Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
0,85 bar ohne Katalysator und 0,75 bar mit Katalysator sowohl im 900 als auch im 9000.

Klingt logisch! Ich zweifle nur ab und zu an den doch unterschiedlichen Aussagen hier im Forum. Der eine so, der andere so und man selber steht nichtsahnend dazwischen. Unter der Aussage oben würd ich z.b. wieder frech weiterfragen ob dann nicht auch der 900er unterschiedliche GLD hat, wenn es beim 9000er schon so der Fall ist.

 

 

 

Nun löse die Kontermutter(SW 11 ),zwei Umdrehungen rechtsrum,kontern,fertig.

 

Danke, das erspart Experimente :-)

  • Antworten 110
  • Ansichten 16,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ausgesprochen wirds "Mü", wie mans richtig schreibt weiss ich nicht !?

 

Der eine so, der andere so und man selber steht nichtsahnend dazwischen.:-)

Und wenn Du erst ahnen würdest, wie gross das tolerierbare mechanische Spiel Deines betagten Saab ist, dann ... :elefant:

@matti

 

Schau doch einmal auf Deine APC Anzeige.

 

Im Teillastbereich und dann mit Vollgas geht die Anzeige an den roten Bereich ran oder sogar ein bißchen rein. Dann hast Du den vollen Ladedruck, der vom APC her geregelt wird.

 

Je höher die Drehzahl geht, wird der Ladedruck wieder zurückgenommen und landet bei Vollgas im 5. Gang so etwa auf 0,6 bar.

 

Das ist vom APC so gewollt, damit Du lange etwas von Deinem Saab hast.

 

Der GLD sollte in der Tat nahe an den Vorgaben eingestellt werden, weil das APC dann auch optimal funktioniert. Ist der GLD zu hoch eingestellt, schießt der Ladedruck über das gewollte Ziel hinaus, ist er zu niedrig, fehlt es an Leistung.

 

Schau mal unter 900aero.com, da ist alles gut beschrieben.

  • Autor

Jein, ich wollte mit meiner Frage eigentlich auf etwas anderes hinaus, vllt hab ich das verwirrend formuliert. Ich versuchs nochmal kurz zu machen:

 

-9000/900 B202 haben jeweils 0,85bar bzw 0,75bar Spitzendruck als non Kat/Kat Variante

-beim 9000 ist der jeweilige GLD 0,4 bzw 0,35bar als non Kat/Kat Variante angegeben.

 

---> beim 900er kenn ich diese GLD Unterschiede nicht und hab sie um Forum auch noch nie vernommen und wollt nun wissen, was da drann ist, wie das kommt etc etc etc

 

Obendrein verwirrt mich die Aussage von Saab extrem, das zwar zu niedriger GLD leistungssenkend wirkt, zu hoher GLD aber nicht leistungssteigernd ist. WARUM? Das APC taktet doch meines Wissens immer AUF den GLD drauf?

 

nixraffende Grüße :-/

Matti

... ich versuch's mal anders: Du willst eine Birne in deiner Deckenlampe wechseln und streckst den Arm aus - zu kurz. Du holst einen Küchenstuhl, stellst dich drauf und versuchst es nochmal. Dabei stößt du dir den Kopf an der Decke. :biggrin: Schuld daran ist das APC, denn es hat funktioniert - ohne APC hättest du nämlich in die Fassung gegriffen und hättest einen tödlichen Schlag bekommen... :rolleyes: Jetzt verstanden?
KGBs letzte Antwort lässt wohl weniger Rückschlüsse auf die Funktion des APC als auf die Sortierung seines Weinkellers zu....

Obendrein verwirrt mich die Aussage von Saab extrem, das zwar zu niedriger GLD leistungssenkend wirkt, zu hoher GLD aber nicht leistungssteigernd ist. WARUM? Das APC taktet doch meines Wissens immer AUF den GLD drauf?

 

nixraffende Grüße :-/

Matti

 

Nö.

Jedenfalls keine fest vorgegebene Spanne (Spanne siehe 'Armlänge' :biggrin:).

Die Ladedruckobergrenze liegt unabhängig vom GLD wohl genau da, wo sie hin gehört. :rolleyes:

 

Beste Grüsse

 

Roland

  • Autor

Die Ladedruckobergrenze liegt unabhängig vom GLD wohl genau da, wo sie hin gehört.

 

Aber was ist mit dem Druck der bei maximaler Leistung anliegt?

5 ist bald erreicht.
5 ist bald erreicht.

 

Ja, dauert nicht mehr lange... :biggrin:

  • Autor
Na, ich seh schon, das schreit nach einer Testreihe am Auto. Vllt sind wir dann alle schlauer ;)
Aber was ist mit dem Druck der bei maximaler Leistung anliegt?

Na, den erkennt das APC als maximale Druckgrenze und macht die Tür zu!

APC ist GLD schnurz!

Thema mit Variationen...

 

Der Stuhl ist Grundladedruck und die Decke Maximaldruck? http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/10.gif

 

C-Dur, zweigestrichenes Schissmoll, bitte alle mitsingen !

 

1. Wenn der matti mitm Maximaldruck übern Stuhl wegspringt,

und die Decke aufm Stuhl den Grundladedruck verschlingt...

Lala, la, la, lala, la, la ... usw.

 

2. Wenn der Maximaldruck mitm Stuhl übern matti springt,

und der Grundladedruck auf der Decke den Stuhl verschlingt...

Lala, la, la, lala, la, la ... usw.

 

3. Wenn der Grundladedruck mitm matti übern Maximaldruck springt,

und der Stuhl auf der Decke den matti verschlingt...

Lala, la, la, lala, la, la ... usw.

 

Fortsetzung uferlos möglich...

 

Sorry, trotz Schweigeankündigung konnte ich nicht anders, als ausnahmsweise auch mal was Konstruktives zum Thema GLD beizutragen, obwohl ich heute noch garkeinen Stuhl hatte...

 

Guten Morgen !

 

Gruftii :biggrin:

  • Autor
Lieber Gerd, als Rache werd ich den Grundladedruck bis auf 3Stellen hinter dem Komma genau einstellen..."Man nannte ihn Pico"! :cool:
Ja und poste bitte anschliessend -natürlich auch für Gerd- ganz genau, wie Du es gemacht hast.:smile:

Fußsohle bis zur ausgestreckten Hand,

Grundladung bis zur Spitze fand.

Stell ich den Ersten auf 'nen Hocker,

erreicht der Finger wirklich locker,

der Theorie nach höhere Gefilde,

doch praktisch stört noch ein Gebilde.

Der Kopf stößt an, wenn er sich recke,

an Klingelgrenze Zimmerdecke.

Willst du mit Ladung hoch hinaus,

musst bauen du ein höher Haus.

 

gez.: Chateau Dingsbumms

Ich brech die Triebwerke der stolzesten Saabs

Weil ich viel zu hoch eingestellt bin

Es macht nur ein paar Mal pingpingping

Schon ist der Kolben hin...

Wer weis wies geht,

am Poti dreht.

Und jubelt dann in höchsten Maße,

bis sie platzt, die Freudenblase.

Das schlimmste, was ich jemals sah,

ist unser kleines Poti K.

 

JimKlimmBeam

Wenn man zur Probefahrt ,mit neuem Rate-Ladedruck, dabei auch noch immer die Augen auf der Straße lassen möchte, kann sein Manometer mit einem Rückschlagventil ergänzen. :cool:

Darf ich mal eben daran erinnern: Der OP hat nach der richtigen Einstellung für den GRUND-Ladedruck gefragt. Die sollte innerhalb gewisser Toleranzen schon korrekt vorgenommen werden, sonst funktioniert der APC-Regelkreis suboptimal. Was ist daran verwerflich, den mal nach xxx tkm überprüfen zu wollen? Eine Kurzanleitung, wie man den richtig prüft, nebst einer Tabelle, welche Motorvariante lt. Werksangaben welchen GLD braucht, kann doch für "Wissende"nicht so schwierig zu verfassen sein. Ich staune nur noch, was hier abgeht... Aber macht mal so weiter, das hat auch seinen Charme :D

 

*nuaberganzschnellwechhierderbodenwirdmirzuheiß*

 

 

P.S.: Sorry, mir liegen verläßliche Daten nur für den 8V Motor vor, und die hab ich schonmal irgendwo in einem anderen Thread gepostet.

  • Autor

Einer hat mich verstanden :rolleyes:

 

Ich will weder tunen, noch erhöhen. Nur wissen wie und ob und warum und vorallem "verstehen".

Obwohl die lyrischen Einlagen hier durchaus ungenutztes Potential der Gemeinde aufzeigt:adore:

 

btw: Seite 5!

Wie ich bereits erwähnte:Das APC benötigt den korrekten GLD um fehlerfrei arbeiten zu können.Ist er z.B. zu hoch-wird nicht schnell genug zurückgeregelt und der Ladedruck rauscht in den Druckwächter.

 

Ich habe mal irgendwo ne uralte Saab-Wartungsliste gehabt-da war das Überprüfen sogar noch bestandteil der Wartung.

  • 1 Monat später...

Verlässliche Daten? Vielleicht einfach die aus dem WHB?! Die zwei relevanten Seiten sind im Anhang (und dienen natürlich nur zur Illustration). Bei Bedarf und auf Anfrage kann ich die einschlägigen Teile aus dem WHB, wie man denn den GLD einstellt, an Interessierte per E-Mail schicken.

 

 

--alex

 

 

 

 

Darf ich mal eben daran erinnern: Der OP hat nach der richtigen Einstellung für den GRUND-Ladedruck gefragt. Die sollte innerhalb gewisser Toleranzen schon korrekt vorgenommen werden, sonst funktioniert der APC-Regelkreis suboptimal. Was ist daran verwerflich, den mal nach xxx tkm überprüfen zu wollen? Eine Kurzanleitung, wie man den richtig prüft, nebst einer Tabelle, welche Motorvariante lt. Werksangaben welchen GLD braucht, kann doch für "Wissende"nicht so schwierig zu verfassen sein. Ich staune nur noch, was hier abgeht... Aber macht mal so weiter, das hat auch seinen Charme :D

 

*nuaberganzschnellwechhierderbodenwirdmirzuheiß*

 

 

P.S.: Sorry, mir liegen verläßliche Daten nur für den 8V Motor vor, und die hab ich schonmal irgendwo in einem anderen Thread gepostet.

Pages from 0_Technische_Daten_M_1981-93.pdf

  • Autor
Super! Genau sowas wollte ich damals!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.