9. Oktober 200717 j @ Hardy "Gähn" ... ;-) a) Ablaßstopfen unten rechts am Kühler oder unterer Kühlwasserschlauch ab. Gibt bei mir immer die gleiche Sauerei Grüße Hardy Nix Sauerei ! Ich hab mir mal vor ca. 80 Jahren im Gartencenter so eine Plastikziehharmonika Wasserumpumppumpe gekauft, mit der saug ich immer bei Thermostat-, oder Wapuwechsel das Kühlwasser in einen bereitgestellten Kanister heraus. Wem es gelingt, (und nur dann !), den Ansaugschlauch der Pumpe mit "Gefühl" durch Drehen und Schieben erst durch den Schraubverschluss vom Überlaufgefäss und dann weiter innen durch den schwarzen Schlauch, der zur Wapu geht, so weit hineinzuschieben, bis der "Schlauch im Schlauch" innen fast die Wasserpumpe erreicht, kann sich die "Sauerei" des Ablassens des Kühlwassers unten rechts am Kühler usw. ersparen, denn beim Abschrauben der Wapu kommen dann nur noch ein paar Tröpfchen heraus, die man durch eine untergestellte z.B. alte Bratpfanne (Mahlzeit !) leicht auffangen kann. Hobts me ? Guten Abend ! Gerd B.
9. Oktober 200717 j Ja schon, aber ich stolper dann beim Werkzeugholen über den den Kanister mit dem aufgefangenen Kühlwasser ... wie gesagt, eine Sauerei gibt's bei mir immer :-) Talentiertere Leute können es sicher besser. Viele Grüße ins bestimmt golden-oktobrige Bayern ! Hardy P.S. Ich müßt mal wieder ein Getriebe machen ...
9. Oktober 200717 j Warum Sauerei bei der Ablaßschraube? Meine Ablaßschraube hat so ein Röhrchen innen. Sieht so aus, als ob man dort einen Schlauch draufstecken kann, den man in ein herrliches Auffanggefäß stecken kann. (Wenn ich das Prinzip nicht gänzlich missverstanden habe) So müsste also die Schraube nicht ganz raus, sondern nur entsprechend geöffnet werden......mal sehen ob's so funktioniert wie's aussieht.
9. Oktober 200717 j Hanno awer jetzeltle ! Viele Grüße ins bestimmt golden-oktobrige Bayern ! Hardy P.S. Ich müßt mal wieder ein Getriebe machen ... Grüsse dito ! Bzgl. "Getriebe machen", aber gern ! Am besten Du meldest Dich möglichst noch bevors kalt wird in meinem Sekretariat ;-) an; aber Du darfst ja eh nicht, wetten... *g* Guten Abend + Grüssle Gerd
10. Oktober 200717 j b) Ich nehm Bügeleisenwasser (demineralisert oder so, 5-Liter-Kanister ausm real) und Glysantin 1:1Exakt.Ach, warum laßt ihr das nicht endlich mit dem demineralisierten Wasser?Red mal mit 'nem KühlerbauerDer hat es sicher satt drüber zu reden:biggrin:Na, dann bleibt zum Glück ja noch die Möglichkeit, hierzu was im aktuellen OM-Sonderheft zu lesen ...
10. Oktober 200717 j Exakt, und außerdem hab ich sogar mal mit nem Kühlerhersteller geredet. Gruß Helmut
10. November 201113 j Foto gesucht, welches zeigt, wo genau die Wapu sitzt :redface:Hallo Ihr lieben Forumskollegen, ich trau mich nicht einen neuen Thread aufzumachen und häng das einfach mal hier dran: Gestern erhielt ich folgende Emailanfrage: "Bitte wo sitzt beim Saab 900 s 16 Softturbo, bj. 92 die Wasserpumpe ? Interessanterweise verliert der kühlkreislauf nur bei den jetzigen kühleren Temperaturen wieder Wasser, im Sommer keinen Tropfen". Der liebe Hardy hat ja eingangs bei Beitrag #5 den Wapu-Tauschvorgang genau beschrieben; leider ist kein Foto dabei, welches meinem Emailschreiber zeigen könnte, wo genau sich die Wapu beim 900er befindet. Bitte kann jemand von Euch zufällig hier ergänzend ein Fotole einstellen, ich selbst hab leider keines mehr. Dank, Gruß und gute N8 Gerd
10. November 201113 j Hallo Gerd, hallo Wapu -Sucher, im anderen Forum ist unter Technik ein Beitrag von Klaus zum Thema Ölpumpentausch, die Bildchen zeigen wunderschön eine neue eingebaute Wapu(die mit der Aufschrift 9/06) evtl. hat Klaus noch so ein Bildchen übrig, dann könnte er es mit Beschriftung hier einstellen. Gruß und viel Glück beim Wechsel(hoffe es reißen keine Schrauben ab), Rainer
10. November 201113 j ...müsste doch recht einfach zu finden sein: immer dem schwarzen geschläuch nach...bei Autos mit ohne Klima sieht man direkt drauf - die Positsion hat sich seit dem H-Motor nicht grundlegend verändert...
10. November 201113 j Zum Beispiel: [ATTACH=CONFIG]84588[/ATTACH] Muss man die beiden schwarzen Bänder an dem runden Teil vor dem Ausbau durchschneiden?
10. November 201113 j Muss man die beiden schwarzen Bänder an dem runden Teil vor dem Ausbau durchschneiden? Da mus ich mich verlesen haben, ich dachte es geht um ein Bild, das zeigt, wo sich die Wasserpumpe befindet, nicht um schwarze Bänder. Entschuldigung. Also zum Thema, Klaus: Die schwarzen Bänder lassen sich ganz gut mit einem Cutter durchschneiden.
10. November 201113 j Die schwarzen Bänder lassen sich ganz gut mit einem Cutter durchschneiden. Dann quietscht garantiert nix mehr...
10. November 201113 j Dann quietscht garantiert nix mehr... Hier nochmals die gewünschen Bilder mit einer gerade getauschten Pumpe.
10. November 201113 j Übersichtlicher und leichter zu identifizieren (für jemanden, der die so nicht findet) ist aber dann schon das Bild mit den Riemen.....
11. November 201113 j Betr.: Erfolgreich verlaufene Wasserpumpenauffindung Söben hat sich mein Emailanfrager heftig bedankt und ich geb den Dank gerne an Euch weiter... Jungs ;-) Ihr seid ! Hobts me ? Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.