Dezember 15, 200717 j Die Ölpumpe hatte sich durch das Kettengehäuse geschossen und dann diese blockiert .Diagnosse :falscher EInbau der Ölpumpe.Super was? Genau das gleiche hat ein Kerl gemacht, der hier in der Gegend wohnt. Meinte auch, der Punkt auf dem äußeren Rad wäre nur zur Deko da....
Dezember 15, 200717 j Ja, das mit dem Punkt auf dem Aussenrad der Ölpumpe habe ich noch nicht verstanden. Ich habe es wieder montiert, so wie die Einbaulage vorher auch war. Ich habe die beiden Zahräder auch verkehrt herum in der Hand gehabt und keine Änderung der Zuordnung feststellen können. Kann allenfalls sein, dass das Räumwerkzeug bei der Herstellung nicht vollkommen durchgezogen wird. Das macht jedoch auch keinen besseren Sinn. Wahrscheinlich ist es am besten auf der anderen Seite ebenfalls einen Punkt einzuschlagen. Klärt mich Jemand auf?
Dezember 15, 200717 j Meiner Ansicht nach sind die leicht konisch verzahnt. Wenn man den falsch herum einsetzt klemmt der eingentlich.....
Dezember 15, 200717 j ...Wahrscheinlich ist es am besten auf der anderen Seite ebenfalls einen Punkt einzuschlagen.... Suuper Idee! Aber bevor das hier irgendjemand ausprobiert: Testest DU das mal und berichtest darüber... :biggrin:
Dezember 15, 200717 j Hallo Turbo 9000, ich war in der Garage und habe mir eine alte Ölpumpe angeschaut. Und denke nun ?!? Was ist denn das? Was ist denn das? Hallo Klaus, soll ich noch einen Punkt dazu einschlagen.
Dezember 15, 200717 j Im Saab Werkstatthandbuch steht nichts von Zuordnungen der Zahnräder. "Einsetzen und fertig." Vielleicht hat ein Anderer mehr Fachchinesisch als notwendig gelesen. Nehme meinen Beitrag dann gerne zurück.
Dezember 16, 200717 j Im Saab Werkstatthandbuch steht nichts von Zuordnungen der Zahnräder. Das ist kein Evangelium....und selbst das irrt schonmal...
Dezember 16, 200717 j Mein lieber Hühnerfeld, für die gute Beziehung zu dem neuen Saab 9000 ist es nicht günstig, schon prophylaktisch ein überhöhtes Besorgnispotienal aufzubauen, welches dem Kaufpreis von 1061 Euro nicht entspricht. Einfach mal locker fahren
Dezember 16, 200717 j Autor Es ist vollbracht.... Heute den Wagen abgeholt, und dann ca. 300km Autobahn - Landstraße und Stadtverkehr gefahren. Kann keine Mängel feststellen, der Verkäufer sagte doch allen ernstes: Wenn Sie den Wagen doch nicht haben wollen, ists kein Problem,ich bestehe nicht auf die Erfüllung des Ebay Vertrages.... Der Saab fährt sich einfach super, ist innen sehr ansehnlich... Durchschnittsverbrauch Autobahn 7,5 nachher Land und Stadt 8,0 liter laut Bordcomputer.... Zu Hause alles gecheckt, Füllstände und co, alles in Ordnung, Gestaubsaugt und gewaschen... Wirklich schmuck... ;-) Etliche Rechnungen dabei (neue Kupplung bei km 125000) usw... Ich hab ein gutes Gefühl.... Danke an alle Poster..
Dezember 16, 200717 j Autor Ja, danke... hab da aber noch ein paar Fragen. Hat nicht jeder Turbo eine Ladedruckanzeige in den Instrumenten? Warum haben die Leseleuchten hinten einen Schalter mit 3 Stellungen? Sehe nur die Funktion an und aus, egal ob Türkontakt oder sonstwas...
Dezember 16, 200717 j Ein LPT hat keine Ladedruckanzeige - die haben nur FPT Modelle. Die Sache mit den Leseleuchten ist ne gute Frage :) Keine Ahnung warum der Schalter drei Stellungen hat....Vielleicht war es mal geplant sie an die Türkontakte anzuschließen...
Dezember 16, 200717 j ...Warum haben die Leseleuchten hinten einen Schalter mit 3 Stellungen? Gute Frage. Die gleiche Leuchte wird links wie rechts verwendet. Jeweils um 180°gedreht. Und damit die Bedienung einheitlich ist, gibt es halt 2 x an.
Dezember 16, 200717 j ...Warum haben die Leseleuchten hinten einen Schalter mit 3 Stellungen? Sehe nur die Funktion an und aus, egal ob Türkontakt oder sonstwas... Da die Engländer alles andersherum haben, wurden die Schalter für beide Märkte gemacht :biggrin: Mittelstellung ist aus und egal in welche Richtung geschaltet ist an. Ich denke der Hauptgrund ist, dass so eine Lampe für beide Seiten genommen werden konnte, sonst würde der Schalter (bei nur einseitiger Schaltfunktion) auf der anderen Seite in die andere Richtung geschaltet werden müssen...
Dezember 16, 200717 j @Marbo cleveres Kerlchen. @ turbo 9000 Das ist wie bei der Ölpumpe. Die muss je nach links-, oder rechtsverkehr gedreht werden.
Dezember 16, 200717 j Autor Ist doch sicher irgendwie möglich, die Lampen mit der Innenbeleuchtung zu koppeln.... da muss ich ma schauen.... War übrigens klasse heute.... ich und die Wegfahrsperre... War nach dem Kauf tanken und ließ einen Freund im Auto, kam zurück und Wagen sprang nicht an... Bis ich auf die Idee kam, den Wagen auf- und zu zu sperren, dauerte es eine Weile... Aber so ganz verstanden hab cihs trotz nachlesen nicht... Wann aktiviert die sich?
Dezember 16, 200717 j @ turbo 9000 Das ist wie bei der Ölpumpe. Die muss je nach links-, oder rechtsverkehr gedreht werden. Das wird es wohl sein...aber falsch herúm darfst Du nur in England damit fahren!
Dezember 16, 200717 j Wann aktiviert die sich? Nach einer gewissen Zeit ganz von selbst und wenn Du mit der FB abschließt...
Dezember 16, 200717 j Ist doch sicher irgendwie möglich, die Lampen mit der Innenbeleuchtung zu koppeln.... Das hatte ich auch vor. Man muß aber ziemlich nach den richtigen Kabeln im Kabelbaum unter dem Handschuhfach bzw. Beifahrerairbag suchen. Da kommen geschätzte 186 schwarze Kabel raus! Eines von denen ist das Richtige . Hab die Aktion auf kommendes Frühjahr verschoben... Schaltpläne gibts hier. Herzlichen Glüchwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß damit! Vizilo
Dezember 17, 200717 j Schau dir auf jeden Fall mal die beiden Gummilager der oberen Momentstütze (der Knochen links oben beim Motor) an, ob die nicht schon gerissen sind - üblicher Verschleiß, und wenn du sie rechtzeitig machst bzw. machen läßt, ersparst du dir die unteren (€€€€) zu tauschen.
Dezember 17, 200717 j Es ist vollbracht.... Heute den Wagen abgeholt, und dann ca. 300km Autobahn - Landstraße und Stadtverkehr gefahren. Kann keine Mängel feststellen, der Verkäufer sagte doch allen ernstes: Wenn Sie den Wagen doch nicht haben wollen, ists kein Problem,ich bestehe nicht auf die Erfüllung des Ebay Vertrages.... Der Saab fährt sich einfach super, ist innen sehr ansehnlich... Durchschnittsverbrauch Autobahn 7,5 nachher Land und Stadt 8,0 liter laut Bordcomputer.... Zu Hause alles gecheckt, Füllstände und co, alles in Ordnung, Gestaubsaugt und gewaschen... Wirklich schmuck... ;-) Etliche Rechnungen dabei (neue Kupplung bei km 125000) usw... Ich hab ein gutes Gefühl.... Danke an alle Poster.. Na also! Das klingt schon besser. Viel Spass mit dem Wagen!
Dezember 18, 200717 j Bis ich auf die Idee kam, den Wagen auf- und zu zu sperren, dauerte es eine Weile...Nicht nötig: bei gestecktem Schlüssel 1* FB wie zum Öffnen/Schließen bestätigen.
Dezember 18, 200717 j War übrigens klasse heute.... ich und die Wegfahrsperre... War nach dem Kauf tanken und ließ einen Freund im Auto, kam zurück und Wagen sprang nicht an... Bis ich auf die Idee kam, den Wagen auf- und zu zu sperren, dauerte es eine Weile... Aber so ganz verstanden hab cihs trotz nachlesen nicht... Wann aktiviert die sich? Du bekommst jetzt einfach mal die *Werksvorgaben* Nach einer gewissen Zeit ganz von selbst und wenn Du mit der FB abschließt... Beinahe... Eigentlich, in der Werksvoreinstellung, nach einer *gewissen* Zeit MIT AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG - selbst wenn der Wagen unversperrt bleibt. Dieser Zeitrahmen ist per Tech - innerhalb 10sec bis 2min - programmierbarer. Startpunkt ist immer der Augenblick, in dem Du den Motor ausschaltest - unabhängig davon, ob Du den Wagen verlässt, absperrst oder was auch immer... So ist sichergestellt, daß die Kiste selbst dann nicht kurzgeschlossen werden kann, wenn Du das Zusperren vergessen hast. Nicht nötig: bei gestecktem Schlüssel 1* FB wie zum Öffnen/Schließen bestätigen. Auch beinahe... Normalerweise bei EINGESCHALTETER ZÜNDUNG aber stehendem Motor die ZV-Taste einmal drücken. Dann wird das SG entsperrt, aber die Türen reagieren nicht unnötigerweise noch einmal... Übrigens: Es lässt sich ebenfalls - abhängig von der Firmware des Alarmsteuergerätes - programmieren, ob die Alarmanlage beim versehentlichen oder absichtlichen Zusperren mit dem Schlüssel - also ohne Ei - aktiviert wird, oder nicht. Wenn nein, löst - auch beim Wiederöffnen des Fahrzeuges nur mit dem Schlüssel, also ohne Funksender - der Alarm NICHT aus. Es ist also *grundsätzlich* einstellbar, den Wagen zu verlassen, ohne daß die Alarmanlage aktiviert wird. Die Wegfahrsperre ist dagegen grundsätzlich aktiv. Einige Chargen des Steuergerätes bieten die letztgenannte Wahloption NICHT an, bei denen ist die Alarmanlage beim Zustperren NUR mit dem Schlüssel GRUNDSÄTZLICH aus. Beim Versperren mit dem Sender sind dagegen grundsätzlich beide Systeme scharf geschaltet. Der Innenraumsensor wird mit dem Schalter dn der hinteren Innenleuchte wahlweise an- oder ausgeschaltet. Der Sendeimpuls für die Heckklappe deaktiviert übrigens lediglich die Alarmanlage. Die Wegfahrsperre muß zusätzlich durch eine der beiden oben beschriebenen Merhoden deaktiviert werden. Status und gerade aktivierte Option lässt sich durch die jeweiligen Blink-Codes am linken vorderen Lautsprechergitter erkennen. Die jeweilige Bedeutung ist im Bordhandbuch hinreichend erklärt. Und ehrlich gesagt - hab eigenlich auch keinen Bock, hier noch einen seitenweisen Roman anzuhängen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.