1. Dezember 201410 j Viel Glück! Aus meiner Rubrik Kurioses: Wollte vor einiger Zeit mich nicht damit abfinden, daß ein alter Toshiba Satellite Laptop zwar lief, aber nach ca 25 Min immer einfror und dann für ca 30 Min nicht mehr zu starten war. Irgendwie stellte ich fest, daß es ein Temperaturproblem sein könnte (Lüfter lief aber). Habe ihn dann für ca 15 Min ins Gefrierfach gesteckt, worauf er einige Min. (dann ca 30) länger arbeiten konnte. Aber auf die Dauer war das doch nichts :-))))))))))))))
2. Dezember 201410 j Viel Glück! Aus meiner Rubrik Kurioses: Wollte vor einiger Zeit mich nicht damit abfinden, daß ein alter Toshiba Satellite Laptop zwar lief, aber nach ca 25 Min immer einfror und dann für ca 30 Min nicht mehr zu starten war. Irgendwie stellte ich fest, daß es ein Temperaturproblem sein könnte (Lüfter lief aber). Habe ihn dann für ca 15 Min ins Gefrierfach gesteckt, worauf er einige Min. (dann ca 30) länger arbeiten konnte. Aber auf die Dauer war das doch nichts :-)))))))))))))) Wenn der Lüfter läuft, heißt das noch lange nicht, dass kalte Luft an den Chip kommt. So ein Lüfter saugt unmengen Staub an. Diese Wollmäuse machen dann den Kanal hinter dem Lüfter dicht. Das sieht dann aus, wie ein Filter in der Dunsthaube.
2. Dezember 201410 j Wenn der Lüfter läuft, heißt das noch lange nicht, dass kalte Luft an den Chip kommt. So ein Lüfter saugt unmengen Staub an. Diese Wollmäuse machen dann den Kanal hinter dem Lüfter dicht. Das sieht dann aus, wie ein Filter in der Dunsthaube. Wenn dann der Bediener noch Raucher ist kann es sogar zu richtig harten oder klebrig-zähen Krusten heranwachsen. [mention=800]patapaya[/mention] : Ich würde Die besagte Leitung unter der Verkleidung prüfen. Hört sich an als ob sich der Kondensator auflädt aber nicht wieder (richtig) entladen kann... Kann es sein dass der Sound sich über die Dauer bis hin zum Stummschalten verändert? Das würde meine Theorie bekräftigen.
2. Dezember 201410 j [mention=5885]knuts[/mention]: Ja, unbedingt mal die Lüftungsschlitze des Lüfters saubermachen, Saab-Frank hat recht, das hat meinen früheren Laptop auch vom Dauerlauf des Lüfters befreit! Und zu meinem Ton-Problem: nebenbei höre ich jetzt schon den 8. Titel von der Norah-Jones-CD ohne Aussetzer - entweder es liegt dran, dass mein Läppi die auch mag, oder.........??? Deswegen mag ich umso weniger an ein Hardware-Problem glauben.... Aber zwei verscheidene Treiber neu installiert - das ist doch auch unwahrscheinlich, dass es daran liegt?! Bearbeitet 2. Dezember 201410 j von patapaya
3. Dezember 201410 j [uSER=811] Danke für die Tips! Es handelte sich um einen Laptop Bj 1999, Win Me, 64 MB RAM, 750 Ghz . . . . und er war in dem Kindergarten meiner Ex öfter auf den Boden gefallen. Ein Wunder, daß er sich überhaupt noch rührte bzw das Gehäuse nicht gebrochen war - Toshibaqualität eben. @patapaya[/uSER]: Ich würde den Ccleaner anwenden. Und ggfs ihn mit Wiederherstellung/Systemwiederherstellung wieder in den Zustand vor dem Auftreten des Phänomens versetzen und schauen, ob er's wieder kann.Das wäre ein Beleg dafür, daß danach liegende Veränderungen ursächlich sind. Bearbeitet 3. Dezember 201410 j von knuts
3. Dezember 201410 j Ja, Systemwiederherstellung hab ich auch schon überlegt - dafür nehme ich aber ein Image von Paragon. Damit weiß ich aber immer noch nicht, wo der Fehler denn lag - und alle Änderungen seitdem muss ich auch wieder nachholen... ;-/ Aber wenn es mich zu sehr stört, dann werd ich das wohl machen. Hatte nur gehofft, dass jemand das Problem kennt....
3. Dezember 201410 j und alle Änderungen seitdem muss ich auch wieder nachholen... ;-/ Kannst ihn danach doch wieder per Wiederherstellung in den momentanen Zustand versetzen.Das dauert nur einige Minuten.Aber das weißt du bestimmt selber - drücke die Daumen! Weil du Paragon erwähnst: Habe mit Paragon Partionsmanager kurzerhand eine zusätzliche Partition auf einem meiner aktuellen Läpps erstellt und Ubuntu 12.04 anstelle einer Windowsversion installiert. Hätte ich schon viel früher machen sollen. Kann ich nur empfehlen - läuft super und easy. Bearbeitet 3. Dezember 201410 j von knuts
3. Dezember 201410 j Ne ne, die Windows-Systemwiederherstellung hab ich deaktiviert, aber klar, könnte und würde ich vor der Wiederherstellung noch ein aktuelles Image erstellen, zu dem ich ggf. zurückkehren könnte, wenn die Wiederherstellung auch nichts bringen sollte. Aber ich würde ja nach der Wiederherstellung, wenn der Fehler dann weg sein sollte, jeden Update- und Installationsschritt seitdem einzeln wieder ausführen wollen und jeweils sehen, ob der Fehler wieder auftritt...
3. Dezember 201410 j Weil die CD ja problemlos lief,scheint es ein Softwareprob zu sein. Und da sind ja nicht nur die windowsupdates, sondern auch all die für Acrobat,Quicktime,Java etc. Kann spannend werden.
3. Dezember 201410 j Wenn von einem Softwareproblem ausgegangen wird solltest du mal in das Ereignisprotokoll schauen. In vielen Fällen findet sich da das Problem oder zumindest ein Indiz aus welcher Richtung das Problem kommen könnte.
3. Dezember 201410 j "Einfrieren" Laptop: Kann auch ein GRAKA Problem sein. Neuesten Grafiktreiber drauf? Aber mal alles mal aufmachen und vorsichtig mit dem Staubsauger sauber machen. Aufpassen, dass kein Teil dabei verloren geht oder mit Pressluft blasen.
3. Dezember 201410 j Nach Meldungen, die du nicht erklären kannst. Die meisten Ereignisse lassen sich durch Systemstart, fehlendes Netzwerk, etc. erklären.
3. Dezember 201410 j Nach den FEHLER suchen. Aufruf: Windows Verwaltung > Ereignisanzeige. (hier win7prof)
3. Dezember 201410 j In den Anworten sind Links mit Lösungsansätzen. http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-368185-0.html
4. Dezember 201410 j Danke euch beiden, aber weder finden sich in der Ereignisanzeige Fehler, die auf Sounkkarte bzw. deren Treiber oder sonstige Anwendungen, die damit zu tun haben könnten, hinweisen, noch lässt sich das auf eine klemmende Tastatur oder Maus zurückführen - leider, wäre ja auch zu einfach gewesen... :-/ Es hängt irgendwie mit dem Mikro zusammen - muss das Laptop wohl doch mal auseinanderbauen und sehen, ob es da was auffälliges gibt - nur Lust hab ich zu dem Fummelkram nicht wirklich.
4. Dezember 201410 j Lass doch Jemanden drunter schauen der das schon mal gemacht hat, gerade Laptops können ziemlich herausfordernd sein. Bei der Gelegenheit sollte der Lüfter auch gereinigt werden und ggf. die Wärmeleitpaste erneuert werden.
4. Dezember 201410 j Wenn die Ereignisanzeige in den verschiedenen Kategorien keine Auffälligkeiten oder FEHLER meldet und Du glaubst, dass Du den Fehler auf den Laptop-Lautsprecher eingegrenzt hast, kannst Du von einem HW-Problem ausgehen. Alles deutet nach der Beschreibung nun darauf hin. Vielleicht ist beim Lautsprecher im Gehäuse nur der Kontakt "wackelig": entweder Steckverbindung oder Lötstelle. Da hilft nur "öffnen". Ist die Arbeit das noch wert? Es gibt bei z.B. bei sofwarebilliger.de schon preiswerte Laptops (meist ehemalige Firmen-PC) für wenige Euro. Hängt ja davon ab, was man mit so alten Kisten machen will. Ich habe einen Uralten wg. der Telefonanlage zu konfigurieren in Reserve. Der funzt brav. Und neulich habe ich eine alte Workstation mit neuen Teilen aufgemotzt. Die Kiste "rennt" nun mit 4 GB Arbeitsspeicher. Demnächst kriegst sie noch eine gute GRAKA.
4. Dezember 201410 j wenn Du den Kopfhörer einsteckst, sorgt ein Kontakt dafür, dass die Lautsprecher ausgehen.... Vielleicht hast Du da einen Wackler
4. Dezember 201410 j Den Gedanken hatte ich auch schon, wenn auch eher im Zusammenhang mit der Mikrofonbuchse, denn, wie oben geschrieben, kann ich den Ton auch wieder anschalten, indem ich die Kopfhörer kurz in die Mikrofonbuchse stecke. Dann dürfte doch aber das Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabegerät in der Software (einfach wechseln des Tabs und Anklicken (nicht Aktivieren/Deaktivieren!) nicht reproduzierbar dazu führen, dass die LS (für unterschiedlich lange Zeit) wieder angehen (so stark hämmere ich nicht auf die Maustaste, dass die Erschütterungen das erklären könnten ). Somit kann ich mir eine mechanische Ursache einfach nicht vorstellen, denn es gibt keine Beeinflussung, auch nicht durch Drücken oder Klopfen im Bereich der Mikro- und LS-Buchsen. Und ja, lohnt sich noch, der Rechner ist jetzt etwa 2 Jahre alt mit W7, Core i3, 4GB RAM.
4. Dezember 201410 j Um endgültig ein software/treiberproblem ausschließen zu können könntest du auch mal knoppix starten.
4. Dezember 201410 j [mention=159]targa[/mention]: Ist keine Option. [mention=2749]fuchs[/mention]: Wäre eine, aber das hilft mir immer noch nicht weiter, den Fehler dann in meinem System zu lokalisieren. Ich habe heute, leider vergeblich, versucht, den Laptop zu öffnen - im Guten bin ich nicht weiter gekommen, eine Anleitung kann ich nicht finden, und ein Blick auf die Audio-Buchsen war so nicht möglich, und im Bösen will ich es nicht versuchen. Und ihn zu einer Werkstatt zu geben, dazu ist dann der Leidensdruck doch nicht hoch genug und der Rechner außerdem täglich im Gebrauch. Wenn mal viel Zeit ist, werd ich es mit einem alten Image nochmal versuchen, ansonsten werd ich damit wohl erstmal leben müssen. Vielen Dank aber an alle, die sich Gedanken drum gemacht haben!
5. Dezember 201410 j Fuchs Vorschlag wäre aber gut um vorm Öffnen der Hw den Fehler sicher auf die SW einzugrenzen...
5. Dezember 201410 j Dafür, dass es ein Softwareproblem ist, sollte doch aber schon die Tatsache sprechen, dass ich CD oder DVD problemlos hören kann?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.