September 29, 20159 j Autor https://turboseize.wordpress.com/2015/09/29/am-wochenende-wird-das-auto-geputzt/
September 29, 20159 j Wenn die original-Brühe noch drinn ist, dürfte das mittlerweile wirklich "Bio' sein
September 29, 20159 j Für die Rückleuchten und Blinker > Fakopol (heißt wirklich so, sollte anscheinend nie auf dem anglophonen Markt vertrieben werden) 9303...
Dezember 2, 20159 j Autor Es ist schon lange nichts mehr kaputtgegangen. Immerhin ein paartausend Kilometer. War ja klar, daß das nicht so bleiben konnte... Diesmal: Drahtzug Scheibenwischer gerissen. Teilepreis: Erdnüsse, Arbeitszeit: anderthalb bis zwei Stunden... Ach ja, die Batterie hat das zweimalige Tiefentladen auch übelgenommen. https://turboseize.wordpress.com/2015/12/02/schon-lange-nichts-mehr-kaputtgegangen Bearbeitet Dezember 2, 20159 j von aero84
Dezember 2, 20159 j Es ist schon lange nichts mehr kaputtgegangen. Immerhin ein paartausend Kilometer. War ja klar, daß das nicht so bleiben konnte... Diesmal: Drahtzug Scheibenwischer gerissen. Teilepreis: Erdnüsse, Arbeitszeit: anderthalb bis zwei Stunden... Seit wann hat Schneewittchen eine Klimaanlage? Und: Hast Du die Wischerachse auch gleich sichern lassen?
Dezember 2, 20159 j Autor Wischerachse sichern lassen? Steh gerade etwas auf dem Schlauch. Eine Klimaanlage hat das Schneewittchen seit der Auslieferung. Eine funktionsfähige Klimaanlage allerdings mindestens seit März 2008 nicht mehr. Die steht auf der "könnte man demnächst mal machen"-Liste eigentlich ziemlich weit oben, wird dann aber immer von dringenderen Dingen wieder nach hinten geschubst.
Dezember 2, 20159 j Mit Klima(kompressor) dauert die Wischerreparatur in der Tat etwas länger. Und den Tipp zur Sicherung der Kurvenscheibe auf dem fahrerseitigen Wischerarm gab es immer mal wieder. (-> Kurvenscheibe und Ache durchbohren und verstiften) Vielleicht wurde dies bei Deinem 900er aber ja schon irgendwann mal erledigt, bei der Laufleistung würde mich das nicht wundern :-)
Dezember 27, 20159 j Autor https://turboseize.wordpress.com/2015/12/27/god-jul-2/ 563k. Läuft. Die Michelin A4 schlagen sich ganz gut (mein erster Schnee damit...), auf festem Schnee und Eis merkbar schwächer als die letztjährigen Dunlops, dafür im Neuschnee und Autobahnmatsch bedeutend besser. Bearbeitet Dezember 27, 20159 j von aero84
Dezember 27, 20159 j Interessant das mit den Dunlops und Dein Vergleich zu den Michelins - kann ich so nicht bestätigen. Sorry. Der Nokian würde mich interessieren
Dezember 27, 20159 j Autor Ja, von Nokian gäbe es drei Reifen, die mich interessieren: Weatherproof, WR D4 und Hakka R2. Den ersten beiden sagt man aber nur geringe Laufleistungen nach, und der letzte ist als Skandinavienreifen im mitteleuropäischen Dauerregen vielleicht auch leicht fehl am Platz... Wie waren denn Deine Erfahrungen mit Michelin A4 und Dunlop 3D?
Dezember 27, 20159 j Der A4 schlägt sich recht wacker - einer der besseren der letzten 10 Winter. Weder Dunlop noch andere kommen da ran. Mag evtl. unfair sein, weil die Winter nie gleich sind... WR D4 und Hakka R2 - ja die interessieren mich. Den Hakka R2 würd ich nur auf ein Gefährt schrauben, das keine Autobahn im Winterhalbjahr sieht- dennoch reizt er. WR D4 ist auf ner Fremdmarke (kleiner Franzose) drauf und sieht bisher gut bis sehr gut aus - Laufleistung wird sich zeigen.
Dezember 27, 20159 j Autor Ich war vom Dunlop zunächst positiv überrascht - aber eben nur auf festgefahrenem Schnee und Eis. So gut er da war, so hundsmiserabel war er aber auch in Neuschnee und Matsch. Letztes Jahr zu Silvester hatte ich wirklich Mühe, die Bismarckstraße bis zum Messedamm hochzukommen - und das ist nun wirklich keine Steigung, selbst für berliner Verhältnisse nicht. Mit dem Dunlop bei Neuschnee und Matsch aber kaum zu schaffen. Unsere ungesalzene schwedische Schotterpiste bis ins "Dorf" ein paar Tage zuvor dagegen bravourös. Da war es aber auch durchgängig knackig kalt gewesen und der Schnee wirklich fest. Da mußte man es wirklich provozieren, um das ABS ins Regeln zu bekommen, der hatte auf dem festgefahrenen Schnee einfach Grip wie Sau. Selbst auf Eis! Als ich heute mit dem Michelin die 40 von Ulricehamn bis zum Flughafen (Göteborg Landvetter) gefahren bin war die gepökelt, stellenweise eine gute Handbreit Matsch auf dem Asphalt. Der A4 pflügte da unbeirrt mit der jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeit (max 110km/h) durch, auch Spurwechsel völlig entspannt. Die Nebenstraßen aber weiß, mit allen Abstufungen von "Vommitgeschlepptensalzrestmatschig" über festgefahren und über eisig bis hin zu 15cm Neuschnee alles dabei. Temperaturen schwankten von +3 bis -4. Da war der Michelin auf den festen Etappen merkbar schwächer als der Dunlop (nicht wirklich "schlecht", aber eben spürbar schlechter) - auf matschigem oder fluffigem Untergrund dagegen in einer ganz anderen Welt. Bearbeitet Dezember 27, 20159 j von aero84
Dezember 27, 20159 j Autor Der dunloptragende Zwoeinser hatte sowas. Snövit selbstverständlich nicht.
Dezember 28, 20159 j Bei Kreiseln, die in zwei Ebenen hängen und stärkeren Steigungen, die ebenfalls zur Seite hängen brauchst Du das ABS erst wenn es zu spät ist Ernsthaft: die Seitenführung ist beim A4 schon sehr brauchbar. Der kleine Franzose hat derzeit Mischbereifung mit D3 (hinten) und D4 drauf - die D4 scheinen einen Tick besser auf Matsch und beim Bremsen zu sein. Bearbeitet Dezember 28, 20159 j von scotty
Januar 5, 20169 j Autor 565.000km. Ein Radlager scheint sich zu verabschieden, vermutlich vorne links.
Januar 5, 20169 j Der Herr links hat 'ne schöne Hose an, find' ich. Warum wirken bei den beiden rechten Autos die Scheinwerfer so gelb, beim linken dagegen gar nicht? Als trüb habe ich Schneewittchens Augen nicht in Erinnerung... ist es der Aufnahmeeffekt, der nur einen Bildteil befällt? Danke für die Aufklärung. (ist genauso ernst gefragt wie auch der Hosenkommentar gemeint ist)
Januar 5, 20169 j Autor Das auf dem Bild äußerst linke, in Fahrtrichtung äußerst rechte Auto ist nur einen Bruchteil der Kilometer der beiden anderen gelaufen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.