September 27, 201410 j Tja, ohne Dichtung halte ich für eine eher schlechte Idee. Aber muß jeder selbst wissen...
September 27, 201410 j haha, verdammte Autokorrektur.... Nun, ich werde mal sehen wie es ohne ist, sonst wird sie geklebt!
September 27, 201410 j Ich hab Edelstahlschräubchen und große U-Scheiben für die Gummibefestigung benutzt. Geht jetzt, wo die Löcher verschweißt sind, natürlich nicht mehr. Ob Kleben da lange halten würde???
September 27, 201410 j Kleben hält an der Stelle bestimmt nicht lange, die Unterseite der Tür muss ja so einiges aushalten (Wasser, Salz, Wärme, Kält). Ich habe den Lappen auch so befestigt: Kleine 6-Kant Edelstahl-Muttern von oben durch Lappenlöcher und Blech. Von unten kleine Kontermutter drauf. Zwischen Kontermutter und Blech noch 'ne Unterlegscheibe aus Kunststoff. Passt! Wackelt nicht! Und hat Platz! Die Mütter oben stehen zwar weiter raus als vorher die breiten, flachen Nietenköpfe, aber zwischen Tür und Schweller ist genügend Platz, so dass man die Tür beim Schließen nicht gegen den Schweller kloppt. Sieht zwar nicht soooo toll aus, aber es hält und man muss nicht kleben.
September 27, 201410 j Ich hab Edelstahlschräubchen und große U-Scheiben für die Gummibefestigung benutzt.Jou, habe ich bei der Semmel ebenso gemacht.
September 28, 201410 j Ja, hatte ich vor dem letzten Durchrosten auch.... Aber es ist unglaublich, was man heute alles kleben kann :-) Ich werde "BALD" mal berichten, sollte ich jemals fertig werden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.