75 verlangt demnächst seine 7,5 Liter (Motoröl) - vielleicht probier ich da mal was anderes aus...

Wenn die Norm stimmt, dann stimmt auch das Öl. Der Preis ist nur Politik. Was für die Firma Rowe spricht ist die Tatsache das sie auf die Einschränkung der Abwärtskompatibilität bzgl. 50601 bei R5/V10 hinweisen ohne einen groß im Kleingedruckten suchen zu lassen.

gibt grade bei Praktiker das 5w40 high star im Angebot ist ein teil-synt. hydrocrack Öl, kostet derzeit nur 12,99 Anstatt von 16,99.

Benutze das bei all unseren Turbos (9k 2.3FPT,9k 2.0 LPT, 9-5 Italo-FPT, Smart Roadi FPT :tongue:), mittlerweile 100tkm ohne Probleme.

Auch im 4.2er im Audi arbeitet es super.

Und nach 7000-8000km sieht es, beim ablassen, noch ziemlich gut aus.

Ein identisches Öl bekommst Du, das ganze Jahr über, bei dem oben verlinkten Anbieter fast zum gleichen Preis - sollte der Praktiker mal nicht offen haben.

 

PS: Alle Produkte haben den gleichen Inhalt, egal ob Eigenabfüllung, Mitan oder Pennasol.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.