Juli 16, 200718 j Man kann aus dem Bild des Motorraums nähe Ölfilter schließen, dass dein Exemplar ein überdurchschnittlich gut erhaltenes ist! Mein 1975er hatte etwas mehr Rost als ich ihn vor vier Jahren aus Finnland geholt habe. Ein wirklich abschreckendes Beispiel von Rost befindet sich auch hier im Forum, troedeltrader heißt der Benutzer, dessen 96-Import eine riesige(!) Menge Arbeit erfordert... aktuelle Situation siehe Bild unten.
Juli 16, 200718 j Freund von mir baut einen Saab 95 auf. Die Rohkarosse ist fertig. Vielleicht kann er helfen; er ist Karosseriespezialist.
Juli 16, 200718 j Tag 1 der Reparaturarbeiten. Der Unterbodenschutz ist eher eine Bitumenmasse. Die Reinigungsscheiben, auch Negerkekse genannt, haben sich sofort zugesetzt. Ich wrde erst mal den Unterbodenschutz teilweise entfernen ... und die Stellen ausbesser. Der Wagen hat insgesamt 4 Roststellen im Bodenbereich. Drei davon sind grad Bleche, die kritische Stelle ist am Radhaus links in der nähe vom Tank. Hier ist der Bereich ca. 150 x 300 mm groß wobei das Blech noch gekannte werden muß. Habe heute nach der Arbeit um 16 Uhr angefangen ... unter anderem den Achskörper zu entrosten und grundieren. Feierabend war dann um 20 Uhr ... muß ja morgen wieder um 04:30 Uhr aus den Federn. ... morgen geht es weiter ... vielleicht mache ich ein paar Bilder wenn ich die Kamera nicht vergesse. Bis dann
Juli 16, 200718 j vielleicht mache ich ein paar Bilder wenn ich die Kamera nicht vergesse. :congrats:Guter Plan! Weiter so!
Juli 16, 200718 j Unterbodenschutz entfernen: Mache ich immer mit Heißluftföhn oder Lötlampe. Bei letzterer Methode im Tankbereich aufpassen, sonst tuts einen lauten Schlag! Erst Unterbodenschutz-Zeugs erhitzen, dann sofort mit einem Spachtel abkratzen. Geht runter wie Butter... Gruß, Erik
Juli 17, 200717 j von Fein gibt's so einen Multischaber, dessen Klinge hochfrequent schwingt, das Teil soll sagenhaft sein, aber auch relativ teuer. http://www.fein.de/fein-multimaster/de/de/main/
Juli 17, 200717 j HAbe den Fein Multimaster schon ewig: Unersetzbares Bastelgerät Hallo, den Fein Multimaster habe ich schon ewig: Es ist ein unersetzbares Bastelgerät. Es gibt ihn auch in einer Würth-Karosseriebauer-Version. Da er nur oszilliert und sich nichts wie bei Kreissägen dreht, ist das Ding nicht so gefährlich. Ein Tipp: Möglichst mit kompletten Zubehör und mit Koffer kaufen. Man braucht es irgendwann sowieso, einzeln kaufen ist teuer. Und auch beim Werkzeughändler über dem Preis reden, da gibts Spielräume. Der neue Feinschleifer hat noch eine bessere Werkzeugaufnahme, die wie eine vergrößerte Torx-Schraube aussieht. Deswegen gibt gerade günstige "Auslaufmodelle" Ich würde die 230V Version nehmen, mit Akkus ist man wieder in der Laufzeit begrenzt. Meine Einsatzbereiche: Polieren von Ecken, Schleifen von Ecken, Sägen in Ecken, Sägen von Holzzargen bei fest montierten Türen, Abschneiden von Teppichboden, Schneiden von Parmaschinken (da knurrt die Frau) Entfernen von Silikonfugen, Abheben alter Lacke. Bei Schleifblätterrn hatte ich festgestellt, ein Fein-100-er Pack ist um Dimensionen günstiger als sämtliche Angebote für Dreieckschleifer aus dem Baumarkt und hält viel länger. Die Staubabsaugung kann man mit einem Fahrradschlauch an Festool oder WAP-Staubsauger andocken.
Juli 17, 200717 j Das Kratzen oder schaben kaum was geholfen hat gestern werde ich mir nachher aus einem Baumarkt einen Heißluftfön kaufen und gescheite Spachtel. Das Gemisch aus Unterbodenschutz und einer Teer ähnlichen Masse ist schon recht zäh. Ist zwar recht mühselig unterm Wagen zu liegen (auf die Seite gekippt oder Hebebühne wären da schon sehr komfortabler) aber was solls.
Juli 17, 200717 j Habe mit Heissluftfön und Spachtel meinen 96er und meine Sonett komplett vom U-Schutz befreit. Eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat! Aber nur so weisst Du, was wirklich los ist. Der alte U-Schutz an meinen 96er war total von Rost unterwandert. Viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
Juli 17, 200717 j Oder so: http://www.carblast.de/verfahren.html# Kostet aber eine Stange, ich hab' in einem anderen Forum so Summen zwischen 500 und 800 Euro gelesen.
Juli 17, 200717 j Da bin ich wieder ... Bilder gibt es dann mal die Tage ... hab heute keine lust mehr die Fotos hochzuladen. Also vom Kofferraumboden bis fast zu Tür ist nun kein U-Schutz mehr drauf ... na gut bis auf die Radhäuser. Ergebniss ... keine weiteren Rost Unterwanderungen gesichtet. Morgen geht es weiter. Nacht
Juli 17, 200717 j Habe mit Heissluftfön und Spachtel meinen 96er und meine Sonett komplett vom U-Schutz befreit. Eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat! Aber nur so weisst Du, was wirklich los ist. Der alte U-Schutz an meinen 96er war total von Rost unterwandert. Viel Erfolg und Durchhaltevermögen! Allerdings Sch***-Arbeit! Aber wenn man es einmal richtig gemacht hat, weiß man, was man hat. Ich mache dann immer nur noch Wachs-Unterbodenschutz drauf. Da sieht man, wenn was nicht ok ist. Die blöde Bitumen-Pampe kommt mir an kein Auto mehr ran... Ich nehme mittlerweile fast nur noch die Lötlampe mit Gas-Flamme. Geht schneller als Heißluftföhn, aber man muß immer ein bißchen aufpassen, damit nix schief geht. Immer nur kurz drüber flämmen, damit wirklich nur der Unterbodenschutz erwärmt wird und die darunter liegende Grundierung nicht mit weggebrannt wird...
Juli 18, 200717 j http://farm2.static.flickr.com/1258/841947043_6115c75f25.jpg Geschweißtes Blech unterm Tank ... wieder vergammelt http://farm2.static.flickr.com/1420/841947155_3b9ea6e26e.jpg Vor der Hinterachse http://farm2.static.flickr.com/1228/841947197_9e05e0e9ca.jpg http://farm2.static.flickr.com/1139/841947353_4016eb31ea.jpg http://farm2.static.flickr.com/1001/841947203_7088b1e237.jpg Tagwerk ... da liegen 33 Jahre ...
Juli 18, 200717 j Tag 3 ... und weiter geht es mit den Bildern. Größere sind wie immer unter meinen Link in der Signatur zu finden. http://farm2.static.flickr.com/1090/847138862_f1b6661332.jpg http://farm2.static.flickr.com/1045/847138824_749fd969a5.jpg http://farm2.static.flickr.com/1091/847138878_dd36f91734.jpg http://farm2.static.flickr.com/1121/847138908_100de09821.jpg http://farm2.static.flickr.com/1243/846300647_07387fa025.jpg http://farm2.static.flickr.com/1209/846301031_453eaf590f.jpg http://farm2.static.flickr.com/1014/846301051_c6bdbcf443.jpg Heute mal ohne Kommentar ... Morgen gehts weiter ... mit Schweißen
Juli 20, 200717 j http://farm2.static.flickr.com/1302/859811679_84054a26f0.jpg Bsssssssssssst http://farm2.static.flickr.com/1141/859811615_f624b05c86.jpg Knusper http://farm2.static.flickr.com/1130/859811697_2f4b4f6d02.jpg Bst ... Bst ... Bst ... Nun ja soweit für heute mit schweißen, versiegeln etc heute fertig geworden. Ich muß wohl bei den Schleifarbeiten den Bremsschlauch angeritzt haben und bei umsetzten ... patsch ... is er geplatzt ... nur gut das er ne Zweikeis Bremsanlage hat ... Nächsten Punkt (auch wenn der Schlauch noch i. O. wäre) die Bremsen.
Juli 20, 200717 j Wow, Respekt - diese Arbeit verfolge ich gerne weiter, auch wenn ich nur Beobachter bin. *motivier*
Juli 20, 200717 j Da machst Du Dir diese Wahnsinns-Arbeit und befreist Deinen Wagen von dem ganzen U-Schutz und dann diese Braterei. Sorry. Aber vernünftige Karosserie-Arbeit sieht ganz anders aus. Ciao!
Juli 20, 200717 j Nobody ´s perfect is ja richtig, es geht besser, ABER: Stediju, was du da mit dem kleinen anstellst zeigt dass er dir wirklich am Herzen liegt und das find ich echt klasse! Hab mittlerweile extrem Bock mir auch einen 96er zuzulegen. Mach weiter so, auch wenn du nicht der perfekte Oberschweisser bist, wer ist das schon. Übung macht den Meister und ich hab schon richtig fieses gebrate gesehen. Versuch wo immer es geht durchgehende Nähte zu schweissen und versiegel das gut! Du machst das schon!!!
Juli 21, 200717 j Ja ja Ja, da musst Du nochmals ran, nicht? Aber ansonsten bleibe ich auch dabei: Gut dass Du dranbleibst, diese Stellen bekommst Du schon noch in den Griff.
Juli 21, 200717 j Hallo stediju. Nicht falsch verstehen! Aber so musst Du bald wieder ran. Und darauf hast Du sicher auch keine Lust. Einmal ordentlich machen und man hat seine Ruhe. So ne Braterei hat unter Umständen nicht mal Bestand vor dem TÜV. Also: Üben, üben, üben. Meister sind noch keine vom Himmel gefallen! Ciao!
Juli 21, 200717 j i ...Versuch wo immer es geht durchgehende Nähte zu schweissen ... Was ist das denn jetzt wieder? Der TÜV soll das doch auch abnehmen.
Juli 21, 200717 j Nun ... geschweißt habe ich nicht. Aber mir langt es so und es ist auch ok wenn es in ein paar Jahren wieder anfängt. Eeeeeeegal .... ich möchte mit den Auto fahren und das jeden Tag ... vielleicht geht das sogar noch so weit das ich den 900er verkaufe. Mal schauen ... Aber mal ganz unter uns .... auf eine Extrem Restaurierung hatte ich keine Lust ... das hatte ich vor Jahren schon mal hinter mir. Was zählt ist der Spaß Edit sagt: Warum rechtfertige ich mich eigentlich hier ??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.