Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

habe gerade einen 99er geakauft EZ Januar 1978. Schönes Auto, braucht nur eine Reinigung und Tüv. Meine Frage:

 

Welche Teile passenauch von einem z.b. 1983er 99? Felgen, Lenkräder, Bremsenteile, Auspuff und andere verschleissteile. Ist ein Vergaser mit 100PS.

 

Falls jemand passende Alus anzubieten hat, bitte um PN.

 

Einen Vergaser auf Autogas hat hier nich zufällig wer oder??

 

Jedenfals bin ich wieder da, Andre 90 aus dem gelben Forum.

 

Danke an alle

  • Antworten 50
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo Andre!

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Oh, hört sich sehr gut an! Und da reicht wirklich "nur" eine Wäsche? Ist der noch so fitt? Super!

 

Da müsste ein B-Motor verbaut sein, d.h. die Motorteile vom 83er passen da nicht und die Ausstattung ist teilweise anders ( Spiegel auf den Türen, Sitze, Rückleuchten, ...).

 

Bilder bitte!!!!!!!!!!!:biggrin:

 

Gruß Jevo

Bilder!!! :biggrin:

 

Hätte 4 passende Stahlfelgen in neuwertigem Zustand, falls das interessant ist?

 

Ansonsten viel Spaß mit dem neuen Spielzeug! :cool:

Bremssättel, Felgen, Lenkrad passen. Bremsscheiben u. Antriebswellen passen NICHT.

Auspuff: Sedan oder CC? Wenn Sedan, dann passt auspuffseitig inkl. Krümmer alles.

  • Autor

Bremsen Saab 99

 

Hi,

 

danke. Jetzt die Dummiefrage meinerseits: Warum passen die Sättel aber nicht die Scheiben? Wie ist es mit den Belägen? VA oder HA??

 

Danke

Hi!

 

Die Bremsbeläge passen, aber nicht die Scheiben. Grund dafür ist eine Änderung des Achsschenkels und der Radnabe (und damit auch der Bremsscheiben) ab Bj. 1981. Nebenbei sei gesagt, daß 99/900-Felgen nach 1981 zwar auf die älteren Modelle passen, aber nicht umgekehrt! Warum? Wegen der Änderung der Radnaben, da wurde der Mittenloch-Durchmesser ab 1981 vergrößert.

 

Gruß,

Erik

Ein CC? Und wie stellst Du Dir den Umbau auf Gas vor? Hast Du die anderen Teile?

mfG

  • Autor

NEin

 

Nein, ist kein CC, ich finde aber grundsätlich Sedane schöner ;-)

 

Was meisnt du genau wie ich mir den Gasumbau vorstelle? Da es ja ein Vergaser ist, ist das ja kein Hexenwerk.

 

Selber Gasfahrer?

Vom '78er passen auch die Beläge. Gönne Dir bitte trotzdem neue (Originalteile).
Bin Möchtegern99biogasfahrer, daher an Umbaulösungen und Erfahrungen mit diesem Modell interessiert.

Welche Felgen passen wo?

 

Hallo!

 

Ich bin gerade über die Erklärung zu den Felgen gestolpert:

 

 

Passen die alten Inkas ("Gurkenhobel") von 1978 auf meinen 900er Bj. 82????

 

Bisher dachte ich, das wäre kein Problem, habe es aber noch nicht ausprobiert. Das ist das Erste was ich höre, dass es da noch Unterschiede gab!:eek:

 

Gruß Jevo

passt........aber du brauchst die dazugehörenden Radmuttern

Hallo hft!

 

Gehören zu den Alufelgen spezielle Radmuttern? Wie müssen die aussehen?

 

Danke + Gruß Jevo

Hallo Jevo !

 

Die Radmuttern für frühe Alus sind nicht konisch , so wie dir für die Stahlfelgen oder die späteren Alus , sondern haben eine zylindrische Führung , die in die Felgenlöcher gesteckt wird und eunen planen Sitz .

Vermutlich wirst Du Dir aber jetzt unter meiner Erklärung nicht viel vorstellen können :biggrin: . Wenn es nicht zu eilig ist , kann ich Dir mal ein Foto machen , nur momentan bin ich gerade beruflich ein bisschen im Stress ...

 

By the way : Mein Vater hat die Inkas an seinem marmorweissen ´80er dreitürigen 900 GL CC . Schaut absolut toll aus .

Hallo!

 

Aha, vielen Dank für die Antwort! Das hilft mir schon weiter, so habe ich einen Anhaltspunkt und werde mir die Sache mal genau angucken. Vielleicht habe ich auch noch die alten Muttern?!??!?! Wie gesagt, es war mir nicht klar, dass es da Unterschiede gibt!

 

Momentan hat mein 1982er Saab noch so "moderne" Turbo-Alus von ca. 1985.Ich habe mich dann für die Inkas entschieden, weil ich die auch sehr schön und ausgefallen finde und nicht dem normalen "Muster" einer Alufelge entsprechen .... ich denke auch, dass die den alten 900ern gut steht!

 

Die Felgen müssen aber erst noch bearbeitet werden!

 

Gruß Jevo

Hallo Jevo !

 

Solltest Du doch ein Foto benötigen , schick mir einfach ein mail oder eine pn ...

Hallo Gerald!

 

Ich habe es mir angeguckt, dann erklärt sich die Sache von alleine!:biggrin:

Die passenden Muttern habe ich auch noch!

 

Danke!

 

Gruß Jevo

Neugierige Zwischenfrage:

Hast Du die Karosse schon auf Rost untersucht?

Ach klaus, das ist ein 99er, da hat man solche Probleme nicht wie du mit deinem neumodischen 900er :tongue:
'78er sind üble Roster, ich hatte 2 davon. Es fingen beide an den unglaublichsten Stellen zu blühen an, auch mal gern mitten auf einer Fläche ohne vorherige mechanische Beschädigung.
'78er sind üble Roster, ich hatte 2 davon. Es fingen beide an den unglaublichsten Stellen zu blühen an, auch mal gern mitten auf einer Fläche ohne vorherige mechanische Beschädigung.

 

pssscht.....bist du wohl still.....

 

Aus welchem Baujahr waren denn die "Belgier"? War das 79?

Keine Ahnung. Beide '78er waren CC aus Trollhättan, einer schwarz, einer beige.

Die Antriebswellentunnels waren bei beiden i.O. Radläufe, Türen, Schweller (Schweller bei einem Saab!!!!), Heckpartie, Radkästen, aber übelst verrottet.

'78er sind üble Roster, ich hatte 2 davon. Es fingen beide an den unglaublichsten Stellen zu blühen an, auch mal gern mitten auf einer Fläche ohne vorherige mechanische Beschädigung.

 

Eben, ich hatte mal einen 99 aus 78 deshalb meine Nachfrage.

Mechanisch hatte das Ding nie Probleme, aber der Rost...:eek:

Naja, die Baujahre ca. '77 bis ca. '80 waren allgemein gerne am Rosten. Egal ob Saab 95/96, 99 oder 900. Und auch bei anderen Herstellern sah es ähnlich aus.

 

Habe mal gelesen, daß damals viel russischer(?) Stahl verwendet wurde, der wohl recht Rostanfällig war. Außerdem noch Umstellung auf ein anderes Lackierverfahren, andere Materialien und andere Korossionsschutzmittel. Kurz, eine ungünstige Kombination von schlechten Umständen... :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Rost

 

Hi Leute,

 

ich hab ihn auf euer anraten heute nun mal etwas genauer untersucht, auch aufgebockt, druntergekrabbelt, geklopft und so weiter.

 

Alles was ich feststellte waren:

 

Fensterecke (da wo bei den späteren der Spiegel ist) beidseits Flugrost, -> wegpoliert

 

Ziergitter der Kofferraumbelüftung, Scheuerstelle, auch wegpoliert.

 

Trotzdem werde ich ihn demnächt Hohlraumversiegeln und eben schon pflegen.

 

Gruß André

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.