Veröffentlicht November 22, 200717 j Seid gegrüsst! Temperatur-Anzeige: Die zickt in letzter Zeit etwas rum. Auf dem Nachhauseweg (Bern - Laufen via Passwang, für die Ortskundigen. Für die anderen: ca. 80 Km mit einem kleinen 1000 Meter "Pässchen" nach 60 Km) zeigte sich das in letzter Zeit übliche Bild: Er wurde im Verhältnis zu den Temperaturen zügig warm, jedoch nicht ganz, die Anzeige blieb kurz vor Mitte stehen. Nach langer Zeit auf der Bahn wurde er dann doch noch ganz warm. Bis über den Pass war auch alles ok, da wurde er beansprucht, aber nicht gedrückt. Nach einer zügigen Landstrassenfahrt mit häufigem Bremsen und Beschleunigen viel die Anzeige nach guten 5 Minuten ausrollen lassen auf ca. 1/3. Nach dieser Fahrt von mir ausgesehen unmöglich. Nach etwas strängerem Beschleunigen kam sie wieder hoch. Das lange nicht ganz warm werden schliesse ich auf das lässtige Tempo auf der verstopften Strasse. Any ideas? Btw, aussentemperatur 6 ° C. Kampagnen / Kurbelwellengehäuse-Entlüftung: Ich habe beim Stöbern entdeckt wie man überprüft ob die neuste Kurbelgehäuse-Entlüftung verbaut ist. Natürlich ist dies bei meinem (Aero MY02) nicht der Fall. Schau ich auf die "Kampagnen-Plakette" vorne Links im Motorraum, sind alle Felder restlos leer. Wurde an dem guten Stück nun nie irgend etwas in dieser Richtung getan? Waren wichtige Dinge dabei? Kurz gesagt: Was hab ich zu gut und was sollte ich tun? Ach ja, die Gänge hängen gelegentlich etwas fest - wie ich gelesen habe, ein "bekanntes" Problem. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Getriebe, sofern man mit Zwischengas runterschaltet "Diese Kampagne" - Bringt sie was oder sollte ich es lassen, wenn ich damit klar komme? Grüsse aus der Schweiz
November 22, 200717 j Moderator Temperatur-Anzeige / Div. Fragen Auf Thema antworten Hallo! Hört sich verdächtig nach einem defekten Temperaturgeber an,hatte ich auch vor kurzem,alten raus,neuen rein,alles wieder gut. Gruß,Thomas
November 23, 200717 j Kühlwasserthermostat tauschen - dann sollte es auch wieder normale Temperaturen haben.
November 23, 200717 j Autor Heute war alles wieder normal. Ich verfolge das mal weiter. Sollte das nochmals vorkommen, wird das gute Ding getauscht. Zum anderen gibt es kein Feedback?
November 23, 200717 j Seid gegrüsst! Temperatur-Anzeige: ... Er wurde im Verhältnis zu den Temperaturen zügig warm, jedoch nicht ganz, die Anzeige blieb kurz vor Mitte stehen. Nach langer Zeit auf der Bahn wurde er dann doch noch ganz warm. Bis über den Pass war auch alles ok, da wurde er beansprucht, aber nicht gedrückt. Nach einer zügigen Landstrassenfahrt mit häufigem Bremsen und Beschleunigen viel die Anzeige nach guten 5 Minuten ausrollen lassen auf ca. 1/3. Nach dieser Fahrt von mir ausgesehen unmöglich. Nach etwas strängerem Beschleunigen kam sie wieder hoch. Das lange nicht ganz warm werden schliesse ich auf das lässtige Tempo auf der verstopften Strasse. Any ideas? Btw, aussentemperatur 6 ° C. Ich hab genau die gleichen Phänomene. Mal gehts und mal nicht. 1x im Hochsommer ist er mir auch schon übergekocht Bis jetzt wurde bei mir nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter getauscht. Und jedesmal wenn der Wagen in der Wkst ist, macht er diese Zicken natürlich nicht
Februar 17, 200817 j Heute kam der ADAC Nabend, ich schreib das mal in diesen Thread mit rein: Gestern fiel während der Fahrt die Temperaturanzeige von Mitte auf 0 und die Motorwarnleuchte ging auch sofort an Nach Abstellen des Autos und späteren Wiederlosfahrens blieb die Warnleuchte an und die Temp ging leicht ins 1. Drittel. Hab dann heute den ADAC bemüht. Der lies den Fehlercode aus: Kühlmittelsensor kein Wert Nach löschen war (anscheinend) alles wieder gut. Fühler zeigte am Laptop steigende Werte. Bin dann rumgefahren, aber die Temp. ging nie bis zur Mitte, nur leicht ins 1. Drittel. Kühlmittel ist genug drin. Was kann das sein? Wackelkontakt am Kabel? Oder doch Fühler defekt? Was meint Ihr gruss raser
Februar 17, 200817 j Thermostat defekt oder Temperaturfühler defekt. Ich vote für den Thermostat. Da halte ich dagegen, ich wette auf den Fühler......schon mal geguckt ob der Motor noch "richtig" Leistung/Ladedruck hat??
Februar 17, 200817 j Da halte ich dagegen, ich wette auf den Fühler......schon mal geguckt ob der Motor noch "richtig" Leistung/Ladedruck hat?? Also Leistung ist noch da. Seltsamerweise fällt der Anzeiger beim Pedaldurchtreten im 2. od. 3. Gang spontan nach unten, fast auf 0 Also doch (wieder) Werkstatt gruss raser
Februar 17, 200817 j Ich probier mal ein Bild. Höher geht der Anzeiger nicht mehr, auch wenn das Auto locker warm sein müßte
Februar 17, 200817 j Im Zweifelsfall beide ersetzen, der Temperaturfühler ist aber bei Saab recht teuer. Ist bei Flenner günstiger.....
Februar 18, 200817 j Kampagnen / Kurbelwellengehäuse-Entlüftung: Ich habe beim Stöbern entdeckt wie man überprüft ob die neuste Kurbelgehäuse-Entlüftung verbaut ist. Natürlich ist dies bei meinem (Aero MY02) nicht der Fall. Schau ich auf die "Kampagnen-Plakette" vorne Links im Motorraum, sind alle Felder restlos leer. Wurde an dem guten Stück nun nie irgend etwas in dieser Richtung getan? Waren wichtige Dinge dabei? Kurz gesagt: Was hab ich zu gut und was sollte ich tun? Ach ja, die Gänge hängen gelegentlich etwas fest - wie ich gelesen habe, ein "bekanntes" Problem. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Getriebe, sofern man mit Zwischengas runterschaltet "Diese Kampagne" - Bringt sie was oder sollte ich es lassen, wenn ich damit klar komme? Grüsse aus der Schweiz Noch mal dazu :-) : Die Entlüftungsgeschichte kannst Du bei Elkparts bestellen, und bei Saab solltest Du in dem Zuge auch gleich die anderen beiden Schläuche von und zur Ölfalle mitordern, weil die alle durch die Öldämpfe wie Kaugummi werden. Das "Änderungsset" kostet ca Euro 40,-, die anderen beiden Schläuche leider noch mal soviel. Das Einbauen kannst Du natürlich bei Saab, oder der Werkstatt Deines Vertrauems machen lassen, allerdings liegt dem Set eine Anleitung bei, und mit Hebebühne ist es in einer halben Stunde machbar. Bei Dir lohnt es sich villeicht, zu fragen, ob Dein Wagen von der DI Cassette Kampagne betroffen war, ansonsten gab es da, glaube ich, keine wilden Sachen!
Februar 18, 200817 j Oh...und bezgl. der Gänge: das war bei mir auch mal. Sehr geholfen hat mir da ein sehr einfaches, aber effektives "Tuning". Sport Transmission Mount heißt das Teil, und gibt es bei Elkparts. Auch einfach selber zu machen (Hebebühne) und in meinem Fall sehr effektiv!! Das Standardteil ist nämlich recht weich gebaut und kann dadurch Ursache für hakende Gänge sein, dieses Teil ist wiederum sehr hart.
Februar 19, 200817 j Hallo raser 2. Versuch: die Temperatur/Anzeige von meinem 9-5/ 1998 war nur wenig höher, allerdings ohne weitere Effekte oder Probleme; der aktuelle von 2001 trifft die Mitte - Gibt es da Spielraum oder hatte ich Glück? SG
Juli 3, 200817 j Im Zweifelsfall beide ersetzen, der Temperaturfühler ist aber bei Saab recht teuer. Ist bei Flenner günstiger..... Moin, ich schreibs mal in diesen Thread wieder rein ... Hab gestern meinen AERO wieder abgeholt. Der Temperaturfühler schlug in der Gesamtrechnung von 69,20 incl.MWST mit nur 13,90 nto zu Buche. Der Thermostat wurde auf Garantie ebenfalls mit gewechselt. Der Alte war ja erst 3 Monate drin. Ich hoffe mal, daß der Mist mit den spontanen Temperaturabfällen und mal Überkochen nun endgültig vorbei ist. gruss Andreas
November 12, 20222 j Bei mir gibt es ein ähnliches Problem. Bei der letzen Fahrt blieb die Motortemperaturanzeige während 1h Autobahnfahrt auf Nullwert stehen. Der Kühlmitteltemperatursensor wurde bereits vor einer Woche durch ein neues Saab-Originalersatzteil ersetzt. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1011670/ Kann auch ein Problem an der Armaturentafel vorliegen (wie in folgendem Fall eines 9-3 II)? Und welche Funktion hat das Thermostat? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel-89-c/1004138/
November 12, 20222 j Moderator Der Thermostat schließt in kaltem Zustand und trennt so den Kühler aus dem Kreislauf raus. Wenn er warm wird, öffnet er die Abzweigung zum Kühler, also dem dicken Schlauch, der links nach vorne führt. Dort kann man die Funktion des Thermostat auch recht gut einschätzen, er muss eine Zeit nach dem Kaltstart wirklich kalt bleiben und dann recht schnell heiß werden. Außerdem regelt er auch noch die Durchströmung des Teilkreislaufs zur Heizung. Eine Anzeige, die wirklich auf 0 bleibt, sich also gar nicht bewegt, spricht nicht für den Thermaostaten als Ursache - der Fehler muss in der Elektrik vom Sensor bis zur Anzeige gesucht werden. Da es beim 9-5 nur einen Sensor gibt und dessen Wert zunächst an die Trionic geliefert wird, ist es recht einfach, zumindest zu unterscheiden, ob der Fehler zwischen Sensor und Trionic oder zwischen Trionic und Hauptinstrument liegt: zeigt das Tech2 eine normale Temperatur an, dann liegt der Fehler dahinter - wahrscheinlich im HI.
November 21, 20222 j Wenn es zwischen Trionic und Hauptinstrument liegt, muss das HI zum prüfen ausgebaut werden?
November 21, 20222 j Moderator Ich musste da zwar selbst noch nicht ran - soweit ich das aber bei den bisherigen Arbeiten am A-Brett gesehen habe, meine ich ja, sonst kommt man nicht an den Stecker. Zumindest nicht von unten. Du kannst ja mal probieren, ob man über die Lautsprecheröffnungen da ran kommt (Gitter lassen sich nach oben abnehmen), analog zum 901 - aber auch das bezweifle ich, weil die deutlich kleiner als beim 901 sind. Jedenfalls hab ich das noch nirgendwo so beschrieben gesehen - was ja aber nicht heißt, dass es nicht geht, wenn es noch niemand probiert hat. Kannst ja mal berichten...
November 21, 20222 j Wenn der Kühlmitteltemperaturgeber oder dessen Verkabelung zur Trionic defekt ist werden je nach Ursache die Fehler P0115 bis P0119 gesetzt. In jedem Fall leuchtet CE und zum Motorschutz läuft der Kühlerlüfter ständig bei Zündung An. Dann gibt es noch Fehlercodes (und CE an) wenn das Thermostat hängt und der Motor nicht in vorgegebener Zeit auf Betriebstemperatur kommt. Wenn die CE nicht leuchtet und der Lüfter normal arbeitet ist von einem Fehler im Hauptinstrument auszugehen. Da die Informationen per Busleitung an das Hauptinstrument übertragen werden und ausser Temperaturanzeige alles funktioniert wird auch die Verbindung T7 - HI in Ordnung sein. Also Hauptinstrument ausbauen und Fehler suchen. In fünf Fällen (902, 931 und 9-5) war eine kalte Lötstelle direkt an dem Temperaturmeter schuld. Das die Nadel später schön auf 9 Uhr steht und nicht sonderlich schwankt ist in weiten Grenzen programmierbar.Ausbau Hauptinstrument.pdfJustierung Temperaturanzeige.pdf
November 21, 20222 j Und vorab kann man per Tech auch den Zeiger bewegen. Damit kann man dann schon sehen ob der Fehler im Instrument liegt (wie bei meinem, der wohl auch eine kalte Lötstelle hat, allerdings beim Ladedruck) oder davor. Was jetzt einfacher ist, ...
November 21, 20222 j Und vorab kann man per Tech auch den Zeiger bewegen. Damit kann man dann schon sehen ob der Fehler im Instrument liegt (wie bei meinem, der wohl auch eine kalte Lötstelle hat, allerdings beim Ladedruck) oder davor. Was jetzt einfacher ist, ... Wenn man denn ein Tech2 verfügbar hat. Da der Zeiger aber bei Null bleibt und sonst alles normal ist am Auto: Was soll anderes herauskommen als das der Zeiger sich nicht bewegt?
November 21, 20222 j Macht meiner auch bei zu niedrigem aber noch gültigen Signal. Selbsttest wie das Zeigerballett bei neuen Autos gibt es ja nicht.
November 21, 20222 j Dann gibt es noch Fehlercodes (und CE an) wenn das Thermostat hängt und der Motor nicht in vorgegebener Zeit auf Betriebstemperatur kommt. Wenn die CE nicht leuchtet und der Lüfter normal arbeitet ist von einem Fehler im Hauptinstrument auszugehen./QUOTE] Bei mir trat der hängende Thermostat ohne CE auf. Obacht also dennoch, wenn die Nadel ewig braucht, bis sie mittig steht und manchmal die Temperaturnadel danach wieder sinkt ohne weitere Symptome oder Warnleuchten.
November 21, 20222 j Hallo, sehr gut das Thread gerade hochkommt. Da lange texte manche Nerven Kurzform. Landstraße - Autobahn bei normaler zügiger Fahrt, Zeiger bei ca. 1/3 Stadtverkehr mit Ampelstopps, Zeiger auf 1/2 Dann wieder auf Schnellstraße, fällt die Nadel auf 1/3 Da er gerade einen stärkeren Motor bekommen hat, wurden alle Schläuche getauscht und ein neues Thermostat eingebaut. Das Verhalten der Anzeige spricht ja für das Thermostat Problem. Also auch hier Thermostat defekt? (trotz neu aber man weiss ja nie ) Natürlich bestes wetter wenn es das ist :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.