Oktober 22, 201113 j Bosal ist ist zum Erstausrüster aufgestiegen. In zeiten von [url]www.auspuffgeiz[/url] usw ist halt Qualität nicht mehr gefragt! vor 10-15 Jahren habe ich auch lieber Orig. Anlagen an meine Saabs verbaut, hatte aber den Grund, dass über Skanimport und co. diese Sachen günstiger waren als Zubehör den Kram einzeln zu kaufen! Habe für meinen frühen CS 2,3t in der Bucht eine Komplettanlage ( Mittel- und Endschalldämpfer ohne Zubehör) für 46,90 Euro gefunden........ Mein Auto hat einen Simons verbaut, welcher bei Skandix recht günstig zu haben ist. und genau so einer kommt jetzt wieder unter.
Oktober 22, 201113 j Autor [quote name='scotty']Ja, er könnte einem fast Leid tun, der Ralf :smile:[/QUOTE] Genau, ohne die Erfahrung mit dem 99 Turbo würde ich dessen Verkauf nicht bedauern. [quote name='99sedanturbo']Bosal ist ist zum Erstausrüster aufgestiegen. In zeiten von [url]www.auspuffgeiz[/url] usw ist halt Qualität nicht mehr gefragt! ...[/QUOTE] Ich mag "Geiz ist geil" nicht, aber "Teuer und Schrott" auch nicht. Der Vorteil der IbähAnlagen scheint mir darin zu liegen, daß bei jährlichem Tausch die Schrauben gut aufgehen. [quote name='99sedanturbo'] 1980 er 99 turbo (Marmorweiss) - LEIDER VERKAUFT 1990 Ford Transit 1983 Citroen 2 CV 6 Charleston 1996 Saab R900 Automatik - LEIDER VERKAUFT 1992 Saab 9000 2,3 automatik - DAS WINTERAUTO[/QUOTE] Nett, ähnliche Historie wie bei mir. Nur war meine Ente `ne 62er. [quote name='99sedanturbo'] Ort : zu hause Alter: 15 Beiträge : 705 .[/QUOTE] Äh? Soll man hier das Alter vom Auto eintragen? Grüße Ralf
Oktober 23, 201113 j [quote name='sabchn']ich kann dir sagen, wie das bei auspuff.com geht. es gibt eine gute und eine schlechte nachricht. Die schlechte zuerst: die haben immer alles, senden dir aber immer IRGENDWAS, jedenfall eher nicht das was du bestellst.. [/QUOTE]... warum ist das die schlechte ? Bietet sich doch an, genau da das billigste zu bestellen, dann ist die Chance, dass man was besseres bekommt doch schon gegeben :biggrin: Mir scheint eher, in Sachen Auspuff bekommt man -ausser in Edelstahl- garnichts vernuenftiges mehr.
Oktober 25, 201113 j Autor Hallo und Fazit: Erstmal Bosal. Kostet 178 Euro. Ich denke, mit Saabprägung wäre der auch nicht besser. Das rötliche ist noch kein Rost, eher Fertigungsschaden. Ich habe schon schönere Arbeit gesehen. Stellt sich nun die Frage, Schweißstellen zwischen Topf und Rohr vorsorglich zusätzlich verschweißen, also da, wo die neuralgische Stelle ist. Hebt das Ding dann länger? Ich fürchte, nutzt nix. Grüße Ralf [IMG]http://up.picr.de/8581108bkq.jpg[/IMG]
Oktober 25, 201113 j [quote name='ra-sc91']...Ich fürchte, nutzt nix. ...[/QUOTE] Nö, nutzt nix. Aber kleines Loch an der tiefsten Stelle bohren, damit das Wasser nicht stehen bleibt.
Oktober 25, 201113 j Wenns durchrostet, dann eh nicht die Schweißnaht, sondern genau daneben - ev. mit Zinkspray die Schweißstellen versorgen - mehr kann man leider nicht tun..
Oktober 26, 201113 j Autor [quote name='saab900turbo']Für ein Neuteil ziemlich krasse Optik.[/QUOTE] Nicht nur die Optik !!!!!!!!!!!! EINDEUTIGES PLÄDOYER FÜR EBAYAUSPUFF !!!!!!!!!!! So, meine Werkstatt hat versucht, den Topf einzubauen. Die Paßgenauigkeit ist derart miserabel, daß ein Einbau nicht möglich ist. Irgend ein Rohr ist wohl derart dubbelig in den Topf eingeschweißt, daß die gesamte Geometrie verhunzt ist. Ich könnte mich zu einigen Fäkalitäten hinreißen lassen. Wieso wird nur noch überall gegeizt und gepfuscht ?? Nächstesmal kaufe ich den Billigauspuff bei Ibäh, wennschon Ärger, dann wenigstens billig. Jetzt steht mein Auto in der Werkstatt und ist fahrunfähiger als vorher. Nach derzeitigem Stand kann ich also nur von Bosal abraten, auch wenn man meinen könnte, nachdem die Saablieferant sind, paßt das Ding. Jetzt werde ich mal beim Teilelieferant Rabbatz machen. Ich berichte, wie die kommentieren. Grüße Ralf [IMG]http://up.picr.de/8589609cwg.jpg[/IMG]
Oktober 26, 201113 j [quote name='ra-sc91']Ich berichte, wie die kommentieren. [/quote] Falls sie kommentieren...
Oktober 26, 201113 j Und dieser Endtopf ist noch o.k....? Flansche & Rohre unterschiedlicher Hersteller machen oft Probleme
Oktober 26, 201113 j Autor Der Endtopf ist okay, nur das zusätzliche Zierrohr am Ende ist am Ende. Wenn der Endtopf auch futsch gewesen wäre, hätte ich die Edelstahlanlage komplett genommen. PS: Der Mitteltopf der bisher drin war, war auch Bosal, wenn auch Vertrieb über Saab.
Oktober 26, 201113 j Ärgerlich. Das hatte ich wie gesagt mal bei einem ebay Auspuff (MSD und ESD für 70 € zusammen). Ich habe dennoch geflucht, obwohl es billig war....
Oktober 26, 201113 j Bemerkenswert, daß mittlerweile selbst für den grottigen Walker-MSD bis zu 170 Ocken aufgerufen werden - und der Billig-Gelumps-Bosal "neuerer" Dünnblech-Sparbauart soviel kostet, wie einst das Originalteil in der Saabotheke. Nein, nein, Freunde - das ist normal so und muß auch so sein - denn wir haben ja bekanntlicherweise keinerlei galoppierende Inflation. Man bekommt lediglich für immer mehr dieser Drecks-Euros immer weniger Auspuff geliefert - bis dann eines Tages für unendlich viele buntbedruckte Lumpen *überhaupt* kein Auspuff mehr geliefert wird. Spätestens dann spart man aber durch das verminderte Gewicht des Fahrzeuges ohne Pott und Rohre richtig mächtig viel Sprit. - Glaubt mir das...
Oktober 26, 201113 j 70 EUR Billig-Italo vs 270EUR original Peugeot (bei meinem "anderen"), wie lang soll der Original halten bei dem Preisdelta?
Oktober 26, 201113 j Vor zwanzig Jahren: 10 Jahre Heute: Simons 4 bis 6 Jahre Ferrita bisher unauffällig Und der Rest füllt das Forum ;-)
Oktober 26, 201113 j [quote name='klaus']Nö, nutzt nix. Aber kleines Loch an der tiefsten Stelle bohren, damit das Wasser nicht stehen bleibt.[/QUOTE] Das musst du dann bloß dem Onkel TÜV irgendwie erklären....
Oktober 26, 201113 j [quote name='Saabienser']Das musst du dann bloß dem Onkel TÜV irgendwie erklären....[/QUOTE] Wozu, falls es keine Zusatz-Geräusche produziert ?
Oktober 26, 201113 j Autor [quote name='scotty']Vor zwanzig Jahren: 10 Jahre Heute: Simons 4 bis 6 Jahre Ferrita bisher unauffällig Und der Rest füllt das Forum ;-)[/QUOTE] Da ist schon was Wahres dran. Nur wollte ich weder Sportauspuff noch komplett Edelstahl sondern ganz bescheiden einen ganz normalen Auspuff wie bisher. Dabei war ich bereit zu akzeptieren, daß ein neuer Auspuff nicht 10 Jahre hebt sondern maximal drei. Und ich war bereit zu akzeptieren, daß das nicht billig ist. Die bei Saab selbst für Auspüffe zuständige Firma zu erküren, schien mir sinnvoll und angemessen. Daß die ihre Arbeit derart nicht beherrschen, hätte ich nicht gedacht. War nichts. Zur Sache im Kern, der Teilehändler hat einen weiteren Bosaltopf bestellt und wir werden morgen sehen, ob der besser paßt. Wenn nicht, kommt entweder doch Edelstahl drunter oder ich verzichte auf das Auto. Ralf
Oktober 26, 201113 j Ich kann Deinen Ärger wohl verstehen - aber da kann der 9k ja nix für :rolleyes: Die Marke ist austauschbar, das Problem bleibt. Beispiel gefällig? E-Klasse von 1987 - ABS-Sensor hinten rechts (:tongue:) - 350 Steine plus Einbau.
Oktober 26, 201113 j [quote name='klaus']Wozu, falls es keine Zusatz-Geräusche produziert ?[/QUOTE] Und selbst wenn... - Kleine Blechschraube rein, das lustige Männchen im Kittel ist zufrieden, Plakette drauf, heimfahren, Blechschraube raus, fertig. Blöderweise gammeln aber gerade die Mittelschalldämpfer nicht an der tiefsten Stelle durch - an der sich das Kondenswasser sammelt, sondern an der kältesten Stelle - wo das Kondenswasser entsteht. Das ist dann ziemlich genau unterhalb des Rohrabganges nach hinten zum Nachschalldämpfer - und dagegen hilft auch kein Entwässern. Wer dagegen vor (!) dem Montieren eines neuen Auspuffteiles die Stellen am Verbindungsflansch, die nach dem Festschrauben durch die Schellen verdeckt sind und zusätzlich alle Schweißnähte von Rohr und Töpfen hauchdünn (!!) mit einem möglichst zähen Fett einsprüht, verzögert zumindest den zusätzlichen Anteil des Weg- und Durchgammeln an diesen äußeren Stellen, wo sich Feuchtigkeit auch bei warmgefahrenem Abgasstrang - zumindest von der Außenseite her - am längsten hält. Bringt nicht viel, aber zumindest ein wenig... Gegen den Gammel von innen ist dagegen noch kein dauerhaft wirksames Kraut gewachsen. Aber bohrt ruhig mal die Töpfe an - und schaut zu, wie das anfänglich klitzekleine Loch an dieser zusätzlichen Gammelstelle innerhalb kürzester Zeit größer und größer wird.
Oktober 26, 201113 j [quote name='ra-sc91'] War nichts. Zur Sache im Kern, der Teilehändler hat einen weiteren Bosaltopf bestellt und wir werden morgen sehen, ob der besser paßt. Wenn nicht, kommt entweder doch Edelstahl drunter oder ich verzichte auf das Auto. Ralf[/QUOTE] ach was, dann nimm doch den IMASAF. beim IMASAF für den 9KCS steht übrigens SORAM drauf. Zitat: "Thanks for your e-mail and interest in our products. > > Our mufflers are identified with the brand IMASAF or SORAM embossed on the > box of the muffler (and there is also a paper label on the tube of the > muffler). > > SORAM is the sister company of IMASAF, producing the mufflers (normally for > oldtimer cars) with the same materials, features and quality of the Imasaf > brand. The factory is 500 meters from IMASAF and belongs to the same > property. > > In case you need further information do not hesitate to contact me. > > Best regards" Und ich kann bestätigen, das IMASAF einfach mal auf Anhieb passt.. was heute wohl nicht mehr selbstverständlich ist :rolleyes: Und zu Bosal sag ich nur: NIE wieder!!!
Oktober 28, 201113 j [b]Geil! Euro-Krise, Inflationsrate und Feinstaub-Hysterie in einem Satz![/b] [quote name='josef_reich']Bemerkenswert, daß mittlerweile selbst für den grottigen Walker-MSD bis zu 170 Ocken aufgerufen werden - und der Billig-Gelumps-Bosal "neuerer" Dünnblech-Sparbauart soviel kostet, wie einst das Originalteil in der Saabotheke. Nein, nein, Freunde - das ist normal so und muß auch so sein - denn wir haben ja bekanntlicherweise keinerlei galoppierende Inflation. Man bekommt lediglich für immer mehr dieser Drecks-Euros immer weniger Auspuff geliefert - bis dann eines Tages für unendlich viele buntbedruckte Lumpen *überhaupt* kein Auspuff mehr geliefert wird. Spätestens dann spart man aber durch das verminderte Gewicht des Fahrzeuges ohne Pott und Rohre richtig mächtig viel Sprit. - Glaubt mir das...[/QUOTE] Geil! Euro-Krise, Inflationsrate, Rohstoffverknappung und Feinstaub-Hysterie in einem Satz! Man bekommt lediglich für immer mehr dieser Dreck "->Das Thema der Deutschen Umwelthilfe für Feinstaub-Erpressung-Lösegeldzahlungen aller Rot-Plaketten-Fahrer"-Euros "->Eurokrise" immer weniger Auspuff "->Inflationsratenproblematik und weltweite Rostoffknappheit" geliefert - bis dann eines Tages für unendlich viele buntbedruckte Lumpen "->Geldwert-Theorien" *überhaupt* kein Auspuff mehr geliefert wird.
Oktober 28, 201113 j Autor Happy and geht wieder! Hallo Forum. Der Vollständigkeit halber ein Abschlußbericht. Der Teilehändler hat einen Auspuff eines anderen Herstellers bestellt, Fennosteel Oy, laut seiner Aussage gehören die zu Eberspächer. [url]http://www.fennosteel.com/catalogue/index.php?ruutu=SA207&car=SAAB&model=0&motor=0&chassic=0&part=&manufacturer=fenno[/url] Angeblich teurer als Bosal, er hat die Töpfe jedenfalls 1:1 ausgetauscht. Dieser Topf ist optisch erheblich besser verarbeitet und paßt auf Anhieb. Der eigentliche Topf sieht bei Fennosteel allerdings anders aus als bei Saab, ein klassischer ovaler Auspufftopf eben. Keine Ahnung, ob da der Durchsatz stimmt. Auto geht also wieder. Ob mir jemand die zusätzlichen Kosten ersetzt, sei dahingestellt. Ist mir auch nicht verstärkt wichtig. Noch zwei Bilder vom Ferrosteeltopf, vielleicht kommt der als sinnvolle Alternative auch noch für andere Leute in Frage, also die wenigen, die weder Sport noch Edelstahl wollen. Grüße und danke für die Begleitung Ralf [IMG]http://up.picr.de/8608837xie.jpg[/IMG] [IMG]http://up.picr.de/8608838wln.jpg[/IMG]
Oktober 28, 201113 j Ein Bild vom Endrohr wäre noch interessant für mich, falls Du mal Zeit und Gelegenheit hast.
Oktober 28, 201113 j Fennosteel ist wohl auch die Hausmarke bei Flenner - hab vor gut einem Jahr eine solche Anlage verbaut bei meinem 9k - irgendwas scheppert nun - aber ich glaub das ist das Hitzeschutzblech vom KAT. Klanglich etwas kerniger als die vorher verbaute Walker - preislich sehr komod. Mir ist nur aufgefallen, dass am Endtopf zwar ein Flansch angeschweißt ist, aber keine Stehbolzen, welche auch nicht beim Montagesatz dabei sind - Die Jungs bei Flenner nahmen meine Reklamation/Hinweis zur Kenntnis, und da ich passende Schrauben eh bei der Hand hatte, haben wir uns anderweitig in Freundschaft geeignet... Ich hab bei meiner Anlage allerdings die Schweißnähte mit Zinkspray behandelt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.