Februar 3, 200817 j mach mir jetzt bitte kein schlechtes gewissen,.. daß ein 9k-AERO ein Schrott oder Fehlerhaufen ist, ...?! also,.. wird schon hinhauen!! Sicher wird es das, ein 9000 ist im Allgemeinen fast unverwüstlich. Bis auf manche Kleinigkeiten, die sich zu einem stattlichen Betrag summieren können. Deshalb mein etwas hartnäckiger Hinweis, zuerst an der BASIS zu arbeiten. "Individualisieren" kannst Du ihn DANN immer noch.
Februar 3, 200817 j 2000 Euro für einen Aero sind halt schon verdammt billig. Das kann ja durchaus auch günstig heissen, muss es aber eben auch nicht. Die Gemeinde rät Dir halt erst mal zu einer 'Probezeit', bevor Du Geld in Individualisierungsmassnahmen fliessen lässt.
Februar 3, 200817 j jetzt mach mal den ABS-Sensor und den Tempomaten. Muß der Fehlerspeicher eigentlich resettet werden (ABS_Leuchte?)
Februar 3, 200817 j Und nochmal: Genau rauskriegen WELCHE Ketten evtuell oder mit Sicherheit schon gemacht wurden. Speziell bei diesem BJ.! Ansonsten belies Dich hier mittels Suche mal zum Thema Ausgleichswellenketten/Ritzel! Sonst hast Du evtl. ganz schnell sehr viel Frust statt Freude! Vizilo
Februar 4, 200817 j gab es überhaupt hier schon mal einen Totalausfall wegen der Steuerkette bzw. der Ausgleichswellen ? Ist glaube ich schon lange kein Thema mehr, obwohl natürlich immer Aufklärungsbedarf vorhanden ist. Man müßte mal ermitteln, wer bei welchem km-Stand / Modell den Ausgleichswellenantrieb in Angriff genommen hat und vorallem ob es überhaupt notwendig gewesen ist.
Februar 4, 200817 j gab es überhaupt hier schon mal einen Totalausfall wegen der Steuerkette bzw. der Ausgleichswellen ? Ist glaube ich schon lange kein Thema mehr, obwohl natürlich immer Aufklärungsbedarf vorhanden ist. ... Nicht, falls bei frühen B234 die Teile vorzeitig erneuert wurden.
Februar 4, 200817 j Unser 9000 Aero Mj93 (240tkm) fährt auch noch mit den ersten Ausgleichskettenrädern, kein Verschleiß erkennbar. Steuerkette wurde alle 120tkm getauscht.
Februar 5, 200817 j Steuerkette wurde alle 120tkm getauscht. :confused: Jan, was machst Du mit den Dingern? Oder tauschst Du aus Spaß an der Freude? Selbst ein verdoppeltes Intervall würde mir noch recht kurz erscheinen.
Februar 5, 200817 j Im Laufe der Zeit sind uns immer wieder Steuerketten bei ca 120tkm gerissen. Genauer gesagt: Bei 3 von 5 B234t. Daher tauschen wir sie jetzt regelmässig.
Februar 5, 200817 j die Modelljahre 91-93 hatten dicke Probleme mit den Steuerketten. Die sind massenhaft gerissen - egal wie der Wagen gefahren wurde. Frag mal kater41 - der wird´s bestätigen. Ausgleichswellen war auch ein Thema - aber die Hauptsteuerkette hat oft viel früher den Geist aufgegeben. Mittlerweile haben die noch verbliebenen 91-93 zu 99% bereits eine neue Kette (schätze ich mal) ansonsten bitte schnell wechseln.
Februar 6, 200817 j Autor die Modelljahre 91-93 hatten dicke Probleme mit den Steuerketten. Die sind massenhaft gerissen - egal wie der Wagen gefahren wurde. Frag mal kater41 - der wird´s bestätigen. Ausgleichswellen war auch ein Thema - aber die Hauptsteuerkette hat oft viel früher den Geist aufgegeben. Mittlerweile haben die noch verbliebenen 91-93 zu 99% bereits eine neue Kette (schätze ich mal) ansonsten bitte schnell wechseln. nur Kette wechseln oder auch gleich die Räder wenn sie schon etwas verschlissen wirken, was mir aber schon der Mechaniker sagen kann oder?? muss man dazu eigentlich saab Spezilaist sein um das zu entschieden können??
Februar 6, 200817 j nur Kette wechseln oder auch gleich die Räder wenn sie schon etwas verschlissen wirken, was mir aber schon der Mechaniker sagen kann oder?? muss man dazu eigentlich saab Spezilaist sein um das zu entschieden können?? Nein, ein wirklicher Automechaniker sollte entscheiden können, ob Kette, Räder und Führungen(!) fällig sind.
Februar 12, 200817 j Autor fotos vom Saab,...!! da sind mal die ersten Fotos vom Saab mit wintershuhwerk
Februar 12, 200817 j sieht gut aus - auch der Fahrersitz hat scheinbar durchaus seine Pflege im Lauf der Jahre bekommen. Also sicherlich keine runtergerittene Karre. Hast bestimmt keinen schlechten Kauf gemacht - mit den Sachen die schon gemacht wurden und der AERO-Ausstattung - da sind die Teile schon mehr wert als der komplette Wagen. Insofern fährst Du jetzt schon im Plus. Gibt nicht viele die einen Aero zu diesem Preis in dem Zustand abgreifen konnten.
Februar 13, 200817 j Autor sieht gut aus - auch der Fahrersitz hat scheinbar durchaus seine Pflege im Lauf der Jahre bekommen. Also sicherlich keine runtergerittene Karre. Hast bestimmt keinen schlechten Kauf gemacht - mit den Sachen die schon gemacht wurden und der AERO-Ausstattung - da sind die Teile schon mehr wert als der komplette Wagen. Insofern fährst Du jetzt schon im Plus. Gibt nicht viele die einen Aero zu diesem Preis in dem Zustand abgreifen konnten. danke das beruhigt mich,... als Überraschung, macht der Vorbesitzer bei SAAB Graz (Stmk) noch das Pickerl,.. das hat mich auch gefreut,... damit geht das wagerl bis MAI 09 +4month...theoretisch
Februar 16, 200817 j Mich irritiert das Lenkrad mit den Holzeinlagen. Kannst Du mal die Fahrgestellnummer posten? YS3...usw...Und dann kommt ein P, R, S, T...und dann nurnoch Zahlen. Das Lenkrad gehört zu einem Modell 1995 oder jünger!!!
Februar 16, 200817 j Ich denke, der ist schon gekauft. Interessante Felgen, nie gesehen. Airbag und Lenkrad von Mj.95 oder später. Wenn die Ketten nicht schon gemacht wären, würde der längst nicht mehr leben, oder er hat kein Problem. TCS merkst Du schon, wenn es nicht geht, ich würde da erstmal nicht dran rütteln. Hat mich auch schon irritiert. Offensichtlich ist das kompatibel (gemacht worden). Oder der Airbag geht nicht.
Februar 16, 200817 j Hat mich auch schon irritiert. Offensichtlich ist das kompatibel (gemacht worden). Oder der Airbag geht nicht. Die Lenkräder sind kompatibel, die Airbags nicht. Man muß also Lenkrad und Airbag haben. Dann kann man die tauschen.... Danach muß man sich das nochmal freischalten lassen (sonst brennt das Lämpchen). Oder man hat die Batterie mind 1 Stunde vorher abgeklemmt (ging dann glaube ich auch.....)
Februar 16, 200817 j Die Lenkräder sind kompatibel, die Airbags nicht. Man muß also Lenkrad und Airbag haben. Dann kann man die tauschen.... Danach muß man sich das nochmal freischalten lassen (sonst brennt das Lämpchen). Oder man hat die Batterie mind 1 Stunde vorher abgeklemmt (ging dann glaube ich auch.....) Das es nur mit Lenkrad zu tauschen ist, erscheint logisch und ist ja offensichtlich auch so gemacht worden. Kann ja nicht passen sonst. Mir ist nur nicht klar, ob die Airbags von ihren elektrischen Eigenschaften identisch sind. Wenn das so ist, kann man sie ohne Tester umbauen, man darf nur nicht bei entferntem Airbag Zündung einschalten, sonst brennt das Lämpchen.
Februar 16, 200817 j Das es nur mit Lenkrad zu tauschen ist, erscheint logisch und ist ja offensichtlich auch so gemacht worden. Kann ja nicht passen sonst. Mir ist nur nicht klar, ob die Airbags von ihren elektrischen Eigenschaften identisch sind. Wenn das so ist, kann man sie ohne Tester umbauen, man darf nur nicht bei entferntem Airbag Zündung einschalten, sonst brennt das Lämpchen. Ja, so meinte ich das auch. Haben ja schon einige die neueren Lenkräder ins ältere Modelle eingebaut (wegen Optik). OT: Hat nicht jemand Lust ein neues Airbag Lederlenkrad gegen eine altes Airbaglederlenkrad zu tauschen? Ich möchte ein altes
Februar 17, 200817 j Modelljahr 1994 hat auch noch das alte Airbaglenkrad mit den separaten Huptasten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.