Veröffentlicht März 13, 200421 j Hallo ! Kann mir jemand sagen, ob die Saab-Alufelge "3-Spoke-Aero 6,5 x 16" auf einem 901 Cabrio Bj. 1993 gefahren werden darf ? Sondereintragung ? Welche Reifengröße und Marke ( Sommerreifen ) empfiehlt Ihr ? Falls es Fotos von 901ern gibt, die diese Felge fahren, wäre es spitze ! Markus
März 15, 200421 j Guckst Du hier ... Schau mal unter: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=607 Für die Saab-Alufelge "3-Spoke-Aero 6,5 x 16" auf einem 901 Cabrio Bj. 1993 gibt es seitens Saab ein Gutachten, aber beschränkt auf 195/50x16. Die Reifengröße ist aber selten und teuer. Mit 205/50x16 ist eine Einzelabnahme erforderlich, da der Reifen hinten beim Einfedern schleifen kann. Daher auch die Beschränkung bei Saab. Grüsse Thomas
März 15, 200421 j ich habe die 6.5x16 Crossspoke auf meinem 88er Turbo. Eintragung war kein großes problem. kostet ca. 50EUR. hab die unterlagen dafür aber nicht mehr. hinten schleifen die reifen nur wenn das auto total vollgeladen ist. bin aber am überlegen mir federwegsbegrenzer einzubauen. @kgb: hast du die Unterlagen noch? was mich interessieren würde: wieviel zoll kann man höchstens draufziehen. ist 7.5 noch okay? irgendjemand hat doch 215/45/16 drauf oder?
März 15, 200421 j ....wär ich auch dran interessiert. Hi, Ben-mc und kgb, wäre ich auch dran interessiert. Fahre den gleichen Satz wie Ben. Für mich stellt sich noch die Frage, ob ich mir nicht die 16S Federn einbaue. Meiner hat noch die weicheren 900S Federn und liegt 2 cm höher. Grüsse Thomas
März 15, 200421 j Hi Ben! Von Borbet gibts ne 16x7,5"-Felge. Ich meine, einer von den Delebinskis hätte die auf seinem 16S drauf. Gutachten gibts bei Borbet.de zum Downloaden. Ihr immer mit euren "krass-breide Schlabbe"! ;) :bayer: Grüße, Erik
März 15, 200421 j moin, @ben, 7,5x17zoll passt auch drunter mit et 30. fahre ich jetzt ab diese Saison auch. Es soll auch 7X16/17/18/19 runter passen mit et 25. habe schon mal 7x18 uaf´n englischen 16 S gesehen irre geil. Gruß aus HH :lol:
März 15, 200421 j @benmc: ey' date=' ich hab dir alle Unterlagen per Post zugeschickt! Geh ma suchen![/quote'] Muhaha.... Das ist bei Ben hoffnungslos.... ;) :jump: Gruß, Erik
März 15, 200421 j Also, in meinem Schein steht unter Punkt 20-23: 215/40ZR17 A. LM-Felge 7,5JX17H2 ET 30 Radtyp 75730 I. Verb. m. Radabdeckung. V(Kennz.:WS 87008/9 u. Federwegbegr. Achse 2 (Kennuz.:WS84066)*Ziff.13H. m.geänd. Federn VUH (Kennz.:WS900V/H) Unter 13 steht dann H1375 bei meinem 93er 900 Cabrio. Wie hoch ist Eures? Radabdeckung wurde damals nicht montiert. Bei Last hinten setzt er aber auf. Eintragung bekam ich ohne das das Auto beim TÜV war. Gruß Bernd.
März 16, 200421 j @kgb: ja, waren in der werkstatt bei meiner schwarzen krücke. @erik: hehe... klappe! :lol: :brille: @galaxy, oliver,: ich habe die gleichen sportfedern wie der erik drin und finde dass das fahrwerk mit den 205/50/16 schon wirklich hart genug ist. hat man bei 17" überhaupt noch irgendein komfort... mir kommt es auch so vor als ob mein saab mit den 16zöllern nicht mehr hundert prozent gerade aus will. auch das einlenken verselbstständigt sich manchmal, trotz vermessen und sturz einstellen. das phänomen müsste doch bei 17" noch schlimmer sein??? :shock: @racinggreen: ich rat dir die lesjöfors federn zu nehmen. sind keine bandscheibenkiller aber trotzdem schön hart :lol: ... mit den normalen "gummi" 900s-federn wirst du sicher an der hinterachse probleme mit dem einfedern bekommen. @all, oder seh ich das falsch??
März 16, 200421 j @ben mc ich hab 17" mit 215 / 45 drauf und 4cm kürzere federn.. ich hoppel zwar ab und an übern asphalt aber fahrkomfort gibts trotzdem noch und er fährt besser gerade aus denn je :)
März 16, 200421 j vom 93er red ich ja gar nich. :-P meine mutter hat im 9-3V cabrio auch die gleichen felgen mit den superharten viggenfedern... damit liegt die kiste wie auf schienen. [selbst bei 250 zw. bayreuth und pegnitz, wenn du die strecke kennst. ;-)]
März 16, 200421 j superhart???? sach mal wann biste denn mal wieder nbg am start??? sind hier eigentlich noch mehr aus der umgebung oder nur du?!?!
März 16, 200421 j @ben-mc @ben-mc: Geht noch, bei Beladung und straßenberuhigenden, aber schlecht verbauten Hindernissen, federt er aber schnell zu stark ein und schleift. hft hat den Wagen einmal gecheckt und teilt mit Dir Deine Vermutung. 900S Federn sind wohl auch nur 14 mm dick, 16S Federn dagegen 16mm - ergo widerstandsfähiger. lesjöfors federn beommt man wo am günstigsten (TÜV?)? @kgb Dabei habe ich so lieb gefragt. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Grüsse Thomas
März 17, 200421 j lesjöfors beim flenner glaub ich. tüv is mit den federn nicht. aber das auto kommt auch nicht viel tiefer (gleiche länge wie 16s federn, nur eben härter) fällt also nicht auf.
März 17, 200421 j lesjöfors beim flenner Hi Ben-mc, danke für die Info. Aber ich glaube, Du hast mir die Info schon mal gegeben (Sorry, Kurzzeitgedächnis). Was heißt denn mc? Monte Carlo? Grüsse Thomas
März 17, 200421 j master of ceremony ;) "Master of Chaos" fände ich passender :jump: @racinggreen: Zu den Lesjöfors-Federn wurde hier im Forum schon einiges geschrieben, habe die ja auch drin. Einfach mal suchen.... Grüße, Erik
März 18, 200421 j Master of desaster. Letzten Freitag ist meine Kopfdichtung hochgegangen.erst ging der Ladedruck zurück, dann machte es Plopp, Jetstream hinterm Auto, Oh Gott nich schon wieder, mein XM24v ist so abgebrannt, und angehalten.Schlauch eher geborsten als geplatzt, auf Parkplatz gehoppelt und fertig. Am näxten Tag SChlauch ersetzt, beim Gasgeben soie der Kühlmittelbehälter ohne Deckel wie ein Walfisch. Drei Zylinder, drehste mal die Kerzen raus.Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, da läuft auf einmal die Suppe aus dem ersten Kerzenloch. Bravo, Applaus.Hoffentlich ist der Kopf noch heile. Ein bar Overboost war wohl zuviel.Aber man deckt ja gerne Schwachstellen auf. Fortsetzung folgt mit Bildern.
März 23, 200421 j a pro pos beladung.... in meiner bedienungsanleitung steht, dass man nur 250kg zuladen darf bei einem 900i16V ?!? //tomas
März 24, 200421 j Master of desaster. ... Fortsetzung folgt mit Bildern. Herzlichen "Glückwunsch"...vorbeugend gemacht sieht das beim Ausbau so aus 8)
März 24, 200421 j Ich wäre auch für jegliche Unterlagen sehr dankbar, die mir die Eintragung meiner 6 1/2J*16H2 CrossSpoke mit 205/50'ern an meinem 91er Cabrio beim TÜV erleichtern könnten. Wer von Euch hat dieser o.ä. Felgen eingetragen & ggf. noch Unterlagen darüber?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.