Veröffentlicht März 24, 200817 j Hi Jungs, so, heute auf dem Wg zu meinen Eltern hab ich dann leider gemerkt, dass die Kupplung stark rutscht. Hatte ich neulich ja schonmal angeschrieben... So, mein Vater bestätigte mir, dass die Kupplung rutscht. Frage: Wie hoch ist der Arbeitsaufwand? Was kostet der Spass (Teile)? Praxis: Ich schalte runter in den 3. Gang um einen Sonntagsfahrer mit Schmackes zu überholen und das Ding packt nicht mehr und dreht gleich auf 6000 UPM hoch... Richtig übel. Ist das ein gängiges Problem (nach erst 114Tkm???). Welche Ursachen kann das noch haben? Getriebeöl in der Kupplung? danke für jeden Tipp Markus
März 24, 200817 j Da muß wohl das Getriebe raus. Wenn Du es noch nie gemacht hast, rate ich davon ab. Es sei denn einer mit Erfahrung ist dabei....
März 24, 200817 j Womit wir wieder beim *ewigen* Thema wären... Kupplung hält je nach Fahrweise zwischen 80.000 und 150.000 km. Egal, was es ist - Getriebe raus... Kurz und knapp: Platte und Ausrücklager um die 350,- Komplett mit Arbeitsstunden knapp 1000,- Und wenn das Getriebe schon raus ist: Nehmerzylinder und Druckleitung und Tachoantrieb sowie Geber am Pedal Kaum zeitlicher Mehraufwand, aber nochmal etwa 400,- Teilekosten... Hab schon deutlich mehr als einen 9000er gesehen, der genau wegen diesem eigentlich simplen Verschleißschaden für ein paar wenige Taler durch die Bucht gejagt wurde. Ich schließe übrigens nach Deiner Schadensbeschreibung einfach mal einen simplen Hydraulikschaden aus. Denn wenn der Ausgleichbehälter leer wäre oder das Pedal sich atypisch verhalten würde, hättest Du es ja wohl geschrieben...
März 24, 200817 j Womit wir wieder beim *ewigen* Thema wären... Kupplung hält je nach Fahrweise zwischen 80.000 und 150.000 km. Egal, was es ist - Getriebe raus... Bei mir seit 340 tkm....
März 24, 200817 j Bei extrem schonender Fahrweise und Langstrecken-Kilometerfressen hält *fast* jede Kupplung ewig. Was natürlich den Normalo-Fahrer irritiert, wenn sie im Mischbetrieb schon nach einem Drittel der Strecke runtergefahren ist. 114.000 ist zwar ein *bischen* früh, aber zumindest nichts vollkommen ungewöhnliches. Und genau darum ging es ja hier... Hab allerdings auch schonmal einen Aero gesehen, bei dem sie trotz sauberem Schalten schon bei 35.000 gehimmelt war. Nordic umd Maptun vertragen sich halt nicht so ohne weiteres mit den Serien-Reibbelägen... Selbst umgekehrt kann's genauso mistig laufen, wenn trotz intaktem, fast neuwertigem Belag nach kurzer Laufzeit mehrere der Federn in der Platte brechen... Kleiner Tip noch für diejenigen, die möglichst lange etwas von ihrer Kupplung un dem Triebstrang haben wollen: Ganz einfach leicht vom Gas runter, bevor die Kupplung getrennt wird. Und dann mit leichter Gasstütze beim Einkuppeln möglichst die Drehzahl treffen, die der Triebstrang gerade läuft.
März 24, 200817 j Was natürlich den Normalo-Fahrer irritiert, wenn sie im Mischbetrieb schon nach einem Drittel der Strecke runtergefahren ist. 114.000 ist zwar ein *bischen* früh, aber zumindest nichts vollkommen ungewöhnliches. Und genau darum ging es ja hier... .. Es stimmt schon. Die Fahrweise macht viel aus. Und ab 150 tkm muß man damit rechnen. Bei vernünftiger Fahrweise sind 250 tkm in der Regel schon drin.....
März 24, 200817 j ..... Kleiner Tip noch für diejenigen, die möglichst lange etwas von ihrer Kupplung un dem Triebstrang haben wollen: Ganz einfach leicht vom Gas runter, bevor die Kupplung getrennt wird. Und dann mit leichter Gasstütze beim Einkuppeln möglichst die Drehzahl treffen, die der Triebstrang gerade läuft. Das erinnert mich jetzt aber stark an die alten Emmas bei der BW so mit zwischengas schalten:rolleyes: Na ja gilt wohl auch fürn Schwedenpanzer:biggrin: Es stimmt schon. Die Fahrweise macht viel aus. Und ab 150 tkm muß man damit rechnen. Bei vernünftiger Fahrweise sind 250 tkm in der Regel schon drin..... Ist auch meine Erfahrung bisher 220 240 230 ( Passat 180 ) Hi Jungs, so, heute auf dem Wg zu meinen Eltern hab ich dann leider gemerkt, dass die Kupplung stark rutscht. Hatte ich neulich ja schonmal angeschrieben... So, mein Vater bestätigte mir, dass die Kupplung rutscht. Frage: Wie hoch ist der Arbeitsaufwand? Was kostet der Spass (Teile)? Praxis: Ich schalte runter in den 3. Gang um einen Sonntagsfahrer mit Schmackes zu überholen und das Ding packt nicht mehr und dreht gleich auf 6000 UPM hoch... Richtig übel. Ist das ein gängiges Problem (nach erst 114Tkm???). Welche Ursachen kann das noch haben? Getriebeöl in der Kupplung? danke für jeden Tipp Markus Man man der Wagen wills wissen. Für die Aktion fehlt mir jetzt der Motor Galgen ( hat ich geliehen )und Zeit. Wenn ich dir trotzdem helfen kann ruf mich bitte an. Gruß Wolly:smile:
März 24, 200817 j Autor Hi wolly, jo, der wills wissen verdammt :-) Naja, was soll ich machen. Ich find den jetzt schon so gut, ich las es nicht zu, dass er den Bach runter geht. Ich guck mal was an Kosten der Teile auf mich zu kommt und dann schau ich, ob mein vater Lust hat... Ansonsten koennen wirs ja angehen, wenn du Zeit und Böcke hast... danke auf jeden Fall, markus
März 25, 200817 j Hi wolly, jo, der wills wissen verdammt :-) Naja, was soll ich machen. Ich find den jetzt schon so gut, ich las es nicht zu, dass er den Bach runter geht. Ich guck mal was an Kosten der Teile auf mich zu kommt und dann schau ich, ob mein vater Lust hat... Ansonsten koennen wirs ja angehen, wenn du Zeit und Böcke hast... danke auf jeden Fall, markus Du brauchst auf jeden Fall den "Motor-Galgen", wie ihn Wolly nannte...
März 25, 200817 j Bei extrem schonender Fahrweise und Langstrecken-Kilometerfressen hält *fast* jede Kupplung ewig. .... 114.000 ist zwar ein *bischen* früh... Oder der Kupplungsbelag ist intakt, aber mit Öl oder DOT4 kontaminiert. Beim B234 ist der Defekt des KW-Simmerings ja nichts wirklich Ungewöhnliches und auch von undichten Nehmern hat man schon gehört.
März 25, 200817 j Autor @klaus, genau das hat mein Vater auch schon vermutet...Öl an der Kupplung. Ok, welcher Simmering wäre das nun GENAU um das auszuschliessen oder um zumindest den Simmerring zur Hand zu haben, wenn man das Ding offen hat? Ansonsten in der Garage vom Herrn Papa auch ein Flaschenzug, damit sollte das doch machbar sein. @ alle Kupplungssatz: Original Saab ein Muss? oder geht das Zeug auch aus den bekannten Zubehörquellen? angeblich ist das Saab zeug wirklich deutlich besser...Bestätigung eurerseits? danke sehr, Markus
März 25, 200817 j @ alle Kupplungssatz: Original Saab ein Muss? oder geht das Zeug auch aus den bekannten Zubehörquellen? angeblich ist das Saab zeug wirklich deutlich besser...Bestätigung eurerseits? danke sehr, Markus Hydraulikteile: Nur Originalteile Kupplungkit selber: Kann man bei Flenner Sachs oder B&B nehmen, da die in den "original" Kits drin waren....irgend eine billig noname Kupplung würde ich nicht verbauen....
März 4, 200916 j So, kapere mir mal den Fred hier ... Meion Holde hat mir ledier die AERO-Kupplung verbrannt, indem sie fein mit rutschender Kupplung an der Schräge einer Tiefgaragenausfahrt gewartet hat, bis das schmiedeeiserne Tor sich geöffnte hatte. Fährt noch (oder besser gesagt 'wieder'), rutscht unter Vollast aber deutlich. Bei Vollgas bei 3T dreht er erstmal wie per Wandler bis 4 hoch. Kupplung war irgendwo bei 190T gemacht worden, habe jetzt rd. 225T runter. Denke also nur an Scheibe & Platte. Die Frage ist nur WELCHE? Welcher Hersteller wäre hier (rd. 400Nm) zu empfehlen?
März 4, 200916 j Bei der Gelegenheit (und vieleicht auch für dich relevant, René): Hat jemand Erfahrung mit Sachs Performance Kupplungen?
März 4, 200916 j So, kapere mir mal den Fred hier ... Meion Holde hat mir ledier die AERO-Kupplung verbrannt, indem sie fein mit rutschender Kupplung an der Schräge einer Tiefgaragenausfahrt gewartet hat, bis das schmiedeeiserne Tor sich geöffnte hatte. Fährt noch (oder besser gesagt 'wieder'), rutscht unter Vollast aber deutlich. Bei Vollgas bei 3T dreht er erstmal wie per Wandler bis 4 hoch. Kupplung war irgendwo bei 190T gemacht worden, habe jetzt rd. 225T runter. Denke also nur an Scheibe & Platte. Die Frage ist nur WELCHE? Welcher Hersteller wäre hier (rd. 400Nm) zu empfehlen? Hmm, dennoch komisch. Von einmal in der Schräge "halten" dürfte eine 35tkm alte Kupplung nicht direkt durchbraten....die halten schon andere Sachen aus... Wenn Du Deinen Aero nicht noch weiter tunene willst, reicht die "normale" Aero Kupplung (Ich glaube die war von Sachs, aber ohne Gewähr)..... Schau DIr dennoch den Nehmer an (evtl. einen Dichtsatz bestellen und den erneuern, Riefen dürfte der noch nicht haben) und die Hydraulikleitung (Datum!!!), ob die damals wirklich gewechselt wurde....
März 4, 200916 j NaJA, kenne die Schräge. Ist schon eine böse Stelle. Und das Tor braucht bestimmt 2 geschlagene Minute (naja, zumindest mehr als eine). Aber exakt DAS ist ja noch ein Grund mehr, dort eben nicht die Kupplung zu nehmen. Aber lassen wir das. Kiste wird gemacht und nicht mehr an die Holde aus der Hand gegeben. Alle anderen SAABs dito. Und TuCab wird (vor oder nach Überholung) verkauft. Sie kann den Voyi fahren, der hat Automatik (die nach 180T gerade raus ist, weshalb sie ja den AERO nur hatte) ... *grmpfffff* Ich weiß auch nicht, was für eine Kupplung verbaut war. Aber sie hatte einen wunderbaren Grip und selbst bei richtig böser Belastung nie gerutscht. Z.B. Rangieren mit Hänger oder so mochte sie aber noch nie und äußterte ihren Unmut per Duftmarke. Wg des Umfeldes (Leitung & Nehmer) habe ich Erik mal angemailt, ob er sich noch entsinnen kann.
März 4, 200916 j Wg des Umfeldes (Leitung & Nehmer) habe ich Erik mal angemailt, ob er sich noch entsinnen kann. Kannst ihn ja mal fragen, was für eine Kupplung er genommen hat... Der Aero von meinem Bruder hat nach 330tkm noch die erste Kupplung drin...
März 4, 200916 j Kannst ihn ja mal fragen, was für eine Kupplung er genommen hat... Der Aero von meinem Bruder hat nach 330tkm noch die erste Kupplung drin... Er schaut am Freitag zu Hause mal nach, was auf der Rechung für die Kupplung steht...
März 4, 200916 j Er schaut am Freitag zu Hause mal nach, was auf der Rechung für die Kupplung steht... Gut ist er ....:smile:
März 4, 200916 j Unabhängig von dem was drin war (ist natürlich trotzdem interessant), reicht die original Saab (ist von Sachs) Vollturbo/Aero Kupplung bis knapp 450 Nm. Die würde ich einbauen, gibt es von Sachs (ohne Saab Karton) bei den einschlägigen Händlern zu einem vernünftigen Preis. VG Stephan
März 5, 200916 j Jou, Sachs kommt rein. Aber sagt mal, wie haben die Jungs es sich denn vorgestellt, wie man die unterste Getriebeschraube am Kat ab bekommt, ohne selbigen ab zu bauen? Mit 3/8 Nuß, Krauzgelenk, Verlängerung über dem Kat entlang, 3/8zu1/2-Adapter und 1/2 Ratsche ging es dann mit Mühe und Würgen. Aber so gewollt kann das ja nicht wirklich sein. Doch der Kat sitzt so blöd. daß nicht einmal ein gerade Ringschlüssel vorbei paßt. AchJa, btw noch gesehen, daß der Haltewinkel vom Kat oben am Block direkt neben den beiden Schrauben offenbar gebrochen ist. Seltenheit oder Krankheit? Material zu hart?
März 5, 200916 j Downpipe sollte wohl raus, um die Kupplung zu machen. Nehme an, daß das die offizielle Vorgehensweise ist. Und Motorlager intakt? Wenn die weich sind, reisst eigentlich als 1. irgendwann das Flexrohr. Vom Kat-halter habe ich bisher noch nicht gehört. VG Stephan
März 5, 200916 j JaJa, in den (vorhandenen) Büchern gibt es ja keinen vorverlegten Kat. DownPipe und Kat sind hier ja ein Teil. Wann wurde da eigentlich was verbaut? Im EPC gibt es ja beide Versionen (Kat vorn & hinten) für die MY 95-97.
März 5, 200916 j Ich kenne nur Kat vorne für späte 9000er. Das sollte auf jeden Fall bei allen Modellen sein, die als "D3" ab Werk geliefert wurden. Aus dem EPC wird man leider nicht immer schlau. VG Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.