März 9, 201114 j Autor An einem durchschnittlichen Freitag nachmittag beträgt der Unterschied zwischen 90km/h-und-Tempomat und Messer-zwischen-den-Zähnen auf der Strecke Ruhrgebiet-Berlin ca 45 Minuten - und 14 Liter auf hundert Kilometer. Im Regelfall bewegt man sich irgendwie zwischen diesen beiden Extremen. Ich tendiere zum sparsameren Ende...
März 9, 201114 j genau, und dazwischen gibt es ein (individuelles) Optimum, bei dem man einen guten Durchschnittsverbrauch bei ordentlichem Zeitgewinn erzielt... :smile: ... und die Messer-zwischen-den-Zähnen-Variante variiert sowohl in Punkto Verbrauch als auch Zeitgewinn deutlich von Auto zu Auto... :smile:
März 9, 201114 j Messer-zwischen-den-Zähnen ist auch äußerst stressig. Insofern ergänze ich zu ralftorstens Aussage: Es gibt ein Optimum aus gutem Durchschnittsverbrauch, verhältnismäßig kurzer Fahrzeit und entspanntem Fahren. Mein subjektiver Eindruck dazu: Bei Verkehr 110-130 km/h, bei relativ freier Bahn 150-170 km/h (im 9-5)
März 9, 201114 j [QUOTE]Zeit: nein... [/QUOTE] Doch, natürlich... und wenn es das Verkehrsaufkommen nicht zulässt, dann bringt das Messer zwischen den Zähnen auch nichts, richtig. Aber wenn der Verkehr z.B. nachts 180 km/h als Durchschnitt zulässt, dann ist das eine Zeitersparnis, die man [B]nicht[/B] mit einem gesparten Tankstopp kompensieren kann. Und genau hier ist für mich das Optimum: so zügig wie stressfrei möglich und dabei so sparsam wie möglich --> immer so fahren, dass man nicht bremsen muss... :smile:
März 9, 201114 j [QUOTE]Messer-zwischen-den-Zähnen ist auch äußerst stressig.[/QUOTE] Klar, aber immer das gleiche LKW-Heck zu sehen ist nicht wirklich entspannend- für mich jedenfalls nicht... :rolleyes:
März 9, 201114 j Autor [quote name='ralftorsten']Doch, natürlich... und wenn es das Verkehrsaufkommen nicht zulässt, dann bringt das Messer zwischen den Zähnen auch nichts, richtig. Aber wenn der Verkehr z.B. nachts 180 km/h als Durchschnitt zulässt, dann ist das eine Zeitersparnis, die man [B]nicht[/B] mit einem gesparten Tankstopp kompensieren kann. Und genau hier ist für mich das Optimum: so zügig wie stressfrei möglich und dabei so sparsam wie möglich --> immer so fahren, dass man nicht bremsen muss... :smile:[/QUOTE] Ich glaube, Du hast oben etwas überlesen: [quote]...an einem durchschnittlichen Freitagnachmittag...[/quote]
März 9, 201114 j yep, hab ich... :smile: aber mich hinter einen LKW hängen würde ich dennoch nicht... :rolleyes: und sicher nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen... aber vermutlich einen ziemlich guten Mix aus Zeit und Verbrauch hinbekommen... :smile:
März 9, 201114 j Gibt für mich persönlich in jedem Auto eine ideale Reisegeschwindigkeit. Die liegt im 900 TU8 bei gemütlichen 110 km/h, beim Überholen schneller. Im 9000 ist das so bei 130 km/h... da fühle ich mich wohl, das Auto ist noch relativ leise und bremsen muss ich so gut wie nicht. Aber da ist ja jeder anders.
März 9, 201114 j Wenn der Windschatten hinter dem LKW noch wirksam sein soll, muß aber der Sichehreitsabstand sehr massiv unterschritten werden. Und nach vorne sieht man auch nichts. Das könnte schon mal blöd ausgehen, oder?
März 9, 201114 j Autor Der Trick am sparsamen fahren ist, nicht bremsen zu müssen. Du kannst also getrost davon ausgehen, daß Du Dir um den Sicherheitsabstand bei mir keine allzu großen Sorgen zu machen brauchst.
März 9, 201114 j [quote name='Marbo']Wenn der Windschatten hinter dem LKW noch wirksam sein soll, muß aber der Sichehreitsabstand sehr massiv unterschritten werden. Und nach vorne sieht man auch nichts. Das könnte schon mal blöd ausgehen, oder?[/QUOTE] Also so krass bin ich dann auch nicht... bevor das passiert, Blinker links und bei Möglichkeit rübermachen... sich langsam heranpirschen und dann vorbei. Stört's keinen anderen, dann nicht extra viel beschleunigen. Umsichtig, weitsichtig. Und was ich noch betonen will: Meines Erachtens sind 99er und der 900er ('84er und '86er) für Geschwindigkeiten um 100-110 (wie oben von Janny erwähnt) gemacht. Und Zeit sparen... also auch mein Tag hat 24 Stunden. Zeit kann man nicht sparen... "je mehr Zeit man spart, umso weniger hat man" und "mache mehr aus deinem Leben - spare Zeit". Alles eine Frage der Einteilung und Prioritäten, nicht des "Sparens".
März 9, 201114 j [quote name='aero84']... beträgt der Unterschied ... 14 Liter auf hundert Kilometer.[/QUOTE] [quote name='ralftorsten']... ein (individuelles) Optimum, bei dem man einen guten Durchschnittsverbrauch ...[/QUOTE] [quote name='Onkel Kopp']Es gibt ein Optimum aus gutem Durchschnittsverbrauch, ...[/QUOTE] [quote name='ralftorsten']... das Optimum: ... dabei so sparsam wie möglich[/QUOTE] [quote name='ralftorsten']... guten Mix aus Zeit und Verbrauch ...[/QUOTE]Jungs, Euren Hütten fehlt eindeutig ein Schraubanschluss! Klar würde ich mir, wenn ich so an die Säulen schaue, da auch Gedanken über den Verbrauch machen. Aber glaubt mir: Bei LPG interssiert das einfach nicht. Der Verbauch kommt da in der persönliche Betrachtung einfach nicht mehr vor. Da geht es nur noch um Zeit, Nerven und Sicherheit. [quote name='Janny']Gibt für mich persönlich in jedem Auto eine ideale Reisegeschwindigkeit. Die liegt im 900 TU8 bei gemütlichen 110 km/h, beim Überholen schneller. Im 9000 ist das so bei 130 km/h... da fühle ich mich wohl, ...[/QUOTE]Also sowohl mit 8Vi + BorgWarner, also auch 2,0i wärst Du da bei beiden Autos schon übermotorisiert. Wenn ich Autobahn fahre, geht es um zügiges Ankommen. Wenn der Weg das Ziel ist, wähle ich nrmalerweise andere Streckenführungen.
März 9, 201114 j [quote name='StRudel']Und Zeit sparen... also auch mein Tag hat 24 Stunden. Zeit kann man nicht sparen... "je mehr Zeit man spart, umso weniger hat man" und "mache mehr aus deinem Leben - spare Zeit". Alles eine Frage der Einteilung und Prioritäten, nicht des "Sparens".[/QUOTE]Entschuldige bitte, aber das ist gequirlter Unsinn. Wenn Du um 16:00 noch 500km BAB vor Dir hast und die Kurzen um 20:00 ihren Gute-Nacht-Schmatzer bekommen sollen, weil Du sie heute noch gar nicht gesehen hast, da um 5:00 aus dem Haus, sieht Du die Sache anders. Ganz klar ja: Man kann bei einer Sache Zeit sparen, um für eine andere Sache mehr davon zu haben. Kürzer auf der BAB = mehr Zeit für Frau und Kinder Das ist dann nämlich tatsächlich eine Frage der Prioritäten. Und zwar z.B. in Form von: Sch..ss. auf den Verbrauch, ich will nach Hause!
März 9, 201114 j [quote="René, post: 331064"]Klar, sicher. Dass es auf dem Bild schon 4km 'nach einer Ampel' waren, hat er nur nicht mit dazu geschrieben. Ich bin bisher zwar nur 1* ganz kurz hier bei mir um's Eck mit Martin mit gefahren. Aber seit dem glaube ich ihm seine Verbrauchsangaben völlig unbesehen.[/QUOTE] Irgendwo muss er ja den Sprit für die gelegentlichen Ausfahrten mit dem Klimawandler einsparen. :biggrin: Ich persönlich genieße auch mittlerweile ein entspanntes Reisetempo von 100 bis 110. Egal ob die AB frei ist oder nicht: man ist immer entspannt und sparsam unterwegs. Das sind mir die wichtigsten Punkte. Ich lasse mir während der Fahrt die Audio-Ausgabe der Zeit vorlesen und komme auf 260 km ca. 15 Minuten später an, als wenn ich ständig Vollgas gebe und wieder bremsen muss, zu dicht auffahre, alle zwei Minuten gestresst dem Audi-Fahrer in meinem Kofferraum Platz mache und mir bei alldem einen Tinitus zuziehe, weil es so laut im Auto ist. Klar, wenn ich es eilig habe, fahre ich auch schon mal flotter, aber für mich zählen entspanntes Fahren und niedrige Benzinrechnung halt meistens mehr als eine Stunde Zeitgewinn. Zugegeben, LPG wäre schon verlockend, aber ein 900 mit LPG ist wie ein 9000 Aero: Tolles Auto, aber durch den fehlenden Lieferwagencharakter irgendwie eines großen Teils seines potentiellen Charms beraubt. Ich warte auf den Reserveradmuldentank, in den 100 Liter LPG passen. Dann bin ich dabei. :biggrin:
März 10, 201114 j Da kamen die philosophischen Ansätze nicht ganz durch... bzw. an... Also meines Erachtens kann Zeit nicht gespart werden. Die Frage ist auch: Hat man Familie? Was ist einem wichtig? Was soll vorgehen? Und nehme ich, um den Kindern noch den Gutenachtkuss geben zu können, in Kauf, dass der letzte der letzte gewesen sein könnte?!
März 11, 201114 j [QUOTE]Jungs, Euren Hütten fehlt eindeutig ein Schraubanschluss![/QUOTE] also ich habe einen - an immerhin zweien... :rolleyes: daran liegt es nicht... :smile: [QUOTE]Klar würde ich mir, wenn ich so an die Säulen schaue, da auch Gedanken über den Verbrauch machen. Aber glaubt mir: Bei LPG interssiert das einfach nicht.[/QUOTE] Unsinn. Interessiert auch bei LPG, nur weniger. Verbrauch beeinträchtigt ja auch die Reichweite, und meine Priorität ist es nicht, einen Teil der gesparten Zeit an der Tankstelle zu verbringen... :rolleyes: [QUOTE]Der Verbauch kommt da in der persönliche Betrachtung einfach nicht mehr vor. Da geht es nur noch um Zeit, Nerven und Sicherheit.[/QUOTE] Ok. Meine Nerven werden allerdings manchmal etwas beeinträchtigt durch Schlangen an den LPG-Zapfsäulen... :smile: manchmal fahre ich dann einfach weiter auf Benzin... [QUOTE=janny]Gibt für mich persönlich in jedem Auto eine ideale Reisegeschwindigkeit. Die liegt im 900 TU8 bei gemütlichen 110 km/h, beim Überholen schneller. Im 9000 ist das so bei 130 km/h... [/QUOTE] Das Verkehrsaufkommen beeinflusst eben auch die ideale Reisegeschwindigkeit, und genau wie Martin schreibt: der Trick des sparsamen Fahrens bei heute normalem Verkehrsaufkommen ist fast AUSSCHLIEßLICH, das Bremsen zu vermeiden. Daraus leitet sich automatisch eine ideale Geschwindigkeit ab, die bei mir aber meist oberhalb von LKW-Geschwindigkeit liegt, wenn auch oft nicht viel. Und ohne Sicht hinter einem LKW zu fahren erhöht mein Stresslevel... :rolleyes: und das Niedrighalten eben desselben ist auch bei mir mit an oberster Stelle in der Prioritätenliste... :smile:
März 11, 201114 j [quote name='bk-aero']Ich persönlich genieße auch mittlerweile ein entspanntes Reisetempo von 100 bis 110. ... komme auf 260 km ca. 15 Minuten später an, als wenn ich ständig Vollgas gebe und wieder bremsen muss, ...[/QUOTE]Also nehmen wir mal aus meiner typischne Strecke Berlin-Rügen nur die A20. Das sind ca, 130km (von denen ca. 1km an einer Brüc ke beschränkt ist; dies vernachlässige ich hier jetzt mal) auf denen man mit Tempomat 200 gegenüber 110 eben mal 39 statt 71 min braucht und allein damit bereits über eine halbe Stunde 'im Sack' hat. [quote name='ralftorsten']Das Verkehrsaufkommen beeinflusst eben auch die ideale Reisegeschwindigkeit, und genau wie Martin schreibt: der Trick des sparsamen Fahrens bei heute normalem Verkehrsaufkommen ist fast AUSSCHLIEßLICH, das Bremsen zu vermeiden. Daraus leitet sich automatisch eine ideale Geschwindigkeit ab, die bei mir aber meist oberhalb von LKW-Geschwindigkeit liegt, wenn auch oft nicht viel. Und ohne Sicht hinter einem LKW zu fahren erhöht mein Stresslevel... :rolleyes: und das Niedrighalten eben desselben ist auch bei mir mit an oberster Stelle in der Prioritätenliste... :smile:[/QUOTE]Ja, da ist natürlich meine 'Hausstrecke' mit dem netten A20-Anteil wenig repräsentativ. Man stelle sich einfach eine dänische Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung vor. Dann kommt man der A20 schon recht nahe. Auf den anderen Strecken muss man halt schauen, womit der Grossteil auf der linken Spur so rollt. Immer bloss alle paar km mal wieder in der fahrenden Kolonne 100m weiter nach vorn zu kommen macht ja auch keinen Sinn. Meist spielt sich der Spaß links ja so zw. 160 und 180 ab, und da paßt man sich dann halt an. [quote name='StRudel']Also meines Erachtens kann Zeit nicht gespart werden.[/QUOTE]Jein, sie läuft so und so weiter. Die Frage ist nur, was ich in dier Zeit tue: Etwas mir wichtiges, oder eher lästiges. Also versucht man, die für lästige Dinge verplemperte Zeit zu minimieren, um für die einem wichtigen Dinge mehr Zeit zu haben. Nach Deinem Ansatz 'spare' ich damit meinethalben keine Zeit (pure Wortklauberei), aber ich habe einfach mehr davon (und meine Familie auch) [quote name='StRudel']Und nehme ich, um den Kindern noch den Gutenachtkuss geben zu können, in Kauf, dass der letzte der letzte gewesen sein könnte?![/QUOTE]Nein, natürlich nicht. Um die Frage der Sicherheit ging es hier allerdings auch gar nicht. Und die Mehrzahl der BAB-Toten dürfte meines Erachtens eher mit 130 im Halbschlaf dahin getrullert sein, als dass sie mit voller Konzentratrion mit 200 unterwegs waren.
März 13, 201114 j [quote="René, post: 331088"]Also nehmen wir mal aus meiner typischne Strecke Berlin-Rügen nur die A20. Das sind ca, 130km (von denen ca. 1km an einer Brüc ke beschränkt ist; dies vernachlässige ich hier jetzt mal) auf denen man mit Tempomat 200 gegenüber 110 eben mal 39 statt 71 min braucht und allein damit bereits über eine halbe Stunde 'im Sack' hat.[/QUOTE] Sowas kenne ich nicht. Ich kenne nur A61-mit-Tempolimit-130-in-Rheinland-Pfalz. :biggrin:
März 22, 201114 j [quote name='aero73']Der große Philosoph mit 19, Respekt!:rolleyes: Störe meine Kreise nicht![/QUOTE] Kann man glauben, was man will. Und Du, was Du willst. 'nen gewissen Eindruck wird wohl jeder irgendwie haben... Das ist bei Weitem wohl nicht der, den ich selbst von mir habe. Sonst wäre es nicht so gekommen wie hier. Danke noch, René. Damit bin ich 'befriedigt' und gebe Ruhe. *zwinker*
Mai 20, 201114 j Autor Mistmistmist. schleifendes geräusch, in Kurven gelegentlich stärker, aber nicht reproduzierbar. Felge hinten rechts heiß und dreckig. Da hängt dann wohl ein Sattel... und ich in diesem uckermärkischen Dreckskaff fest.
Mai 20, 201114 j Locker bleiben. Abkühlen lassen. Hoch bocken, Rad runter, Beläge raus. Mal vorsichtig mit einem Hebel (oder wenn Werkstatt, mit einem Kolbendrücker) die Kolben rein drücken. Mit Pedal wieder raus drücken. Paar mal machen, dann dürfte es temporär wieder okay sein. Dann aber baldmöglichst richtig machen (lassen). Gruß und Daumendrücken, Erik
Mai 20, 201114 j Autor Mein Werkzeug liegt 130km entfernt. :rolleyes: Na gut, hochbocken und Rad abnehmen werde ich wohln noch hinbekommen. Beim Rest... schaun wir mal.
Mai 20, 201114 j Autor So: Rad ab. Weiter geht's ohne Werkzeug nicht. Die Beläge haben wohl extrem gelitten, die sind runter. Ich hab mit ner Zange die Beläge so weit "zurück" ziehen können, daß das Rad wieder frei dreht. Ich behaupte aber mal, daß das nicht allzu weit halten wird. Die 460.000er-Inspektion ist für nächste Woche Samstag geplant, dummerweise liegen da noch 1500km dazwischen. PS: Der Fred war doch mal im 900er-Bereich? Immerhin gib'ts hier nen technisches Problem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.