Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

richtig... ist auch die spanne des fahrzeugwertes (ohne kugel) :smile:

 

Dabei würde ich das Spektrum nach ober DEUTLICH erweitern:smile:

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

wie immer :rolleyes:

 

aber ich bin da ganz bei dir! (irgendwer muss ja den marktwert oben halten...)

 

was machst du in KW30?

richtig... ist auch die spanne des fahrzeugwertes (ohne kugel) :smile:
Da hier irgendwo Worte wie 'rostfrei' herum geisterten, dürfte die 'Unterkante' schon deutlich vierstellig sein - völlig unabhängig vom Getriebezustand
Da hier irgendwo Worte wie 'rostfrei' herum geisterten, dürfte die 'Unterkante' schon deutlich vierstellig sein - völlig unabhängig vom Getriebezustand

 

....und wenn er so "rostfrei" ist,wie das Getriebe "einwandfrei funktioniert".....

...

 

was machst du in KW30?

 

 

 

Wahrscheinlich etwas arbeiten.

 

Aber für einen interessanten Zeitvertrieb zwischendurch bin ich immer zu haben,

falls ich es einrichten kann. Was liegt denn an?

Hallo!

Ich würde halt erst mal den Fehler suchen oder suchen lassen bevor ich Seite um Seite fülle.

Übrigens soll es welche geben die halten eben den Schaltknüppel und dann ist ihr Getriebe ja auch wirklich in Ordnung.

Also sei nicht zu streng mit dem Verkäufer, und freu dich dass er rostmäßig in Ordnung ist.

So wie der Grufti ein Getriebeöltrauma hat habe ich eben ein Rosttrauma.

Aber dass macht doch unser Hobby erst so schön.

Übrigens so ein Getriebe kostet doch hier im Forum nicht die Welt wenn es zum schlimmsten kommen sollte. Also Kopf hoch und immer dran denken mit dieser Kilometerleistung sind die meisten schon im Hochofen.

Gruß und noch viel Freude an deinem SAAB!

Dabei ist es halt immer die Frage, wie man arbeiten kann. Mit einer Bühne und einem Kran ist so'n Getriebewechsel sicher nicht so aufwendig, aber ohne Kran, ohne Bühne und ohne anständigen Platz zum Schrauben, artet das schon in ziemlichen Aufwand aus (zeitlich oder finanziell).

Ich les hier immer "rostfrei". Das hat KGB geschrieben, vorher war nur von "karosseriemäßig gut beieinander" die Rede, was ja wohl die Untergrenze darstellen dürfte.

Mein Tipp: Motorlager :smile:

...Hallo Marbo, Du kommst doch auch am 29.9. ?, dann zeig ich's Dir gerne und noch einiges mehr... *gröhl*

Mahlzeit + diverse, spezielle Grüsse

 

Gerd :biggrin:

 

Hallo Grufti,

die message ist zwar nicht für mich bestimmt, aber trotzdem sei die Frage erlaubt: Was ist am 29.9. wo los? Ich habe irgendwie das Gefühl, da kann man was über Saab lernen.

Druß, DanSaab

Ganz einfach DanSaab...

 

Hallo Grufti,

die message ist zwar nicht für mich bestimmt, aber trotzdem sei die Frage erlaubt: Was ist am 29.9. wo los? Ich habe irgendwie das Gefühl, da kann man was über Saab lernen. Gruß, DanSaab

... am WE. 29.9.07 ist bei mir in der niederbayerisch mittelalterlichen Weltstadt Abensberg (Nähe Regensburg) *g* ein weiterer GWS (Getriebeworkshop) geplant.

Siehe dazu auch:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11096

Sollte die Teilnehmerzahl über 6 steigen, werde ich einen zweiter GWS mit ebenfalls nicht über 6 Teilnehmer anberaumen.

Du, und natürlich nur nette, weitere Interessenten aus dem Forum sind dazu herzlich eingeladen, natürlich kostenlos bis auf Hotelübernachtung.

Sportlich Junggebliebene können bei mir im ausgebauten Dachgeschoss gerne jugendherbergsmässig auf Luftmatratzen usw. übernachten, dann kostet das natürlich auch nix... :smile:

Wir waren letztes Jahr glaub ich zu zwölft, aber das war unterkunfts-, lernmässig usw. eher suboptimal... ;-)

 

Wer also ernsthaft Interesse hat, bitte PN zwecks Terminzusammenraufens... (und das ist erfahrungsgemäss bei saabfahrenden Managertypen nicht ganz einfach...) ;-)

 

Mahlzeit, und vielleicht lern ich Euch mal persönlich kennen, dann könnt Ihr auch mich "mal kennenlernen"... *g*

 

Gerd B. :rolleyes:

 

Edit: Du bist hoffentlich nicht mehr böse mit mir, weil Du früher mal gepostet hattest, ich würde hier nur rumlabern... ?

... vor dem Rechtsstreit würde ich an Deiner Stelle erstmal den bei diesem Deinem Auto besonders hinterslistig versteckten Prüfstab (falls Schaltgetriebe) herausschrauben und den Ölstand im Getriebe checken...

 

Wo wir gerade mal wieder bei diesem beliebten Thema sind: Nach dem Kauf hat mein Schrauber sämtliche Flüssigkeiten gewechselt und kontrolliert und alles sieht gut aus. Weil ich gehört habe, daß das Getriebeöl dabei gerne mal ein wenig vergessen wird, dachte ich mir, ich sollte das selber nochmal prüfen.

 

Leider drohe ich nun an dieser ersten größeren Schrauberaktion schon kläglich zu scheitern :frown: Vorausgesetzt, daß ich mich hier an der richtigen Schraube abmühe, handelt es sich um eine flache 6-Kantschraube mit 19mm Schlüsselweite die zum einen granatenmäßig festsitzt und zum anderen schon ziemlich rundgenudelt ist (zweiteres spricht immerhin dafür, daß sie schonmal benutzt wurde). Mit meinem bisherigen Werkzeug (19er 6-Kantnuß mit zwei langen Verlängerungen) klappt es nicht. Meine Fragen nun:

 

1. Wie würdet ihr vorgehen um die versch...TÜÜÜÜT...e Schraube aufzubekommen? Muß der Motor dafür raus?

 

2. Wo bekomme ich Ersatz dafür? Sollte ich das Ding jemals rausbekommen, möchte ich es ungern wieder reinschrauben. Bei Flenner & Co finde ich nichts, aber das könnte auch daran liegen, daß ich die korrekte Bezeichnung dafür nicht parat habe. Getriebeölverschlußmessstabschraube?? Nee...

 

PS: Vielleicht hören wir ja auch aus genau dem gleichen Grund nix mehr vom dadoni zu dem Thema?? :biggrin:

hi boris...:rolleyes:

ja ja, das los der besitzer der späteren baujahre...:rolleyes: zuerst mal: du hast die richtige schraube gefunden. so sie denn unter dem krümmer positioniert ist...also da, wo die älteren baujahre einen peilstab besitzen...

meine ging das erste mal auch erst mit gewalt auf... auch zwei verlängerungen auf der nuss und nach öffnen mit leichten hautabschürfungen...:redface: wenn die nun aber schon leicht abgenudelt ist, dann würde ich es vllt. nicht mit verlängerung, sondern von unten mit nem stabilen ringschlüssel oder einer knarre probieren... du weisst doch nun, wo gosen ist... und ne bühne gibts da ja auch... ersatz: mhh...als et hab ich die auch noch nicht gesehen - mal in der saabotheke fragen.. oder aber mit "normaler" schraube ohne peilstab dran ersetzen und den kleinen finger statt dessen als peilstab benutzen...:rolleyes: ich werde mir im rahmen der anstehenden getrieberevison meine schraube durch nen peilstab ersetzen!!!...:rolleyes:

  • Autor

lässig, wie sich das so verselbständigt...

 

also, nochmal zu ausgangslage:

das fragliche altmetall ist bj 92, hat 320'km drauf, und ist natürlich kein museumsstück mehr. aber zumindest äußerlich gut gepflegt.

ab und zu linst natürlich die braune pest verschämt aus einem spalt raus, wenn man mal ganz nah hingeht, aber das alles hat noch lange kein bessorgniserregendes ausmaß, da hab ich weißgott schon schlimmeres gesehen.

natürlich hatte ich keinen saab- kenner beim besichtigen dabei, aus dem einfachen grund, daß ich keinen saab- kenner kenn, der zu dem zeitpunkt zeit gehabt hätte. ein spezl, der selbst mal einen gefahren hat, ist leider aus meinem dunstkreis verschwunden.

was das mit dem getriebetausch/ überholen angeht, wäre das logistisch bei mir kein problem, da kann ich in der nächsten verwandtschaft auf eine hebebühne zurückgreifen.

den schrauberaufwand selber scheue ich aber, da ich mir wie gesagt, außer dem saab schon 2 projekte aufgehalst hab, mit denen ich sowieso kaum nachkomm, und vielleicht etwas naiv vermutet hab, ein 320000km- auto könnte erst mal problemlos zu fahren sein.

den eindruck hats aber bei der probefahrt gemacht.

heute hab ich beim saab-spezialisten angerufen (frank walther in dietramszell bei münchen, meinem standort), und dem mußte ich keine 3 stunden den schaden schildern, nachdem das anscheinend auch mit den äußeren umständen (km- leistung, beim gaswegnehmen in betriebswarmenzustand) ein recht typisches saab- problem ist, was seiner ansicht nach auch nicht mit dem getriebeölstand zu tun haben kann.

 

naja, zumindest ein halbes jahr ohne macken wär ja schön gewesen.

aber mein hobby ist das natürlich nicht, andern leuten ihre altautos abzukaufen, und ihnen nach 2 tagen selbiges um die ohren zu hauen, wegen "angeblich" verschwiegener mängel.

 

naja, eigentlich möcht ich das auto zurückgeben, nur dummerweise macht die kiste, wenn sie fährt, halt doch spaß.

 

insofern, das mit der übereilten "saabgier" ist nicht ganz von der hand zu weisen. rein juristisch meine ich mich aber im recht, wenn ich den rücktausch anstrebe. auch wenns der typ nicht gewußt haben sollte, wars zumindest fahrlässig, in die anzeige reinzuschreiben: "...motor und getriebe funktionieren einwandfrei..."

 

so, zu guter letzt, um allen forumsteilnehmern zu ihrem recht zu verhelfen:wo sitzt denn die ominöse getriebeverschlußschraube (mit integriertem peilstab?!?), damit ich zumindest meine möglichkeiten ausschöpfen kann? in der bedienungsanleitung (entschuldigung, bin halt mal saab- anfänger) steht nur was fürs automatik- getriebe...

 

und bidde...

 

ok, grad gesehen, daß einer schneller in der antwort war (danke wizard)

ja ja, das los der besitzer der späteren baujahre...:rolleyes: zuerst mal: du hast die richtige schraube gefunden. so sie denn unter dem krümmer positioniert ist...also da, wo die älteren baujahre einen peilstab besitzen...

 

Hallo Kai-Arne...:rolleyes:

 

ist nicht das erste Mal, daß ich mir wünsche, er wäre 5 Jahre älter. ...aber man soll ja nicht jammern. Airbag und ABS sind auch was tolles :redface:

 

wenn die nun aber schon leicht abgenudelt ist, dann würde ich es vllt. nicht mit verlängerung, sondern von unten mit nem stabilen ringschlüssel oder einer knarre probieren...

 

Die Idee kam mir auch schon, ist aber ohne Grube auf der Straße nur schwer machbar...

 

du weisst doch nun, wo gosen ist... und ne bühne gibts da ja auch...

 

:smile: Yes :smile: ...aber wann kann man die ansteuern? Gibt's da feste Schrauberzeiten ala 'immer Mittwochs, wenn nicht gesoffen wird'?

 

ich werde mir im rahmen der anstehenden getrieberevison meine schraube durch nen peilstab ersetzen!!!...:rolleyes:

 

...und irgendwann ist er dann auch ein echter Gradschnautzer :cool:

...also in der regel ist der mittwoch schon fix... per pn gerne auch tel nummer für kurzfristige abstimmungen...und hey - gesoffen wird in der halle eher nie... das gepflegte bier neben der schrauberei ist allerdings durchaus dabei...:rolleyes:

 

und nö - ich hab nicht die ambition, nen steili draus zu machen...:rolleyes: das würde eben auch nicht zu abs und luftsack passen... und beides mag ich auch nicht missen...:rolleyes:

 

und ich finde auch schräg echt "sexy"...

Wahrscheinlich etwas arbeiten.

 

Aber für einen interessanten Zeitvertrieb zwischendurch bin ich immer zu haben,

falls ich es einrichten kann. Was liegt denn an?

 

ich meld mich wenn ich die details kenne!

diesmal gibs aber kein würgerking :smile:

Edit: Du bist hoffentlich nicht mehr böse mit mir, weil Du früher mal gepostet hattest, ich würde hier nur rumlabern... ?

 

Das relativiert sich. Man lernt dazu und wird ruhiger.

Gruß, DanSaab

  • Autor

dritter gang - jetzt vierter gang!

 

mahlzeit, zusammen!

 

und erstmal respekt an herrn grufti:

der tip mit dem getriebeöl hat tatsächlich gewirkt. war wirklich nur noch die hälfte drin.

allerdings ist das rausspringen des dritten ganges zwar zurück gegangen, aber nicht komplett verschwunden. halt nur noch in 30% aller fälle hauts den ganghebel raus.

daraufhin hat sich das getriebe aber gedacht: bring mer gleich das nächste thema auf die tagesordnung, und bei der fahrt zu meinem schrauberdomizil gabs dann beunruhgende geräusche diesmal vom vierten gang beim gaswegnehmen, ein schnelles klackern (je nach fahrgeschwindigkeit), zwar nicht laut, aber doch hörbar, das mitm langsamerwerden auch langsamer wird.

 

hat jemand sowas auch schon mal gehabt? hört sich auf den ersten blick:smile: so an, als wär ein zahn vom gangrad kariös. zumindest die klacker-frequenz könnt hinkommen.

 

gruß

 

dadoni

1. erstmal respekt an herrn grufti:

der tip mit dem getriebeöl hat tatsächlich gewirkt. war wirklich nur noch die hälfte drin.

 

2. hat jemand sowas auch schon mal gehabt?

gruß dadoni

Zu 1.: Den "herrn" bitte in Zukunft weglassen, ich heisse Gerd ! ;-)

 

Zu 2.: "Ja", schon oft ! (Was glaubst Du, warum ich seit Jahren voll Leidenschaft Saab 901-Getriebe zerlege und überhole und dabei sogar lustigfröhliche Workshops "veranstalte" ... ?) *g*

 

Mahlzeit !

 

Gerd B.

Wenn's Getriebe nur noch halb voll war, dürfte das inzwischen schon gelitten haben. Also geh mal davon aus, dass du im worst case ein anderes brauchst.

Oder aber...

 

Wenn's Getriebe nur noch halb voll war, dürfte das inzwischen schon gelitten haben. Also geh mal davon aus, dass du im worst case ein anderes brauchst.

... es soll schon Fälle gegeben haben *g*, da sollen rechtzeitig vor dem Getriebegau "nur" drei neue, ausgetauschte Hauptlager für den Fortbestand des alten Getriebes und der "nicht mehr ganz fabrikneuen Karrosse" bis an deren TÜV-Lebensende gesorgt/gereicht haben... :biggrin:

 

Gerd B.

 

PS: Mancher hier sollte sich evtl. mal gaaaanz langssam mit dem Gedanken anzufreunden versuchen, dass selbst sein geliebter Saab trotz Mike Sanders und ähnlicher Tinkturen usw. usf. nicht ewig leben wird... *gröhl*

wenn man sich halt nur auf diese Fälle verlassen könnte ;)
Mancher hier sollte sich evtl. mal gaaaanz langssam mit dem Gedanken anzufreunden versuchen, dass selbst sein geliebter Saab trotz Mike Sanders und ähnlicher Tinkturen usw. usf. nicht ewig leben wird... *gröhl*
NaJa, solange mangels MS noch genügend 900er an Rostfraß sterben, gibt es ja immer mal wieder ein paar Ersatzgetriebe.

Also, liebe Anti-Rostvorsorge-Fraktion: Immer schön auf den Getriebeölstand achten! Wir brauchen Eure Getriebe noch ...

  • Autor

moinsen!

 

na dann gibts jetzt leider ein funktionierendes getriebe weniger, dafür eine recht ordentliche karosserie:

 

nach gerd's tip hab ich, um der 3.gang- rausspring- seuche herr zu werden, nochmal 1,5l getrieböl nachgekippt, was aber leider nur zur folge hatte, daß die zeit, die 's getriebe braucht, um sich aufzuwärmen, halt durch die größere ölmenge länger ist. die letztendlichen symptome sind leider nicht besser geworden. das deckt sich auch mit der aussage vom saab- mechanikus, daß der schaden erst bei warmem getriebe auftritt. dann sollte wohl ne schaltgabel im arsch sein...

na dann gibts jetzt leider ein funktionierendes getriebe weniger, dafür eine recht ordentliche karosserie:

...dann sollte wohl ne schaltgabel im arsch sein...

Wieso? Solange es nicht die Paarung Teller-/Kegelrad 'zerlegt' hat, ist doch alles fein und wieder machbar. Schaltgabeln sollten doch aus den 'Kernschrott'-Getrieben aufzutreiben sein. (Dabei gehe ich als gelernter Altteile-Sammler natürlich davon aus, daß [gefälligst!] auch niemend seinen 'Kernschrott' einfach komplett zum Einschmelzen gibt, sondern alles noch irgendwie brauchbare gerettet wird.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.