Veröffentlicht April 10, 200817 j Beim Boschdienst heute, sage ich, ich hätte gern eine 56069. Aha, 56 Ah, da hätten wir ein Sonderangebot, nur 125 Euro, das ist eine sehr gute, bei Bosch gibt es nämlich jetzt vier Batteriekategorien, und dann haben wir noch Centro zu 84 Euro. Aha, was ist an der Bosch besser als an Centro? Nix. Aha, dann gibt es bei Bosch sicher mehr Garantie? Ne. Gut dann nehme ich Centro. Er sucht mir den Typ raus. Wieso ist da der Pluspol rechts? Das stimmt schon so, diese Batterie steht in der Liste für den 900 16i EZ 90. Danke ich schau mal woanders. Ich verstehe es echt nicht mehr. Ich weiß ja, daß auch beim Boschdienst immer versucht wird, die falsche Batterie zu verkaufen, die Listen da sind nicht der Hit. Aber nun bringe ich schon die richtige Nummer mit. Trotzdem nix. Offensichtlich kannte sich der Typ nichtmal mit Boschnummern aus, sonst hätte er erkannt, daß 56069 60 Ah hat. Welche Firma hat denn eine gute 56069 im Programm? Bisher hatte ich Varta. Danke Ralf
April 10, 200817 j Die Centrolisten sollten in der aktuellen Version eigentlich stimmen. Da war ein Fehler im System. Und das Baumuster 56069 können eigentlich alle finden. Gibts auch bei Centro. ETN 560 069 039.
April 10, 200817 j Autor Die Centrolisten sollten in der aktuellen Version eigentlich stimmen. Da war ein Fehler im System. Und das Baumuster 56069 können eigentlich alle finden. Gibts auch bei Centro. ETN 560 069 039. Danke, gehe ich da morgen mit hin. Qualitativ dürfte Centro doch wohl okay sein? Und in Deutschland werden die Bosch ja wohl auch nicht produziert? Das wäre nämlich für mich der einzige Grund, mehr Geld auszugeben. Ralf
April 10, 200817 j Welche Batterie? Das kommt mir aber auch bekannt vor. Aber bei mir war der Grund ein ganz einfacher: ich hatte den 900TU und da geht doch die Leitung des Turbo ein Stück über die Batterie. Man bekommt die Batterie nicht raus oder die neue rein, ohne die Leitung auszubauen. Der Boschdienst hatte auch bei mir so eine Aktion , für 54 DM für alle Autos die Batterie zu tauschen incl Ein und Ausbau. Ich sag Euch wie es dann kam : 3 Leitungen haben sie gebraucht, die ersten beiden haben sie abgeknickt:biggrin:. Er wird nie mehr für alle Fahrzeuge so eine Werbeaktion starten ( wenn er nicht alle Probleme kennt ). Trolligen Gruß
April 10, 200817 j Versteh ich nicht. Was für eine Leitung? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=209590&postcount=53
April 10, 200817 j Versteh ich nicht. Was für eine Leitung? Bin auch gespannt. Die Leitungen(über/bei der Batterie) die ich kenne sind z.B. die von der AC, da wird es tatsächlich etwas eng, stört aber die Montage der Batterie nicht wirklich.
April 10, 200817 j Druckleitung vom Lader Mein 900erTu hatte keine AC. Die besagte Leitung ist etwa 5mm stark und geht im Winkel über die Batterie rüber. Das war bei meinem 900er TU so ( Bj 1978 ) und weil die Leitung unter Spannung eingebaut ist, muß man ganz vorsichtig zu Werke gehen, sonst knickt sie ab. Durch die Hitze ist die Leitung fest wie angefressen -WD40 gab es ja noch nicht-. Auch beim Einbau mußte man aufpassen, es mußten beide Enden der Leitung gleichzeitig eingeschoben werden und ohne Spannung ging es auch da nicht. Zitat laut Werkstatthandbuch: Bei Ausbau der Batterie von Turbofahrzeugen muß zuerst das DRUCKROHR zwischen Auspuffkrümmer und Ladedruckregelventil ausgebaut werden. Zitat Ende. Ich hoffe, Ihr versteht jetzt was ich meinte. Trollige Grüße
April 10, 200817 j Druckrohr vom Turbo Ja Marbo, bei Deinem handelt es sich auch um ein Nachfolgemodell. Das wurde dann ja auch von Werk her eben verändert. Schade, ich hab keine Bilder mehr. Das Druckrohr verlief hinter dem Hitzeschutz - eben genau auf der Batterie liegend . Da haben viele geflucht. Es handelt sich da beim 8V mit 145 Ps übrigens. Ja, es ist halt schon lange her, als ich noch Werkstattleiter in einer Saabvertretung war, aber daran erinnere ich mich noch gut. Trollige Grüße
April 10, 200817 j Druckrohr beim Tu Hej Klaus, weißt Du nun was ich meinte ? Na ja, Ihr habt ja Neuwagen - lol - da ist daß ja etwas anderes - grins:biggrin:
April 10, 200817 j Aha! Dafür ist dieser Anschluss oben auf dem Auslasskrümmer!! Und ich habe mich das immer gefragt, wofür die da wohl so einen Blindanschluss brauchen!
April 10, 200817 j MisterX: dafür,daß es ursprünglich um einen i16V ging, richtest Du hier ein ganz schönes Durcheinander an. Hoffentlich wars in der von Dir geleiteten Werkstatt nicht so chaotisch.
April 10, 200817 j Druckrohr Hej Marbo, ich wußte ja nicht, daß es sich um einen 16V handelte. Und Hektik gab es bei uns nie , höchstens beim Feierabendbier:biggrin: wobei dann ein Durcheinander schon mal vorgekommen ist - aber nicht im Betrieb:rolleyes:
April 10, 200817 j ...Das stimmt schon so, diese Batterie steht in der Liste für den 900 16i EZ 90.... Danke Ralf Aus #1. Wer lesen kann, ist im Vorteil.
April 10, 200817 j Druckrohr Eigentlich habe ich ja nur anzeigen wollen, daß es verschiedene Gründe schon gegeben hat, wehalb man nicht das bekommt, was rein gehört bzw was man möchte. Dazu gab ich das Beispiel von einem 78er 900TU. Das war alles. Was das Lesen betrifft, hab ich keine Probleme.
April 11, 200817 j die "hausmarke" von ATU (arktic oder so) ist auch gut und liegt in original bauform (schmal + verdrehte pole) bei 80,-
April 11, 200817 j Hi, ich bin mit der Nummer 56069 zu ATU gegangen, weil ich dringend eine Batterie brauchte. Dem Verkäufer sagte die Nummer nichts. "Wir haben ein anderes Nummernsystem", so die Aussage. Also schaute er erst in seiner Liste .. und schaute ... und schaute ... und fand endlich die Batterie mit seiner ATU Nummer für einen Saab 900. Gemeinsam am Regal angekommen, fanden wir dann auch die Batterie - mit dem Aufdruck 56069. Jedem das seine, gefunden hat er sie jedenfalls. Gruss Thomas
April 11, 200817 j die "hausmarke" von ATU (arktic oder so) ist auch gut und liegt in original bauform (schmal + verdrehte pole) bei 80,- Die billige, von Gerd immer angepriesene ATU-Batterie, ist nicht mehr lieferbar. Man muss auf das nächst teurere Modell zurückgreifen. Kostet irgendetwas um die € 120. Gruß
April 11, 200817 j Die ATU-Batterie hat kürzlich nach gut 2 Jahren (pünktlich nach Ablauf der Garantie) ihren Dienst versagt. Ich werde zukünftig Alternativen wählen.
April 11, 200817 j Das kommt mir aber auch bekannt vor. Aber bei mir war der Grund ein ganz einfacher: ich hatte den 900TU und da geht doch die Leitung des Turbo ein Stück über die Batterie. Man bekommt die Batterie nicht raus oder die neue rein, ohne die Leitung auszubauen. Der Boschdienst hatte auch bei mir so eine Aktion , für 54 DM für alle Autos die Batterie zu tauschen incl Ein und Ausbau. Ich sag Euch wie es dann kam : 3 Leitungen haben sie gebraucht, die ersten beiden haben sie abgeknickt:biggrin:. Er wird nie mehr für alle Fahrzeuge so eine Werbeaktion starten ( wenn er nicht alle Probleme kennt ). Trolligen Gruß Die 79 und 80er 900Tu hatten eine Wartungsfreie,komplett geschlossene "Spezialbatterie",die in der Regel eine höhere Lebenserwartung hatten,als die Autos (im Durchschnitt 8-10 Jahre!!!).Liess sich ohne Demontage der P3-Leitung ein- und ausbauen.
April 11, 200817 j Autor Aus #1. Wer lesen kann, ist im Vorteil. Hallo. Entweder verstehe ich dich jetzt nicht, oder mein Ersttext war ungeschickt aufgebaut. Der Satz mit der Liste wurde vom Verkäufer gesprochen im Hinblick auf den rechts angeordneten Pluspol. Das nämlich hielt er für richtig, wegen seiner Liste, ich dagegen nicht. Mein Beitrag war verkürzt und sollte so dichter wirken. Manchesmal geht es halt daneben.
April 11, 200817 j ...ich würde eine CENTRO-Batterie empfehlen. Habe ich jetzt eingebaut und werde Dir berichten.
April 11, 200817 j Autor ......Man bekommt die Batterie nicht raus oder die neue rein, ohne die Leitung auszubauen......... Ich erinnere mich daß ich beim 99 Turbo der Batterietausch auch immer nervte. Da war es extrem eng. Aber ich glaube, es hing am Krümmer. Ist lange her. Die ATU Batterie schau ich mir mal an, wenn die 3 Jahre Garantie hat, ist es okay, innerhalb von drei Jahren habe ich beim Saisonauto noch jede Batterie futschgekriegt. Ich habe an Varta geschrieben wegen 56069, sie teilen mir mit, <<<< die Nachfolgetype heißt BLUE dynamic 570 413 063 >>>>>> Ich hätte lieber schwarz klassisch. Wenn nur die aktuellen Batterien nicht alle so häßlich wären. Die sehen aus wie eine Mischung aus PimpmyRide, Neonreklame und Billigspielzeugplastik. Das Ganze meist noch in Metallic. Igitt. Aber irgendwo gab es doch die Sonderserie in schwarz, oder? Ralf
April 11, 200817 j Ich erinnere mich daß ich beim 99 Turbo der Batterietausch auch immer nervte. Da war es extrem eng. Aber ich glaube, es hing am Krümmer. Ist lange her. D ????? da erinnerst Du dich aber falsch........
April 11, 200817 j . <<<< die Nachfolgetype heißt BLUE dynamic 570 413 063 >>>>>> Ich hätte lieber schwarz klassisch. Wenn nur die aktuellen Batterien nicht alle so häßlich wären. Die sehen aus wie eine Mischung aus PimpmyRide, Neonreklame und Billigspielzeugplastik. Das Ganze meist noch in Metallic. Igitt. Aber irgendwo gab es doch die Sonderserie in schwarz, oder? Ralf Eure Probleme möcht' ich haben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.