Veröffentlicht Februar 12, 200817 j ich hab Angst um Saab, siehe Rover, MG, Jaguar, Landrover usw. http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=23997
Februar 12, 200817 j Immer daran denken (glauben): Totgesagte leben länger... ...nicht ganz zutreffend,da bereits seit 15 Jahren tot!!! - und ob GM an ein paar Opels blaue Plaketten klebt oder nicht ist doch völlig wurscht...
Februar 12, 200817 j ...Der Verlust von 38,7 Milliarden Dollar stammt großteils aus Steuereffekten... ... Die Sondereffekte herausgerechnet lag der Verlust im Gesamtjahr bei 23 Millionen Dollar. So unglaublich schlecht ging es Daimler auch viele Jahre lang... ...auf dem Papier! By the way, wenn die nun alle Saabs in Rüsselsheim bauen und die dann wie mein Omi schon nach 4 Jahren massiv das Rosten anfangen (auf demselben Band werden die wohl kaum für Saab einen anderen Korrosionsschutz verwenden), wäre es vermutlich nicht das Schlimmste, wenn die Saab einfach wieder verkaufen und man in Trollhättan statt Cadillacs und 9-1 wieder richtige Saabs baut. Saab ist ja nicht Sachsenring oder Wartburg, bevor man das ganz zu macht findet sich immer ein Käufer dafür und schlimmer als "Saab made in Rüsselsheim" kanns ohnehin nicht mehr werden!
Februar 12, 200817 j Sollte die Marke SAAB verkauft werden - in wessen Haende sollte sie gelangen, damit wieder typische SAAB gebaut werden?! Mir faellt im Moment niemand ein....
Februar 12, 200817 j zum einen wüsste ich nicht,was man da noch verkaufen will ,zum anderen haben sich die Rahmenbedingungen geändert,da ist kein Platz mehr für richtige SAABs
Februar 12, 200817 j Würde man das heute nochmal probieren, würde ein 900 wohl um die 50.000€ kosten und die Verarbeitung eines MG oder Rovers besitzen. Wenn er die damalige Qualität haben sollte, sind zum obigen Betrag wohl weitere 10.000 fällig.
Februar 12, 200817 j Na komm, soo gut waren die 901 nun auch nicht verarbeitet. Das konnte man damals auch in Stuttgart oder München besser.
Februar 12, 200817 j zum einen wüsste ich nicht,was man da noch verkaufen will ,zum anderen haben sich die Rahmenbedingungen geändert,da ist kein Platz mehr für richtige SAABs Seh ich genauso. Verkaufen kann man nur noch den (noch) guten Namen. Aber Autos, wie sie damals waren (charakterlich natuerlich), fuer die ist heute kein Platz mehr. Genauso wie fuer "richtige" Mercedes oder Volvo.
Februar 12, 200817 j ...wenn die nun alle Saabs in Rüsselsheim bauen und die dann wie mein Omi schon nach 4 Jahren massiv das Rosten anfangen (auf demselben Band werden die wohl kaum für Saab einen anderen Korrosionsschutz verwenden)boah ey... auf demselben Band werden nichtmal mehr Omis gefertigt!!! Auch Opels hatten mal schlechte Zeiten... etwa im gleichen Zeitraum wie SAAB... mit dem Unterschied, das Opels wieder besser geworden sind. /To
Februar 12, 200817 j Sollte die Marke SAAB verkauft werden - in wessen Haende sollte sie gelangen, damit wieder typische SAAB gebaut werden?! Mir faellt im Moment niemand ein.... Ganz simpel: so wie Chrysler (die ja deutlich größer sind) auch, an Finanzinvestoren! Ob das nun auf Dauer gut oder schlecht ist, das mag mal dahingestellt sein und auch relativ egal, da man es eh nicht beeinflussen kann, aber zunächst hat nunmal ein Finanzinvestor keine andere Möglichkeit, als die Konstruktion und Fertigung der betreffenden Firma zu überlassen, also Saab-Trollhättan, statt Opel-Rüsselsheim! Natürlich würden das dann keine direkten 900I-Nachfolger, denn die Investoren wollen Knete sehen und keine Individualisten-Autos, aber schlimmer als Saab aus Rüsselsheim kann das auch nicht werden und als Besitzer des ehemaligen Opel-Top-Modells (Omega-B MV6) weiß ich leider nur allzu gut, wovon ich da rede! Jenen will ich gerade gegen einen gebrauchten 9-5 tauschen, doch wenn die zukünftig von Opel kommen, wird der Nachfolger des 9-5 MIT SICHERHEIT eher eine 300C-Ami-Schleuder als ein 9-5 aus Rüsselsheim. Eine derartige Odysee wie mit dem Omi habe ich noch mit keinem Auto erlebt und das Schlimmste daran ist, dass Opel das alles als "völlig normal" bezeichnet und jegliche Kulanz ablehnt, von übelstem Rostfraß nach nur 5 Jahren über ganz offensichtliche Konstruktionsfehler die alle Omis betreffen (endlose Liste), bishin zu nachträglich halbierten Zahnriemenwechselintervallen und das bei einer 50.000€-Karre... Bevor ich nochmal irgendetwas aus Rüsselsheim kaufe, fahre ich Kia oder Dacia und das schreibt jemand, der auch schon 2 Range Rover, 3 Chrysler und ne Corvette hatte!
Februar 12, 200817 j Na komm, soo gut waren die 901 nun auch nicht verarbeitet. Das konnte man damals auch in Stuttgart oder München besser. Kannst Du nachvollziehen, was die Produktion der 900 Konstruktion in vergleichsweise kleiner Serie bedeutet? Dafür war die erzielte Qualität sehr gut.
Februar 12, 200817 j Na komm, soo gut waren die 901 nun auch nicht verarbeitet. Das konnte man damals auch in Stuttgart oder München besser. Schlecht war die sicher nicht, auch wenn ich behaupte, dass die des 9000ers besser war (bitte nicht schlagen ) Gut, der 9000er war auch eine neuere Entwicklung...
Februar 13, 200817 j Sollte die Marke SAAB verkauft werden - in wessen Haende sollte sie gelangen, damit wieder typische SAAB gebaut werden?! Mir faellt im Moment niemand ein.... Da fallen mir zwei Marken ein: 1. Renault. Die waren als Käufer für Saab ja schonmal im Gespräch. Und die trauen sich zumindest vom Design her was, auch wenn nachher kein Geld dabei rumkommt. Ich denke da z.B. an den Avantime. http://www.avantime-gallery.org/galleries/special/concept/avantime/images/avantime_gallery_concept10.jpg Außerdem haben die zum Teil ganz hervorragende Technik im Einsatz, zum Beispiel taugen die Dieselmotoren der PSA-Gruppe bekanntermaßen richig was. 2. Porsche. Auch Porsche war schon einmal als Käufer für Saab im gespräch. Porsche lässt die Boxster zumindest schonmal in Finnland bauen, hat also ein Affinität zu Skandinavien. Und Wendelin ist schlau genug, seine Kunden nicht mit in Deutschland oder Mexiko gebauten Autos zu belästigen, die eigentlich aus Schweden kommen sollten. Geld ist auch genug da - und sollte Porsche mal irgendwann vor haben, seine Marktdurchdringung mit einer kleinen, aber feinen Premiummarke nach unten abrunden zu wollen - warum nicht mit Saab? Ich persönlich hätte auch nichts einzuwenden gegen eine Kooperation mit Subaru (wenn es denn nicht auf so verkorkste Badge-Modelle wie den 9-2X herausläuft). Subaru ist ebenfalls Individuell, hat Turboerfahrung, mischt im Motorsport mit (damit hat Saab mal angefangen, wer erinnert sich noch?) usw. Nur weiß ich grad nicht, wem Subaru im Moment gehört, die sind doch sicher nicht unabhängig? Sind alles natürlich Wunschvorstellungen, teilweise nicht umsetzbar und obs dadurch für Saab besser würde, sei mal dahingestellt, aber - kanns noch schlimmer werden? Gruß Martin
Februar 13, 200817 j Porsche wird sich hüten... Die wissen genau, welches Potential gerade in den Saab-Aggregaten steckt. Ein wenig überarbeitet könnten die Turbomotoren hinsichtlich eines wirtschaftlichen Aspektes in der Relation Leistung/Effizienz/Verbrauch die Motorenpalette von Porsche ganz schnell alt aussehen lassen... Da gab's doch mal was? Ach ja, so geschehen mit den Premium-Motorisierungen nach der Übernahme durch Opel. Der V6 war für jeden ersichtlich grottenschlecht und dem 4erTurbo in jeder (!) Hinsicht unterlegen.
Februar 13, 200817 j Ein wenig überarbeitet könnten die Turbomotoren hinsichtlich eines wirtschaftlichen Aspektes in der Relation Leistung/Effizienz/Verbrauch die Motorenpalette von Porsche ganz schnell alt aussehen lassen... Die Turbos bei Porsche beginnen mit 480 PS. Die bei Saab mit 150. Keine Konkurrenz also. Ich sag ja : Nach unten abrunden..... Gruß Martin
Februar 13, 200817 j Naja, dass sich immer ein Käufer finden würde, ist eben für die, die da Endzeitszenarios sehen! Realistisch betrachtet wird GM Saab so schnell nicht hergeben, weil: Opel macht seit vielen Jahren horrende Verluste, vor allem durch ihr ruiniertes Image, Chevi und Konsorten laufen nur in Amiland und genau da bricht gerade der Markt weg, die umgelabelten Daewoos sind auch nicht gerade der Renner und vor allem kein Imageträger. So ist Saab die einzige Marke im GM-Konzern, die (noch!!!) weltweit ein sehr gutes Image, damit auch noch richtig Potential hat und gleichzeitig im Vergleich zu Chevi, Cadillac, Pontiac und Opel geradzu lächerlich geringe Verluste einfährt! Bevor GM mit Rüsselsheim-Qualität den Markennamen nicht völlig ruiniert hat, werden die Saab nicht abstoßen und vermutlich nichtmal hergeben, wenn Porsche Kaufinteresse bekunden würde! So wie Daewoos nun Chevis sind, wird vermutlich mit der Rüsselsheimer-Fertigung eine neue Saab-Aera beginnen und Opels durch den Saab-Aufdruck aufgewertet, z.B. ein 9-1 auf Plattform des Astra, ähnlich VW-Golf/Audi-A3, weil "Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix". Ein 9³IV erhält dann vielleicht eine gemeinsame Plattform mit dem Vectra, ob es zukünftig dann noch einen 9-5 geben wird ist fraglich, nachdem Opel zuerst den Senator, dann auch noch den Omega eingestampft hat trotz der großen Opel-Dickschiff-Tradition (Diplomat, Admiral, Senator-A) die einst den guten Ruf von Opel ausmachte. Wenn ein 50.000-Euro 9-5 kein Schwede mehr ist, sondern eigentlich ein Opel, dann hat der in etwa so große Marktchancen wie der Phaeton! Damit ist meiner Ansicht nach mit der Produktionsverlegung nach Rüsselsheim der Weg von der "Premium-Marke" zum "Opel-Label" mit dementsprechender Produktpolitik längst besiegelt und alles andere nur Träumerei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.