Dezember 20, 201212 j Lustig, die Bosch sieht meiner letztes Jahr gekauften Varta zum verwechseln ähnlich. Vermutlich kaufen die beim selben Unterlieferanten...
Dezember 20, 201212 j Anscheinend nimmt ATU aber jetzt auch Arktis aus dem Programm und ersetzt den Hersteller durch Banner. Warum fährst Du nicht zu Autoteile24? Ist doch fast bei Dir um die Ecke, oben an der B1 gleich neben Possling.
Dezember 20, 201212 j Also das mit der Arktis AH6063 von ATU war doch nicht so der Bringer. Das du jetzt erst mit bekommst, das Die die Arktis gegen Banner ausgetauscht haben, bedeutet wohl, dass deine Arktis recht lange gehalten hat :-) Meine Banner macht es bis jetzt jedenfalls recht ordentlich. Roland
Dezember 20, 201212 j Warum fährst Du nicht zu Autoteile24? Ist doch fast bei Dir um die Ecke, oben an der B1 gleich neben Possling. Weil ich die Rechnung von der Arktis, die es nur bei ATU gibt, noch gefunden hab. :) Da ATU die Arktis nicht mehr hatte hab ich ne Banner bekommen zzgl. neuer Gewährleistung von 2 Jahren. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Juli 29, 201311 j Moin, da meine 60Ah Varta D65 Blue Dynamic (173mm Breite) nach 3 Jahren gestorben ist und ich nach Ersatz suche hätte ich eine Frage. Mein 900 T8 hat eine Klimaanlage und ein Voltmeter (Zusatzinstrument). Wenn Klimaanlage arbeitet ist der Wert ca. 13,2V und ohne Klima bei (sicheren) 14,2V. Da das Fahrzeug ein extrem Kurzstreckenfahzeug (wird fast jeden Tag bewegt, aber kaum mehr als 5-10km) ist wäre meine Frage ob ich doch auf eine 52 oder 55Ah Batterie umsteigen sollte, oder doch bei der 60Ah bleibe? Ah ja, noch (vielleicht) wichtige Infos: die Lichtmaschine ist eine 70AH und Regler wurd vor ca. 2 Jahren getauscht.
Juli 29, 201311 j Bei mir bricht die Bordspannung auf 12V bei eingeschalteter Klimaanlage zusammen. Hat wer nen Vergleichswert wie viel die Klima saugen darf? Die Ladespannung ist bei mit aber trotz 70A Lima immer sehr gering bei 13,0V, was auch komisch ist. Hm...? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Juli 29, 201311 j Moin, da meine 60Ah Varta D65 Blue Dynamic (173mm Breite) nach 3 Jahren gestorben ist und ich nach Ersatz suche hätte ich eine Frage. Mein 900 T8 hat eine Klimaanlage und ein Voltmeter (Zusatzinstrument). Wenn Klimaanlage arbeitet ist der Wert ca. 13,2V und ohne Klima bei (sicheren) 14,2V. Da das Fahrzeug ein extrem Kurzstreckenfahzeug (wird fast jeden Tag bewegt, aber kaum mehr als 5-10km) ist wäre meine Frage ob ich doch auf eine 52 oder 55Ah Batterie umsteigen sollte, oder doch bei der 60Ah bleibe? Ah ja, noch (vielleicht) wichtige Infos: die Lichtmaschine ist eine 70AH und Regler wurd vor ca. 2 Jahren getauscht. Also ja.......wenn jemand mir bei meiner Frage behilflich sein könnte, wäre ich sehr dankbar
Juli 29, 201311 j Ja, mach ich. Welcher ist zu empfehlen? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Juli 29, 201311 j ...ups, Klaus war schneller, der Bosch - Regler kostet ca 40 €. Er war in meinem Fall direkt aus Vorrat lieferbar.
Juli 29, 201311 j Also ja.......wenn jemand mir bei meiner Frage behilflich sein könnte, wäre ich sehr dankbar Gerne. Du kannst Dich sogar mit einer 45AH-Batterie begnügen. Nutze ich sein einigen Jahren ohne Probleme. BERGA hat z.B. ein passendes schmales Format mit PLUSPOL LINKS im Programm. Damit gibt es zudem einige Zentimeter Platz zum Lader. --> Berga Basic-Block 45Ah 545157
Juli 29, 201311 j Danke Klaus! Was Platz betrift kann ich mich selbst bei der jetzigen Varta nicht beklagen, es ist nicht zwar der "gerdische Huhneispallt" vorhanden, aber......naja Wachtelei vielleicht - auch habe ich in Serbien nicht so eine große Auswahl an Batterien Varta, Bosch, Energizer, Exide gibt es an jeder Ecke....aber die kleineren Produzenten sind nicht so vorhanden eventuell bulgarische Atom, lokale Black Horse usw. Bist Du aber der Ansicht, das mir samt Klimaanlage (die hier vom Mai bis September ständig im Betrieb ist, in der Regel) die 45Ah reichen?
Juli 29, 201311 j ... Bist Du aber der Ansicht, das mir samt Klimaanlage (die hier vom Mai bis September ständig im Betrieb ist, in der Regel) die 45Ah reichen? Mein CC ist incl. el.Sitzverstellung und AC vollausgestattet, allerdings betreibe ich keine XXX-Watt HiFi-Anlage.
Juli 29, 201311 j Mein CC ist incl. el.Sitzverstellung und AC vollausgestattet, allerdings betreibe ich keine XXX-Watt HiFi-Anlage. ist bei mir genau so (Philips Radio mit zwei bescheidenen JBL Boxen vorne)!
Juli 29, 201311 j Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb würde ich eher eine Nummer größer nehmen - die Klimaanlage an sich zieht keinen Strom. Bis auf die elektrische Kupplung natürlich.
Juli 29, 201311 j Ich kann Klaus nur zustimmen, bei mir reicht die 45Ah völlig aus. Eine fahrende Disco habe ich allerdings auch nicht...
Juli 29, 201311 j Habe eine 52Ah Varta gefunden mit 3 Jahre Garantie - noch niedriger als meine alte Batterie, sollte eventuell mehr Platz für das Schutzblech sein, ich glaube die sollte reichen.
Juli 29, 201311 j ... die Klimaanlage an sich zieht keinen Strom. Bis auf die elektrische Kupplung natürlich ... und die beiden dauerlaufenden Kühlerlüfter.
Juli 29, 201311 j Bei mir läuft bei Klima an nur einer (der linke) dauernd, der zweite nur, wenn`s im (Motor-) Kreislauf heiß her geht. Also 50 % weniger Stromverbrauch als bei Dir ! Aber, wenn das Fahrprofil nur aus Kurz- und Kürzer-Strecken besteht, würde ich doch alle paar Wochen mal ein klein wenig ein Ladegerät beschäftigen ! Mach ich im Winter eh so !
Juli 29, 201311 j Der Rechte sollte durch das Relais 'H' immer mit geschaltet werden. Also zumindest bei den mir bekannten MY.
Juli 29, 201311 j 52Ah Varta gekauft und verbaut. Dummerweise funktioniert jetzt das Voltmeter-Zusatzinstrument nicht, hatte keine Lust weiter Fehler zu suchen da wir heute in Belgrad offiziell 40C hatten - bleibt für´s Wochenende. Habe nur kurz mit Multimeter gemessen ohne Klima hatte ich 14,3V - geht also. Morgen muss ich mich mit dem 9-3er beschäftigen, beim abholen der 900er Batterie hat sich die Klima verabschiedet und es stinkt nach Gummi - befürchte dass es der Polyriemen war und der damit verbundene Kompressor - morgen geht´s zum Klimaservice mal sehn
Juli 29, 201311 j Der Rechte sollte durch das Relais 'H' immer mit geschaltet werden. Also zumindest bei den mir bekannten MY. gab unterschiede in den MY
Juli 30, 201311 j gab unterschiede in den MYOK, interessant. Ich hatte in den Schaltplänen ab MY '90 geschaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.