Veröffentlicht April 1, 200817 j Hi Dumme Frage, aber da ich am Sa den 1978er 99 holen will, wäre es gut zu wissen weclehs Scheibenwischerformat der gute 99 hat... Könnt ihr mir das schnell sagen, da die alten etwas spröde sind ;.(((( Danke!!!
April 2, 200817 j Wenn sich da nicht auch etwas geändert hat, sollten die vom 901 passen. Einfach mal messen, wie lang das Blatt ist. 400 mm ist das Maß. Fabrikat sollte nicht Bosch sein, so jedenfalls die überwiegende User-Erfahrung hier im Forum.
April 2, 200817 j Ja, habe neulich neue SWF-Wischer an meinen 99er gebaut, das waren 400er (mm). Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Wischern von Champion und SWF gemacht. BOSCH ist schon im Neuzustand Sondermüll... Gruß, Erik
April 2, 200817 j Ja, habe neulich neue SWF-Wischer an meinen 99er gebaut, das waren 400er (mm). Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Wischern von Champion und SWF gemacht. BOSCH ist schon im Neuzustand Sondermüll... Gruß, Erik jep, Champions funktionieren auch beim 900er sehr gut.
Mai 7, 200916 j Ich habe bei Scandic original Scheibenwischerblätter für mein Saab 900 Cabrio bestellt - übrigens 450 mm - nicht 400 mm wie bei der Limousine. Was habe ich für "teures" Geld bekommen? Bosch-Wischer im SAAB-Karton! Ich habe sie montiert und werde über meine Erfahrung berichten!
Mai 8, 200916 j Ist doch super... (wenn man Bosch Wischer mag ;) was erwartest Du ? GM/Opel montiert Dir keine Bosch...
Mai 8, 200916 j Solange man der Versuchung wiedersteht, von Bosch die billigsten Wischerblätter aus dem Baumarkt zu nehmen sind Bosch-Wischerblätter kein Sondermüll sondern funktionieren hervorragend. Das bezieht sich auf Bosch twin. Ohne Spoiler sind die für den 900 sehr gut geeignet und passen sich auch recht gut der Krümmung der Scheibe an. Ich lege mir nicht 2 Größen hin und verwende daher auch fürs CV die 400-er Länge, der Rest der Scheibe ist ja foliert und nicht wischbedürftig.
Mai 8, 200916 j Irgendwo im Fernsehen gab's letzthin einen Test, danach sind die Premium von ATU billig und gut. Gruß
Mai 8, 200916 j SWF und Champion haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auf den ganzen Spoiler und Twin Müll kann man getrost verzichten. Gute Erfahrungen habe ich zusätzlich mit einer Nano Versiegelung für die Frontscheibe gemacht, die ich von VW als Geschenk bekommen habe. Das Wasser perlt besser ab und/oder wird streifenfrei weggewischt. Die Versiegelung wird aufgesrüht und verrieben. Das hat verhindert, dass ich die teuren Bosch Aero-Twin, die ich ein halbes Jahr vorher gekauft hatte, nicht in den Allgmein Müll geworfen habe.
Mai 8, 200916 j Hatte mir vor drei Monaten Billigwischer mit Spoiler bei Penny gekauft (3,98 EUR) und die wischen bis heute noch absolut einwandfrei. Kein Rubbeln, keine Schlieren - bis jetzt, zu teuren Premiumprodukten, für mich kein Unterschied bemerkbar.
Mai 8, 200916 j Hatte mir vor drei Monaten Billigwischer mit Spoiler bei Penny gekauft (3,98 EUR) und die wischen bis heute noch absolut einwandfrei. Kein Rubbeln, keine Schlieren - bis jetzt, zu teuren Premiumprodukten, für mich kein Unterschied bemerkbar. Fahre mal bei Regen.
Mai 8, 200916 j ...bevor ich die "champion" entdeckt habe, hab ich auch des öfteren no-name wischer genutzt... auch bei regen... und da pflichte ich dem troll durchaus bei - wirklich so viel schlechter, als dass es den nicht unerheblichen mehrpreis der "premium-marken" rechtfertigen würde, sind die nicht... meine teuersten wischer waren mal "bosch" für knappe 40 eus, die ich nach nem guten halben jahr entsorgen musste, weil sie schlierten und nicht mehr kippen wollten...
Mai 8, 200916 j Billigwischer sind mir auf der Beifahrerseite bei heftigem Schneefall schonmal umgeknickt...
Mai 12, 200916 j Mein Text von oben: Ich habe bei Scandic original Scheibenwischerblätter für mein Saab 900 Cabrio bestellt - übrigens 450 mm - nicht 400 mm wie bei der Limousine. Was habe ich für "teures" Geld bekommen? Bosch-Wischer im SAAB-Karton! Ich habe sie montiert und werde über meine Erfahrung berichten! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jetzt hat es die ersten Frühlingsgewitter gegeben und die Dinger sind ok; sie passen sich der starken Scheibenwölbung optimal an; subjektiv besser als die SWF, die ich vorher hatte. Was mich überrascht, daß die Original-Cabrio-Wischer mit 450mm doch ein deutlich wahrnehmbar besseres Sichtfeld erzeugen als die 400mm-Wischer. Beste Grüße...
Mai 12, 200916 j SWF oder Champion scheint hier die Praeferenz zu sein. Kann mir bitte mal jemand Bezugsquellen fuer beide und die jeweiligen Artikelnummern nennen (400 mm)?
Mai 13, 200916 j Bestätige meinerseits negativen Eindruck von Bosch-Wischern: Wischen schon ok, aber nervende, rubbelnde Geräusche und nicht optimale Passform. Zudem schlechter Halt am Wischerarm (oder ich hätte einen anderen Adapter nehmen müssen).
Mai 13, 200916 j SWF gibt's bei ATU ...champion sind auch bei den drei "bösen buchstaben" zu finden...
Mai 13, 200916 j Vorsicht bei SWF! Gute Wischer, aber die SWF-Empfehlung lautet für 901 CC auf einer Seite mit Spoiler. Dieser Spoiler macht jedoch die Scheibenbiegung nicht mit und kratzt kurz vor Ruhestellung auf der Scheibe, egal ob man den Back- oder Steuerbord montiert. Also nicht von der Werksempfehlung irritiere lassen, sondern das Schlichtmodell greifen. Kommt auch günstiger.
Mai 13, 200916 j ...champion sind auch bei den drei "bösen buchstaben" zu finden... Sicher? Mir ist so, als ob es die nicht bei ATU, sondern bei Auto-Tip gibt...
Mai 13, 200916 j ich habe die oben beschriebenen Wischer über amazon hier gefunden: http://www.skandix.de/shop.shtml
Mai 13, 200916 j Hallo Andre! Denk daran das die Wischer 1978 eine andere Befestigung haben als später. Dort hat der Wischerarm kein gebogenes Ende. Bei dem billig - Krempel aus dem Baumarkt fehlen meistens solche Adapter und die alten zerbrechen meistens.....
Mai 13, 200916 j mal was anderes... jemand 'ne Idee wie man (bei einem Fremdfabrikat) den Anpressdruck des Wischerarms erhoehen kann ? /To
Mai 25, 200916 j wen's interessiert: "Scheibenwischer-Test: ATU-Eigenmarke gewinnt gegen Marken-Wischer Im Scheibenwischer-Test des NDR-Magazins „Markt“ vom 18. Mai nahm ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger fünf verschiedene Modelle unter die Lupe. Der Preis variierte von sehr günstig bis teuer. Als Testwagen diente ein Mittelklassefahrzeug. Das eindeutige Ergebnis der umfangreichen Prüfungen: Klarer Gesamtsieger ist der Scheibenwischer der ATU-Eigenmarke „Magnum“. Er überzeugte in allen Disziplinen und schlug selbst das teure Markenprodukt Aerotwin von Bosch, das mehr als das Sechsfache kostet. Angetreten waren neben diesen beiden Scheibenwischern Valeo Compact Revolution auch die Eigenmarken von Kaufland und Pit-Stop." Quelle: http://www.reifenpresse.de/news/uebersicht/detail/article/scheibenwischer-test-atu-eigenmarke-gewinnt-gegen-marken-wischer.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=17&cHash=a31c79832b
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.