März 7, 200817 j Ich habe gerade einen BMW X3 2 Liter Diesel als Testauto hier. Knapp 1,9 Tonnen Gewicht. Da half auch der schöne Allradantrieb und die ganze Regeltechnik nicht: Gestern blieb ich bei einer Fahrt auf einem Hohlweg stecken. Eingesunken im garnicht sehr weichen Erdreich. Aber der Kunde ist nunmal die mittlerweile zahllosen Sperenzchen gewohnt. Und diese haben ihr Gewicht, kosten Benzin (Diesel). Zudem aber muß der Vmax-Wert weiterhin passen, sonst kriegen auf der Autobahn ja ganze Heerscharen Minderwertigkeitskomplexe. @ Turbo9000: Bei der heutigen Diskussion geht es ja nicht nur um den Verbrauch, sondern vielmehr auch um den CO2-Ausstoß. Damit will ich nicht auf den guten allen Saabs oder anderen Youngtimern rumhacken. Die Ökobilanz eines Hybriden beispielsweise ist spätestens im Arsch, sobald die Batterien getauscht werden müssen und die alten Akkus dem Wertstoffkreislauf zurück geführt werden sollen. Das sind nämlich die Dinge, die bei den Lobpreisungen der angeblichen Sparwunder gern verschwiegen werden. Fakt bleibt jedoch, dass die Zukunft emissionsarmen und sparsamen Autos gehören wird.
März 7, 200817 j @ Turbo9000: Bei der heutigen Diskussion geht es ja nicht nur um den Verbrauch, sondern vielmehr auch um den CO2-Ausstoß. . Dein Ernst ?
März 7, 200817 j Ernst ist jetzt 2 Jahre alt. Ich spiegele bei dieser Aussage nicht meine Privatmeinung, sondern die Realität wieder. Ich komme aus Genf, vom Autosalon. Da geht es um nichts anderes. Beispiel Pressekonferenz BENTLEY. (BENTLEY!) Inhalt: Ausschliesslich CO2 Reduktion, verbrauchsärmere Autos etc. Wenn selbst solche Hersteller (CO2 momentan noch jenseits von gut und böse) schon GRÜN fahren, dann ist doch klar, wohin die Reise geht. Und mit keinem Wort habe ich gesagt, dass ich diese Reise schön finde. Ich habe, back to topic, lediglich die Frage aufgeworfen, wielang sich solche Spitzenpreise für Edel900ter noch durchsetzen lassen vor Hintergrund der Rohstoffknappheit und der Treibhausdiskussion und ihrer Folgen. Und ja, diese Frage war mein voller Ernst.
März 7, 200817 j Wohingegen mir so ein gut erhaltener 900 (wenn auch nicht unbedingt in der Farbe) sehr wohl bei der Bewaeltigung meiner derzeitigen Realitaet helfen wuerde. Ich bin naemlich immer noch ohne. Hab' noch einen.
März 7, 200817 j Diese Preisdiskussion geht mir auf den Sack, auch wenn ich keine 21.000 € auf der Tasche habe. Wo kriege ich denn noch so ein Wägelchen in dem Zustand mit weniger als 35.000 km Laufleistung her? Klar fahre ich so einen Wagen besser nicht als Alltagsauto, sondern max. 5000 km über den Sommer. In ein paar Jahren liegen unsere Kisten mit durchgefaulten Längsträgern auf dem Schrott, der hier steht dann immer noch da. Wahrscheinlich mit dem ersten Verdeck. Dann möchte ich mal wissen, was er dann noch wert ist. Gegenüber dem echten MC, der seit längerem von einem bekannten süddeutschen Händler angeboten wird, ist dieser doch geradezu ein Sonderangebot - und mit Sicherheit die bessere Alternative. PS: Der Wagen kommt meiner Vermutung nach aus Italien. Ein 92/93er ohne Airbag erscheint mir da verdächtig. ... und ich finde, ihm steht die Farbe, so !!
März 7, 200817 j @ turboflar: Antwort: Es unterscheidet die öffentliche Wahrnehmung durch die breite Öffentlichkeit, die nicht über diese Zusammenhänge informiert ist. Diese vergisst gern den Verbrauch, wenn gerade die Diskussion der CO2-Problematik schick ist. Daher pinselte BMW in Genf auch nicht den Verbrauch, sondern den CO-Ausstoß groß auf die Autos. Grün ist, was den Menschen als Grün verkauft wird oder verkauft werden muß. Die Wertung war nicht mein Ziel. Fakt ist, dass sich die Marktlage für Youngtimer, die motorsteuerungsbedingt nicht höher, als Euro 2 kommen, verschlechtern wird. Aber das wollen halt einige nicht wahrhaben. Is ja auch keine Tragig. Die vertiefende Diskussion wird hier nicht gewollt, dann zwinge ich sie jetzt auch keinem mehr durch weitere Einwürfe auf.
März 7, 200817 j Der Wagen kommt meiner Vermutung nach aus Italien. Ein 92/93er ohne Airbag erscheint mir da verdächtig. Muß nicht. Nur in wenige europäische Länder wurde der 900 ab 92 mit serienmäßiger Tüte ausgeliefert. Nach Luxemburg wohl auch nicht.
März 7, 200817 j Wo liegt denn das Problem? Da der 900er kaum mehr Alltags- als Spassgefaehrt ist bei den meisten, ist Wirtschaftlichkeit doch nachrangig. Ich nutz meinen 900 als Therapiegeraet, bis ich mir seine Reparatur nicht mehr leisten kann. Der Spritpreis ist doch schnuppe und wenn es 5Euro/Liter kostet. So oft fahr ich nicht. Fitnesstudio, Abenteuerurlaub und hormonfoerderende (Damen)besuche kosten auch Geld und das alles gibts beim 900 schon inbegriffen . Ob man das Geld in Hobby Eisenbahn, Paradgliden, Modellbau oder eben Auto steckt ist dann jedem selbst ueberlassen.
März 7, 200817 j 993 cabrio geht auch noch 993 nur mit Festdach (das Cabiolet ist zu laut ab 150 km/h) - und ohne Heckwischer (sieht besser/cleaner aus). Ansonsten ist das Speedgelb nicht schlecht, nur braucht es die C4-Optik (Blinker vorn weiß, hinten rot)
März 7, 200817 j ne ne, muss schon CV und tipptronic, cruisen mein lieber, cruisen!!! beleuchtung bin ich voll bei dir, wobei hinten mit US-leuchten PS: glückwunsch übrigens, "ihr" hattet ja euren jahrestag!!!
März 7, 200817 j Ich nutz meinen 900 als Therapiegeraet, bis ich mir seine Reparatur nicht mehr leisten kann. Therapiegerät, muhaah! Ja, das trifft es auch bei mir. Schlechte Laune verfliegt im Nu wenn das Verdeck runterklappt, das Auspuffblubbern dadurch deutlicher vernehmbar ist und ich im Vorbeifahren am nächsten verspiegelten Firmengebäude das Profil des blankpolierten 900 sehe. Die Festkosten sind tragbar und solange die Variablen wie Reparaturen und Sprit noch erträglich sind, bleibt das Spielzeug.
März 9, 200817 j Muß nicht. Nur in wenige europäische Länder wurde der 900 ab 92 mit serienmäßiger Tüte ausgeliefert. Nach Luxemburg wohl auch nicht. Nach Belgien/Lux wurde Anfang '93 vom Importeur so 8 gelbe Aero Fzg 'zur Promotion' bestellt. Genau so einen fahre auch ich, kein Airbag, keine Klima, keine E-sitze. Für ein offenes sommerauto genau richtig so. Preislich finde ich den hier voll OK. Wo sonst findet man das denn noch?
März 9, 200817 j .... und hormonfoerderende (Damen)besuche kosten auch Geld .... es sei noch erwähnt, daß auch NICHT hormonfoerdernde Damen Geld kosten, möglicherweise auch gerade wegen diesem kleinen Defizit. Aber das wolltest Du wahrscheinlich nicht damit zum Ausdruck bringen, oder? :biggrin: Viele Grüsse Thomas
März 9, 200817 j Die Farbe steht nicht jedem. Obwohl... http://photos-m.ak.facebook.com/photos-ak-sf2p/v197/38/123/711134141/n711134141_426988_5192.jpg
März 9, 200817 j .... es sei noch erwähnt, daß auch NICHT hormonfoerdernde Damen Geld kosten, möglicherweise auch gerade wegen diesem kleinen Defizit. Abstossen, sofort abstossen!!! (Wuerde der Boersianer sagen ) Die Kosten/Nutzen Rechnung bei Frauen und Autos ist sowieso ein heises Eisen. Ich hatte mir mal fest vorgenommen das durchzurechnen:rolleyes:.
März 9, 200817 j Eine Stunde Puff in Polen ist billiger als eine Stunde Vollgas mit nem Turbo 8V, wie mir mein Stubenkamerad damals vorgerechnet hat. Frauen sind übrigens ganz wie Autos: neu kaufen ist dämlich, denn nach zwei Jahren taugen sie nichts mehr und/oder die kosten explodieren. Gebraucht auch mit Vorsicht zu genießen, kann gut gehen, muß aber nicht. Und auch da das Problem: was passiert nach zwei Jahren? Leasing klingt vielversprechend, ist aber auch viel zu teuer. Bei der derzeitigen Marktlage erscheint bedarfsabhängige Kurzzeitmiete in der Tat am wirtschaftlichsten. Laß das doch mal nen BWLer durchrechnen...
März 9, 200817 j .... es sei noch erwähnt, daß auch NICHT hormonfoerdernde Damen Geld kosten, Angela Merkel ??
März 9, 200817 j @ Turbo9000: Bei der heutigen Diskussion geht es ja nicht nur um den Verbrauch, sondern vielmehr auch um den CO2-Ausstoß. Dann rüste ich einen alten 9000er auf LPG um und der ist dann umweltfreundlicher, als ein Neuwagen vergleichbarer Klasse und Leistung... Der ganze Scheiß (sorry, muß ich mal so nennen) ist doch nur Geldmacherei der Politiker (und künstliches Ankurbeln der Autowirtschaft). Mit dem Deckmantel der Umwelt....
März 10, 200817 j Abstossen, sofort abstossen!!! (Wuerde der Boersianer sagen ) Die Kosten/Nutzen Rechnung bei Frauen und Autos ist sowieso ein heises Eisen. Ich hatte mir mal fest vorgenommen das durchzurechnen:rolleyes:. Was willst du da schon durchrechnen? Die Rechnung ist doch ganz einfach http://maxwell.ucsc.edu/~stephanie/girls%20are%20root%20of%20evil.jpg
März 10, 200817 j Frauen sind übrigens ganz wie Autos: neu kaufen ist dämlich, denn nach zwei Jahren taugen sie nichts mehr und/oder die kosten explodieren. Gebraucht auch mit Vorsicht zu genießen, kann gut gehen, muß aber nicht. Und auch da das Problem: was passiert nach zwei Jahren? Leasing klingt vielversprechend, ist aber auch viel zu teuer. Bei der derzeitigen Marktlage erscheint bedarfsabhängige Kurzzeitmiete in der Tat am wirtschaftlichsten. Jetzt erklaer mir doch bitte mal auch was dann "Tageszulassung" sind ? Sollte Damen wirklich wie Autos sein, sollte ich alten Ladies mit etlichen Meilen auf dem Tacho ja zusprechen! Auf alten Booten lernt man segeln...oder Turbofahren :)
März 10, 200817 j Eine Stunde Puff in Polen ist billiger als eine Stunde Vollgas mit nem Turbo 8V Ich wette eine Getriebeueberholung das letzteres trotzdem hormonfoerdernder ist!!! (Zumindest wuerde ich fuer keinen Puffbesuch der Welt einen gut gehenden T8 eintauschen!)
März 10, 200817 j Eine Stunde Puff in Polen ist billiger als eine Stunde Vollgas mit nem Turbo 8V, wie mir mein Stubenkamerad damals vorgerechnet hat. Ah, echt??? Frauen sind übrigens ganz wie Autos: neu kaufen ist dämlich, denn nach zwei Jahren taugen sie nichts mehr und/oder die kosten explodieren. Gebraucht auch mit Vorsicht zu genießen, kann gut gehen, muß aber nicht. Und auch da das Problem: was passiert nach zwei Jahren? Leasing klingt vielversprechend, ist aber auch viel zu teuer. Ohje.. Ich will gar nicht wissen, wie das bei Männern im Vergleich zu Autos aussieht!!!! Die neuen (jungen) taugen nix, da noch nicht eingefahren, ist dann viel zu langsam und macht keinen Spaß. Die alten dagegen haben poröse, sich lösende (oder gar hängende) oder auch im falschen Moment platzende Schläuche, haben längst Rost (oder Fett) angesetzt, brauchen häufige Werkstattbesuche zwecks Reparaturen, ... Usw. Und die mittleren Baujahre? Da scheint's keinen wirklichen Markt für zu geben... Die wenigen guten Angebote, also keine Blender (!!), sind völlig überteuert.. Leasing? Naja, zu viele Gewährleistungsausschlüsse und übersehene Klauseln.. Bei der derzeitigen Marktlage erscheint bedarfsabhängige Kurzzeitmiete in der Tat am wirtschaftlichsten. Scheint mir auch so!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.